Hallo,
hier, in der deutschsprachigen Firefox-Community, möchte/kann ich erstmals meine Frage zum (jährlichen) Spenden-Aufruf von Mozilla stellen. Für meine beiden PC's setze ich mit größter Zufriedenheit Mozilla als Browser ein und möchte gern eine Spende an Mozilla beisteuern.
Da ich mir mit meinen 70 Jahren im Lauf der Jahre zur Gewohnheit gemacht habe, lieber Überweisungen online bei meiner Bank vorzunehmen, statt eine Einzugs-Ermächtigung (mit Bekanntgabe meiner relevanten Bank-Daten) zu erteilen, stellt sich mir die Frage, ob Mozilla denn auch diesen Zahlungs-Modus vorgesehen hat.
Anders ausgedrückt:
Nach meiner Gepflogenheit würde ich gern spenden, wenn ich die Bankdaten von Mozilla (einschl. einer Spenden-Konto-Nr.) wüßte. Gibt es diese Möglichkeit?
Danke für hilfreiche Antwort(en).
Beiträge von Lenovo-C440
-
-
Boersenfeger
Kannst Du mir bitte verraten, was "In Zeiten von LOCKY" bedeutet? (PC-Wissenslücke meinerseits)
Road-Runner
Ich zitiere:
"Ob Du Norton entsorgst oder nicht ist selbstverständlich einzig und allein Deine Entscheidung."
Gut, dass Du das betonst. Beim Blick für das Wesentliche (an einem Virenschutz-Programm) will ich mich nicht an Kleinigkeiten (z. B. automatisches Einloggen bei Websites ohne manuelle Eingaben von Benutzer-Name und Passwort), sondern an Wichtigerem (insbesondere Virenschutz und BACKUP) orientieren.Hätte ich überstürzt (wegen Kleinigkeiten) mein bald auslaufendes NORTON-Abo gekündigt, dann hätte ich ewig meiner ACCESS-Datenbank (mit jahrelang auf früheren und inzwischen defekten PC's gesammelten Musik-Titeln) nachgetrauert.
Aber Dank NORTON-Backup & Wiederherstellung konnte ich HEUTE! (sozusagen als Osterei :lol:) meine seit Jahren verloren geglaubte Datenbank mit meinen Musik-Titeln - ohne fremde Hilfe und trotz meiner bescheidenen Kenntnisse - in das kostenlose Programm OPEN Office BASE importieren.
In der PC-Fach-Werkstatt hätte ich für die Rekonstruktion meiner DATENBANK sicher etliche Euros hinblättern müssen und für ein neues Microsoft ACCESS-Programm sich ein kleines Vermögen.
Diese positive Sichtweise mit einem altbewährten Virenschutz-Programm (bei mir: NORTON) wollte ich nur ergänzend erwähnen.
-
Road-Runner
Danke für die Gegen-Frage:
Ich hatte mich im Telefon-Support schon an Norton (Symantec) gewandt, wollte aber nicht, daß sich jemand vom Norton-Support (mit meiner Einwilligung) in meinen PC einloggt und das Ruder übernimmt.
Danke für die Lösung:
Mit diesem Gedanken habe ich mich auch schon beschäftigt. Das einzige, was mich davon abschreckt(e), mich nach langen Jahren von Norton zu verabschieden, ist, daß ich lange brauchte, um mich Schritt für Schritt in das Gesamt-Paket von Norton erst einmal einzuarbeiten; und das stünde mir bei einem Wechsel des Virenschutz-Programmes dann auch wieder bevor.@BarbaraZ
Danke für die Gestaltungs-Tipps. -
Hallo,
als Newcomer im hiesigen Forum möchte ich folgende Frage stellen:Wie bzw. mit welchen EINSTELLUNGEN
kann ich in meiner Firefox-Version (aktuell: 45.0.1) dafür sorgen,
daß sich NORTON SAFE SEARCH nicht ständig als Suchmaschine einmogelt bzw. einnistet?
Nahezu bei jedem Norton-Update muß ich nämlich diese von mir unerwünschte Suchmaschine manuell entfernen (löschen).Mein Browser ist: Firefox
Meine (einzig erwünschte) Suchmaschine ist: DuckDuckGo
Mein Virenschutz-Programm ist: Norton 360 einschl. Toolbar, aber ohne Suchmaschine > Safe Search <.Für ansatzweise Tipps wäre ich sehr dankbar.
MfG Lenovo-C440