Zitat von hausrockerDas, was da gefunden wird, sind Dinge, die zwar von vielen evtl. nicht gewünscht sind, aber bei mir durchaus ihre Berechtigung haben. Aber ok. Sind alle behoben, funktioniert trotzdem nicht.
Es ist doch echt erstaunlich, was sich doch hier für eine erfahrene Elite rumtreibt, die 1 Mio gute Ratschläge hat, von denen leider kein einziger das Problem löst.
Das ist wie zum Zahnarzt wegen Zahnschmerzen gehen und der erklärt einem erst mal, dass man schlechte Leberwerte, nen Hautausschlag und nen Herzfehler angeblich hat.
Ja, ich weiß, was die Einträge bedeuten, die Adwcleaner da findet und nein, sie haben nichts mit dem Problem zu tun.
Ich hatte in meinen Verbindungseinstellungen testweise mal eine IP eingetragen, für die der Proxy, den ich mal konfiguriert hatte, nicht genutzt werden sollte. Solche Einträge werden dann erkannt. Mag auch sein, dass an solchen Einstellungen die meisten Nutzer in der Regel nicht rumspielen, bei mir war das aber Absicht.
Und daher sollte man diese Sachen, die solche Adaware Scanner und co. aussprucken am besten immer erst gucken, ob das wirklich ungewollte Änderungen am System sind. Waren es bei mir nicht.
Und ich weiß auch, in welchen Dateien da angeblich irgendwas gefunden wird. Die Installation dieser unerwünschten Zusatzsoftware kann man bei der Installation deaktivieren. Die Software verwende ich schon sehr lang, absolut ohne Probleme.
Also ja, das sind aus meiner Sicht dann eindeutig falsche Treffer.
Ansonsten: Ich habe bereits erklärt, dass ich diese Dinge behoben habe, es aber NICHTS am Problem geändert hat.
Ich habe aber den Fehler denke ich selbst gefunden, es war genau wie vermutet eine Funktion in Firefox, die in der 36er Version neu oder zumindest geändert ist und irgendeiner Art die GPU zur Beschleunigung verwendet. Hardwarebeschleunigung heißt die Option. Die deaktiviert, dann das System ein mal neu starten ist scheinbar wichtig und jetzt habe ich seit 20 Minuten keine Probleme.
Eventuell hätte ich auch die Grafikkartentreiber aktualisieren können. Von mir aus.
Trotzdem ist es echt lächerlich, nur weil hier häufig alle möglichen Nutzer Probleme mit Adaware und co. haben, das erst mal pauschal als sicheren Grund anzugeben. Damit ist man natürlich fein raus und hat dem Nutzer mit Problem erst mal eine Hürde auferlegt, die er sicher so schnell nicht behebt. Dass das in vielen Fällen, wo auch das Fehlerbild total nicht passt wie ich finde totale Zeitverschwendung ist, ist ja egal.
Ihr solltet echt Windows neu installieren in eure Standard Antworten mit aufnehmen, das ist sogar noch ein wenig mehr Arbeit und bringt vermutlich dann auch gar nichts am Ende.