Ich habe gerade etwas mir vollkommen Unerklärliches in Erfahrung bringen können, ermutigt durch den Test von Road-Runner: bei genauerer Prüfung zeigt sich, dass bei allen anderen Seiten, außer wikipedia, die Verfärbungen sehr wohl überdauert haben!
Ich habe das jetzt erst bemerkt, weil mein Browserverlauf der letzten Monate an diesem Rechner nun mal zu 90% aus wikipedia-Besuchen bestand.
An was liegt denn das jetzt um Himmels willen??
Wenn ich aktuell wikipedia aufrufe, wird es violett als besucht markiert, warum nicht die vergangenen Besuche aus der Chronik? Hat sich bei wikipedia in letzter Zeit irgendetwas umgestellt in der Codierung?
Lässt sich das unter Umständen vielleicht beheben mit einem ähnlichen Code wie dieser .css-Spielerei, in etwa 'markiere alle besuchten wikipedia-Seiten' (?)
Verrückt..
Ich werde den Thread mal umbennen und das Mozbackup herausnehmen, vielleicht zieht das Leute an, die sich damit besser auskennen. Damit ist Mozbackup keineswegs raus aus der Bredouille.. es hat mir zunächst die Verfärbungen gelöscht und später, als ich aus Verzweiflung die erstellte Mozbackup-Sicherung zurückspielte, ging meine gesamte Chronik mit in den Orkus. Also da muss schon gehörig im System herumgepfuscht worden sein. Wenn ich über keine vorab gesicherten places.sqlite verfügt hätte, es wäre bös ausgegangen..