Wie Stelle ich sicher das alle Telemetrie-Funktionen in Firefox 126 aktiv sind?
Hallo Andy
ergänzend siehe dazu den Link in #18.
Gruß Ingo
Wie Stelle ich sicher das alle Telemetrie-Funktionen in Firefox 126 aktiv sind?
Hallo Andy
ergänzend siehe dazu den Link in #18.
Gruß Ingo
Das einfachste wäre es Windows inklusive aller Programme neu zu installieren.
Hallo
korrekt. Und künftig unseriöse Seiten wie die Schips meiden wie die Pest Sonst sieht das neue System bald wieder genauso aus.
Gruß Ingo
Füge bitte in Zukunft den Inhalt von about:support in einem Code-Kasten ein.
Hallo
das hatte Sören Hentzschel in #8 bereits ausführlich und mit Bild erklärt. Manche wollen aber offenbar einfach nicht.
Gruß Ingo
Diese Aussage ist, so finde ich, einfach nur dumm.
Vertrauen muss sich verdient werden. Und Menschen, die grundlos allem und jedem Vertrauen brauchen sich nicht zu wundern,
wenn sie irgendwann mal enttäuscht werden.
Hallo
genau, diese Aussage ist, so finde ich, einfach nur dumm.
Du vertraust MS nicht, ok, dann nimm doch z.B. Linux.
Genau so war das gemeint. Das hat mit Vertrauen erarbeiten oder Fanboy überhaupt nichts zu tun. Ich vertraue z.B. Google und Meta nicht und verwende deren Dienste (bei Google zumindest weitestgehend) nicht (siehe dazu auch meine Signatur, auch denen vertraue ich). Ja, ich vertraue MSFT und Apple, nutze deren Dienste und bin mir völlig dessen bewusst, dass sie Daten sammeln. Das darfst Du, Mira_Belle gerne anders sehen. Dann gilt eben, was ich oben schrieb: nutze eine Alternative. Und wenn Du Mozilla nicht vertraust, steht es Dir frei, einen anderen Browser zu nutzen. Alternativen existieren. Ich würde Dir Google Chrome empfehlen Ansonsten kann ich nur wieder einmal Sören Hentzschel zustimmen.
Gruß Ingo
Ich frage mich jetzt nur warum es im Flatpak Mozilla trotzdem Funktionierte...
Hallo
ziemlich sicher, weil beim Flatpack offensichtlich die englische Sprache nicht konfiguriert ist. Das solltest Du doch sehr leicht prüfen können.
Gruß Ingo
Bei dem Wort "Telemetrie" stellen sich mir unweigerlich die Nackenhaare.
Hallo
wenn Du dem Hersteller der von Dir verwendeten Software nicht traust, solltest Du diese deinstallieren und Dir eine Alternative suchen. Ich muss immer schallend lachen, wenn Schlaumeier sich z.B. über das "Nach-Hause-telefonieren" von Windows (oder hier Mozilla) aufregen, aber das Kasperle (oder den Herrn Norton) installieren, die selbstverständlich munter nach Hause (Russland!) "telefonieren" dürfen. Ich frage mich, wem man da mehr vertrauen kann.
Leider ist das nicht immer so einfach
Ergänzend zu Sören Hentzschel ist das bei Mozilla sehr einfach und transparent: Performanzdaten an Mozilla senden, um bei der Verbesserung von Firefox zu helfen. Ansonsten kann ich mich Sören Hentzschel nur vollinhaltlich anschließen.
Gruß Ingo
Dann lies das bitte mal dazu...
Hallo Andreas
Im Fehlererhebungsmodus läuft alles (bis auf die VLC-Seite
Hervorhebung durch mich.
Gruß Ingo
Deaktivieren
Spare Dir Deine Verschwörungstheorien und unterlasse solchen unnötigen und kontraproduktiven"Tipps". Was genau hast Du an
Telemetrie ist zum Vorteil der Nutzer
nicht verstanden? Kein vernünftiger Mensch wird Telemetrie abschalten. Du selbst darfst das natürlich gerne tun.
Wenn Programme abstürzen, wird der Ordner mitsamt Dump erstellt.
Hallo
bist Du sicher? Das würde dann ja bedeuten, dass hier noch nie ein Programm abgestürzt ist. Das kam aber selbstverständlich schon mehrfach vor. Die Installation ist (mit mehreren Upgrades, inklusive auf Windows 11) bereits 5 Jahre alt.
Gruß Ingo
%LOCALAPPDATA%\CrashDumps\
Dieser Ordner ist leer. Ist es notwendig den Debugger windbg zu verwenden?
Hallo Andy
offenbar. Der Ordner existiert hier überhaupt nicht.
Gruß Ingo
Z.Z. weiß ich mir nicht anders zu helfen, als ein Skript zu nutzen, dass die Temp-Ordner bereinigt.
Hallo
das kann Windows auch selbst:
Funktioniert natürlich auch bei Windows 11:
wegen 0-Bytes jeweils dürfte es eher unter "unerheblich" fallen
Bei MB würde ich mir schon Gedanken machen.
Echt jetzt? Bei den heutigen Festplattengrößen? Neben der Automatik schaue ich da alle heilige Zeiten mal rein. %Temp% hat aktuell 118MB. Das sind Peanuts, die mir absolut am Allerwertesten vorbeigehen.
es ist müßig, irgendwelchen Temp-Dateien nachzujagen.
Richtig, siehe oben.
Ansonsten kannste auch ein Tool benutzen, um die Temps zu putzen, ich würde den CCleaner empfehlen.
Aua A fool with a tool is still a fool. Zudem kann Windows das selbst, und zwar ohne Nebenwirkungen.
du bist das typische Opfer von diesem geistigen Dünnschiss von "Verschwörungsseiten", die von all dem überhaupt keine Ahnung haben, aber irgendwas gelesen haben und sich den Müll zusammenreimen, den sie da schreiben.
Gruß Ingo
Er dürfte evtl nicht Fx+TB meine, sondern vielleicht solche wie zB 7zip, die keine Update-Routine beinhalten.
Hallo
ja, aber...
Dann lass diese beiden einfach weg.
Anwendungen mit einer (gut funktionierenden) Updateroutine wie die Mozillen sollten nicht mit winget aktualisiert werden, so nützlich das Tool prinzipiell auch ist.
Gruß Ingo
Weil ich mit Winget Programme update, die sich sonst nur umständlich updaten lassen.
Hallo
ergänzend zu .DeJaVu bist Du allen Ernstes der Meinung, Fx und TB lassen sich nur umständlich updaten? Wie kommst Du auf diese schräge Idee? Genau das Gegenteil ist der Fall. Siehe dazu auch meine Antwort
Gruß Ingo
Wie kann man denn Thunderbird sicher? Reicht es, den kompletten Profilordner zu sichern?
Hallo
ja. Ergänzend zu Boersenfeger siehe dazu auch Benutzerprofile (Thunderbird).
Habe derzeit auch das Problem, zwei Thunderbird-Versionen auf dem Rechner zu haben, seit ich Thunderbird über die Konsole mittels "Winget upgrade" update.
Warum tust Du Dir das an? Das solltest Du nicht tun. TB weiß selbst am besten, wann Du welches Update brauchst. Stelle TB, wie auch den Fx, in den Einstellungen so ein, dass Updates automatisch erfolgen. Manuelles Update ist selten eine gute Idee, sondern nur in besonderen Situationen sinnvoll.
Gruß Ingo
Hallo Andy
vorab eine Bitte: bitte erstelle nicht für jede Zeile einen eigenen Absatz. Oder findest Du, dass das schön und übersichtlich aussieht? Ich nicht. Schreibe Deinen Text einfach als Fließtext. Der Browser bricht dann automatisch am Fensterrand um.
Mir werden im Zuverlässigkeitsverlauf seit mehreren Tagen aufeinander folgend
Probleme mit Programmen angezeigt wie "Nicht mehr funktionsfähig" oder "Reagiert nicht mehr".
Ich bemerke jedoch keinen Absturz und weis nicht mehr wo ich da ansetzen soll.
Ergänzend sind solche Einträge durchaus normal und kein Grund zur Besorgnis, solange Du keine konkreten Probleme feststellst. Siehe dazu z.B. Zahlreiche Fehler, Warnungen in der Ereignisanzeige unter Anwendung und System - kann die weder interpretieren noch beseitigen.
Diese Einträge sind übrigens der Einstieg bei den Anrufen des "Microsoft Supports", der Dich zunächst genau dort nachschauen lässt und die Einträge als Beweis dafür anführt, dass Dein System Probleme hat und/oder von Malware befallen ist.
Ich hatte solche Anrufe übrigens selbst schon. Einmal habe auch ich mitgespielt und über 15 Minuten ein ahnungsloses Opfer gespielt
Gruß Ingo
das Problem bleibt bestehen
Hallo
besteht das Problem auch in einem neuen, sauberen zusätzlichen Testprofil ohne jegliche Anpassungen?
Gruß Ingo
Ich habe es extra probiert, bevor ich den Post gemacht habe...
Hallo
das kann ich bestätigen. Sören Hentzschel es gibt da wohl einen Unterschied zwischen den Menüpunkten Ziel speichern unter und Grafik speichern unter. Ersterer speichert hier als SVG, letzterer als PNG.
Gruß Ingo
Ich kann den Haken vor "An die Symbolleiste anheften" nicht entfernen.
Hallo Richard
eigentlich sollte das so funktionieren. Um welche Erweiterung handelt es sich denn?
Eine Erweiterung habe ich aktuell nur hinter dem Puzzle-Icon versteckt die ich gerne direkt sehen möchte. Dort wird aber nicht erklärt wie ich eine Erw. zur Symbolleiste.
Den letzten Satz verstehe ich zwar nicht. Fehlt da am Ende vielleicht das Wort "hinzufüge"? Klicke dafür, wie in dem genannten Artikel beschrieben, auf das Puzzle-Symbol und dann in der Liste mit der RMT auf die betreffende Erweiterung (oder das Zahnrad) und wähle dort An Symbolleiste anheften.
Woran geht das eigentlich ob die in der liste auftauchen? Installationsreihenfolge?
Nein, seit Einführung des Puzzle Symbols landen Erweiterungen nach der Installation zunächst immer in dieser Liste und müssen bei Bedarf manuell in die Symbolleiste eingefügt werden. Bereits vorher installierte Erweiterungen behalten ihr Symbol in der Symbolleiste.
Gruß Ingo
sind das hier schon schwierige Änderungen die eigentlich versierte Personen ausführen sollten
Hallo Andy
wie oben schon erwähnt, würde ich an solch einem vermurkstem System nicht mehr rumpfuschen, sondern sauber neu installieren, und zwar gleich Windows 11, falls die Systemvoraussetzungen erfüllt sind.
Gruß Ingo
kannst du sauber neu installieren (lassen).
Vorsichtshalber einen Systemwiederherstellungs-Punkt anlegen.
Hallo Andy
ergänzend zu .DeJaVu hilft der nach einer sauberen Neuninstallation eh nichts mehr.
Gruß Ingo