Unbeantwortet
Hallo
Gruß Ingo
Unbeantwortet
Hallo
Gruß Ingo
Wo genau sehe ich VOR dem Kauf einer Softwarelizenz deren "Einschränkungen"?
Hallo
das musst Du nicht, denn...
Durch Annahme dieses Vertrages oder Verwendung der Software erklären Sie sich mit all diesen Bestimmungen einverstanden. Wenn Sie diese Bestimmungen nicht annehmen oder einhalten, dürfen Sie die Software oder deren Features nicht verwenden. Sie können sich an den Gerätehersteller bzw. das Installationsunternehmen oder im Falle des Direkterwerbs der Software an den Einzelhändler wenden, um dessen Rückgaberichtlinien in Erfahrung zu bringen und die Software bzw. das Gerät gegen Erstattung oder Gutschrift des Kaufpreises gemäß jenen Richtlinien zurückzugeben. Sie sind verpflichtet, jene Richtlinien einzuhalten. Diese verlangen möglicherweise von Ihnen, die Software mit dem gesamten Gerät, auf dem die Software installiert ist, gegebenenfalls gegen Erstattung oder Gutschrift des Kaufpreises zurückzugeben.
Du solltest die Lizenzbedingungen allerdings lesen. Mit der Annahme stimmst denen nämlich zu, genau wie bei AGB.
bleibe ich bei meinem Standpunkt, dass ich a. keinen Vertrag mit MS geschlossen habe
Den Lizenzvertrag schließt Du durch Annahme der Lizenzbedingungen. Du solltest Dich übrigens mal mit dem UrhG beschäftigen. Beachte in diesem Zusammenhang insbesondere Abschnitt 8.
Gruß Ingo
Du kommst mit "Lizenzbedingungen", damit sind so gut wie alle Anpassungen, sei es durch Änderungen der Registry,
aber im Besonderen durch diverse Tools, Deiner Meinung illegal.
Hallo
Blödsinn. An welcher Stelle der Lizenzbedingungen steht das?
Wenn Du dann immer noch das Gleiche behauptest, dann müssten so gut wie alle Admins dieser Welt,
gegen die von Dir viel beschworenen Lizenzbedingungen verstoßen.
Ob das wirklich so ist?
Nein, die allermeisten Systemadministratoren werden schon aus eigenem Interesse sehr sorgsam damit umgehen. Gerade für Unternehmen kann das sonst schnell sehr teuer und unangenehm werden.
Woran macht man fest, dass die eine Anpassung legal ist, und die andere nicht?
Schrieb ich oben schon: an den Lizenzbedingungen.
Und wenn Du schon den, meinen Beitrag zerpflücken musst, lass nicht die Hälfte aus.
Du kommst immer mit weiteren Nebelkerzen. Du hast die Nutzung einer IoT-Version empfohlen. Schon vergessen? Ich habe darauf hingewiesen, dass das nur im Rahmen der Lizenzbedingungen zulässig und somit auf PCs von Endverbrauchern unzulässig ist. Das ist Fakt und nur darum geht es. Da kannst Du Dich noch so winden und hat überhaupt nicht damit zu tun, dass Du im Halteverbot nicht parken darfst, obwohl es viele tun.
Gruß Ingo
Was ich bisher aus vielen Quellen gelesen habe, gilt dieses Verfallsdatum nur für bestimmte Prozessoren
Hallo
richtig. Aber niemand garantiert Dir, dass nicht unterstützte Systeme das nächste Funktionsupgrade erhalten. MSFT kann Dich jederzeit und ohne Ankündigung davon ausschließen.
Das kann bei Windows auch ohne Verfallsdatum passieren
Das passiert eigentlich schon längst nur doch, wenn Du Dein System z.B. mit Schlangenöl wie Unsicherheits- und "Tuning"-Tools oder "geheime" Tuning-Tipps kaputt optimiert hast.
Woran macht man fest, dass die eine Anpassung legal ist, und die andere nicht?
Immer es gegen die Lizenzbedingungen verstößt. Vieles ist schon mit gesundem Menschenverstand klar.
Austausch von Grafiken in den verschiedenen EXE und DLL z.B. mittels ResourceHacker und Skript.
Lies die Lizenzbedingungen.
Registry"hack" und erlangen einer höheren Version.
Lies die Lizenzbedingungen.
Wo genau ist da die Grenze?
Siehe oben.
Wenn ich also von einem zertifizierten Händler, der ganz offiziell mir eine, sagen wir eine Windows 10 Enterprise LTSC 2021 Lizenz
verkauft, muss ich doch davon ausgehen können, dass dies alles rechtens ist.
Ja, der Händler darf Dir die Version verkaufen. Soweit ist das legal. Du darfst sie aber nur gemäß den Lizenzbedingungen, denen Du bei der Installation zustimmen musst, nutzen.
MS selbst hat eine Anleitung veröffentlicht, wie man Windows 11 auf nicht unterstützte HW bekommt. Soviel zum Thema illegal...
Das halte ich persönlich auch für keinen Verstoß gegen die Lizenzbedingungen. Für mich erfüllt das System in diesem Fall lediglich die Systemvoraussetzungen nicht. Das bedeutet, dass es dafür keinen Support gibt.
Gruß Ingo
Ich habe gestern mal eine neue USB Tastatur verwendet, ohne Erfolg. Also hängt es vermutlich nicht mit der Bluetooth Tastatur zusammen
Hallo
das sehe ich genauso.
Könnte es sein, dass es mit irgendeinem Windows Update zusammenhängt.?
Nichts ist unmöglich. Ich möchte das aber eigentlich ausschließen, zumal es ja nur bestimmte Anwendungen betrifft. Hast Du das Problem denn auch in anderen Anwendungen als den Browsern?
Gerne erwarte ich Eure Ideen und am besten wäre natürlich eine Lösung
Ich bin eigentlich genauso ratlos wie Du und habe leider keine Lösung. Aber ich habe eine Idee. Vielleicht ist eine Systemkomponente kaputt. Ich halte das zwar für eher unwahrscheinlich. Du könntest aber mal die Systemdateien überprüfen.
sauberen Systemstart habe ich bisher noch nicht versucht. Werde machen.
Das hast Du inzwischen erfolglos getan?
Gruß Ingo
Wer näheres wissen möchte, findet die nötigen Infos auch an anderer Stelle im Netz.
Hallo
richtig. Dass solche Hacks überall im Netz rumgeistern, ist das eine. Etwas völlig anderes ist es aber, hier in diesem Forum solchen illegalen Handlungen zu empfehlen.
Auch erlischt die Lizenz zum Betrieb Eurer Windows 11 Installation, wenn Ihr durch Tricks ab der 24H2
doch den ExplorerPatcher zum Laufen bekommt. usw.
Ja und? Wer hat etwas anderes behauptet? Darum geht es hier aber nicht. Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch legal.
keine Tipps geben, wie man Windows anpassen und/oder verändern kann,
alles illegal!
So ein Blödsinn. Es gibt haufenweise Möglichkeiten, Windows legal anzupassen und zu verändern. Ich behaupte mal ganz frech, jeder einzelne Nutzer hat sein Windows irgendwie (legal) angepasst, mich und uns alle eingeschlossen. Die Installation einer der von .DeJaVu in #815 genannten Versionen, was Du hier empfohlen hattest, ist dagegen weder eine Anpassung noch legal.
hier läuft es seit ca. einem Jahr schon
..., aber mit Verfallsdatum.
Gruß Ingo
Microsoft empfiehlt auch den Auslagerungsspeicher aktiviert zu belassen.
Hallo
korrekt. Und das sollte auch mit mehr als den 16GB RAM dem System überlassen werden. Die Auslagerungsdatei wird vom System in bestimmten Fällen benötigt und stört ja auch nicht.
Gruß Ingo
Bitte um eure Hilfe
Hallo
ergänzend zu 2002Andreas siehe Daten in Firefox-Profilen sichern und wiederherstellen.
Gruß Ingo
Wenn Du die AGB ganz genau durchliest, dann darfst Du auch viele Dinge,
die so auf Deinem PC machst, auch nicht machen!
[restliche Verschwörungstheorien gesnippt]
Hallo
deshalb ist der Betrieb einer IoT-Version @home also legal und rechtfertigt die Verwendung? Streng genommen verstößt Du mit Deiner Empfehlung übrigens gegen Punkt 2.1 der Forenregeln. Das solltest Du Dir gut überlegen. Sören Hentzschel und 2002Andreas werden das sicher genau beobachten. Ich nutze übrigens keine IoT-Version, sodass diese AGB für mich nicht relevant sind.
Bitte anschauen
Du lenkst ab. Was hat das mit Deiner Deiner Aufforderung zur illegalen Nutzung zu tun? Solche Nebelkerzen kannst Du Dir sparen.
Gruß Ingo
Es gibt einige zertifizierte Händler, die diese Lizenzen auch an private Nutzer verkaufen.
Hallo
und die Nutzung auf einem "normalen" PC ist legal? Da habe ich doch leichte Zweifel.
Sollte man dies in Betracht ziehen, muss man aber
...wissen, dass das eine Raubkopie ist.
Gruß Ingo
fritz.box kann hier tatsächlich nicht geladen werden, ist also ein berechtigter Fehler. Sollte es sich um eine lokale Adresse handeln, ist das für die Erweiterung nicht möglich, zu prüfen.
Hallo Sören
ja. fritz.box ist die Benutzeroberfläche der AVM Fritz!Box.
Gruß Ingo
16 GB RAM nur mit dem Browser auslasten habe ich noch nicht geschafft
Hallo
einerseits hat Msch23 nicht gerade wenig offene Tabs und Du weißt auch nicht, welche anderen (ggf. speicherhungrigen) Anwendungen da noch so laufen. Andererseits musst Du wissen, dass Windows bereits auslagert, lange bevor der RAM erschöpft ist. Wenn die Auslagerungsdatei künstlich kastriert ist, kommt es dann eben zu seltsamen Effekten, obwohl noch freier RAM verfügbar ist. Das verstehen viele nicht. Deshalb ist eine Beschränkung der Auslagerungsdatei (in den allermeisten Fällen) nicht nur sinnlos, sondern kontraproduktiv.
Gruß Ingo
Hier mal die Einstellung des virtuellen Speichers
Hallo
wie oben schon vermutet. Welcher Ahnungslose hat diesen Mist eingestellt? Warum meinst Du, es besser zu wissen als das System selbst? Wo hast Du diesen grandios unsinnigen "Tuning" Tipp her? Da brauchst Du Dich über solche seltsamen Effekte nicht wundern. Ändere das auf die Standardeinstellung und lass Windows die Auslagerungsdatei verwalten.
Verändere die Einstellung bitte einmal von "Benutzerdefinierte Einstellung" zu "Größe wird vom System verwaltet"
Richtig. Das ist die einzig sinnvolle Einstellung.
Der PC hat 16 GB RAM, da ist eine derartige Auslastung nur durch den Browser ungewöhnlich.
Nein, mit einer solch unsinnigen Einstellung kommt es zu allen möglichen Fehlern und Problemen.
Gruß Ingo
individuell kompilierte Firefox-Versionen, die mangels Zertifikat eher grundsätzlich vom Defender bemängelt werden
Hallo
ok, dann brauchst Du Dich nicht wundern. Dafür kann der Defender nichts. Und wie oben schon geschrieben, wäre das mit jedem anderen Schlangenöl genauso.
Gruß Ingo
Wenn du mal etwas Kleingeld übrig hast, dann steck da 'ne SSD rein
Hallo
ich habe nur noch keine passende kleine SSD als Ersatz gefunden. Die Festplatte hat eine seltsame Gehäuse-Größe, 2,5 Zoll aber sehr Flach., 5 mm Höhe.
erspare ich mir dadurch den 1, 2, dreimal im Jahr Ärger, daß der Defender meint, Firefox wäre ein PUP oder eine brutale Bedrohung und schiebt mir die Firefox.exe schon beim Auspacken/Installieren in die Quarantäne
Dann machst Du etwas grundlegend falsch. Das hatte ich hier noch nie.
Gruß Ingo
die werden das wohl einfach aussitzen....
Hallo
ist auch verständlich für ein totes Pferd. Bis zum Supportende ist es ja nicht mehr so lange.
Gruß Ingo
mit einer Bluetooth Tastatur
Hallo
besteht das Problem auch mit einer kabelgebundenen Tastatur?
Gruß Ingo
Das Linux die Dateien nicht in dem Umfang wie Windows über die Festplatte verteilt das eine Fragmentierung auftritt.
Hallo
die Vermutung kam ja nicht von mir. Was ist...
kreuz und quer über die Festplatte verteilt
..denn anderes als fragmentiert?
Deswegen führt Windows schon seit mehreren Versionen automatisch auf konventionellen Festplatten eine Defragmentierung aus und auf SSDs die Funktion TRIM.
Das ist mir selbstverständlich bekannt. Wie geschrieben kam die Vermutung ja nicht von mir. Und es geht hier auch nicht um Windows, sondern Linux.......
Gruß Ingo
sieht es für die Nutzer von Windows 10 nicht gut aus
Hallo
ohne den Artikel gelesen zu haben, wundert mich das nicht. Windows 10 ist ein Auslaufmodell und längst im extended support, bei dem es hauptsächlich nur noch Sicherheitsupdates gibt. Deshalb ist Windows 10 auf dem Stand 22H2, und es wird auch kein weiteres Funktionsupgrade mehr geben. Der Nachfolger ist längst verfügbar und als Upgrade kostenlos.
Gruß Ingo
Ja, habe ich durchgeführt aber ohne Erfolg
Hallo
besteht das Problem auch in einem neuen Testprofil ohne jegliche Anpassungen? Falls ja (was ich vermute), besteht das Problem auch nach einem sauberen Systemstart?
Gruß Ingo