Beiträge von oldmodellflieger
-
-
-
So, ich habe jetzt die Zeit gehabt die gewünschten Protokolle zu erstellen.
Mit den Ergebnissen bin ich recht zufrieden!Aus adwcleaner_5.023:
Code
Alles anzeigen# AdwCleaner v5.023 - Bericht erstellt am 06/12/2015 um 12:35:10 # Aktualisiert am 30/11/2015 von Xplode # Datenbank : 2015-12-03.1 [Server] # Betriebssystem : Windows 7 Ultimate Service Pack 1 (x64) # Benutzername : XXXX - XXXXX-W7 # Gestartet von : C:\tmp\adwcleaner_5.023.exe # Option : Suchlauf # Unterstützung : http://toolslib.net/forum ***** [ Dienste ] ***** ***** [ Ordner ] ***** ***** [ Dateien ] ***** Datei Gefunden : C:\Users\Hajo\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\cqy14fsf.default\user.js ***** [ DLL ] ***** ***** [ Verknüpfungen ] ***** ***** [ Aufgabenplanung ] ***** ***** [ Registrierungsdatenbank ] ***** ***** [ Internetbrowser ] ***** ########## EOF - C:\AdwCleaner\AdwCleaner[S2].txt - [716 Bytes] ##########
Aus Malwarebytes Anti-Malware:
Code
Alles anzeigenMalwarebytes Anti-Malware www.malwarebytes.org Suchlaufdatum: 06.12.2015 Suchlaufzeit: 13:06 Protokolldatei: anti_Malware.txt Administrator: Ja Version: 2.2.0.1024 Malware-Datenbank: v2015.12.06.02 Rootkit-Datenbank: v2015.11.26.01 Lizenz: Kostenlose Version Malware-Schutz: Deaktiviert Schutz vor bösartigen Websites: Deaktiviert Selbstschutz: Deaktiviert Betriebssystem: Windows 7 Service Pack 1 CPU: x64 Dateisystem: NTFS Benutzer: XXXX Suchlauftyp: Bedrohungssuchlauf Ergebnis: Abgeschlossen Durchsuchte Objekte: 329193 Abgelaufene Zeit: 5 Min., 22 Sek. Speicher: Aktiviert Start: Aktiviert Dateisystem: Aktiviert Archive: Aktiviert Rootkits: Aktiviert Heuristik: Aktiviert PUP: Aktiviert PUM: Aktiviert Prozesse: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Module: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsschlüssel: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungswerte: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Registrierungsdaten: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Ordner: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Dateien: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) Physische Sektoren: 0 (keine bösartigen Elemente erkannt) (end)
-
-
So, der Fehler ist weg!
Heute Abend habe ich den Rechner eingeschaltet und Hoch gefahren, und das Problem war weg.
Ich habe gestern Abend mal den Rechner richtig am Netzteil aus geschaltet, also Stromlos, und
jetzt funktioniert es wieder. Ich schalte sonst nie den Rechner hard aus.
Klingt evtl. seltsam, ist aber zum Glück so.Ich bedanke mich noch recht herzlich für Hilfe. Die Aktionen mit Malwarescanner und co. spare ich mir dann erst einmal.
-
-
Hallo Boersenfeger,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe Firefox in verschiedenen Versionen ab 39 versucht, immer ohne Profilimport, mit immer dem gleichen Ergebniss.
Zuletzt habe ich die 42 Installiert, nach Start des Firefox kam eine Meldung mit Update auf neue Version. Dann war die 43.0b8 im Infobereich zu sehen. Warum das so ist kann ich nicht beantworten.
Alle Downloads wurden von https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/ oder https://www.mozilla.org/de/firefox/new/ gemacht.
Mittlerweile glaube ich nicht mehr, das es ein reines Problem mit dem Firefox ist! Nach längerem Suchen auf meinem Rechner (Test aller Alikationen) bin ich auf ein zweites Programm gestoßen mit ähnlichem Verhalten (jDownloader). Darauf hin habe ich eine komplette Virensuche zur Bootzeit gemacht, eine Systemintegritätsprüfung durch Windows gemacht sowie eine Rootkitsuche durchlaufen lassen, alle Ergebnisse waren ohne Befund.
Zur Zeit bin ich recht Ratlos, und überlege ob ich den Schritt einer Neuinstallation mache, da der Rechner ja sowieso gerade erst vor 3 Wochen neu aufgesetzt wurde ist der Aufwand nicht so sehr hoch, es sollte ein Wochenende reichen. -
Seit kurzer Zeit lässt sich mein Firefox (jetzt 43.0b8) nicht mehr auf dem Win 7 Desktop verschieben. Deinstallation und neue Installation sowie Updates brachten keine Veränderung. Alle Firefox Funktionen scheinen erst einmal zu gehen, bis auf Downloads. Das Verhalten stellt sich nach dem Start von Firefox erst nach der ersten Aktion (neuer Tab, URL usw.) ein. Direkt nach dem Start kann ich den Firefox noch verschieben. Einher geht mit dem Verhalten, das wenn ich den Firefox anklicke das Vergrößern, Verkleinern sowie die drei Fenster Steuerelemente (Minimieren, Vollbild und Schließen) nicht geht, diese Funktionieren erst wieder wenn ich in Windows ein anderes Fenster oder Icon selektiere.
Ich habe ein neu aufgesetztes Win 7 64 Ultimate (ca. 3Wochen alt).
Über einen Tipp wäre ich sehr Dankbar.
Gruß oldmodellflieger