Momentan werkelt Mozilla an einer API damit man die Tabs ein- & ausblenden kann. Wenn es die dann endlich mal gibt, dann dürfte dieses Addon wohl sehr nah an das ehmalige Tabgruppen von Quicksaver rankommen:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/panorama-view/
Beiträge von Saber
-
-
Oh danke, diesen Trick kannte ich noch nicht. Sollte es keine andere Möglichkeit geben, dann kann ich damit zumindest eher leben als momentan.
Nutze ja eh die Tastatur um in die Suchleiste zu springen, also schon mal danke für diesen Tipp. -
Ich habe mich hier im Forum durchgesucht und auch Google bemüht, aber irgendwie konnte ich keine Lösung finden.
Da die Zukunft Webextensions sind suche ich eine Möglichkeit wie ich mich mit der "neuen" Suchleiste anfreunden kann. Die wurde glaube ich schon vor 10 Versionen oder so eingeführt, aber mithilfe von Classic Theme Restorer konnte man ja die alte Suchmaschine wiederherstellen.
Aber hier nun meine Fragen bezüglich der Suchleiste:1) Kann man Firefox sagen, dass er sich die zuletzt ausgewählte Suchmaschine merken soll? Stelle es mir so vor: Man sucht ein Wort und klickt dann auf das Wikipedia Icon. Nun öffnet sich Wikipedia und zeitgleich setzt Firefox Wikipedia als neue "Standard" Suchmaschine.
2) Ist es möglich die Lupe durch das jeweilige Favicon zu ersetzen?
Alternativ) Natürlich wäre ich auch mit dem alten Suchsystem einverstanden, aber denke dies wird es nicht mehr geben.
Wie ich zu meinem Ziel komme wäre mir egal, also ob nun extra WebExtensions oder about:config usw.
Mir geht es aber hauptsächlich erstmal um die "Standard" Suchmaschine.
Weil manchmal such ich paar Wörter auf anderen Seiten und müsste dann entweder jedes mal nach unten scrollen oder ich gehe mit der Maus auf das Icon, mache Rechtsklick und setzte es dann als Standard. Da wäre mir eine automatische Standard-Setzung schon lieber. -
Was ich bei OSE praktisch fand war, dass man alle Suchmaschinen innerhalb eines Ordners ansprechen konnte.
Heißt man konnte einen Ordner "Übersetzung" anlegen und darin dann verschiedene Translator/Dictionarys Seiten eintragen. Später wenn man ein Wort / Satz nachschlagen wollte, dann konnte man mit einem Klick z.B. 10 Seiten gleichzeitig mit diesem Wort abrufen. -
Vielen Dank fürs beantworten meiner Fragen, da ich ja dieses Forum & die Homepage von Sören immer aktiv verfolge werde ich es also mitbekommen :3. Fällt mir jedenfalls ein Stein vom Herzen, dass es noch nicht verworfen wurde ^_^.
Wenn der Schalter erst ab 45 nicht mehr wirkt, dann wird die spezielle Build wohl auch erst ab v45 kommen, na ja, solangs läuft. -
Ich kenne den Schalter, aber nutze momentan weder die "FTP v43" Version des finalen Firefox noch eine Nightly/Alpha/Beta Version. Nur plant Mozilla den Schalter für die finale v44 zu entfernen, heißt also ich hätte nun ~6Wochen ruhe und dürfte mir dann überlegen wie es weitergeht :?
Danke zwar für den Hinweis, aber den kannte ich leider schon -
Vor rund 4 Monaten, am 21. August 2015, schrieb der Herr Sören Hentzschel in seinem Blog folgendes:
https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/mozill…fox-add-ons-an/ZitatSeit Version 40 warnt Firefox bei nicht signierten Add-ons, ab Version 41 werden diese standardmäßig deaktiviert werden, können aber per Änderung in about:config wieder zum Laufen gebracht werden, ab Firefox 42 ist die Signaturpflicht in der finalen Version und in der Beta unumgänglich. In der Nightly-Version sowie Developer Edition wird die Signaturpflicht auch weiterhin deaktivierbar bleiben. Außerdem wird Mozilla spezielle Beta- und Finalbuilds ohne offizielles Firefox-Branding bereitstellen, welche ebenfalls eine Deaktivierung der Signaturpflicht erlauben.
Mir stellen sich nun folgende Fragen:
Gibt es so eine Build schon?
Ist diese immer noch geplant oder wurde sie etwa wieder verworfen?
Und falls es sie geben wird oder schon gibt, wie heißt diese Buildreihe?
Für die v43 von Firefox wirds ja noch einen Switch geben, der aber wohl in v44 dann nicht mehr wirken wird... :traurig: -
Verzeihung für die Verspätung :). Hat nun geklappt, vielen Dank! :klasse:
-
Ich habe 3 Addons welche nicht signiert sind, wovon 1 nicht mehr weiter gepflegt wird und ich es daraufhin selber modifizierte. Aber durch meine Modifikation ist es nun nicht mehr signiert und ich muss es erneut signieren.
So bin ich bis jetzt vorgegangen:
https://addons.mozilla.org/de/developers/addon/submit/1
1) Blababla bestätigen
2) Haken bei "Mein Add-on nicht auf dieser Website auflisten (Beta)" machen
3) Select File -> XPI auswählen
4) Nun bekam ich:ZitatYour add-on was validated with no errors and 4 messages.
Please verify the following points before finalizing your submission. This will minimize delays or misunderstanding during the review process:- Include detailed version notes (this can be done in the next step).
- If your add-on requires an account to a website in order to be fully tested, include a test username and password in the Notes to Reviewer (this can be done in the next step).
- If your add-on is intended for a limited audience you should choose Preliminary Review instead of Full Review.
Und auch unten wo vorher "Alle Plattformen" stand ist nun nur ein "Sorry, no supported platform has been found."
Wenn ich "Weiter" klicken will, dann komm ich wieder zum 2. Schritt und nicht zum Dritten.
Kann mir jemand sagen wieso? Getestet mit Firefox sowie Google Chrome.
Um folgendes Addon handelt es sich: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/addons-in-urlbar/ Habe in diesem Addon nur den Namen der Addonleiste geändert, damit es mit CTR funktioniert. Also das Addon braucht CTR, damit es funktioniert.
Da ich nicht weiterkomme, wird es wohl auch nicht reviewt. Jedenfalls kann ich hier keine Einreichungen sehen: https://addons.mozilla.org/de/developers/addons
Falls sich das jemand mal anschauen will, hier die XPI:
http://www54.zippyshare.com/v/axDQo8YR/file.html