1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. blaubart

Beiträge von blaubart

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • blaubart
    • 21. August 2020 um 01:04

    Ich finde ihr habt in diesem schwierigen Fall ganze Arbeit geleistet. Aus allen euren Entwürfen konnte ich mir was Nützliches zusammenstellen, schade halt das wie weißen Tooltips auch immernoch mit aufgehen aber was soll man machen...

    erst mal die 4 Screenshots:

    Tolle Geschichte, angefangen hat milupo mit der Idee, dann kam 2002Andreas mit

    toolbar .toolbarbutton-1:hover::after - bis jetzt noch nichts gefunden wo es zu allgemein wäre,

    und schliesslich löste BrokenHeart auf indem er den Text befreite. Dadurch hörte das Zucken der Einblendungen beim Hover auf und so wurde das ganze erst benutzbar. Mein Beitrag ist ganz winzig,

    - erstmal die Zusammenstellung,

    - dann den Text ein Stück nach links geholt mit margin-left: -10px so gibts auch kein Verschwinden übern Rand mehr,

    - dann den Text ein bisschen runtergedrückt mit border: solid 7px transparent (geht bestimmt auch anders ;)),

    Die Schriftfarbe muß natürlich kontrastreich zum Untergrund (Theme) sein. Im Bild sehen wir "Polygon Black and Gray by MaDonna". Das war's schon. Vielen Dank nochmal an alle für die konstruktive Zusammenarbeit! :thumbup::thumbup::thumbup:

    CSS
    toolbar .toolbarbutton-1:hover::after
    {
    -moz-appearance: none !important;
    display: flex !important;
    position: absolute !important;
    margin-left: -10px !important;
    content: attr(tooltiptext) !important;
    border: solid 7px transparent !important;
    z-index: 1000 !important;
    }

    p.s.

    gerade erst bemerkt: background-color: InfoWindow !important; hat man garnicht gebraucht und die Schriftfarbe kommt auch nicht von InfoText=247 254 196 weil sie weiß (255 255 255) ist. Wer die Schrift hier färbt und den Hintergrund transparent macht ist mir ein Rätsel, hmm, doch nicht womöglich der Dark-Mode von Win10??

    p.s.2

    nee, die Schrift wird vom FF Theme erzeugt. Probiert mal das Hell (Standard) Theme, da wird die Schrift schwarz, sagenhaft... :)

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • blaubart
    • 19. August 2020 um 22:58
    Zitat von milupo
    Zitat von blaubart

    Ich fände es am besten wenn man FF so hinbiegt (kann dauern..) bis der User gar nichts mehr hinbiegen muß. Dazu sollte doch ein Forum wie dieses positiv gesehen dienen: auf Lücken bei FF aufmerksam machen. Die Hand am Puls des Users.

    Von welchem der paar Millionen User redest du? Ich denke, nur von dir selbst. Ich behaupte mal, dass nur eine verschwindend geringe Minderheit der User Systemfarben verwendet, ungeachtet der vielen User, die überhaupt kein CSS verwenden, ja vielleicht nicht einmal wissen, was das ist.

    "Ich fände es am besten wenn man FF so hinbiegt (kann dauern..) bis der User gar nichts mehr hinbiegen muß."

    - zB. mit CSS...

    Systemfarben verwendet jeder User ab dem moment wo er sich traut sich eine benutzerdefinierte Akzentfarbe in Windows rauszusuchen.

    Von Millionen Barrierefreien wollen wir hier sowieso nicht reden...

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • blaubart
    • 19. August 2020 um 22:12
    Zitat von milupo

    Aber ein Durchschnittsbenutzer muss da auch wissen, was er tut.

    Ich fände es am besten wenn man FF so hinbiegt (kann dauern..) bis der User gar nichts mehr hinbiegen muß. Dazu sollte doch ein Forum wie dieses positiv gesehen dienen: auf Lücken bei FF aufmerksam machen. Die Hand am Puls des Users.

    So einfach solche Wirkungsketten einleuchten scheitern sie idR. aber leider an den Fachleuten die auf ihrer einsamen Insel kaum jemand an sich ranlassen. Je fachleutiger umso einsamer und schrulliger, ich könnt euch da ein Liedchen singen.. ;)

    Um so mehr freut es mich das ich nach einigen Rückschlägen nun doch noch erhört wurde! Ein <3 an grisu2099 dafür das du mich ein kleines Stückchen geliftet hast in diesem Umfeld von tonnenschweren Wissenspaketen..:)

    Zum Hauptthema,

    Zitat von milupo

    Ich habe gerade gesehen, blaubart hat InfoWindow verwendet.

    ..und das hat dann bei grisu2099 auch nicht funktioniert. Hab ich anfangs auch ein bisschen gehofft aber logischerweise greift der Wert in CSS nur bei solchen Attributen die sowieso schon funktionieren zB. -InfoWindow in tooltip- und nur in deren beschränktem Wirkungskreis (wie in # 32 schon angedeutet).

    Immerhin hat Moz noch ein Türchen zu Windows WEIT offengelassen -InfoText wirkt scheints in ALLEN FF Tooltips, so muß es sein- aber ich fürchte das könnte auch noch wegrationalisiert werden? Irgendwann kommt ein Fachleut auf seiner einsamen Moz-Insel zu der Erkenntnis das dieser Zustand ein Problem darstellt: sollte ein Windows User sich trauen InfoText hell zu definieren (und InfoWindow dunkel) würde er in den zwangs-weißen Hintergründen einiger FF Tooltips (und nur da) nichts mehr lesen können.

    Was wird er tun? Ich muß jetzt schon grinsen..:) Natürlich wird er seine mühevoll Weiß gefärbten Tooltips auf KEINEN Fall dahingehend ändern das sie auf InfoWindow hören sondern FF den Zugriff auf InfoText für alle Zeiten untersagen...

    ^^

    Dieser Zustand ist übrigens laut Bugzilla uralt - schon in ganz frühen FF-vers. wurde bemängelt das nur die Schrift der Tooltips sich färben liesse. Scheints gab es dazu auch schon den einen oder anderen Bugfix aber wie man sieht hat's bis zum heutigen Tag nicht allzu-viel geholfen. IMMERHIN geht tooltip...

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • blaubart
    • 19. August 2020 um 00:40
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von blaubart

    Tja Sören, solltest du oder sonstwer hier nen heißen Draht zur Firmenleitung haben macht doch euren Einfluss mal dahingehend geltend

    Ein solcher Einfluss existiert nicht.

    Ja, soll nie existieren, existiert aber über Umwege doch. Keiner kennt die Rolle des anderen, keiner weiß wer wo mitliest, irgendeiner kennt irgendeinen...


    Zitat von milupo

    Siehe mal hier:

    https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/Farben

    Scrolle dort zu Systemfarben herunter.

    Hö trotzdem war ich ganzschön stolz drauf das selbst rauszufinden. :)

    Der Nachteil bei so ellenlangen Listen ist das die Machbarkeit all dessen was in der Liste steht den nicht-Fachmann gnadenlos überfordert. Da ist so ein praktisches Beispielchen wie hier viel einprägsamer.

    Deinen #fxa-toolbar-menu-button:hover::after ... probiere ich gerade, leider kein Erfolg. Probiert habe ich alles was bei mir in der URL bar weiß bleibt:

    Home, ... (Aktionen), >> (mehr Werkz.), ≡ (Menü öffnen)

    Auch die Maus unter das Symbol bewegen brachte nichts. Die Adressleiste ist ja sehr schmal und der hover beginnt gleich am Rand der Leiste. Oder braucht man eine andere Leiste?

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • blaubart
    • 18. August 2020 um 23:24
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von 2002Andreas

    Mir ist leider auch keine Lösung dafür bekannt, da kann uns wahrscheinlich nur Sören Hentzschel helfen.

    Es gibt keine Möglichkeit, diese Tooltips via userChrome.css anzusprechen.

    Und wieder, und wieder, erstmal vielen Dank für die Tips!

    Tja Sören, solltest du oder sonstwer hier nen heißen Draht zur Firmenleitung haben macht doch euren Einfluss mal dahingehend geltend - alle, sogar Tante Windows 10 basteln seit längerem an dunklen Skins rum, die weniger blauanteile haben sollen, da können die Leute besser schlafen, die Augen ermüden nicht so schnell usw.

    Da wäre es doch sinnvoll wenn sich Firefox auch mal in die Richtung bewegen könnte, ganz offiziell sozsagen möglichst ohne Sonder-CSS Kunstgriffe. Und nicht, wie es in den letzten Versionen der Fall war immer weiter weg indem er die automatische Anpassung an das Windows Design immer weiter abbaut und stattdessen fixes Weiß einbaut, wie kreativ.. :sleeping:

    Noch neue überraschende Erkenntnisse, mit diesem Code:

    CSS
    /* Farbe der Menüs anpassen */
    menupopup {
    -moz-appearance: none !important;
    background-color: Menu !important;
    color: MenuText !important;
    }
    
    /* Farbe der tooltips anpassen */
    tooltip {
    -moz-appearance: none !important;
    background-color: InfoWindow !important;
    color: InfoText !important;
    }
    Alles anzeigen

    konnte ich FF dazu überreden sich die Farben wieder aus Windows zu holen, er holt sie sich dann aus den gleichnamigen Einträgen (Menu, MenuText, InfoWindow, InfoText) in der Registry, hier:

    [HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Colors]

    Diese Farben werden beeinflusst durch Win-Designeinstellungen oder durch Einträge im Windows Theme, falls vorhanden, Beispiel:

    Code
    [Control Panel\Colors]
    Scrollbar=255 122 252
    Background=26 26 26
    ActiveTitle=153 0 209
    InactiveTitle=191 0 219
    Menu=10 26 33
    Window=31 36 12
    WindowFrame=224 164 36
    MenuText=252 242 170
    WindowText=247 254 197
    TitleText=247 254 197
    ActiveBorder=255 19 212
    InactiveBorder=255 88 255
    AppWorkspace=32 32 32
    Hilight=57 82 1
    HilightText=247 254 197
    ButtonFace=23 30 35
    ButtonShadow=92 92 92
    GrayText=3 184 216
    ButtonText=247 254 197
    InactiveTitleText=247 254 197
    ButtonHilight=142 142 142
    ButtonDkShadow=92 92 92
    ButtonLight=192 192 192
    InfoText=247 254 196
    InfoWindow=50 32 11
    ButtonAlternateFace=192 33 192
    HotTrackingColor=0 102 204
    GradientActiveTitle=255 64 255
    GradientInactiveTitle=128 0 128
    MenuHilight=20 78 90
    MenuBar=192 0 104
    Alles anzeigen

    Das nur zur Info, gebessert am Problem das einige Tooltips einfach Weiß bleiben hat sich dadurch nichts, da tooltips im CSS immernoch auf diese keinen Einfluss hat, den könnte scheints nur FF selbst irgendwann mal herstellen.

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • blaubart
    • 17. August 2020 um 23:37

    Erstmal danke an alle! Ja tooltips hat schon ca. die Hälfte verdunkelt. Die anderen codes hatten hier keinen Effekt. Schade das man so viele verschiedene ansprechen muß. [Control Panel\Colors] war und ist da nicht so wälerisch.

    Macht mal den Test (hier für Win10 beschrieben), Rechtsklick auf den Desktop > Anpassen > Designs > Design speichern (irgendein Name) ich nenne es mal testcol. Das offen lassen,

    dann zum Ordner: C:\Users\(xxuserxx)\AppData\Local\Microsoft\Windows\Themes und öffnet das neue testcol.theme mit Notepad. Erstmal durchsehen ob nicht schon ein [Control Panel\Colors] enthalten ist, wenn nicht ganz am Ende Leerzeile und das anhängen:

    Code
    [Control Panel\Colors]
    MenuText=2 242 17
    InfoText=200 2 17

    ..wieder Leerzeile und speichern. Jetzt in "Designs" das Win. Design wechseln und wieder zurück auf testcol. Firefox kann die ganze Zeit offen bleiben. Wenn nichts anderes in userChrome.css festgelegt ist sollten jetzt alle Menüs grellgrüne Schrift haben und ALLE (bei mir) Tooltips feuerrote Schrift haben.

    Vor ein paar FF-versionen gingen auch noch die Einträge

    Menu=...

    InfoWindow=...

    ebenso umfassend um die jeweil. Hintergründe einzufärben aber die hat Tante Moz scheints aus dem Programm genommen, schade, schade...

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • blaubart
    • 17. August 2020 um 15:59

    Ach wie schön, hat prompt geklappt, bei "filter" mußte ich nix umstellen, passt, vielen Dank!

    Noch jemand mit nem Tip für Verdunkelung der Symbol-hover-Popups und ich wäre restlos glücklich.. :)

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • blaubart
    • 17. August 2020 um 15:33

    Zu meiner Verteidigung muß ich sagen dass ich ja nur zusammengestellt habe, geschrieben haben das deine Kollegen hier, samt Leerstellen. Die benutzen sie scheints gerne zur besseren Übersicht und um winzige aber sehr existentielle Zeichen zu separieren damit sie im Eifer des Gefechts nicht vergessen werden. Nach dem Motto, "lieber eine Leerstelle zuviel als ein Zeichen zu wenig" ^^

    hboxpopup stammt von @BrokenHeart, kannst ihn ja mal fragen wie er drauf kam. Erst hab ich's jetzt ganz rausgenommen, da ändert sich nichts, dann habe ich einfach nur popup (übernommen von FuchsFan) genommen, damit ändert sich zwar auch nichts aber ich lasses mal drin weils so schön klingt :)

    Dein scrollbox[part="scrollbox"] hat die Tabs in den Farben der Menüs eingefärbt !?, das hat also nicht geklappt, probier es selbst bitte mal.

    Jetzt kommen 2 Screenshots dann wird hoffentlich klar was ich meine:

    Die kleinen > Häkchen/Pfeile die anzeigen dass hier ein Unterordner aufgeht sind zu dunkel.


    2)

    Diese Popups die beim Hover über Symbole in der URLbar aufpoppen hätte ich noch gerne dunkel gefärbt, vielen Dank!

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • blaubart
    • 17. August 2020 um 12:31
    Zitat von Dharkness

    Hi,

    das sollte damit ↓ gehen, also einfach Deinen Eintrag erweitern.

    Code
    scrollbox[part="scrollbox"]

    Allerdings ist auch, so wie ich das sehe, ein Fehler vorhanden, das hboxpopup sollte so hbox popup sein.

    Erstmal danke für die Tips!

    Öm, ich bin leider nicht so der FF Programmierer, könnteste mal sagen wo genau das scrollbox... in den Code eingebaut wird? An welcher Stelle?

    Wegen hbox popup wirklich mit Leerzeichen? Die ganzen anderen ...popups werden doch auch alle zusammengeschrieben?



    Zitat von Dharkness

    Hi,

    so wie es aussieht, nicht für das innere Fenster, sondern wohl nur für die Titelleiste/den Rahmen.

    Jahrelang passten sich die Menüfarben problemlos den Systemfarben an, seit ein paar FF Versionen nicht mehr. Ein Schritt in die falsche Richtung finde ich. Zu dem Zeitpunkt wurden auch die FF Themes (für Titelleiste/ Rahmen) gundlegend verändert und viele alte sind nicht mehr richtig dunkel, schade.

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • blaubart
    • 17. August 2020 um 05:36

    Dank vieler versch. Threads hier hab ich mir mit viel Try&error was zusammengeschustert das schön reibungslos zu laufen scheint geb es mal zum besten, wie gesagt, es ging mir nur um die Menüfarben, keinerlei Interesse dran dem Moz. Design irgendwas hinzuzufügen oder wegzunehmen oder durch riesenlange Codes lahmzulegen... ;)

    Irgendwann sollte Mozilla auf den allgemeinen Trend aufsteigen und selbst mal ein schönes Night Theme rausbringen?

    Also hier:

    CSS
    /* Farbe der Menüs anpassen */
    .popup-internal-box, menupopup, hboxpopup{
    -moz-appearance: none!important;
    color: #FAF09C !important;
    background-color: #0A1A21 !important;
    }
    
    
    /* Hover Schrift-Farbe schwarz, wird beim hovern Hellblau unterlegt */
    menupopup > menu:hover:not([disabled="true"]),
    menupopup > menuitem:hover:not([disabled="true"]),
    popup > menu:hover:not([disabled="true"]),
    descriptionpopup > menuitem:hover:not([disabled="true"]) {
    -moz-appearance: none !important;
    background-color: #91C9F7 !important;
    color: black ! important; /* Farbe bei Hover */
    }
    
    
    /*Höhenverschiebung Menüzeilen durch Hovereffekt verhindern*/
    menupopup > menu ,
    menupopup > menuitem,popup > menu ,
    popup > menuitem {
    -moz-appearance: none!important;
    min-height: 22px !important; /* vorgegebene Höhe der Zeilen */
    max-height: 22px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Was jetzt noch ein bisschen mangelt sind die > Pfeile nach rechts bei Unterordnern sind bisschen dunkel. Kann ich aber mit leben?

    Und zu allem hin die Popups wenn man über die Icons links und rechts der URL-Bar hovert (Home, neu laden, Adon's.. Die würd ich ja auch noch dunkel färben wenn jemand weiß wie. Eigentlich mit Hintergedanken: wenn ich deren Hintergrund/Schriftfarben vom [Control Panel\Colors] im Windows Theme loseisen könnte (durch -! important- werden die overruled, dann ja dann, könnte ich in [Control Panel\Colors] andere Farben wählen die besser mit vielen älteren Programmen harmonieren.

    Zum Verständnis - [Control Panel\Colors] ist nicht in jedem Windows Theme enthalten, in "Hi-Contrast"-Themes immer, in Aero (W10-Standard-Themes) eher selten. Sie werden zB. eingetragen wenn man als Akzentfarbe eine benutzerdefinierte wählt. [Control Panel\Colors] enthält 31 überaus mächtige Farbdefinitionen die seit jeher und immernoch tief ins System eingreifen, u.v.a. liest Firefox mit.

  • Firefox Menü, Hintergrundfarbe ändern

    • blaubart
    • 17. August 2020 um 00:24

    Hallo,

    im Net gibts mill. Seiten wie man Webinhalte augenschonend einfärbt aber zum Programm selbst herrscht Stillschweigen.

    Es geht um den aufgeklappt großflächig weißen Hintergrund aller Menüs - Datei Bearbeiten Ansicht Chronik ... ...

    Also NICHT um die Menüzeile die ist schon weiße Schrift auf schwarzem Grund, nein, es geht um die Farben der AUFGEKLAPPTEN Menüs.

    Wie ich die Schriftfarbe ändere weiß ich schon, das geht ganz einfach mit einem Eintrag in [Control Panel\Colors] im Windows Theme.

    Leider gibt es dort für den weißen Hintergrund der aufgeklappten Menüs keinen Eintrag um ihn zu verdunkeln.

    Evl. ists ja was ganz einfaches für jemand der sich auskennt. Für den Klacks lade ich mir jedenfalls keine allumfassende Dark-skin für FF auf (falls es sowas gibt), meine Farben bestimme ich gern selber :)

    Im Voraus vielen Dank!

  • gelöst: alle "about:xx"-Seiten Hintergrund zwangs-Weiß

    • blaubart
    • 4. Dezember 2015 um 12:57

    Bugreport hat gewirkt, alle "about:xx"-Seiten Hintergründe wieder wie eingestellt.
    Kann als gelöst markiert weerden.

    Vielen Dank an AngelOfDarkness, 2002Andreas und alle anderen!

  • gelöst: alle "about:xx"-Seiten Hintergrund zwangs-Weiß

    • blaubart
    • 16. Oktober 2015 um 22:34

    Hey AngelOfDarkness, gut das du das machst mit Bugreport. Mein Englisch ist reichlich blass..;)

    Die Bedienelemente im Forum sind natürlich mit jedem alternativen Hintergrund weg, das ist kein Fehler von Firefox sondern leider "moderner" html-code. Früher gab's das nicht das Bedienelemente im Hintergrundbild verankert werden konnten.
    Ich hoffe das kommt bald wieder aus der Mode...

    Aber wie du schon sagtest, Firefox-Voll-Skins können die about:xx-Seitenhintergründe zwar trotz Bug abdunkeln allerdings haben sie oft selbst Fehler drin die Elemente verschwinden lassen. Deshalb sind die für mich uninteressant - mit einem "sauber umgedrehten" Firefox waren vor dem Bug alle Elemente der about:xx-Seiten gut zu sehen.

    Mit dem Codeschnipsel von Andreas bin ich zwar vollauf glücklich aber wenn es generell wieder korrigiert würde hilft natürlich viel mehr Dark Themes Usern. Zumal, bei mir und vielen anderen ist ja das komplette Windows "rumgedreht" und das macht noch mehr unsichtbar, zB. wenn einzelne Elemente nur zur Hälfte (Backgr. oder Font) Systemfarben abrufen (gerne auch unabhängig von Firefox-Settings).

  • gelöst: alle "about:xx"-Seiten Hintergrund zwangs-Weiß

    • blaubart
    • 16. Oktober 2015 um 16:57

    ... genau und dann gehe mal mit "Text weiss, HG schwarz, anwenden immer" spasseshalber ins dieses Forum.
    Fast keine Bedienelemente mehr. Das war früher anders bevor alles mögliche ins Hintergrundbild gemalt werden konnte.
    Betrifft leider viele Seiten im Internet..

    p.s.
    Bei mir natürlich ausgefeiltere Farbwahl als schwarz-weiss...

  • gelöst: alle "about:xx"-Seiten Hintergrund zwangs-Weiß

    • blaubart
    • 16. Oktober 2015 um 15:08

    Alles klar ich hatte übersehen das 2x Klammer auf und zu..:)

    Zitat von Boersenfeger

    Glaub du es, wenn es so wäre, würdest du nicht der Einzige sein, der diesen Fehler hat und sich damit hier meldet.. :D

    Eigentlich würde ich dir in jedem anderen Fall recht geben.
    Bei Theme/Design-Fragen zu helle Schrift auf dunklem Grund sieht's anders aus.

    Die Leute die das haben sind extrem leidgeprüft: Windows unterstützt es spätestens seit Vista nicht mehr, das Internet auch nicht mehr (viele Bedienelemente wie der "Zitieren"-Button in diesem Forum sind jetzt ins Hintergrundbild gestanzt wo man sie mit ausgewechseltem dunklem Hintergrund nicht sehen kann). Firefox untestützt es geraade noch so. Ettliche Anwendungen überhaupt nicht.

    Dabei wollen das ganz viele, so viele das sogar Win10 jetzt langsam anfängt mit Dunkel-Skins fur einige Bedienelemente zu werben. Ist eben sehr augenschonend - stundenlanges Arbeiten möglich ohne Ermüdung der Augen. Rat mal warum fast alle Games so aussehen..;)

  • gelöst: alle "about:xx"-Seiten Hintergrund zwangs-Weiß

    • blaubart
    • 16. Oktober 2015 um 14:41

    Ach ist das schön, deswegen liebe ich Firefox und seine Anpassbarkeit und Fachleute wie 2002Andreas!
    So sieht jetzt mein userContent.css Eintrag aus und damit alles paletti:

    /*Hintergrundfarbe aller about:xxx-Seiten wieder dunkel*/
    @-moz-document url-prefix('about:') {
    *{
    background-color: #122800 !important}
    }

    Eine Frage noch, nur damit ich was lerne, geschwungene Klammer { ist hier 2mal hintereinander auf. Dachte immer nach *auf* müsste erst ein *zu* kommen bevor wieder auf geht?

    Wieauchimmer viiielen Dank an alle Beteiligten! :)

  • gelöst: alle "about:xx"-Seiten Hintergrund zwangs-Weiß

    • blaubart
    • 16. Oktober 2015 um 13:21

    Danke und bitte um CSS-Schnipsel, die Entwickler brauchen leider noch Zeit..:)

  • gelöst: alle "about:xx"-Seiten Hintergrund zwangs-Weiß

    • blaubart
    • 16. Oktober 2015 um 13:04

    Danke, user.js entfernen prompt erledigt!
    Firefox Neustart - leider keine Besserung. Im neuen Profil gibt es eh kein user.js...

    Glaubt mir's doch einfach Leute, das hat Mozilla verbockt, vor ca. 2 Updates. Vorher alles in Butter!
    Gibt es eine offzielle Firefox-Bug-Meldestelle?

    Bitte bitte, verehrte Fachleute, Firefox ist doch universal anpassbar, was kann ich im Crome eintragen damit die Hintergrundfarbe aller about:xxx-Seiten wieder dunkel wird?

  • gelöst: alle "about:xx"-Seiten Hintergrund zwangs-Weiß

    • blaubart
    • 16. Oktober 2015 um 12:32

    Nein, ein neues Profil hat nichts bewirkt. s.o.

  • gelöst: alle "about:xx"-Seiten Hintergrund zwangs-Weiß

    • blaubart
    • 16. Oktober 2015 um 12:30

    >>Das solltest du erklären. Bei mir funktioniert dieser Treiber, aber unter Win7.<<
    Tja, wenn du Win10 hättest - allgemeiner Treiber-Notstand...

    >>Testen solltest du, denn du hast das Problem.<<
    Wenn eine Bug-Meldung solche Reaktionen auslöst...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon