Wenn überhaupt, welche Antiviren-Software sollte ich dann alternative installieren?
Hallo Manfred
ergänzend zu grisu2099 benötigst Du von der reinen Lehre her gar keinen.
Man benötigt keinen Virenscanner, man kann ihn aber als Hilfsmittel einsetzen, sofern man weiß, dass die Aussagen eines Virenscanners mit Vorsicht zu genießen sind. Wenn ein Virenscanner nichts findet, heißt das gar nichts, aber selbst wenn der Virenscanner etwas Verdächtiges findet, kann es sich auch um einen falschen Alarm handeln. Ein Virenscanner kann einem also z.B. eine Bestätigung liefern, dass eine Datei einen Virus enthält und wie er heißt, er darf aber nicht als Sicherheitsnetz verstanden werden, falls man mal aus Versehen eine verseuchte Datei öffnet. Ein Virenscanner darf auch nicht als Werkzeug verstanden werden, mit dem man ein infiziertes System wieder bereinigen kann.
Ohne Virenscanner würde ich aber nicht empfehlen. Der Defender ist bestmöglich ins System integriert, veranstaltet keine Schweinereien und schützt (mindestens) genauso gut wie Fremdprogramme mit zweifelten bis nutzlosen Gimmicks. Einige enthalten z.B. Bereinigungstools, die u.a. leere und vermeintlich unnötige Dateien löschen. Davon abgesehen, dass das wenig bis keinen Vorteil bringt, nutzen einige Programme, z.B. Thunderbird solche Dateien und fallen dann böse auf die Schnauze. Und ein IMO besonders perfides Beispiel:
Daneben erhöht jedes zusätzliche Programm prinzipbedingt die Angriffsfläche. Dafür können die Sicherheitsprogramme zwar grundsätzlich nichts. Sie graben sich aber tief ins System ein und enthalten gar nicht so selten böse Sicherheitslücken. Der Defender dagegen ist sowieso in Windows enthalten.
Gruß Ingo