Beiträge von KurtK.
-
-
Danke Sören.
In der Tat hatte ich dieses feature über Jahre, erst seit meinem Umzug auf ESR ist das verloren gegangen.
Ich habe jetzt den Schlüssel "browser.download.lastDir.savePerSite" neu angelegt.
Kann ich "browser.download.lastDir string C:\Users\XY\Pictures" daneben weiter bestehen lassen oder beißen sich die beiden Einstellungen?
-
WIN10/FF 52.9.0 ESR
Hallo zusammen,
früher war ja alles besser.Zum Beispiel bekam ich eine Rechnung vom Mobilfunkanbieter XY und bei der Aktion "Speichern" öffnete sich automatisch der Ordner dieses Mobilfunkanbieters. Das funktioniert jetzt nicht mehr. Nun öffnet sich der Ordner, in dem ich das letzte Mal irgendwas gespeichert hatte.
Lässt sich dies wieder so konfigurieren, dass der Browser weiß, bei welcher website welcher Speicherordner zu ziehen ist?
Besten Dank schon einmal.
-
Das ist kein Denkfehler. Es geht um einen Markt, auf dem sich Angebot und Nachfrage treffen. Beide Seiten haben hier wie überall ihre Interessen. Mozilla ist nicht die Caritas und dass es keinerlei kommerzielle Komponente bei dem Projekt gibt, möchtest Du doch nicht sagen, oder?
Im übrigen bin ich schon auch der Ansicht, wenn ich über Jahre vielen Millionen Menschen ein Alltags-Werkzeug an die Hand gebe, dann stehe ich in der Pflicht.
Zu diesem Forum: Ja, das weiß ich und ich bin jedem von Euch dankbar. Wer sich jedoch im Ton vergreift oder auch nur nerdig³ die Menschen draußen im Land so dermaßen verkennt, muss dann eben auch mit entsprechender Auseinandersetzung leben.
-
Boersenfeger:
Ich fasse es nicht. Meine Güte. Was kann ich tun, damit Du das Problem verstehst? Rede ich chinesisch, oder woran liegt es?Ich spreche nicht von *ALLEN* angelegten LZ-Ordnern. Immer noch nicht. Soweit klar? Eben den Weg will ich wie viele andere eben nicht gehen, weil unpraktikabel. Ich möchte 20 LZ-Ordner, nämlich genau die, welche immer benötigt werden, angezeigt bekommen und mich nicht jedes Mal durch den LZ-Verzeichnisbaum mit all seinen Ebenen durchwühlen. Wenn Du es jetzt immer noch nicht verstanden hast, dann ist es aber auch gut.
Deine Arroganz solltest Du einmal überdenken. Du hast das Wesen dieses Systems nicht verstanden. Wir sind hier nicht in Nordkorea oder der DDR. Hier richtet sich der Kunde nicht nach dem Produkt (Friß oder stirb!), sondern der Anbieter erzielt seinen Erfolg dadurch, dass er die Bedürfnisse der Kunden a. versteht und b. umsetzt. Derjenige, der das am besten macht, gewinnt.
Es geht also nicht darum, dass ich und, wenn man alleine die Flut an Klagen und Empörung hier im Forum anschaut, jede Menge Menschen irgendwas nicht begriffen haben, sondern darum, dass hier massiv die Bedürfnisse der Menschen ignoriert bzw. missverstanden wurden und werden. Bei allem Verständnis für Nerds und deren dem Klischee nach überschaubarer Sozialkompetenz: Es reicht allmählich.
Jemand, der allen Ernstes meint, es sei normal, dass der oder die Normaluserin mit all ihren begrenzten Ressourcen anfängt, sich einen Browser auf Code-Ebene ihren/seinen Bedürfnissen entsprechend zu rekonstruieren, hat den letzten Schuss nicht gehört.
Ich wünsche einen schönen Abend!
-
Genau, das ist bei mir auch so. Einmal muss man die wichtigen Favoriten, wenn man den Rechner gerade nicht braucht, aufrufen lassen, dann ziehen die sich die favicons wieder. Dann bleiben die auch. Jedenfalls bei mir. Ich habe 200 Tabs auf einmal öffnen lassen. Dauert ein bisschen, aber dann ist alles wieder ok.
Leider darf ich den alten 56.0.2 nicht mehr aufrufen, weil dann trotz eigenem Ordner und eigenem Profilordner sofort wieder alle favicons beim ESR weg sind und die Chronik zerhauen wird. Ist jedenfalls beim letzten Mal passiert.
-
Guten Abend,statt der momentanen 56.0.2 x64-Firefox-Version möchte ich die letzte x64-ESR-Version installieren.
Kann ich diese problemlos über die 56er drüberinstallieren, umalle getätigten Einrichtungen übernehmen und
zudem mein ausgelagertes Profil wie gewohnt weiternutzen zu können,
oder sollte ich besser deinstallieren, neuinstallieren und mit FeBe den gewünschten Zustand wiederherstellen, bitte?
Wie verträgt sich überhaupt die ESR-Versionskonfiguration mit meiner ehemaligen -einstellung, die ich dann mit FeBe gerne wiederherstellen würde, bitte?Freundlichen Gruß
SuziHat bei mir funktioniert. Habe ESR in einen eigenen Ordner installiert, dann aber nicht geschnallt, auch einen eigenen Profilordner anzulegen. Also sah der ESR genau aus wie der 56.0.2 und funktionierte auch tadellos und genau so lahm wie mein 56.0.2 vorher.
Hab dann für den ESR ein eigenes neues Profil angelegt und die Sachen einzeln neu aufgebaut und die wichtigen Dateien einzeln rüberkopiert. Lief auch alles prima. Bis ich dann noch einmal den 56er aufgemacht habe, da hat es dann irgendwie wirklich die Chronik zerhauen. Ich hatte aber für alles immer vor jeder Operation Sicherheitskopien gemacht.
Jetzt werde ich den 56er nicht mehr öffnen und der ESR läuft tadellos nur noch im neuen Profil.
Evtl. kann man den 57er in einer virtual machine parallel laufen lassen.
-
Zu 1. uBlockOrigin ist hier im Einsatz
Zu 2. Wozu benötigt man diese Erweiterung... ich drücke STRG+D und sortiere das Lesezeichen dann in den Ordner meiner Wahl
zu 3. Diese Erweiterung ist so umfangreich... diverse Scripts/Codes erlauben einiges, anderes ist aber durch die Struktur von Firefox 57.0 ff. einfach nicht mehr möglich.... es handelt sich dabei aber nur um Kosmetik... ich habe diese Erweiterung auch benutzt, habe FAST alles entsprechend mit Codes und Scripten realisieren können.. Nenne deine Änderungswünsche... aber bitte in einem eigenen Thread im Bereich Anpassungen
zu 4. Kenne ich nicht... wozu soll das gut sein? Anonym bist du eh nicht.. Ein Browser-Neustart tut es auch..
zu 5. uBlock origin bietet im Profimodus die Pipette... die ist sogar genauer als der ElementHidingHelper.. du kannst damit zum Beispiel (mache ich immer) die ganzen Socialmedia Buttons auf den Webseiten deiner Wahl einzeln entfernen und vieles mehr
zu 6. Noch ein Aluhut Feature... siehe Nummer 4.: keine Empfehlung dazu..
zu 7. Stelle in den Plugins den Flashplayer auf Nachfrage... vieles in dieser Kategorie wird auch von uBlockOrigin gefiltert
zu 8. https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/wxif/
zu 9. Ein Script ist vorhanden...Code
Alles anzeigen/* Statusleiste für Firefox 57.0 + x */ (function() { if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul') return; var tb = document.createElement('toolbar'); tb.id = 'new-toolbar'; tb.setAttribute('customizable', true); tb.setAttribute('mode', 'icons'); var vbox = document.createElement('vbox'); document.getElementById('navigator-toolbox').parentNode.insertBefore( vbox, document.getElementById('browser-bottombox')); vbox.appendChild(tb); CustomizableUI.registerArea('new-toolbar', {legacy: true}); })();
Zur Nutzung sind Vorarbeiten nötig.. Hier wird es genau beschrieben:
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…054774#p1054774
zu 10. Die API wird dafür nicht erstellt.. eine entsprechende Erweiterung zu entwickeln ist also gar nicht möglich.. Ich hatte diese Erweiterung auch lange genutzt.. später dann S3 DownloadManager.. man gewöhnt sich dran, das es auch ohne geht.. :wink:
zu 11. Diese Veränderungen funktionieren nur noch via UserChrome.css und Usercontent.css im Chromeordner (siehe Punkt 9)
Lies dich schlau im Unterforum Anpassungen
Abschließend: Wenn was unklar ist... frag nach
Ich lass mal fullquote, sonst wird es zu unübersichtlich:
zu 1: noscript kommt, dann wäre das erledigt, wenn es nicht verschlimmbessert wird.
zu2: Mit STRG+D kommst Du in das Menü, wo´s dann spannend wird. Dort klickst Du auf das Menü Ordner und es öffnen sich Deine letzten verwendeten 5 Ordner. Das ist natürlich super spendabel von Moz, taugt aber für den Alltag nicht. Mit dem addon Change...recent folder kannst Du Dir da einige mehr anlegen. Manche stellen sich 40 ein, ich komme mit 20 hin. Wenn Du viel im Netz unterwegs bist und liest, dann lernt man das schnelle Abspeichern des Lesezeichen im richtigen Ordner sehr zu schätzen. Ich frage mich immer, was Mozilla da reitet, an solch einer Stelle so rum zu geizen.
Zu 3. Danke Dir. Das werde ich machen. Jetzt läuft mein ESR, aber ich bekam den 56.02 nicht parallel ans Laufen. Trotz unterschiedlicher Orte fürs Programm und Profil stören die sich immer. Virtual machine könnte eine Möglichkeit sein, schrieb mir ´n Kollege.
zu 4: Neee, ein browserneustart stösst doch keinen IP-Wechsel an. FoxBox ist der Button, der die Fritzbox anspricht und Dir binnen 2-3 Sekunden eine neue IP besorgt. Da geht es weniger oder eher selten um Anonymität, sondern um schnellen Wechsel bei schlechter Verbindung (auch eher selten) und in der Hauptsache um das Umgehen von download-Sperren bei OCHoster wie uploaded. Klasse tool. Benutz ich häufig.
zu 5: werde ich ausprobieren, vor allem habe ich heute wieder mal gemerkt, wie sehr ABP den Seitenaufbau verlangsamt. Seitdem isses aus.
zu 6. Quatsch. Das ist genial.
zu 7: Probier ich.
zu 8: Ja, hatte ich schon gefunden. Noch scheint FxIF gefälliger zu sein und besser zu funktionieren, aber ganz sicher bin ich mir da noch nicht. Jedenfalls gibt es etwas in petto.
zu 9: Böhmische Dörfer, aber Danke. Ich frage dann, wenn es so weit ist.
zu 10: Ganz ohne downthemall-Nachfolger? Das ist nicht attraktiv.
zu 11: Ich habe diese UserChrome.css und Usercontent.css im Chromeordner gar nicht. Ich glaube, ich hatte stylish bis jetzt nur benutzt, um diese dämlichen layout-Konzepte wie bei SPON, wo das Blatt ohne Rand direkt am linken Monitorrand klebt, zu übersteuern und das Bild zu zentrieren. Wesentlich angenehmer. -
Ich persönlich glaube ja, dass Sören für die NSA arbeitet, so wie er für Transparenz trommelt.
Man geht doch eben nicht in der Masse unter, sonst gäbe es das Thema fingerprinting nicht. Da user-Profile und Daten als Gold des Info-Zeitalters gelten, muss man das der anderen Seite ja nicht so leicht machen. Durch den RAS werde ich bei jedem Besuch einer website mit anderen Daten/fingerprint geloggt. Was soll daran falsch sein?
Das Argument, dass manche Seiten nicht funktionieren, finde ich nicht gerade kräftig. Das tun sie bei aktivierten noscript erst recht nicht. Dazu gibt es schlicht die Möglichkeit, den RAS abzuschalten.
-
Danke für Deine Antwort. Ich hatte/hab im Moment keine Zeit, komme aber darauf zurück.
-
Lurtz: Es passiert derzeit und seit langer Zeit störungsfrei und zu meiner völligen Zufriedenheit im Browser. Ich benutze die Funktion häufig. Ich frage mich, warum Du die besser geeigneten tools nicht benennst? Wie soll ich so Deine Frage beantworten?
@ Angel: Läuft seit langer Zeit störungsfrei und zu meiner völligen Zufriedenheit im Browser. Insofern bräuchte das tool von meiner Seite aus nicht gepflegt werden.
Timo: Du meinst, wenn ich abends ins Bett gehe und vorher das Licht in der Wohnung löschen möchte, dann könnte ich doch auch alternativ 3 Etagen runter in den Keller und die Sicherung ´rausschrauben? So in etwa?
Ich denk´ auch gerne nach, aber was interessiert es mich, ob es dieses wundervolle, mich täglich beglückende tool für irgendeinen anderen browser gibt? Für meinen hier gibt es das addon. Und es ist eine Ein-Klick-Funktion, in einem Sekundenbruchteil wechselt die IP. Besser gehts nicht. Und das ist die Messlatte. -
Hallo KurtK.,ich will dir ganz ausdrücklich nichts madig machen, sondern nur etwas anmerken.
Ich fürchte, das wird dich aber nicht wirklich "unsichtbar" machen oder untrackbar. Ich meine, vor ca. 2 oder 3 Jahren das erste Mal gelesen zu haben, dass Userverfolgung längst auch schon über das Auslesen der installierten AddOns (oder Extensions oder Erweiterungen, um die konkrete Bezeichnung geht es mir hier nicht) passiert und je exotischer ein AddOn ist, um so höher ist die Wiedererkennung des Browsers und damit ggf. auch Users. Je mehr vergleichweise selten genutzte AddOns jemand nutzt, um so einmaliger ist die Kombination ..... dazu noch geolocation, Spracheinstellung und diverse Cookies und du verbirgst mit so einem AddOn nichts mehr, sondern es wirkt stattdessen eher wie ein Wimpel in Neonfarben, der die Wiedererkennbarkeit verbessert.
Hier gilt es m.E. auch mal zu überlegen, ob und wie häufig du überhaupt noch Flash nutzt und ob die simple Deinstallation nicht mehr bringt als so ein AddOn. Mir persönlich fehlt Flash nur noch aus einem einzigen Grund: ich habe ein feines kleines Spielchen als SWF-Datei, das kann ich derzeit nichtmehr spielen ....Hallo Drachen,
letztlich ist das für mich als Laie schon so, dass ich nicht durchblicke, was ich da tue und welche Konsequenzen es hat. Beim RAS ist es ja so, dass die unterschiedlichen Profile ständig wechseln und man auch ne Menge Konfig-Möglichkeiten hat, die ich übrigens auch nicht durchblicke. Trotzdem glaube und hoffe ich, mich weniger verfolgbar zu machen. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass ja die meisten Seiten diese gefakten Profile tolerieren, einige wenige machen Ärger und lassen einen nicht ´rein. Da fragt man sich dann halt, was die denn für ein gesteigertes Interesse an einem haben und ob es vielleicht besser ist, auf den Besuch zu verzichten. Beim camp ist das natürlich etwas anderes. :wink: Bei android ist es mit xprivacy ähnlich, da blickt man als Laie auch nicht durch und trotzdem wird es schon etwas nutzen.
Flash nimmt ja deutlich ab, aber manchmal braucht man es halt noch und kann mit flashblock entscheiden, ob man es zulässt. click und play muss ich mir anschauen.
Ciao,
Kurt -
Danke Euch allen für Eure konstruktiven Vorschläge. Es sieht also doch besser aus als gedacht. Ich werde jetzt sowohl auf FF 57 gehen als auch ESR parallel nutzen. Bezüglich des Wertes von Zeit an sich gibt es ja unterschiedlichen Auffassungen :wink: , vorläufig bleib´ ich mal bei meinem Glauben, dass sich im Laufe der nächsten Monate hoffentlich Ersatz für die meisten guten addon-Funktionen finden werden.
@sören: Ich bin Dir wirklich dankbar für Deine Hilfe und Dein Engagement, aber bitte reduzier´ mal den pädagogischen Zeigefinger und die doch etwas arg bewertende Kommunikation. Jeder hat doch seine eigenen Wahrheiten und seinen eigenen Kontext, aufgrund dessen er/sie Situationen bewertet und vielleicht aufgrund von Ressourcen auch bewerten muss. Hier eine Diskussion mit Begriffen wie "Weglaufen" oder "komischer Gedanke" oder "Quatsch" etc. zu gestalten, halte ich für wenig hilfreich und vielleicht auch ein Stück anmaßend.
Ich nehme Deine/Eure Anregungen gerne an und werde sie Stückchen für Stückchen ausprobieren. Aber man braucht halt auch etwas Zeit und Muße dazu, daher bin ich für die paar Monate ESR-Karenzzeit dankbar.
Zu Eyeo: Ob das Verhalten dieser Firma seriös ist, wird ja schon lange diskutiert und allgemein etwas differenzierter gesehen als von Dir dargestellt. Wäre dieser "Sensationsjournalismus" nicht, wüssten wir nicht, dass sich Eyeo gewisse Freiheiten erlaubt, die eben nicht ganz koscher sind. Auf vielen Websites habe ich mittlerweile eine Kanonade an wild blinkenden/animierten Elementen, die ich zwar blocken kann, welche dann aber postwendend beim Umschalten auf die nächste Seite wieder erscheinen. Trotz abgewählter nicht aufdringleicher Werbung. Es wurde berichtet, dass hier schlicht Geld an Eyeo fließt. Wie fändest Du es, wenn Avira/Avast oder wer auch immer gegen eine kleine Spende die eine oder andere malware durchlassen würde? Ein Ding der Unmöglichkeit, oder? Was erlaubt sich eine Firma, die so agiert, noch für klitzekleine Freiheiten gegen Geld?
CTR: Komm´ ich gerne drauf zurück.
Spoofer: Also das ich leichter identifizierbar werde, ist mir absolut neu. Ich mach das eigentlich, um genau das zu verhindern. Der RAS verhindert ja z.B. auch Canvas. Probleme gibt es mitunter, das ist aber ja bei noscript nicht anders. Und dass das gegenüber denkt, ich sei irgendwo in der UTC-Zone, ist doch eigentlich in aller Regel erwünscht.
Click to play kannte ich gar nicht.
Ganz wichtig ist mir noch die FoxBox und das schnelle Aufrufen einer neuen IP/Verbindung. Gibt es da Ersatz? Ich hoffe ja, dass AVM eine neue Version zu Verfügung stellt.
Also: Nix für ungut und nochmal Danke!
-
Road-Runner: Prima, das ist ´ne gute Nachricht. Ich werde mich einlesen. Auf jeden Fall ein brauchbares Prozedere! :klasse:
@sören: Danke für die Info zum waterfox. Ich hatte den halt im Netz als Tipp gefunden.
Etwas Zeit ist ja oft nicht schlecht und manchmal sogar sehr wichtig, wenn man mit Problemen konfrontiert ist und damit umgehen lernen muss. Ein paar Monate drüber schlafen, sozusagen....
So, wie FF57 jetzt eingeführt wird, werden die Wellen bestimmt hoch schlagen. Denn: Wieviel Prozent der user liest in solchen Foren wie diesem oder einschlägigen Magazinen über die kommende Problematik? Ich kenne viele Leute, die den FF benutzen und absolut nicht technik-affin sind. Für die wird sich urplötzlich am 14.11 ein großes Problem auftun, wenn ihre gewohnte Arbeitsumgebung nicht mehr funktioniert. Meine Kritik ist ja bestimmt nicht neu, aber die addons sind für viele Menschen der oder zumindest ein Hauptgrund, warum sie den FF benutzen. Und plötzlich surft man dann ohne...?
Ok. Nicht, dass wir uns mißverstehen. Ich bin offen für Alternativen, aber ich finde, Mozilla wäre gut beraten gewesen, hier für einen user-freundlicheren Übergang zu sorgen. Ich finde auch nicht, dass es "Weglaufen" ist, wenn ich auf gewisse Funktionen, Erleichterungen und Sicherheiten nicht verzichten will. Wozu auch? Da ist mir dann vergleichsweise ein bisschen mehr Tempo eher unwichtig. Ein Aspekt will ich auch nicht verschweigen: Es hat etwas von Bevormundung an sich, wenn ich das für unzählige Menschen gewohnte Fenster zur Welt einfach von jetzt auf gleich einreiße und etwas anderes präsentiere. Gerade für diejenigen, die nicht technik-affin oder auch schlicht keine Zeit haben, ist das ungünstig und wird zu Abwanderungen führen. Schätze ich jedenfalls.
Ich hoffe ja, dass es gleichwertige Alternativen oder Neuauflagen der Funktionalitäten geben wird. Über hilfreiche Tipps und Alternativen freue ich mich natürlich.
Meine wichtigsten addons:
1. noscript. Ohne surf ich nicht. Bin kein Politiker, aber jetzt sag ichs mal: Basta!
2. Change Bookmark Recent Folder List Length. Klasse. Für mich sehr wichtig. Erst vor gar nicht so langer Zeit gefunden. Unverständlich, warum über alle Versionen diese Liste nicht vom user nicht eingestellt werden kann. Was hat mich diese Beschränkung auf 5 Ordner immer genervt. Sehr wichtig.
3. CTR. Sehr wichtig.
4. FoxBox. Wichtig zum schnellen Erneuern der IP und Neustarten der Verbindung/Fritzbox. Nutze ich oft. Sehr wichtig.
5. ABP und Element Hiding Helper. Ohne letzteres hätte ich ABP wahrscheinlich schon abgewählt, denn ganz koscher sind die ja nicht. EHH ist aber klasse und ich weiß nicht, ob uBlock so etwas auch hat.
6. Random Agent Spoofer: Feine Sache, nach außen hin immer wieder mit einem anderen "Fingerabdruck" zu surfen. Ist mir sehr wichtig.
7. Flashblock: Sicher mit abnehmender Bedeutung, aber noch: Wichtig.
8. FxIF: EXIF-Daten per Rechtsklick überall da, wo es nicht unterdrückt wird. Sehr nützlich. Möchte ich ungerne missen.
9. Status-4-Evar: Würde mir fehlen.Möchte ich ungerne missen.
10. DownThemAll: Benutze ich schon ewig, brauche ich aber nur noch selten. Trotzdem: Möchte ich ungerne missen.
11. Stylish: Habe ich noch nicht so lange und mich auch noch nicht so mit beschäftigt, daher nur: Ganz nett.Nachtrag: Vielleicht wäre es auch nicht schlecht, eine Art "Guide" für die Umstellung ganz oben im Forum anzupinnen. Mit den Fragen, die jetzt allmählich überall hochkochen werden. Und eben den Lösungen, so es welche gibt. Viele user würden sich sicher auch über ein paar Monate Luft freuen, bis sich vielleicht die Wogen geglättet haben und die ganzen Kinderkrankheiten überstanden sind. Es werden sicher noch viele eine Möglichkeit suchen, erstmal so weiterzumachen wie bisher.
Bis hierhin durchgehalten? Danke fürs Lesen!
-
WIN10/64 - FF 56.0.2 (64-Bit)
Hallo zusammen,
ich möchte derzeit aufgrund meiner 15 addons v. alten Typ nicht auf FF57 updaten. Nicht alle addons sind unersetzlich, manche jedoch schon.
Jetzt habe ich via Suche mitbekommen, dass man von 56.0.2 nicht mehr auf ein früheres release downgraden kann, ohne sich den Profilordner zu zerschießen.
Meine Frage ist, wie ich es nun anstelle, von 56.0.2 möglichst verlustfrei auf FF ESR zu kommen? Damit möchte ich die nächsten Monate gerne überbrücken, vielleicht erledigt sich das Problem mit den wichtigen addons bis dahin.
Parallele Installation geht wohl auch nicht? Wäre waterfox eine Übergangslösung?
Für Tipps schon mal besten Dank im Voraus!
-
@ aborix: Ganz herzlichen Dank, das ist die Lösung. Ich freue mich...!
-
Hi,
habe ich echt ein völlig neues und noch nie dagewesenes Problem erfunden?
Hat jemand eine Idee, wie man sich dieser Sache noch nähern könnte bzw. wo ich noch fragen könnte? Oder gibt es einfach keine Lösung? Mich nervt diese Beschränkung auf die 5 Ordner nämlich fast täglich.
Gruß,
Kurt -
Hallo zusammen,
ich würd gern wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Zahl der angezeigten Ordner in o.a. Menü zu erhöhen.
Standard sind ja 5, da ich recht viele Lesezeichen verwende, oft in die immer wieder gleichen Ordner, wären so 10-15 Ordner ziemlich hilfreich.
Dieses Menü hier meine ich:
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/db34efqoxa993erv1.jpg]
Die Einträge von "Telefon3" bis "Kochen" und davon gerne 15. :wink:Besten Dank schon mal, falls jemand mir dabei helfen kann.
Kurt