Tja auch wenn die 64bit Version keine offizielle Beta ist, sie funktioniert (die offizielle 32bit Version nicht)
Vielen Dank erst mal für die Hilfe, ich war schon am verzweifeln *G
Tja auch wenn die 64bit Version keine offizielle Beta ist, sie funktioniert (die offizielle 32bit Version nicht)
Vielen Dank erst mal für die Hilfe, ich war schon am verzweifeln *G
da es automatische Updates waren wohl von der nächst niedrigeren, bin erst zur Hilfe gerufen worden als es schon nicht mehr ging
@pencil
logisch, wie erwähnt tritt der Fehler seit dem Update auf 36 auf und ich versuche seit gestern das Problem zu beheben mit unter anderem mehrfacher Neuinstallation der aktuellsten Version, das war gestern die Version 36.0.1
Angel
sind servergespeicherte Profile, ist also ein und das gleiche
Habs grade ausprobiert
Der User kann sich an anderen PCs anmelden und Firefox starten.
unbekannt und schwer prüfbar, aber wahrscheinlich, da er den ganzen Tag schon an nem anderen Arbeitsplatz sitzt
@pencil
Nö und definitiv nicht in ner Domäne wo mit mindestens ein paar Dutzend Benutzergruppen die komplette Rechtevergabe geschieht. Im Gegenteil deutet das erfolgreiche Starten per Kontextmenü "Als Admin ausführen" sogar stark drauf hin, dass irgendwo zuwenig Rechte sind
AngelOfDarkness
Das war zwar das erste was ich wie im Eingangspost geschrieben ausprobiert habe, aber bitte:
ID: ae91f34b-d404-42c8-9896-1a74f2150311
wieder die xul.dll
Also beim separaten User verhält es sich nicht so und wenn ich per Admin ausführe startets ja. Portable Software zu verwenden entspricht nicht gerade unseren Richtlinien, habs jetzt trotzdem mal ausprobiert:
Gleicher Effekt. Beim User A wo auch die installierte Version abstürtzt stürtzt der portable ab, beim anderen nicht
Hab mir zwischendrin mal das ganze etwas weiter angeschaut und dieser xul.dll die Berechtigungen von Domänenadmins auf Domänenbenutzer geändert aber kein effekt, hab mittlerweile den kompletten Programmordner Vollzugriff verpasst, kein Effekt
Dann hab ich nochmal komplett neu installiert und die Registryschlüssel rausgelöscht und dabei festgestellt, dass die einzigen Schlüssel beim lokalen User, die eingetragen werden die vom Crashreporter sind. Hab die Werte angelegt, aber auch hier kein Effekt
Ich vermut langsam, dass die 36er Version (der Effekt tritt exakt seit dem Update auf die Version auf) an irgendeiner anderen Stelle versucht hinzuschreiben als die Vorgängerversion, aber ohne zu wissen wo das ist komm ich nicht weiter
Die Installation wird per UAC abgefragt, hat also Adminrechte, aber auch per Kontext und "Als Admin..." schon ausprobiert
Weniger Meldungen, aber weiterhin die gleichen
ID: ff74a21f-8237-4fc7-89e8-641952150311
Hab grad nochmal einen provoziert, die ID ist ee2cc144-7a60-45ad-9e31-39f0f2150311
Das hier hatte er beispielsweise gemeldet:
AvailablePageFile: 18422272000
AvailablePhysicalMemory: 5543555072
AvailableVirtualMemory: 4137123840
BlockedDllList:
BreakpadReserveAddress: 50462720
BreakpadReserveSize: 67108864
BuildID: 20150305021524
CrashTime: 1426001668
ProductID: {ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}
ProductName: Firefox
ReleaseChannel: release
StartupTime: 1426001668
SystemMemoryUsePercentage: 34
Throttleable: 1
TotalPageFile: 21239660544
TotalPhysicalMemory: 8497168384
TotalVirtualMemory: 4294836224
URL:
User32BeforeBlocklist: 1
Vendor: Mozilla
Version: 36.0.1
Diese Meldung enthält Informationen über den Status der Anwendung zum Zeitpunkt des Absturzes
Wie gesagt, lokale Firewalls gibt es nicht, nur eine externe
Die Absturzmeldung kommt sofort
Sicherheitskonfiguration ist im Grunde auszuschließen, da wie gesagt anderer User funktioniert und der Effekt erst seit dem Update auftritt, aber prinzipiell:
Lokal gar keine Einschränkungen per Firewall, geht alles über ne externe Firewall sobald es die Domäne verlässt, Virensoftware ist ein passiver Scan von nem externen Server
Ja der Admin bin ich, sonst würd ich nicht nach ner Lösung suchen
Bei dem Test mit Portable wird doch offensichtlich geprüft, ob Firefox unabhängig des jeweiligen Benutzerprofils der Fehler auftritt, sprich ob Firefox gestartet werden kann ohne Zugriff auf diesen Profilordner sowie die Registryeinträge unter Local_User, was mit meinem Test ebenfalls der Fall war und damit ausgeschlossen wurde.
Ich such ne Erklärung wieso das Erstellen eines neuen Profilordners per Profilmanager noch immer den selben Fehler bei ausschließlich diesem User ergibt
Ich hab doch einen neuen Profilordner angelegt, wie kann es da noch am Profil liegen?
Was bringt der Test mit Portable? Ich muss das Problem ja weiter eingrenzen
Der abgesicherte Modus ergibt die gleiche Fehlermeldung und dass ich
Profil und Erweiterungen, indem ein neuer Profilordner angelegt wurde
sowie System indem erfolgreich getestet wurde, dass ein anderer User ohne Fehler Firefox starten kann
bereits ausgeschlossen habe, habe ich doch schon geschrieben
Hallo zusammen,
in unserer Domäne gibt es einen PC, wo der Hauptbenutzer seinen Firefox nicht mehr starten kann, seitdem das Update auf 36.0.1 erfolgte.
Weder eine Neuinstallation, noch ein neues Profil haben eine Veränderung gebracht.
Add-Ons gibt es keine mehr und trotzdem kommt beim Starten lediglich die Absturzmeldung
Das System ist eine AD Domäne und der Client ist Win 7 Pro 64bit
Irritierenderweise gelingt es als ein anderer User auf dem PC und wenn man seinen Firefox per Kontextmenü als Administrator öffnet startet Firefox auch
Jemand eine Idee wo man weiter suchen könnte?