1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. HT-Frogger

Beiträge von HT-Frogger

  • Statusleiste

    • HT-Frogger
    • 10. Februar 2018 um 12:17

    Um das Thema mal deutlich zu machen: In einem neu eingerichtetem Verzeichnis werden die Direktory-Einträge der Reihe nach vergeben, so wie die Dateien hineinkopiert oder erzeugt werden. Also NICHT nach Namen sortiert. Das kann man auch nachträglich nicht verändern. Wenn eine Datei gelöscht wird, ist dieser Platz frei und wird beim nächen Mal vergeben.

    Wenn nur Änderungen an einer Datei gemacht werden, wird diese Reihenfolge nicht verändert. Wenn aber (und das machen einige Text-Editoren) auch noch eine Sicherungsdatei angelegt wird, dann bekommt die richtige Datei den nächsten freien Speicherplatz zugewiesen (weil die alte Datei die Sicherung wird) und die Reihenfolge ändert sich dann.

    In genau dieser Reihenfolge wie sie im Dateisystem eingetragen sind werden die ".uc.js" Dateien geladen. Sie werden NICHT vorher sortiert.

    Dein Dateimanager (meiner auch) ist jedoch so intelligent und sortiert die Dateien alphabetisch damit Du die Übersicht behälst. Ich habe deshalb in einer "Konsole" (früher DOS-Fenster) die Dateien ohne Sortierung anzeigen lassen und dabei gesehen, daß das auch die Ladereihenfolge ist.

    Die einzige mit bekannte Möglichkeit ist ein neues Verzeichnis anlegen und die Dateien gleich in der richtigen Reihenfolge hinein zu kopieren.

    Ghruß Harry

  • Statusleiste

    • HT-Frogger
    • 10. Februar 2018 um 11:10

    Man kann doch unter Windows auch eine Konsole aufmachen (früher DOS-Fenster) und mit dem "dir" Befehl den Inhalt auflisten. Der hatte ich wenn ich mich richtig zurückbesinne auch eine Option für "unsortiert anzeigen". Einfach mal mit "dir -h" oder "dir /h" ??? die Hilfe ansehen. Oder ist diese Konsole bei neuerem Windows etwa gar nicht mehr vorhanden?

    Gruß Harry

  • Lade-Reihenfolge der ".uc.js" Scripte, neue Erkenntnis

    • HT-Frogger
    • 8. Februar 2018 um 23:25

    @ aborix: Die Browserkonsole für mich etwas gewöhnungsbedürftig, aber gut, danke!

    @ EffPeh: Solche doppelt geladenen habe ich hier nicht gesehen. Hier meine Ergebnisse etwas aufgehübscht vom "externen" Tool "iwatch" zuerst der normale Start und dann der Neustart ohne Cache:

    Code
    user@linux:~> iwatch -e all_events ~/.mozilla/firefox/profilordner/chrome              
    [ 8/Feb/2018 16:21:33] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userContent.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:33] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userContent.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:33] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userContent.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:33] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userChrome.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:33] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userChrome.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:33] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userChrome.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:33] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:33] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:33] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:34] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userContent.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:34] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userContent.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:34] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userContent.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:34] IN_ISDIR,IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome
    [ 8/Feb/2018 16:21:34] IN_ISDIR,IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome
    [ 8/Feb/2018 16:21:34] IN_ISDIR,IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome
    [ 8/Feb/2018 16:21:34] IN_ISDIR,IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome
    [ 8/Feb/2018 16:21:34] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben.ini
    [ 8/Feb/2018 16:21:34] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben.ini
    [ 8/Feb/2018 16:21:34] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben.ini
    [ 8/Feb/2018 16:21:35] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:35] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:35] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:35] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:35] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:35] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    
    
    Das war der normale Start, ab hier Restart per Script ohne Cache...
    
    
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userContent.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userContent.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userContent.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userChrome.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userChrome.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userChrome.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userChrome.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userChrome.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userChrome.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ISDIR,IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ISDIR,IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ISDIR,IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ISDIR,IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/RestartFF-HamburgerMenu.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/RestartFF-HamburgerMenu.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/RestartFF-HamburgerMenu.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/AddonsUpdate-Button.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/AddonsUpdate-Button.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/AddonsUpdate-Button.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/StartBrowserToolbox-Button.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/StartBrowserToolbox-Button.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/StartBrowserToolbox-Button.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/RestartFF-DateiMenu.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/RestartFF-DateiMenu.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/RestartFF-DateiMenu.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/Load-userFarben.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/Load-userFarben.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/Load-userFarben.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben.ini
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben.ini
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben.ini
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/ToggleMenuBar-MitAlt.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/ToggleMenuBar-MitAlt.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/ToggleMenuBar-MitAlt.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/Reload-userChrome.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/Reload-userChrome.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/Reload-userChrome.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/AddBar-UserBottomBar.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/AddBar-UserBottomBar.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:58] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/AddBar-UserBottomBar.uc.js
    [ 8/Feb/2018 16:21:59] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userContent.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:59] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userContent.css
    [ 8/Feb/2018 16:21:59] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userContent.css
    [ 8/Feb/2018 16:22:00] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:22:00] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:22:00] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:22:00] IN_OPEN          /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:22:00] IN_ACCESS        /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    [ 8/Feb/2018 16:22:00] IN_CLOSE_NOWRITE /home/user/.mozilla/firefox/profilordner/chrome/userFarben-0.css
    ^C
    user@linux:~>
    Alles anzeigen

    Die ".uc-js" Scripte sind in der Reihenfolge geladen wie im Verzeichnis, unsortiert. Man sieht auch deutlich alle Dateien wurden sauber geöffnet, gelesen und wieder geschlossen.

    Gruß Harry

    PS: Wenn ich vor dem FF-Start den Cache-Ordner (hier /home/hugo/.cache/mozilla/firefox/) lösche, dann ist das Verhalten so wie im 2. Abschnitt, also wie beim Restart per Script. Die Reihenfolge bleibt so.

    Ich habe das Cache-Verzeichnis wieder als Ramdisk eingerichtet, das war früher schon mal so und ist beim letzten großen Update verloren gegangen. Nun brauche ich da nie wieder aufzuräumen, und die Programme schreiben und lesen darin sehr schnell.

  • Lade-Reihenfolge der ".uc.js" Scripte, neue Erkenntnis

    • HT-Frogger
    • 8. Februar 2018 um 22:08
    Zitat von EffPeh

    Ich wundere mich gerade, warum manche Files mehrfach geloggt werden... :)

    @ EffPeh: Ja, besonders die nachgeladene css-Farbdatei... möchtest Du mein Ergebnis sehen von dem iwatch-tool?

  • Lade-Reihenfolge der ".uc.js" Scripte, neue Erkenntnis

    • HT-Frogger
    • 8. Februar 2018 um 20:42
    Zitat von Son Goku


    unter Windows bei einer berstimmten reihenfolge mach ich ps eine Zahl davohr

    Das ist es doch gerade was nicht funktioniert, es wird beim Einlesen nicht nach Dateinamen sortiert, sondern in der Reihenfolge genommen wie es im Dateisystem vergeben wurde. Das kann man im nachhinein nicht mehr ändern. Und ich denke mal, daß es bei Windows genauso aussehen wird, ist ja annähernd der gleiche Quellcode, nur anders kompiliert. Da werden wohl kaum zusätzliche Sortierfunktionen enthalten sein.


    Gruß Harry

  • Lade-Reihenfolge der ".uc.js" Scripte, neue Erkenntnis

    • HT-Frogger
    • 8. Februar 2018 um 17:06

    Ab und zu taucht ja mal wieder auf, daß man die neue Startusbar ganz zu erst laden sollte...

    1. Ich habe mir die Mühe gemacht und "iwatch", ein Programm zum protokollieren der Dateizugriffe in einem Verzeichnis, installiert.

    2. Dann erstmal einen Rechnerneustart damit möglichst viel Cache vergessen ist.

    3. Dann "iwatch" in einer Konsole gestartet und das Verzeichnis ".../profilordner/chrome" überwacht (Befehl: iwatch -e all_events ~/.mozilla/firefox/profilordner/chrome).

    4. Dann den FF gestartet - und, was sehe ich? Es werden gar keine der 8 ".uc.js" Scripte angefaßt, das hat der FF wohl noch alles irgendwo im eigenen Cache...

    5. Also jetzt mit dem Neustart-Script neu gestartet (mit Cache löschen!), und siehe da: Es werden alle ".uc.js" Dateien geöffnet, gelesen und wieder geschlossen.

    Fazit: Aber in welcher Reihenfolge? Zuerst die "userChrome.js" und dann wirr durcheinander. Ein Aufruf der Directory mit Zusatz "nicht sortieren" (Befehl: dir -U) bringt es zu Tage: Sie werden einfach in der Reihenfolge geladen wie sie im Verzeichnis stehen, also unsortiert. Wenn man also wirklich eine besondere Reihenfolge haben möchte, dann sollte man das Verzeichnis "chrome" neu anlegen und die Dateien in der "richtigen" Reihenfolge hineinkopieren. Aber notwendig ist es wohl nicht...

    Diese Erkenntniss habe ich unter Linux gewonnen, für Windows sind andere User zuständig.

    Gruß Harry

  • Mitteilung an Mozilla, wenn ich einen Screenshot mache?

    • HT-Frogger
    • 7. Februar 2018 um 10:38

    So ist das nun auch wieder nicht. Ich unterstelle Mozilla ganz bestimmt keine "bösen" Absichten. Das ist nicht umsonst mein Lieblingsbrowser, und zwar schon so lange wie es den FF gibt. Aber die Wortwahl ist halt sehr schlecht gewählt, und ich denke mal, daß ich in der Hektik des Alltags ohne gezielt daran zu denken, also aus Versehen, auch die falsche Taste erwischen würde zumal das so eine schön große und die einzige beschriftete ist, das verleitet. Das kann durchaus daran liegen, daß ich zu der älteren Generation gehöre für die die Cloud immer noch etwas Besonderes ist. Und ich kenne viele ältere Menschen die das ganz sicher falsch interpretieren. Aber deshalb können wir doch auch unsere etwas "altertümliche" Meinung dazu sagen. Wir wollen doch nur, daß der FF noch etwas "besser" wird, mehr doch nicht...

    Gruß Harry

  • Mitteilung an Mozilla, wenn ich einen Screenshot mache?

    • HT-Frogger
    • 6. Februar 2018 um 22:54

    Ich habe mich ja schon in #19 dazu geäußert. "Speichern" bedeutet in nahezu jedem Programm (Office, Bildbearbeitung, Editor...) lokales speichern. Da bekommt man eine Möglichkeit zu entscheiden wo und unter welchem Namen gespeichert werden soll. Aber hier ist "Speichern" eben ab in die Cloud, und das auch noch ohne jede weitere Nachfrage. Ich halte das persönlich für sehr daneben. Und das kleine Wölkchen habe ich erst wargenommen als ich darauf gestoßen wurde. Das hier natürlich keiner was dafür kann ist klar, aber etwas Kritik muß auch erlaubt sein. Und fürs Entwicklerforum reicht mein Englisch nicht... Ich nehme also lieber das Screenshotprogramm meines Betriebssystems, da ist "Speichern" ganz normal speichern.

    Gruß Harry

  • Updates prüfen Button

    • HT-Frogger
    • 6. Februar 2018 um 15:04

    Von mir auch ein Dankeschön :klasse:

  • Lesezeichen userChrome.css Mittig

    • HT-Frogger
    • 4. Februar 2018 um 22:20

    Da mußt Du wohl erst mal erläutern was Du genau meinst, und auch wo. In der Memüleiste? In der Sidebar? Im Lesezeichen verwalten-Menü? Und dann mittig und rechtsbündig? Das verstehe ich so nicht. Entweder genauer beschreiben oder ein Screenshot mit eingezeichneten Pfeilen etc...

    Gruß Harry

  • Lesezeichen-Ordner kopieren

    • HT-Frogger
    • 4. Februar 2018 um 13:07

    Bei mir funktioniert das. Sowohl innerhalb eines Profils einfach einen Ordner anklicken - kopieren und in einem anderen Ordner einfügen, dann ist er mit allen Einträgen und Unterordnern halt 2 mal da, als auch von einem Firefox zu einem anderen (portablen) mit eigenem Profil.

    Gruß Harry

    PS: Gerade getestet: Wenn der Fux inzwischen geschlossen und neu geöffnet wurde geht es nicht. Dann ist die Zwischenablage leer...

  • "Wunderprogramm" Firefox Quantum.

    • HT-Frogger
    • 31. Januar 2018 um 18:30

    Wenn mal ein Beitrag nicht übernommen wird, kann es an einer Besonderheit des Forums liegen. Das ist mir auch schon passiert: Wenn wärend des Schreibens ein neuer Beitrag eines anderen Mitglieds eintrudelt, gibt es eine Extraabfrage. Wer die nicht bestätigt hat Pech - take it eysy...

    Gruß Harry

  • Tabbreite

    • HT-Frogger
    • 30. Januar 2018 um 23:32

    Nö... an sich wollte ich schon auf dem weg in die Heia sein...

    [attachment=0]Screenshot_20180130_233006.png[/attachment]

    4 mal 180px dann der selektierte.

    n8, Harry

    Bilder

    • Screenshot_20180130_233006.png
      • 36,71 kB
      • 1.153 × 175
  • Tabbreite

    • HT-Frogger
    • 30. Januar 2018 um 23:10

    Bei 180px Breite werden die Schließen-Buttons angezeigt. Das ändert aber anscheinend sonst nichts am Problem.

    n8

  • Tabbreite

    • HT-Frogger
    • 30. Januar 2018 um 23:00

    Die Schließen-Buttons setzen (wie ich das hier gesehen habe) eine Mindestbreite voraus...

  • Tabbreite

    • HT-Frogger
    • 30. Januar 2018 um 22:29

    Ja, das sieht gut aus! Es ist aber auch nur ein Flicken... die Tabs sind in den Browser-Tools immer noch vorhanden, nur unsichtbar. Normalerweise wären sie aber weg. So würden sich mit der Zeit evt. hunderte gelöschter Tabs da ansammeln, ob das gut ist? hmmm... Das löschen der Tabs bekommen wir mit CSS vermutlich nicht hin, vermutlich nur per Script??? Aber wodurch wird das löschen der Tabs nur verhindert? Sehr seltsam...

    Gruß Harry

  • Tabbreite

    • HT-Frogger
    • 29. Januar 2018 um 19:48

    Wenn man so ein paar Tabs zu und doch nicht zu hat, dann Menü - Web-Entwickler - Browser--Werkzeuge und dann suchen... alles der Reihe nach aufklappen bis man die #TabsToolbar hat (oder diese suchen lassen) und dann darunter die Tabs ansehen. Dann sieht man auch die an sich geschlossenen Tabs - noch offen aber ohne Hintergrund. Die sollten da eigentlich gar nicht mehr auftauchen. Andreas hat das bestimmt auch so gesehen...

    Gruß Harry

  • Tabbreite

    • HT-Frogger
    • 28. Januar 2018 um 20:51

    In den Browser-Tool sehe ich: Die gelöschten Tabs sind noch da aber ohne Hintergrundfarbe... deshalb die Lücken. hmmm

    Der Neuer-Tab-Button ist jetzt ganz weit rechts...

    Gruß Harry

  • FX portable - Schließen-Kreuz verschwunden?

    • HT-Frogger
    • 28. Januar 2018 um 18:50

    Ich habe da gerade Teile aus (anscheinend) meinem Retro-Design gesehen: Da haben die Jungs die Klassen und etwas mehr geändert. Hatte ich bisher noch gar nicht bemerkt, gut das ich hier mitlese... ich habe mich für folgenden Code entschieden:

    CSS
    /*57er: toolbarbutton.tab-close-button.close-icon image.toolbarbutton-icon -> klappt nicht mehr
     *60er: .tab-close-button.close-icon */
    #TabsToolbar .tab-close-button.close-icon {
      height: 22px !important;
      width:  22px !important;
      background: var(--tcb-hgf) !important;
      border: 1px solid !important;
      border-color: var(--tcb-rah) !important;
      border-radius: var(--tcb-rad) !important;
    }
    
    
    /* Tab-Schließen-Button bei angewähltem TAB (aktiv)
     */
    #TabsToolbar .tab-close-button.close-icon[selected="true"] {
      background: var(--tcb-hgf-sel) !important;
    }
    
    
    /* Tab-Schließen-Button bei Mauskontakt (hover)
     */
    #TabsToolbar .tab-close-button.close-icon:hover {
      background: var(--tcb-hgf-hov) !important;
    }
    Alles anzeigen

    Damit klappt es bei mir auch ab V 60 (die Variablen natürlich durch Farben ersetzen).

    Gruß Harry

    PS Info: Der Tab-Schließen-Button war bisher ein kleiner Toolbarbutton der ein Image enthält, ab V60 bzw kurz davor ist es nur noch ein Image, das muß jetzt alleine richtig formatiert werden. Da lag der Hund begraben... Solche Änderungen sind wohl immer mal möglich.

  • Änderungen in der nightly 60

    • HT-Frogger
    • 25. Januar 2018 um 19:01

    Die neue nightly 60 hat anscheinend etwas mehr Änderungen erlebt.

    Das deck #tab-view-deck gibt es anscheinend nicht mehr. Die toolbox #navigator-toolbox liegt nicht mehr unter dem #tab-view-deck sondern in oberster Ebene vor dem #content-deck. Das war erstmal verwirrend in den Browser-Tools.

    Gruß Harry

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon