Na dann. Was soll ich sagen? Das macht mich jetzt irgendwie (der_)nachdenklicher.
Beiträge von spoofie
-
-
Zitat von Sören Hentzschel
Beim Bearbeiten eigener Beiträge erscheint außerdem bei niemandem ein Bearbeitungshinweis, wenn seit dem noch keine Antwort erfolgt ist.
Wenn aber eine weitere Antwort erfolgt ist, dann erscheint bei einem normalen Mitglied automatisch ein Hinweis. Spricht etwas dagegen, das auch bei den Moderatoren so einzustellen? -
Ich verstehe das so, dass es automatisch kenntlich gemacht wird, wann und welcher Moderator, einschließlich Sören Hentzschel, einen Beitrag nachträglich editiert hat. So etwas soll ja schon vorgekommen sein. Ich würde das deshalb auch sehr begrüßen.
-
Sören, in einigen Punkten hast du sicher recht. Und doch sei die Frage erlaubt, weshalb du solche Diskussionen immer wieder erstickst. Und dann auch noch mit typischen Abwürgphrasen wie
Zitat von Sören Hentzschel
Das ist teilweise schon ein Unsinn, ...
Kein Mensch hat etwas von einem "schlanken Basisbrowser", der nichts kann ...
Weil alles andere keinen Sinn ergibt, ...
Und die Anmerkung mit der Zielgruppe ist ja auch albern ...
(Hervorhebungen entstammen nicht dem Zitat sondern sind von mir gesetzt worden)Das wirkt auf mich so, als ob alle Andersdenkende dumme Spinner wären oder so. (Ich weiß schon, jetzt wirst du wieder sagen, ich hätte dir das in den Mund gelegt. Du wüsstest schließlich besser, was du geschrieben hast. Aber so einfach ist es nicht.)
Es ist ok, wenn das deine Meinung ist. Aber kannst du nicht zur Kenntnis nehmen kannst, dass es Menschen gibt, die sich das Produkt etwas anders wünschen? Die nicht jedes neue Feature haben möchten sondern es besser fänden, einen schlanken Basisbrowser zu haben? Egal, welches Unverständnis wir auch immer haben?
Es sind gar nicht so wenige, wie mir scheint. Da sollte man als Mozilla besser hinhören, nicht plattmachen. Das ist "voice of the customer". -
Zitat von BarbaraZ-
Kandidat A hat eine Meinung, Kandidat B hat eine andere Meinung und Kandidat C wiederum eine dritte Meinung.
Respektiert diese doch einfach und versucht nicht, wie es für mich den Anschein hat, Euch gegenseitig zu bevormunden.Der Disput hat wohl nur wenig mir Bevormundung zu tun. Entweder man findet es in Ordnung, dass für manche andere Regeln gelten als für andere, oder man hält es nicht für ok. Da hilft kein Kuschelkurs mit Watte. Eine Seite wird sich durchsetzen, die andere wird mehr oder weniger sauer sein. Dann wird oberflächlich Frieden einkehren, aber vergessen wird so eine Nummer bestimmt nicht so schnell.
-
Zitat von pencil
ch nehme mal ein Zitat von spoofie aus einem anderen Kontext her. Doch trifft das hier zu: ihr sitzt de facto am längeren Hebel.
Das stimmt sicher. Aber das habe ich irgendwo geschrieben? Mein Gedächtnis ... . Das ist übrigens kein Vorwurf. Darf gern so stehen bleiben.Zitat von pencilZum K... finde ich das! :grr:
Zitat von Boersenfegerich finde das Verhalten von Sören kleinkakelig und das von 2002Andreas peinlich...
Wenn es eine Kleinigkeit ist, hätte man es so belassen können.... so sieht es nach Chinesischer Pressepolitik ausGanz genau. Werte Admins, ich finde hier geht ihr wirklich zu weit. Ich habe von Sören irgendwo gelesen, dass er Wert darauf legt, dass dies nicht sein Forum sei. In diesem Fall benimmt er sich aber so als ob. Und Andreas macht mit. Nein, das ist nicht in Ordnung.
-
EynMarc, nimm es mir bitte nicht übel. Deine Fragen und Aussagen bestärken bei mir den Eindruck, dass du nicht wirklich weißt, was du tust, und dass du dich nicht gut genug auskennst. Mach weiter mit deinen Alphas und Betas und 200 Programmen. Wenn es dir Spaß macht. Du wirst dir weiterhin die Karten legen, davon bin ich überzeugt.
-
Gustav, ich kann nicht nachvollziehen, was du dir da zusammenreimst. Was ich hingegen sehr gut nachvollziehen kann, ist die Intention des Gutachtens und der Bedarf nach einer Regelung.
Um bei deinem zitierten Absatz zu bleiben: Wenn ich eine Firma betreiben würde, die sich durch Werbung finanziert, und dann käme eine andere Firma und sagt, "wir blockieren deine Werbung, außer du zahlst uns eine Gebühr", dann halte ich das nicht für rechtens. Das wäre das Recht des technisch Stärkeren und hätte was von Erpressung. Wie die Beutelagerer im Mittelalter.Deshalb kann ich die Aussagen des Gutachtens nur unterstützen. Es sollte rechtlich geregelt werden. Das trifft auch auf andere Themen zu, wie Kinderpornografie, Drogenhandel, Geldwäsche, Hackerangriffe, Spionage, Datenschutz. Die Liste lässt sich fast beliebig verlängern. Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein.
Ich weiß, dass manche die Freiheit der Welt bedroht sehen, sobald man nur irgendeine Regelung ins Spiel bringt.
Tut mir leid, dafür bin ich der falsche Adressat. Da musst du schauen, ob jemand anderes mit dir weiter diskutieren möchte.Ich glaube nicht an eine Verschwörung unseres Staates gegen uns. Im Gegenteil. Ich glaube, dass wir uns gegen die Gier und die finanzielle Interessen privater Konzerne schützen müssen. Wir selbst als einzelne Person, die Unternehmen und für uns alle der Staat durch entsprechende Gesetze. Genau, wie es im Gutachten diskutiert wird.
-
Zitat von EynMarc
Jaja ich weiss Java braucht man nicht ...
Das ist dein zweiter Irrtum. Java ist eine der meistbenutzen Programmiersprachen überhaupt, wenn auch nicht auf dem PC Zuhause. Ganz aktuell, selbst bei Github: http://www.heise.de/developer/meld…ub-2787516.htmlDein dritter Irrtum steckt hier:
Zitat von EynMarcIch installiert immer zuerste die jdk x32 und den die jdk x64 plus jre
Du weißt offenbar nicht, was der Unterschied zwischen dem JDK und der JRE ist. Denn dass du selbst Java-Programme entwickeln würdest und deshalb das JDK benötigen würdest, glaube ich nicht.Das wiederum hängt mit Deinem Irrtum Nummer Eins zusammen. Mir scheint , dass du nicht verstehen willst, welchen Zweck Beta-Versionen haben und an wen sie sich richten. Ich habe hier schon mehrere Beiträge von dir gelesen, wo du dir mit Betas ordentlich die Karten gelegt hast. Das sollte dir doch irgendwann zu denken geben.
Um dir also etwas Hilfe zu geben:
1. Verzichte auf den Einsatz von Betas.
2. Verzichte auf das JDK. Das brauchst du nicht. Du brauchst nur die JRE. Vermutlich nur die 32-Bit.
3. Versuche es mal ohne das 64-Bit Java. Die meisten Anwendungen benötigen es nicht. Es gibt sogar einige, die benötigen zwingend 32-Bit.
4. Wenn es dann immer noch nicht hinhaut, versuche es mit einem Chat-Client, der kein Java benötigt. -
Zitat von TanteEmma25
ich habe jetzt sämtliche installierten Erweiterungen einzeln mit Ghostery getestet und keine Kollision festgestellt. Es liegt ganz eindeutig an Ghostery...
Irgendeinen Unterschied muss es geben sonst würde es bei mir nicht laufen. Egal, mit noscript fährst du nicht schlecht. Du musst halt einmal durch das Tal der Ausnahmen.
-
Eieiei, jetzt geht es mir mit dem Zitat fast wie Sören.
Zitat von spidermanMir ist bewusst, dass meine Aussagen für einen unbedarften Leser nach einer Verschwörungstheorie klingen können.
Ich halte mich wirklich nicht für unbedarft. Und doch, ja, das klingt mir sehr nach Verschwörungstheorie und einer Umkehrung dessen, was mit der Medienordnung erreicht werden soll. Deshalb möchte ich mich davon doch deutlich distanzieren. Das Zitat darfst du aber gern stehen lassen.Ein Beispiel aus dem genannten Gutachten:
Zitat
Werbefinanzierte Angebote im Netz können in Refinanzierungsprobleme geraten, wenn die Werbung nicht ausgeliefert, sondern von Nutzern geblockt wird. Unternehmen haben sich darauf spezialisiert, dem Nutzer ein solches Blocking anzubieten. Sie treten dann an Anbieter heran und offerieren ihnen die Aufnahme in eine Positivliste (sogenannte „White List “) mit der Folge, dass für dieses Angebot die Werbung ausgeliefert wird, wenn der Nutzer nicht aktiv wird und auch dieses Angebot in das Blocking einbezieht.Dem schließe ich mich absolut an. Das ist der Grund, weshalb ich Werbeblocker gern als offene Erweiterung hätte. Weil sonst die Firmen hinter den Werberblocker bestimmen, was wir zu sehen bekommen und was nicht.
-
Zitat von Sören Hentzschel
Also entfern es. Sonst entfern ich es halt selbst oder, damit du dich nicht beschweren kannst, melde ich den Beitrag halt und lass ein anderes Teammitglied das Zitat entfernen.
Ich kann versehen, wenn du nicht an dieser Diskussion teilnehmen willst. Das Entfernen gegen den Willen von pencil ginge meiner Meinung nach aber zu weit. Ich finde nämlich, er hat recht:Zitat von pencilNach dieser Logik könnte hier niemand mehr zitiert werden, der nicht selbst aktiv am Thread teilnimmt??? Gilt das dann auch für alle Autoren von Artikeln aus Drittquellen, oder nur für dich persönlich?
-
Zitat von pencil
Mit "Potential zur Zerstörung von Webseiten" ist gemeint, Webseiten müssten auf Grund des Einsatzes von Werbeblockern wegen ausbleibenden Werbeeinnahmen schliessen.
Ja, das hatte ich ganz anders verstanden. Ich weiß nicht, wie viele Prozent der Firefoxbenutzer einen Werbeblocker installiert haben. In meinem Bekanntenkreis sind 100%. Ich nehme deshalb an, dass die Mehrheit bereits heute einen Werbeblocker verwendet. Insofern vermute ich, dass das Zerstörungspotential wohl nicht so furchtbar ist. Für die Betreiber der Webseiten macht es schließlich keinen Unterschied, ob der Blocker nachinstalliert wurde oder gleich mit dem Firefox daherkommt.
Zitat von pencilEine Signierung seitens Mozilla ist demnächst die Grundvoraussetzung um eine Erweiterung überhaupt erst installieren zu können. Mozilla prüft nicht die Funktionsweise jeder Erweiterung, sondern nur ob schädlich (Malware) für die Anwender oder nicht.
Das hatte ich schon verstanden. Mein zusätzlicher Wunsch wäre halt, dass man einen Blocker als schädlich einstufen würde, wenn er ohne Erlaubnis des Benutzers bestimmte Werbung absichtlich durchlassen würde. -
Wie wohl den meisten, ist auch mir klar, dass sich vieles im Web über die Werbung finanziert. Werbung ist für viele Betreiber von Webseiten (derzeit) wichtig. Die Aussage mit dem "ohne Wenn und Aber" ist meiner Meinung nach trotzdem nicht richtig.
Ich für meinen Teil will keine blinkende, zuckende, von Google oder Microsoft für mich maßgeschneiderte Werbung sehen und verwende deshalb einen Add-Blocker.
Einen standardmäßig integrierten Werbeblocker würde ich mir aber nicht wünschen. Auch bei dieser Funktion würde ich ein Add-On vorziehen. Aus den verschiedensten Gründen:
- Ich gehöre auch zu der Fraktion derjenigen, die einen möglichst schlanken Browser haben wollen.
- Bei einer Erweiterung hat jeder die freie Wahl, welchen Blocker und welche Listen er benutzt.
- Ich mag keine Quasi-Monopole. Ich möchte, dass Werbeblocker offen bleiben. Google bestimmt heute schon weitgehend, was wir im Internet finden und was nicht. Da brauche ich nicht noch einen Browserhersteller oder Partner, der bestimmt, welche Werbung durchgeht und welche nicht.
Vielleicht wäre auch für Mozilla ab einem gewissen Angebot die Verlockung zu süß. - Verschiedene technische Ansätze, wie man die Werbung blockiert, machen es für die Werbenden schwieriger, die Blocker zu umgehen. Deshalb halte ich Vielfalt und eine gewisse Konkurrenz für gut.
- Wenn ein Blocker tatsächlich so aggressiv sein sollte, dass er Seiten unbrauchbar macht, weil er neben der Werbung auch wichtige Inhalte blockiert, dann kann man ihn rauswerfen und einen anderen installieren.
- Wenn das Signieren eines Blockers auch bedeutet, dass jemand kontrolliert, ob der Blocker sauber arbeitet und nicht vielleicht doch bestimmte Werbung absichtlich durchlässt, dann wäre ich sehr dafür.
/*
Boersenfeger, die Chips sind doch bestimmt schon längst aufgegessen? Dann hol dir rasch neue. Das Kino könnte hier weitergehen.
*/ -
Ich habe mir gerade Ghostery installiert. Ich kann auf https://www.grossarltal.at keine Probleme feststellen, auch nicht, wenn ich mir Unterkünfte anzeigen lasse.
Vielleicht kollidiert Ghostery mit einer anderen Erweiterung? Vielleicht mit einer, die einen ähnlichen Zweck erfüllt? Ich habe nur ABP und TreeStyleTab installiert. -
Zitat von Boersenfeger
Ich würde es nach wie vor begrüßen, wenn man die ganzen Zutaten, die man dem Firefox in der letzten Zeit hat angedeihen lassen, als installierbare Erweiterungen zur Verfügung gestellt hätte, als es in den Code zu packen....
:klasse:Ich ebenfalls! Erst recht für die Zukunft, wenn die angekündigten WebExtensions halten, was versprochen wird.
-
Sören, bevor ich mich zu ähnlichen sprachlichen Entgleisungen hinreißen lasse wie du, gebe ich die Sachargumentation auf. Es hat keinen Zweck, gegen den größten Experten der Welt und die beste, uneigennützigste Organisation, die es je gegeben hat, zu argumentieren.
-
Zitat von Sören Hentzschel
wenn du schon so überhaupt keine Ahnung hast, dann tu auch nicht so
Zitat von Sören HentzschelJetzt machst du dich wirklich lächerlich.
Zitat von Sören HentzschelDas hat schon was von Getrolle
Ah ja, ich sehe schon. Das sind natürlich gewichtige Argumente. Jedem sein Niveau!
Zitat von Sören HentzschelUnd komm mir nicht damit, was theoretisch sein könnte, wenn Mozilla Firefox schlecht programmiert und fundamentale architektonische Fehler gemacht hätte.
Doch, damit komme ich. Du kannst die Entwickler bei Mozilla gern vergöttern. Ich sage: Ihnen unterlaufen Fehler so wie jedem anderen auch.
-
Zitat von Sören Hentzschel
Niemand muss auf irgendwas ausweichen,
Auch das sei jedem selbst überlassen, zu beurteilen.Zitat von Sören Hentzschelin deinen letzten drei Beiträgen habe ich aber nichts mehr von dir zum Thema gelesen,
Ich in deinen auch nicht. :mrgreen:Aus meiner Sicht ist zum Thema Pocket immer noch der Punkt offen, dass jeglicher überflüssiger Code ein potentielles Sicherheitsrisiko darstellen kann. Allein schon deshalb, weil er Fehler beinhalten kann und ein Angreifer diesen Code u.U. auch dann anspringen kann, wenn die Funktion deaktiviert ist.
Ich möchte dich bei der Gelegenheit gern zitieren:
Zitat von Sören Hentzschel
Aber faszinierend finde ich ja, was für große Auswirkungen nur wenige Zeilen Code besitzen.https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=113669
Dabei ging es um die jüngste Sicherheitslücke im internen pdf-Reader.Solche kleinen Fehler passieren und können in jeder Software vorkommen. Deshalb ist es vom Standpunkt der Sicherheit besser, man lässt nicht benötigten Code weg. Selbst wenn es so wenig ist, wie im Fall von Pocket.
Ich kenne eine Uni, da lernten das die Studenten der Informatik früher in der ersten Woche. Wenn es die anderen Unis nicht für zu selbstverständlich halten, es überhaupt zu erwähnen, dann wird es dort wohl ähnlich sein.Deshalb halte ich deine Erklärungen, Pocket beeinhalte im Firefox nur sehr wenig und völlig harmlosen Code, nicht für ein ausreichendes Argument.
Es gibt einen faktischen Unterschied zwischen einer Funktion, die nur deaktiviert ist, und einer, die gar nicht erst implementiert ist. Und sei der Unterschied noch so gering, es gibt ihn. Daran kann auch ein Sören Hentzschel nicht vorbei. -
Ich kann euch verraten, dass ich meinen Nickname schon bewusst gewählt habe, einfach deshalb, weil ein Nickname ja so etwas wie eine Fälschung oder eine Täuschung ist und den echten Namen verbirgt. Ich habe dazu übrigens keinen Translator benötigt. :mrgreen:
Ansonsten spricht es wohl für sich aber nicht für euch, dass ihr jetzt auf solche "Erheiterungen" ausweichen müsst.