1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. sotnu

Beiträge von sotnu

  • userChrome.css wird nicht geladen

    • sotnu
    • 3. Dezember 2021 um 16:25

    Habe das Video angeschaut. Funktioniert das denn nicht, wenn ich einfach den "Chrome" Ordner kopiere? Bisher hat das immer funktioniert. Und ja, habe auch das bei about:config gemacht. Ich habe einfach nicht selbst einen Ordner erstellt und die userchrome, ich habe einfach den ganzen Ordner kopiert inklusive funktionierender userchrome.css

    Das wäre der Code, den habe ich schon vor langem erstellt, das sollte gehen. Auch ne Usercontent.css geht btw. nicht, die auch schon lange unverändert bei mir funktioniert hat.

    CSS
    /* Frank edited file - you are good to go...*/
    
    /*
     * Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning
     */
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */
    
    
    
    /*Verändert die Tabs (nicht den schwarzen Hintergrund hinter den Tabs)*/
    
    .tabbrowser-tab {
        min-height: 24px !important;
        max-height: 24px !important;
    }
    
    /*Das ist die Navigationsleite (dort, wo die Url-Leiste, Addonsymbole & Vor-und Zurückbutton sind)*/
    
    #nav-bar {
        min-height: 24px !important;
        max-height: 24px !important;
        margin-top: 0px !important;
    }
    
    /*Das sollten die Symbole in der Navigationsleiste sein*/
    
    #nav-bar .chromeclass-toolbar-additional .toolbarbutton-icon
    {
        transform: scale(0.9,0.9) !important;
        margin-top: -11px !important;
    }
    
    /*/*Verändert das "+"-Zeichen um einen neuen Tab zu öffnen (funktioniert nicht)*/
    
    /*#tabs-newtab-button {
        vertical-align: bottom !important;
        height: 27px;
    }*/*/
    
    /*Verändert (die Höhe) des schwarzen Hintergrund hinter den Tabs (aber nicht beliebig klein) ->
    Bei Verwendeung der "Titelleiste" & Stardock Groupy (Programm) muss der Wert viel höher sein, sonst verschwinden die Brwoser-Tabs
    (wichtig für Stardock Groupy)*/
    
    #TabsToolbar {
        min-height: 28px !important;
        max-height: 28px !important;
     }
    
    
    
    /*verkleinert/vergrössert den Schliessen-,Minimieren- & Maximierenbutton*/
    
    .titlebar-button {
        transform: translateY(-2px) scale(1,1);
    }
    
    /*Macht die (blaue) Linie beim aktiven Tab dünner*/
    
    .tab-line {
        height: 1px !important;
    }
    
    /*Verändert die Höhe des (kompletten) Zoombutton*/
    
    #zoom-controls {
        margin-top: -9px !important;
    }
    
    /*Verändert die Höhe des Menubutton (3 Striche)*/
    
    #PanelUI-menu-button {
        margin-top: -9px !important;
    }
    
    /*Verändert die Höhe des "+" & "-" Zoombutton*/
    
    #zoom-out-button, #zoom-in-button {
        margin-top: 8px !important;
    }
    Alles anzeigen
  • userChrome.css wird nicht geladen

    • sotnu
    • 3. Dezember 2021 um 16:14

    Ich habe den Ordner "Chrome" von meinem Laptop (FF 94) einfach kopiert und dann am PC im Profilordner eingefügt (FF95 Beta). Ich habe in beiden Fällen über "about:profiles" den Profilordner genommen, bei dem das Profil aktiv war (ich habe nur ein Profil aktiv gehabt). Es gab auch keinen vorherigen Chromeordner am PC.

    Bei meinem PC funktioniert der Code aber gar nicht, also es wird nichts geändert. Ich habe am PC auch in about:config "toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets" auf true gesetzt und natürlich habe ich den Browser neugestartet. Es geht aber nicht. Habe ich was vergessen?

    Hat jemand ne Ahnung, an was das liegt?

  • Tab mit Maus wegziehen funktioniert nicht mehr richtig

    • sotnu
    • 3. August 2021 um 15:30

    Ok, ich habe das Programm mal genutzt. Ich kann nicht klar sagen, welche Versione besser oder schlechter ist. Grenzt dann schon an Einbildung, dass die eine besser oder schlechter ist. Sind alle schlecht.

    Praktisches Progamm übrigens. Aber hab bis letztes Jahr getestet. Und gleichzeitig habe ich mit meiner Version gegengetestet. Aber es scheinen alle etwa gleich (Schlecht) zu sein. Ist komisch. Am Laptop habe ich schliesslich das selbe Problem. Kann irgendwie ja dann schlecht von der Perfomance kommen.

    Vlt. fällt es mir erst jetzt auf. Seit vor 2 Wochen oder so, probiere ich die Maus von einem Bekanntem aus und die ist deutlich besser. Vlt. fällt es mir ja deswegen erst auf?

    Aber andererseits: Manche von euch haben ja das Problem anscheinend nicht, also kann es eig. auch das nicht sein.

  • Tab mit Maus wegziehen funktioniert nicht mehr richtig

    • sotnu
    • 3. August 2021 um 12:39
    Zitat von Sören Hentzschel

    Für mich ist das Problem auch nicht nachvollziehbar. Weder erscheint das Vorschaubild kurz weiß noch wäre es mir möglich, noch schneller zu ziehen - das Ablösen des Tabs funktionierte bei mir bei jedem Versuch. An eine absichtlich eingebaute Verzögerung glaube ich also nicht und ich wüsste auch nicht, wozu das gut sein sollte. Für mich klingt das eher nach einer Performance-Geschichte, wenn es bereits in der Darstellung eine Verzögerung gibt.

    Wenn du meinst, dass das Problem seit einer bestimmten Version auftritt, nutze bitte mozregression, um festzustellen, welche Änderung in Firefox eine Änderung des Verhaltens bei dir hervorgerufen hat:

    https://mozilla.github.io/mozregression/

    Ich werde das mal ausprobieren heute. Aber wenn es ein Perfomanceproblem ist, warum tritt es dann erst seit kurzem auf und warum läuft es bei Google Chrome absolut flüssig und verzögerungsfrei?

  • Tab mit Maus wegziehen funktioniert nicht mehr richtig

    • sotnu
    • 2. August 2021 um 18:16

    Komisch, hast du das Video gesehen? Vlt. fällt es dir gar nicht auf. Jenachdem, wie schnell du die Maus bewegst, fällt es vlt. gar nicht erst auf.

  • Tab mit Maus wegziehen funktioniert nicht mehr richtig

    • sotnu
    • 2. August 2021 um 17:26
    Zitat von schlingo

    Hast Du den Fehler schon auf Bugzilla gemeldet?

    Gruß Ingo

    Ich glaube nicht, dass es ein Fehler ist. Ich glaube, man hat einfach schlicht eine Verzögerung eingebaut. Das Problem besteht bei 3 Firefoxversionen am PC und auch am Laptop habe ich das Problem (habe ich gerade getestet).

  • Tab mit Maus wegziehen funktioniert nicht mehr richtig

    • sotnu
    • 2. August 2021 um 17:08

    Das selbe Problem habe ich mit allen 3 Firefoxversionen, die ich habe (Beta, Dev und Nightly). (Edit: Es ist auch an meinem Laptop, der hat völlig andere Profile. Ich glaube nicht, dass es ein "Fehler" ist. Ich denke, es ist so umgesetzt worden mit einer Verzögerung)

    Und das mit dem Fehlerbehebungsmodus hat auch nichts gebracht. Ist genau gleich.

    Habt ihr es mal ausprobiert? Packt mal ein Tab und schaut dann auf die Tabvorschau daneben. Ist sie für einen Bruchteil einer Sekunde kurz weiss ?


    Hier habe ich ein Video bei Youtube hochgeladen, welches das Problem zeigt (mit Vergleich zu Google Chrome und FF Dev Edition):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Tab mit Maus wegziehen funktioniert nicht mehr richtig

    • sotnu
    • 2. August 2021 um 15:48

    Seit ner Weile (etwa 1-2 Wochen oder so) funktioniert das "Wegziehen" von Tabs mit der Maus nicht mehr richtig. Also wenn ich ein Tab halte und wegziehe, um damit ein neues Fenster zu öffnen. Nicht mehr richtig bedeutet, dass ich mehr Zeit benötige. Wenn ich den Tab ganz schnell packe und "wegschmeisse", dann reagiert es nicht. Ich muss den Tab länger mit der Maus halten, erst dann funktioniert es (habs getestet).

    Das nervt mich schon ziemlich, da ich so ausgebremst werde bzw. ich dann oftmals 5 mal den Tab weg ziehe, bis es dann endlich funktioniert. Kann man das irgendwie wieder so machen, wie es früher war? Das hat sich definitiv geändert. (Beispielsweise funktioniert es mit Chrome einwandfrei, da kann ich so schnell ziehen, wie ich will).

    Edit: Man sieht es auch. Wenn man den Tab packt, und weg zieht (ganz langsam), dann ist die Tabvorschau zuerst weiss, erst kurz danach sehe ich den inhalt des Tabs und auch erst dann kann ich den Tab loslassen, so dass ein neues Fenster entsteht. Ist diese Vorschau noch weiss, funktioniert es nicht.

  • Richtigen Selektor finden 2

    • sotnu
    • 21. April 2021 um 15:30

    Aber ich denke, dass das hier nicht der Ort ist, um das auszudiskutieren. Und die Seite ist (für mich) nicht illegal als Besucher. Ich denke zwar, du meinst aus sicht der Betreiber. Aber wie gesagt, ich werde drauf schauen, dass ich keine solche Links mehr poste.

  • Richtigen Selektor finden 2

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 23:27

    Das kam wohl falsch rüber.

    Aber dann nochmals anders: Sorry, ich habe nicht dran gedacht. In meinem Land ist es nicht illegal, dass es das auf dieser Plattform ist, habe ich vergessen. Also sorry. Ich wollte sicherlich nicht der Plattform schaden.

  • Richtigen Selektor finden 2

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 22:50

    Lol ok, sorry, dann nochmals mit der Seite "https://de.pons.com/"

    Die dürfte doch wohl erlaubt sein ? :)


    Ich muss nur über den Link fahren im Inspektor und dann wird mir das auch angezeigt (Firefox Version 88). Den Link kann ich auch z.B als Thumbnail für google Translate nutzen, wie im 2. Bild zu sehen.

    Aber der link funktioniert nicht über CSS (andere Bilder aus google schon).

    Ich bin dann aber für heute mal weg, ist schon spät :)

    Trotzdem danke für alle Antworten heute!

  • Richtige "Selektor" (?) finden

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 22:13

    Das ist der Link zum Thumbnail aus einer anderen Firefoxversion, die noch Thumbnails verwendet (was die Version 89 anscheinend nicht tut).

    Wenn ich den im Inspektor direkt nutze, funktioniert das auch.

    Aber ich bin dann wohl gezwungen, dieses Design zu nutzen bzw. bei jeder Webseite selbst Thumbnails zu erstellen...


    Also so wie hier (das ist original so)

  • Richtige "Selektor" (?) finden

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 21:59

    Ahh, hat geklappt. Als Selektor dann in diesem Fall mittels rechtsklick->kopieren->CSS Selektor.

    Danke.


    Edit: Irgendwie funktioniert das nicht mit diesen Links:

    Funktioniert nur mit "normalen" Links und dann kann ich gleich die Funktion von Firefox nutzen.

    Weiss jemand, was das für Links sind? Ich hab den Links aus Firefox selbst.

  • Richtige "Selektor" (?) finden

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 21:33

    Ah ok, das habe ich vergessen. So funktioniert es.

    Allerdings wie kann man unter "Element" etwas neues einfügen ? Also das rot umrandete im hochgeladenen Bild

  • Richtige "Selektor" (?) finden

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 21:00

    Hallo :)

    Ich versuche gerade etwas an Firefox zu ändern. Mit dem Entwicklerwerkzeug "Inspektor" schaffe ich das auch. Aber ich weiss dann nicht, welchen Selektor ich nehmen muss (ich glaube, das heisst selektor, wenn ich das in der Anleitung von Sören richtig kapiert habe). Also ich meine den "Ort", indem ich dann Dinge abändern kann.

    Hier ein Beispielbild:

    https://abload.de/img/firefox89thumbnailseimrkyj.png

    Wenn ich z.B die höhe und breite (grün eingekreist) ändern will, was muss ich da als "Selektor" nehmen? Wenn ich da folgendes nehme, funktioniert es nicht:

    Code
    .outer-wrapper.newtab-experience .top-site-outer .tile {
    width: 89px;
    height: 89px;
    }

    Wenn ich links auf das blau markierte rechtsklicke, dann kopieren->CSS-Selektor wähle, funktioniert es auch nicht. Wenn ich es im Inspektor selbst ändere, funktioniert es aber.

    Code
    li.top-site-outer:nth-child(5) > div:nth-child(1) > a:nth-child(1) > div:nth-child(1) {
    width: 89px;
    height: 89px;
    }

    Beides Funktioniert nicht. Bei mir scheitern solche Dinge so oft darüber, dass ich den "Ort" nicht erreiche. Im Inspektor schaffe ich es meistens, etwas zu ändern (so wie ich es will), aber mit CSS funktionierts dann irgendwie nicht.

    Und dann noch eine 2. Frage: Das rot eingekreiste steht unter "Element". Wie finde ich da den "Ort" (Selektor?), den ich abändern muss?

  • "Wichtige Seiten" in Firefox89 Design und Vorschaubild anders

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 20:04

    Also bei mir hat das sehr gut funktioniert bei meinen angepinnten Seiten. Ich hatte da nie Probleme.

    Und ja, die Benutzeroberfläche ist nunmal wichtig. Das unterschätzen viele. Die mögliche Individualisierung von Werkzeugen macht diese effizienter.

    Ich finde eben nicht, dass die Optik nur "schön aussieht" oder eben nicht. Wie eine Benutzeroberfläche gestaltet ist, hat erheblichen Einfluss auf die Effizienz, wie gut man diese benutzen kann. Natürlich gibt es keine "perfekte" Benutzeroberfläche, da diese sehr vom Nutzer abhängt. Deswegen ja individualisierbar.

    Aber ich schiebe das ja nicht euch beiden zu oder will mich bei euch beschweren. Ich bin dankbar für die Hilfe hier! Ich glaube manchmal einfach nur, dass optische Entscheidungen oftmals deswegen getroffen werden, weil sie "modern" aussehen "müssen". Und das stört mich.

  • "Wichtige Seiten" in Firefox89 Design und Vorschaubild anders

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 19:49

    Ja, habe die Screenshots gesehen. Das ist ja das Problem, es sind immer Logos und keine (atomaitsche) Bilder (Thumbnails). Bis Version 88 scheint es auch noch Thumbnails zu geben und ab 89 dann nur noch logos.

    Und ich verlange ja nicht, dass man alles mögliche einbaut, es wäre nur schön, wenn man nicht alles mögliche ausbaut.

    Und ja, ich könnte jedes mal, wenn ich eine Webseite dort anpinne, ein Bild machen. Aber das ist alles andere als Wartungsarm.

    @Sören: Ich finde, Thumbnails sind aussagekräftiger wie irgendwelche Logos bzw. vlt. kann ich mir ja nicht jedes Logo von irgendeiner kleinen Seite merken. Bei einem Thumbnail weiss ich aber sofort, welche Webseite das ist. Klar, ich kann es beschriften, aber Thumbnails sind einfach effizienter. Man findet die Webseite deutlich schneller, wie wenn man alle Beschriftungen duchlesen müsste.

    Ist für mich eine Sache der Effizienz.

  • "Wichtige Seiten" in Firefox89 Design und Vorschaubild anders

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 19:39

    Ja, bei FF88 funktioniert das bei mir auch noch. Nur bei der Developer Vers 89 sieht es ganz anders aus (auch mit abgerundeten Tabs etc.).

    Da werden anscheinend keine Thumbnails mehr genutzt, nur noch Logos.

    Aber ich sehe gerade: Wenn ich die Webseiten besuche, kriege ich (irgendwann mal) ein Logo (aber kein Thumbnail wie früher). Aber wenn ich Firefox schliesse und neustarte, sind alle Logos wieder weg (bei mir löscht es immer die Chronik).

    Das verursacht aber in FF88 keine Probleme, da lösche ich auch immer alles und beim Neustarten sind die Thumbnails noch da.

    Ja, Änderungen sind ja ok, wenn es nicht einfach "Neu gleich besser"-mässig ist bzw. eine "Muss jetzt modern ausehen"-Änderung. Individualisierbar sollte es sein. Man hätte ja was einbauen können, um zwischen Logos und Thumbnails zu wählen oder ähnliches, anstatt das eine durch das andere zu ersetzen.

    Ich muss dann mal schauen, wie ich (automaitsche) Thumbnails wieder aktivieren kann. Vlt. gibts auch was irgendwo bei about:config oder ähnliches.

  • "Wichtige Seiten" in Firefox89 Design und Vorschaubild anders

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 19:10

    Hmm ja, aber dann müsste ich ja jedes mal ein Bild erstellen.

    Warum macht Firefox keine Thumbnails mehr? Es werden glaube ich jetzt einfach Logos benutzt, aber keine Thumbnails von den Webseiten mehr.

    Firefox ist ermüdend :D Immer wieder irgendwelche Änderungen...

  • "Wichtige Seiten" in Firefox89 Design und Vorschaubild anders

    • sotnu
    • 20. April 2021 um 19:02

    Ach ne, das funktioniert gar nicht mit dem obrigen Code. Ich habe das so gemacht mit rechtsklick->kopieren->CSS Selektor. Aber das funktioniert anscheinend nicht.

    Keine Ahnung wieso, bei den Firefox Entwicklertools funktioniert das, wenn ich das ganz oben bei "Element" einfüge.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon