Na gut wenn es die Diskussion schon gab muss ich sich nicht wieder (auf Bugzilla) anzetteln, wenigstens bin ich nicht ganz alleine damit. Aus meiner Sicht eine unglückliche Wahl (es gäbe bessere Methoden zu verdeutlichen dass es eine wichtige Option ist für Firefox).
Das erste Argument könnte man mittels einem eigenen Punkt im Onboarding, einem nachoben stellen in den Einstellungen oder einem eigenen Mozilla Snippet erreichen. Letzteres könnte man mittels rotem oder orangem Warndreieck oder so klarstellen.
Beiträge von miku23
-
-
Waren zum Thema User-Scripts nicht Aussagen zu hören dass es nur noch eine Frage des wen und nicht des ob ist? Oder ist diese Aussage inzwischen revidiert worden?
-
Hat da jemand eine Null zu viel bei der Grösse im CSS gemacht? Der Schaltregler (an/aus) sieht irgendwie sehr fremdartig aus und ist in meinen Augen auch nicht gerade Photon-konform wenn man so will. Gibt es dazu schon/noch Überlegungen das zu ändern oder müsste ich das mit einem Ticket anregen?
-
Mangels GMX Account kann ich das Problem leider nicht nachstellen aber die nächste Schritte wären folgende:
1) Mittels dieser Anleitung Geko Profiler durchlaufen lassen und so ein Reporting vom Problem erstellen (https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…ormance_Problem)
2) Bugticket auf Englisch erstellen und möglichst gut beschreiben mit STR. (=Steps to Reproduce)Ausserdem wäre es noch gut wenn ein anderer User mit Nightly das Problem vielleicht nachstellen könnte.
PS: Wenn du das fertige Reporting anschaust achte auf die roten Zeilen, das ist insofern "gut" weil das etwas ist wo langsam läuft und damit etwas ist das evtl. auch behoben werden kann
Edit: Gerade den Beitrag von Sören gesehen, das regression Tool ist auch noch eine gute Idee. Mach das mal zuerst, dann schauen wir weiter
-
Standardfrage ohne dass ich das Problem jetzt angeschaut habe; abgesicherter Modus probiert? Neues Profil? Bist du in der Webrender Studie dabei?
-
Witzig ist ja dass die Erweiterung ein Port einer Chrome Erweiterung war welche sich zum Ziel gesetzt hatte eine Firefox-Funktion auf Chrome zu bringen
-
Davon hatte wir es gerade erst letztens doch
Schön dass sie hier das nachrüsten.
-
Zur Notiz; Ein generelles Problem scheint es nicht zu sein, ich kann sowohl die deutsche als auch die amerikanische Länderseite ohne Absturz aufrufen. Alles andere wäre auch sehr merkwürdig gewesen. Sobald du die Berichte nachliefern kannst schauen wir weiter.
-
Ich hatte sei Anbeginn Feedly für meine Feeds benötigt weshalb ich es begrüsse dass sie alten Ballast entfernen.
PS: Golem als etwas qualitatives zu bezeichnen würde ich jetzt nicht gerade unterschreiben aber das kann auch daran liegen wie schlecht sie über Apple schreiben...
-
Mir geht es weniger um Anonymität. Die bekomme ich noch dazu. Mir geht es einfach nur darum hier in dem Hotel in Barcelona meine E-Mail Adresse bzw. deren Passwort sicher zu übertragen. Das Netzwerk ist nämlich ungeschützt. Meine Mails muß ich aber trotzdem schreiben. Und ich möchte halt nicht das jemand das PW abgreift. Dafür brauche ich ein VPN. Allerdings nicht im Browser integriert wie der TO anregt sondern als Stand Alone Programm CyberGhost.Das ist aus meiner Sicht in den meisten Fällen ein Trugschluss; viele Aktivitäten die du im Netz so betreibst werden über eine https Verbindung betrieben und sind deshalb in den Regel vor dem Schnüffeln geschützt selbst wenn das WLAN selbst ungeschützt ist. Ausnahmen sind nur reine http Verbindungen (wobei Firefox bei der Eingabe von Kennwörter dort inzwischen eine Warnung anzeigt) und MITM-Attacken wo das Zertifikat ausgetauscht wird (etwas das halt leider nur manuell kontrolliert werden kann).
-
Vielen Dank, genau nach was ich gesucht hatte!
-
Kann es sein dass die Builds unter (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/nightly/all/) nicht mehr in der Sprache heruntergeladen werden in welcher man sie anfordert? Ich habe hier eine firefox-63.0a1.en-US.mac.dmg vor mir die sich nach dem Starten (selbst wenn ich nur den Profile-Manager öffne) als eine deutsche Oberfläche entpuppt. Kann das jemand (mit macOS) nachvollziehen? Mein Mac ist auf Englisch eingestellt, meine bevorzugte Browser-Sprache ebenfalls en-US, nur meine IP ist halt aus der Schweiz.
Ich kann es mir zwar fast nicht vorstellen und will auch keine bösen Absichten unterstellen aber das ist mir jetzt schon das zweite Mal innerhalb von einigen Tagen passiert.
PS: Nein, eine Verwechslung mit den Try-Builds schliesse ich aus da die Downloads da ja target.dmg heissen. -
Wenn ein Entwickler ein Try Build erstellt besteht doch sicher irgendwo die Möglichkeit diese herunterzuladen, oder? Verschiedenste Quellen bei Mozilla weisen auf diesen Link hin (http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/try-builds/) aber da stehen nur ganz wenige zur Verfügung. Muss der Entwickler diese jeweils manuell freigeben oder gibt es für Aussenstehende andere Möglichkeiten dranzu kommen?
-
Ja, das was Sören sagt
-
Ach, ist es das? Also gerade mal das hier herunter geladen https://www.mozilla.org/en-US/firefox/…lish%20(British) 64bit für Windows und da ist kein Wörterbuch drin.
Sorry wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe. Da ja die en-us builds eigentlich die "Originale" sind habe ich auch diese gemeint und nicht die britisch englischen.
Wenn man jetzt noch eigene Listen wählen könnte, könnte ich uBlock Origin weglassen
Du wärst damit wohl nicht alleine - interessant wäre ob sie den AdBlock-Standard unterstützen würden oder den uBlock-Standard bei den Regeln. Sollte die Funktion hinzugefügt und von Mozilla ordentlich unterstützt werden könnten die beiden Erweiterungen schnell viele User verlieren. -
Ich nahm an dass das deutsche Wörterbuch vorinstalliert ist wie im englischen Build das englische Wörterbuch schon installiert ist. Danke für den Hinweis.
-
Ich hab wieder mal so meine Probleme mit der Rechtschreibprüfung. Gleich im frischen Profil wird diese nicht ausgeführt obwohl ich die Einstellung aktiviert habe dafür. Haben andere mit lokalisiertem Build das gleiche Problem?
[attachment=0]Screen Shot 2018-07-19 at 14.27.48.png[/attachment] (zu sehen dass liibe nicht rot unterstrichen ist) -
Aber offenbar war der Wechsel auf Clang nur temporär gedacht https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1474756#c4.
Vielleicht überdenke sie es nochmals nachdem sie die positiven Veränderungen gesehen haben. -
Ich habe aus persönlichen Gründen meinen Posten als Moderator per 12. Juli wieder abgegeben. Speziell fehlt mir aktuell die Zeit weiter Zeit dafür aufzubrauchen.
-
Die meisten Optimierungen wie LTO oder PGO sind ja noch nicht aktiv, die Entwickler gehen davon aus das sämtliche Benchmarks nach der Aktivierung dieser positiv ist.