Wenn du weisst, wie du Clippings da rein bekommen hast,
Clippings schiebt sich da selbst rein...
Wenn du weisst, wie du Clippings da rein bekommen hast,
Clippings schiebt sich da selbst rein...
Deshalb erwarte ich mir nicht viel von einer Anfrage bei Norton
Noch besser wäre es, diese völlig unnötige Systembremse rückstandslos zu deinstallieren, Der Windows-Defender übernimmt deinen Schutz und erhöht außerdem deine Sicherheit
Die Paßwörter kannst du auch mit Firefox verwalten oder du nutzt eine andere externe Software dafür.
seit heute bekomme ich eine Mitteilung: Datei nicht herunterladen Mögliches Sicherheitsrisiko
Ein Screenshot wäre hilfreich...
Ich glaube, du wirfst da etwas durcheinander. Die Tab-Umgebungen fassen Tabs "thematisch" zusammen - erkennbar an der gleichfarbigen Tab-Context-Line oben am Tab. Gemeinsam ein- und ausblenden ist etwas für Tab-Gruppen. In Gruppen zusammengefaßte Tabs erscheinen auch in der Tableiste als Gruppe, während du Tabs gleicher Umgebung durchaus auch über die gesamte Tableiste verteilen kannst.
So sieht das z.B. in meinem Nightly aus: 2 Tab-Gruppen mit Tabs aus verschiedenen Umgebungen...
Nein, im Fehlerbehebungsmodus natürlich nicht - aber danach. Nicht umsonst wird hier immer wieder der einmalige Start im Fehlerbehebungsmodus empfohlen, wenn die Skripte rum zicken...
Der Fehlerbehebungsmodus (früher abgesicherter Modus) bringt in Zusammenhang mit Benutzerskripten nichts.
Hier irrt der Wolf...
Gerade bei einem neuen Profil kann der einmalige Start im Fehlerbehebungsmodus wahre Wunder vollbringen...
den tab unten in der leiste von Windows 11
Die Beschriftung kannst du mit dem Addon https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/window-titler/ verändern...
Hast du mal einen Screenshot davon?
Hast du die Browser-Werkzeuge in Benutzung Dann erscheint auf jeden Fall diese Meldung.
Es wäre interessant zu wissen, auf welcher Website du die Screenshots von den Kontextmenüs gemacht hast...
Da gab es Änderungen - die Übersetzungen müssen noch eingebaut werden...
Überprüfe, ob die Option toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets in der Datei prefs.js im Ordner chrome_debugger_profile gesetzt ist.
Das war es tatsächlich
Wenn nicht, kannst du das wie im Hauptprofil über eine Datei user.js regeln.
Hab ich jetzt gemacht. Merkwürdig bleibt es aber trotzdem: Auf dem Laptop wurde die Einstellung ohne die zusätzliche user.js übernommen.
Danke für die Hilfe
Schaue mal nach, ob die Einstellung auch mit dem Wert true in about:config übernommen wird.
Wenn das nicht der Fall wäre, würde ja das normale CSS auch nicht laufen - tut es aber...
Es geht um den Ordner chrome und die Datei userContent.css. Es könnte ja sein, die beiden Punkte haben dich irritiert.
Siehe #9...
Normales CSS läuft ja in beiden Füchsen - die toolkit-Einstellung ist in beiden per user.js aktiviert.
Ist auch nur auf dem Rechner so, auf dem das Windows neu installiert wurde - auf einem anderen Rechner mit identischem CSS funktioniert es auch. Deshalb meine Vermutung, daß ich womöglich etwas vergessen habe...
Nach einer Neuinstallation von Windows11 funktionieren die CSS-Anpassungen im chrome_debugger_profile nicht mehr. Dies betrifft sowohl Firefox wie auch Nightly!
Weder läßt sich, wie in diesem Thema (Browser-Werkzeuge-Modus > Leiste ausblenden) diskutiert, die Leiste ausblenden, noch funktionieren meine anderen Anpassungen in Browser- und Entwickler-Werkzeugen.
Hat sich da in letzter Zeit irgendwas geändert, oder hab ich irgend einen entscheidenden Schritt vergessen?
Vielen Dank schon mal vorab für alle hilfreichen Hinweise.
habe ich den Export nicht empfohlen,
Trotzdem schadet es nicht nochmal darauf hinzuweisen, daß beim TB keinesfalls der Weg über den Export gewählt, sondern immer der Profilordner kopiert werden sollte!