Das hättest Du aber auch dabei schreiben können (kicher <:P )!
Beiträge von Omie
-
-
Ich habe noch 43.0.4 und diese Version wird als aktuell angezeigt??
-
Hallo, danke für Deine Antwort!
Nein, mein Tablet hat keine Dockingstation. Physische Tastatur wird per USB-Funkstick angeschlossen (separat gekauft).
Aber Dein Tipp mit den Einstellungen unter "about:config" (in die Internet-Adresszeile eingegeben) war der richtige Weg zur Lösung. Nach ein ganz klein wenig experimentieren nur habe ich herausgefunden wie die ständig aufpoppende Tastatur am viel zu häufigen Aufklappen gehindert werden kann:
"ui.osk.enabled" - das ist der Eintrag unter about:config, der von "true" auf "false" geändert werden muss. Mehr nicht. Ganz einfach also - wenn man es weiß. Doch ohne Eure Hilfe wäre ich nie dahinter gekommen. Echt toll, dass es Euch gibt und Ihr wirklich hilfsbereit und auch sehr nett seid!
Ich habe die geänderte Einstellung übrigens getestet. Es klappt nun keine VT (Virtuelle Tastatur) mehr auf, wenn man einen neuen Tab öffnet oder in ein Eingabefeld tippt. Gott sei Dank! Das war doch zuviel des Guten, insbesondere deshalb, weil die VT immer sofort den halben Bildschirm verdeckt und sich Eingabefelder oft auch im unteren Bereich der Website "aufhalten".
Ganz, ganz lieben Dank nochmal!
Herzlich grüßt:
Die Omie <;)P. S. Es handelt sich um ein Wintron 10.1 mit Windows 8.1 ohne SIM-Kartenslot. Auch bekannt als "Trekstor Volkstablet". Mit Ausnahme der zuweilen schlechten Berührungsempfindlichkeit des Touchscreens und einiger kleiner kaum sichtbarer Lichthöfe sind diese Tablet-PCs wirklich nicht schlecht - und kosten gar nicht mal besonders viel.
-
Ganz lieben Dank für Deine Mühe die Du Dir machtest, Dich meines Problemes anzunehmen! Das ist keineswegs selbstverständlich und sehr nett von Dir!
Die Änderung meines Posts war nur eine Korrektur eines Rechtschreibfehlers.
Ansonsten bin ich aber doch mit der Lösung, den Tastaturdienst im Taskmanager einfach immer mal wieder - vor Öffnen einer Website - zu deaktivieren, ganz zu frieden. Das geht schnell und der Dienst bleibt solange deaktiviert, bis man die Tastatur (m)eines Windows-8.1-Tablet eben wieder startet. Dadurch verhindert man dann tatsächlich wirkungsvoll das ständige Aufklappen der virtuellen Tastatur.
Wenn aber doch noch jemand genau weiß, wie man das automatische Aufklappen der Tastatur in den tieferliegenden FF-Einstellungen deaktivieren oder modifizieren kann, dann bitte hier mit ins Thema rein. Der FF verhält sich seit den von mir geschilderten Updates übrigens - was die virtuelle Tastatur angeht - jetzt so wie die virtuellen Tastaturen von Androidsystemen. Die klappen ja auch immer automatisch auf, wenn man in ein Eingabefeld tippt. Mozilla sieht dieses sicher als Fortschritt an und hat diese neue Funktion bestimmt ganz bewusst mit einprogrammiert.
GLG!
Update:
Kommando zurück! Ich habe eben festgestellt, dass das Deaktivieren des Tastaturdienstes doch nicht ausreicht. Schon beim Öffnen eines neuen Tabs startet er wieder und die Tastatur klappt WIEDER automatisch auf (weil sich der Cursor ja automatisch in der Adresszeile positioniert). Mist, also alles für die Katz. Beim Chrome ist das übrigens nicht so... -
Code
Alles anzeigenAllgemeine Informationen ------------------------ Name: Firefox Version: 43.0.4 Build-ID: 20160105164030 Update-Kanal: release User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; rv:43.0) Gecko/20100101 Firefox/43.0 Fenster mit mehreren Prozessen: 0/2 (Standard: false) Abgesicherter Modus: false Absturzberichte der letzten 3 Tage ---------------------------------- Alle Absturzberichte Erweiterungen ------------- Name: Adblock Plus Version: 2.7.1 Aktiviert: true ID: {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d} Name: Bing Search Version: 1.0.0.6 Aktiviert: false ID: bingsearch.full@microsoft.com Name: Flash and Video Download Version: 1.79 Aktiviert: false ID: {bee6eb20-01e0-ebd1-da83-080329fb9a3a} Name: Video Downloader professional Version: 1.97.37.1-signed Aktiviert: false ID: ffext_basicvideoext@startpage24 Name: WEB.DE MailCheck Version: 3.2.1.1 Aktiviert: false ID: toolbar@web.de Grafik ------ Asynchrones Wischen und Zoomen: nichts Direct2D aktiviert: true DirectWrite aktiviert: true (6.3.9600.18123) Gerätekennung: 0x0f31 GPU #2 aktiv: false GPU-beschleunigte Fenster: 2/2 Direct3D 11 (OMTC) H264-Hardware-Dekodierung unterstützt: Yes Herstellerkennung: 0x8086 Karten-Beschreibung: Intel(R) HD Graphics Karten-RAM: Unknown Karten-Treiber: igdumdim32 igd10iumd32 igd10iumd32 Subsys-ID: 72708086 Treiber-Datum: 8-17-2015 Treiber-Version: 10.18.10.4276 WebGL-Renderer: Google Inc. -- ANGLE (Intel(R) HD Graphics Direct3D11 vs_5_0 ps_5_0) windowLayerManagerRemote: true AzureCanvasBackend: direct2d 1.1 AzureContentBackend: direct2d 1.1 AzureFallbackCanvasBackend: cairo AzureSkiaAccelerated: 0 Wichtige modifizierte Einstellungen ----------------------------------- accessibility.typeaheadfind: true browser.cache.disk.filesystem_reported: 1 browser.cache.disk.hashstats_reported: 1 browser.cache.disk.smart_size.first_run: false browser.cache.disk.smart_size.use_old_max: false browser.cache.frecency_experiment: 1 browser.download.importedFromSqlite: true browser.download.useDownloadDir: false browser.places.smartBookmarksVersion: 7 browser.sessionstore.restore_on_demand: false browser.sessionstore.upgradeBackup.latestBuildID: 20160105164030 browser.startup.homepage: https://www.google.de/?gws_rd=ssl browser.startup.homepage_override.buildID: 20160105164030 browser.startup.homepage_override.mstone: 43.0.4 browser.tabs.warnOnClose: false browser.tabs.warnOnOpen: false browser.urlbar.suggest.searches: true browser.urlbar.userMadeSearchSuggestionsChoice: true dom.apps.reset-permissions: true dom.mozApps.used: true extensions.lastAppVersion: 43.0.4 gfx.crash-guard.d3d11layers.appVersion: 43.0.4 gfx.crash-guard.d3d11layers.deviceID: 0x0f31 gfx.crash-guard.d3d11layers.driverVersion: 10.18.10.4276 gfx.crash-guard.d3d11layers.feature-d2d: true gfx.crash-guard.d3d11layers.feature-d3d11: true gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.direct3d11-angle: true gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle: true gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-force-d3d11: false gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-force-warp: false gfx.crash-guard.glcontext.gfx.driver-init.webgl-angle-try-d3d11: true gfx.crash-guard.status.d3d11layers: 2 gfx.crash-guard.status.d3d9video: 2 gfx.crash-guard.status.glcontext: 2 gfx.direct3d.last_used_feature_level_idx: 0 gfx.driver-init.appVersion: 42.0 gfx.driver-init.deviceID: 0x0f31 gfx.driver-init.driverVersion: 10.18.10.4276 gfx.driver-init.feature-d2d: true gfx.driver-init.feature-d3d11: true gfx.driver-init.status: 2 keyword.URL: http://www.bing.com/search?FORM=U313DF&PC=U313&q= media.eme.enabled: false media.gmp-eme-adobe.enabled: false media.gmp-eme-adobe.lastUpdate: 1434482456 media.gmp-gmpopenh264.abi: x86-msvc media.gmp-gmpopenh264.enabled: false media.gmp-gmpopenh264.lastUpdate: 1451659928 media.gmp-gmpopenh264.version: 1.5.3 media.gmp-manager.buildID: 20160105164030 media.gmp-manager.lastCheck: 1453703171 media.hardware-video-decoding.failed: false media.youtube-ua.override.to: 43 network.cookie.prefsMigrated: true network.predictor.cleaned-up: true places.database.lastMaintenance: 1453319879 places.history.expiration.transient_current_max_pages: 33212 plugin.disable_full_page_plugin_for_types: application/pdf plugin.importedState: true plugin.state.npctrl: 2 plugin.state.npdeployjava: 0 plugin.state.npmeetingjoinpluginoc: 0 plugin.state.nppdf: 0 plugin.state.npspwrap: 0 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_bgcolor: false print.printer_HP_PSC_1500_series.print_bgimages: false print.printer_HP_PSC_1500_series.print_colorspace: print.printer_HP_PSC_1500_series.print_command: print.printer_HP_PSC_1500_series.print_downloadfonts: false print.printer_HP_PSC_1500_series.print_duplex: 1515870810 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_edge_bottom: 0 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_edge_left: 0 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_edge_right: 0 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_edge_top: 0 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_evenpages: true print.printer_HP_PSC_1500_series.print_footercenter: print.printer_HP_PSC_1500_series.print_footerleft: &PT print.printer_HP_PSC_1500_series.print_footerright: &D print.printer_HP_PSC_1500_series.print_headercenter: print.printer_HP_PSC_1500_series.print_headerleft: &T print.printer_HP_PSC_1500_series.print_headerright: &U print.printer_HP_PSC_1500_series.print_in_color: true print.printer_HP_PSC_1500_series.print_margin_bottom: 0.5 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_margin_left: 0.5 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_margin_right: 0.5 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_margin_top: 0.5 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_oddpages: true print.printer_HP_PSC_1500_series.print_orientation: 0 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_page_delay: 50 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_paper_data: 1 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_paper_height: 11,00 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_paper_name: print.printer_HP_PSC_1500_series.print_paper_size_type: 0 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_paper_size_unit: 0 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_paper_width: 8,50 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_plex_name: print.printer_HP_PSC_1500_series.print_resolution: 1515870810 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_resolution_name: print.printer_HP_PSC_1500_series.print_reversed: false print.printer_HP_PSC_1500_series.print_scaling: 1,00 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_shrink_to_fit: true print.printer_HP_PSC_1500_series.print_to_file: false print.printer_HP_PSC_1500_series.print_unwriteable_margin_bottom: 0 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_unwriteable_margin_left: 0 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_unwriteable_margin_right: 0 print.printer_HP_PSC_1500_series.print_unwriteable_margin_top: 0 privacy.sanitize.migrateFx3Prefs: true security.tls.version.min: 0 storage.vacuum.last.index: 1 storage.vacuum.last.places.sqlite: 1452268483 ui.osk.debug.keyboardDisplayReason: IKPOS: Keyboard presence confirmed. Wichtige nicht veränderbare Einstellungen ----------------------------------------- JavaScript ---------- Inkrementelle GC: true Barrierefreiheit ---------------- Aktiviert: true Barrierefreiheit verhindern: 0 Bibliotheken-Versionen ---------------------- NSPR Minimal vorausgesetzte Version: 4.10.10 Verwendete Version: 4.10.10 NSS Minimal vorausgesetzte Version: 3.20.2 Basic ECC Verwendete Version: 3.20.2 Basic ECC NSSSMIME Minimal vorausgesetzte Version: 3.20.2 Basic ECC Verwendete Version: 3.20.2 Basic ECC NSSSSL Minimal vorausgesetzte Version: 3.20.2 Basic ECC Verwendete Version: 3.20.2 Basic ECC NSSUTIL Minimal vorausgesetzte Version: 3.20.2 Verwendete Version: 3.20.2 Experimentelle Funktionen -------------------------
-
Guter Tipp mit dem Taskmanager. Wenn ich den entsprechenden Prozess, der im Taskmanager als "Bildschirmtastatur und Schreibbereich" benannt ist, beende, habe ich wenigstens dieses ständige Aufpoppen der Tastatur nicht mehr. Und durch ganz normales Starten der virtuellen Tastatur (z. B. durch Antippen des entsprechenden Symbols in der Taskleiste) wird dann diese Tastatur auch einfach wieder ganz normal geöffnet. Das war also schon ein sehr, sehr hilfreicher Tipp von Dir - ganz herzlichen Dank dafür! :klasse:
Auffällig ist, dass sich FF erst seit einem der letzten Updates so verhält. Sonst klappte die Tastatur NICHT automatisch auf. Auch nicht, wenn man in ein Eingabefeld tippte. Ich könnte mir eigentlich vorstellen, dass man dieses Verhalten doch irgendwie in den tiefergehenden FF-Einstellungen ändern kann. Einen Menüpunkt gibt es in den normalen Einstellungen leider nicht. Man müsste also schon FF-Spezialist sein, um das herauszufinden...
Ganz liebe Grüße! <;)
-
Liebe Firefoxfreunde,
seit kurzem öffnet sich (klappt auf/poppt auf) ständig die virtuelle Tastatur meines Windows 8.1 Tablet-PCs wenn ich den FF nutze. Das ist extrem nervig und lästig. Jedesmal, wenn eine Website mit Eingabefeldern aufgerufen wird, erscheint ungefragt und unaufgefordert die virtuelle Tastatur - kann man das irgendwo einstellen bzw. ABSTELLEN? :traurig:
GLG :-??