Hi... und danke erstmal!
in den Einstellungen: Allgemein - Start - "Vorhgerige Sitzung wieder herstellen"
about:config:
startup.homepage = about:blank
Hi... und danke erstmal!
in den Einstellungen: Allgemein - Start - "Vorhgerige Sitzung wieder herstellen"
about:config:
startup.homepage = about:blank
Hi!
FF (Vers. 68.01 64 Bit, Win7 Pro - 64 Bit) öffnet beim Starten immer wieder alte Tabs, die ich ich schon x-fach geschlossen hatte. Auch wenn ich die Tabs 100 mal schließe... beim nächsten mal werden sie wieder geöffnet .
Die Suche nach "tab" untzer "about:config" ergibt mir zuviele Treffer - da weiß ich nicht, was passen könnte.
Ich nutze keine AddOnes für Tabs (Liste unten) und in den Einstellungen ist auch nichts dergleich angegeben.
Wie bringe ich FF dazu, mir nur jene Tabs wieder zu öffnen, die ich bei letzten mal offen hatte - und nix anderes?
Danke Euch!
Gruß Ralf
AddOnes:
AdBlock, ColorZilla, PDF-Creator, SaveIn, WEB-Developer, OpenWith
Jepp... alles gut.
Da es mein Fehler war, laß ich es erstmal drin. Es funktioniert ja besser als ich und ich brauche es für die Entwicklung.
Ich denke machmal auch viiiiiiiiiel zu kompliziert .
Danke Euch jedenfalls - SUPER !
P.S.: Wer hat das Thema für mich als "Erledigt" markiert ?
... habs gefunden! Ich bin bekloppt... aber auch sowas von...
Ich muß irgenwdie auf das Icon des AddOnes "Mobile View Switcher" gekommen sein... klar, dann zeigt er mir alles für "Mobile"
Haut mich... (aber nicht so dolle)...
Danke Euch trotzdem! Alles gut!
Hi Micha... auch DANKE !
Wie finde ich heraus, welches AddOne da zuschlägt? Da wurde nichts geändert / aktualisiert !?
Naja... habe gestern einen neuen Drucker mit Fax- und Scan-Software installiert....
Nein , der Artikel hilft leider nicht: Habe 3 Einträge unter "general.useragent", stehen alles auf "Standard", das Kontextmenü "Zurücksetzen" ist inaktiv.
In der Registry finde ich auch keine relevanten Einträge mit "Safari".
Weitere Tipps...?
Hi - danke erstmal...
Häää? Ja, ich bin auf Desktop-PC mit FF auch gerade im Forum. Versteh ich nu gar nicht...
Wie krieg ich das wieder "zurück" bzw. korrigiert ?
Hallo,
seit gestern - ohne das ich was geändert habe !? - werden mir vom Firefox-Broweser die Amazon- und Google-Ergebnisse (und andere Seiten) auf Desptop-PC angezeigt, wie für eine Handy / Tablett.
Wie / wo kann ich das auf "normale" Desktop-Anzeige ändern / einstellen?
Danke Euch !!!
Jetzt hat es mich irgendwie heraus geworfen. Hier mein 2. Post zur Sicherheit:
Da es sich inzw. wohl eine recht kontroverse Diskussion handelt: Meinerseits mal konstruktiv in den "Raum" geworfen:
Natürlich ist Sicherheit für mich ein extrem wichtiges Thema, geht mir auch nicht am A... vorbei Allerdings nicht bei simplen Anwendungungsprogrammen (FF, TB...), da meine Sicherheitsmaßnahmen schon gegriffen haben, bevor ob FF - oder jedes andere Programm ( .exe, .dll, etc. ... ) auch nur in die Verlegenheit kommt, mir etwas "einzupflanzen".
Gehen wir die Sache also mal nicht wie ein laienhaftes Panik-Mache-Horror-Szenarium an, sondern professionell und pragmatisch: Es gibt schlußendlich nur 5 Möglichkeiten, wie ich mir / man sich dergleichen einfangen kann:
1. per eMail-Anhang:
Für mich irrelevant. Unbekannte bzw. verdächtige eMails werden direkt, ungesehen, sowie automatisch noch von meinen Server gelöscht (diverse Filter, die ~13 Jahre optimiert wurden, Prüfung alle 15 Min. ) - gelangen also gar nicht erst auf meine PCs ( http://www.superspamkiller.de ). Und bevpr ich mit Thunderbird meine eMails abhole, prüfe ich zuerst über den SPAM-Killer. Ich sehe also gar keine "SPAM-Mails". Disziplin ist alles!
Ich kann im Löschjournal nachschauen, welche eMails vom Server gelöscht wurden (mach ich 1-2 mal die Woche). Sollte etwas gelöscht worden sein, das korrekt an mich adressiert war, nehme ich diese eMail-Adresse in meine whitelist auf und derjenige bekommt eine Mail mit Bitte um erneutes Senden, seiner eMail.
Neben den Online-Filter (Bayes etc. ...), sind meine Filter fast 3 MB groß (~54.000 Def's !)
Für alles andere verbliebene (verseuchte Mails von Kunden, Freunden...) habe ich einen aktuellen Virenscanner, wobei aber auch meine Kunden meine Sicherheitsrichtlinien anwenden. Ergebnisse:
a) Es kommt ca. 2-3 mal im Jahr vor, dass ich eine "falsch" gelöschte eMail neu anfordern muß. Damit kann ich gut leben.
b) Es kam seit > 15 Jahren nicht mehr vor, dass ich versuchte Anhänge von Absender aus meiner whitelist erhalten habe.
c) Andere Anhänge öffne ich grundsätzlich nicht - mir egal, was da "verlockendes" drin steht, wieviel Millionen ich gewonnen habe, wieviel Viaga ich kostenlos bekommen soll, oder wie oft mich meine Banken auch auffordern, mein Passwort verifizieren zu müssen etc.
2. Attackierende / Pishing-Sites:
Dergleichen "typische" WEB-Seiten besuche und "brauche" (Porno-Seiten..) ich nicht. Für alles andere habe ich einen Virenscanner. Ergebnis:
a) Vor ca. 3 oder 4 Jahren hatte ich tatsächlich mal ne attackierende WEB-site aufgerufen. Avast hat es gemeldet und blockiert, sowohl die Port-Sicherheitsmaßnahmen als auch die Registry-Überwachung schlugen sofort an. Alles gut, alles gelöscht - nix passiert.
b) Wer Pishing sites 1. aufruft und 2. den "Anweisungen" folgt, ist selbst Schuld (der fährt wahrscheinlich auch auf Kaffeefahrten mit und kauft dort ne Wolldecke für 3.000.00 € von einer eierlegenden, schwangeren, jungfräulichen Wollmilchsau )
3. Auf Stick, DVD... z.B. von einem Kunden.
Nehme ich grundsätzlich nicht an. Erledigt.
4. Bis hier war alles Kinderkacke - wer auf sowas reinfällt: Selbst schuld.
Jetzt mal zu ernsthafteren Dingen: Bots, Attacken über IP / Routern... oder Spielzeug-Kisten, wie den Bundestrojaner. Egal wie / wo / was da an "Was-auch-immer-Schadsoftware" reinkommt:
4.1. sie muß eine ausführbare Datei sein (exe, dll etc. ...)
4.2. sie muß mindestens im RAM liegen um arbeitern zu können - evtl. auch auf der Platte
4.3. sie muß "irgendwie" gestartet werden (z.B. aus Registry)
4.4. sie muß mit dem Internet / Router Kontakt aufnehmen
Alles das kann detektiert und / oder blockiert werden kann. Genau das tue ich!
Zu Spielzeugkisten, wie den "Bundstrojnaer": Nun - wer kein Terrorist ist und sich auch sonst "unter dem Radar" hält und kein SEK erwartet, braucht davor keine Angst haben. Ansonsten wissen wir:
Um sowas eingepflanzt zu bekommen, dazu muß wohl der Provider, der die IP aufbaut (Telekom, 1und1 etc. ... ) direkt oder indirekt wohl mitspielen. Aber lassen wir das... Ich denke nicht, das dergleichen für jemand in Eurem Forum relevant werrden könnte. Oder?
5. Professionelle Hacker
Ja, man kann natürlich auch in mein System eindringen! Aber das müssen dann schon gezielte Angriffe auf mich / mein System sein. Ich bin aber nicht die Bundesregierung, weder ein High-Tech- noch ein Versorgungs- oder Telekommuniukatins-Unternehmen und auch sonst kein wichtiges Ziel, bei dem sich ein dazu notwendiger Aufwand auch nur ansatzweise lohnt.
Leute.. wir entwicklen simple WEB-Seiten / WEB-System und medellieren ein bissl 3D-Projekte. Ich hab vor einigen Jahren mal in einem IT-Sicherheits-Seminar ( IBM-Schulungszentrum Herrenberg ) mitbekommen, was dafür an Technik, Manpower und Zeit notwendig ist....
Wenn also Putin oder Xi Jinping von mir etwas wissen wollen, dann sollen sie mir ne Mail schicken Meine eMail-Adresse dürften die dann ja auch haben :-)))
Meine Sicherheitsmaßnahmen:
1. Alle neuen Programme, die sich (aus / in der Registry) einnisten / starten wollen, müssen sich dafür vorher bei mir legitimieren. Wenn ich das ablehne, passiert nix - dann lösche ich die Datei, bevor sie sich einnisten und / oder gestartet werden kann. Fall erledigt.
Wenn ich also selbst gerade ein Programm / Update installiere, dürfte das i.d.R. ok sein - ansonten fliegts sofort raus und wird aus RAM / von Platte gelöscht.
Das kommt so ca. 3-5 mal im Jahr vor. Passiert ist seit fast 20 Jahren noch nie etwas.
2. Meine reale IP ist von außen nicht sichtbar - also kann mich auch kein Trigger, Tracer... entdecken bzw. durch IP-Zählung erreicht erreicht werden, um mir (über den Router) was einzupflanzen. Und selbst wernn: Dann greift Punkt 1.
Und selbst "wenn-wenn", dann funktioniuert das nur über Ports. Da ich aber alle Ports entweder geschlossen / blockiert habe, oder offene Ports überwache, kann da auch nix passieren. Im übrigen habe ich einige Ports "umgebogen", so dass Attacken, die bestimmte Ports benötigen (SFTP, SCP...) auf "geschlossene Türen" prallen. Sollen sie doch...
Zugegeben: Für einiges davon muß man seine eigenen WEB-server betreiben und unter Linux entspr. umbiegen können. Aber ich kann es und mache es halt.
3. Jedes Programm, dass Internettraffic erzeugt, muß sich dafür ebenfalls bei mir legitimieren. Ich kann jedem Programm (und ich meine jedes!) sagen, ob es empfangen, senden und / oder speichern darf, und kann es auch für alle Stati blocken ( http://www.winpatrol.com WinPatrol Plus und WinPatrol Firewall )
Vielleicht kennt jemand von Euch noch diese Funktion aus der guten alten "Zone-Alarm" (anno ~2000)... mehr braucht eine Firewall doch gar nicht, sofern man sich mit Ports und Netzwerken ein klein bissl auskennt.
Fazit:
########
Keine Schadsoftware - würde ich sie mir überhaupt einfangen, was ich schon für (fast) unmöglich halte! - kann zur Ausführung kommen oder gestartet werden. Wenn dergleichena also schon unabhängig und VOR Anwendungsprogrammen ( FF ), wirkt, dann kann ich auch ganz beruhigt einen alten FF verwenden (oder einen asbach uralten TB - Version 45.3. )
Ich habe in den letzten 5 Jahren 6 Portblocks detekiert und 18 Programme blockiert und gelöscht - was immer die auch wollten, wo immer die sich auch einnisten wollten und als was auch immer sie sich tarnten (als Registry-Schlüssel etc. pp. blablabla...). Der dollste Fall war mal ein Download an dem wohl ein Link-Virus hing: Der hat versucht die Datei-Verknüpfung alle *.pdf"-Dateien aus sich umzubiegen. Echt nicht übel die Idee... merkt kein Mensch. Das Umbiegen der PDF-Extension wurde aber detektiert und gemeldet - ich lehnt die Anfrage ab. Alles gut.
Bots, Viren, Trojaner und all das Viehzeugs: Die kommen gar nicht erst auf mein System - und falls doch, dann gar nicht erst zur Ausführung. Ohne "provokant" wirken zu wollen: Jepp - es kann gut sein, dass ich irgendetwas "an Bord" habe - klar! Dann ist das aber eine Leiche, die nichts mehr bewirkten kann. Auch egal.
Bei größeren Firmen / Netzwerken ist das Risiko natürlich ungleich größer, die Schutzfähigkeit geringer. Aber letztendlich ist die primäre Schwachstelle stets der Mensch!!!
Was nutz der beste Admin, wenn die Sachbearbeiterin Anhänge mit Schweinskram öffnet?
Disziplin ist alles! Wer es nicht einfach und bequem will (Auto-Update von FF ...), sondern es puristisch und kompetent angeht, braucht sich auch kein Kopp machen.
Nochmal: Auf allen PCs / Server meiner Unternehmen und allen PCs / Server aller Kunden ist seit ~ 15 jahren nichts passiert. Und so bleibt es auch, solange meine Sicherheitsvorgaben kontinuierlich praktiziert werden.
Ab dann habt Ihr Recht: Dann gegen mir Viren, Trojaner, Bots und all das dämliche Viehzeugs am A.... vorbei. Denn sie kommen entweder gar nicht durch (~90%), oder werden abgetötet (9,999%), sobald die doch durchdringen bzw. sich "bemerkbar" machen.
Und selbst wenn 0,0001% Risiko tatsächlich relevant würden: Dann baue ich mein System halt innerhalb eines Tages exakt so auzf, wie es vor der Attacke war. Meine BackUps können nicht infiziert sein.
Sicherheit ist mir Wichtigkeit und da bin ich auch besser aufgestellt als (wohl) jeder von Euch. erst recht, wsenn einer was von "Schlangenöl" quasselt. Ein alter FF oder ein uralter TB spielt dann auch überhaupt keine Rolle...
Ich werde mich jetzt ausklinken, ist ja auch meine Freizeit hier
Wer meine Maßnahmen anwenden möchte und eigene WEB-Server betreiben kann ( als Hoster und als Provider), kann sich ebenso soicher fühlen - vorausgesetzt er surft min. so diszipliiert wie wir.
Nichts für ungut!
Beste Grüße - und NOCHMALS vielen Dank für die schnelle Hilfen, Tipps und Links !!!!!
Hallo allseits
als ersten Post zunächst zu Sören:
Was genau fehlt dir, was die nativen Entwickler-Werkzeuge nicht leisten?
Grundsätzlich und prinzipiell fehlt mir sehr vieles, was eine eigene, individuelle Konfiguration von FF für meine individuellen Anforderungen ermöglicht. Es gibrt nich tnur ONV's und DAU's, sondern auch Profis, die von einem professionellen Browser mehr erwarten, als ONV's und DAU's .
Die Möglichkeit von Ctrl-A und rechte Maustaste für "Erzeugten Quelltext anzeigen", funktioniert nur sehr eingeschränkt:
- wenn das Kontext-Menü der rechten Maustaste mit eigenem Menü belegt ist, funktioniert gar nix mehr
- Wenn mit JS / jQuery Code in das HTML geschrieben wird, dabei noch externe Scripts nachgeladen wedrden, funktioniert das ohne die alte WEB-Developer-Leiste auch nicht. FF müßte die dynmaisch generierte Seite neu aus dem RAM einlesen. Das tut er nicht (nativ!).
- weiteres... aber bis hierhin reicht es schon, um den neuen FF nicht zu benutzen.
Auch hier gilt, wie gesagt:
Es gab ein AddOne, das alles erfüllte. Ich werde also nicht zig AddOnes einsetzen, konfigurieren, testen...., und auch nicht stunden- und tagelang in der user-chrome.css etc. pp. rum-hacken, wenn es der alte FF auch ohne all das innerhalb weniger Minuten erfüllt. Ich habe in meiner Freizeit besseres zu tun, und kaufmännisch wäre dergleichen toteler Nonsens. Wer zahlt mir das denn, was Mozilla nicht mehr leistet.
Ich habe Familie, einen großen 500qm großen Garten und diverse Hobbies - all das ist mir wichtiger.
Ein Browser ist für mich ein Werkzeug, das meine Anforderungen zu erfüllen hat. Wenn es das nicht tut, muß und werde ich eben nutzen, was ich brauche.
Lassen wir es damit gut sein. Wenn Firefox / Mozilla irgend wann mal wieder auch "Profis" / Entwickler befriedigen will, würde sich niemand mehr freuen als ich!
Zum Thema SIcherheit: Mein 2. Post.....
Hallo Boersenfeger,
danke für den Link... habs erstmal nur überflogen. Das sind aber schon ne Menge AddOnes und Möglichkeiten, die da erfoderlich wären. Beim alten TabMixPlus war das alles "all-in-one" (also auch eine Config!). Werde das bei FF 62.0 mal probieren, wenn mal Zeit.---
Aber das ist ja nicht das einzige Problem mit dem neuen FF. Wichtig wäre mir die alte WEBV-Deveolper-Leiste und die Funktion "Erzeugten Quelltext anzeigen", das man sich eine eigene Symbolleiste setzen kann - naja und viiiiiieles andere...
Mir ist generell unverständlich wie man eine neue Version herausbringt, die alte Funktionen unmöglich macht - aber ok... dann bleib ich halt bei der alten Version
BTW - ... na geärgert habe ich mich über dergleichen nicht, aber meine Meinung zu dem Quatsch kund getan. Sehe das auch nicht als Beschimpfung, sondern als klarstellende und angemessene Reaktion auf eine Agitation. Ich betreibe ein paar Foren für Kunden - da würden die Verfasser solch gearteter "Antworten" zumindest mal abgemahnt werden, da dergleichen dem Ansehen des Forum schaden. Aber laß gut sein... is nix wischtisch
Gruß
Hallo Sören, Andreas, Macko,
und auch hallo Ingo
erstmal sorry for delay - war wg. Feiertag auf Kurzurlaub...
@ Ingo:
Sorry, aber weder weißt Du wer ich bin, noch was ich kann, noch kennst Du meine IT noch sonst etwas... Deshalb mal kurz:
Ich bin 55 Jahre, habe mit 14 angefangen zu programmieren (ATARI 800 mit Folientastatur, seinerzeit noch 68000' er Assembler), habe dann an der TH Darmstadt Informatik studiert und bin seit anno 1989 selbständig (u.a Geschäftsführer von Gesellschaften). Zur Zeit haben wir (also meine Leute und ich) 9 PCs + Server am Laufen, jeweils zuhause und online
Für alle PCs gelten meine Sicherheitsrichtlinien und auf allen läuft FF 56.0 als primärer Browser - und bei keinem dieser Systeme ist seit anno 2002 (solang habe ich meine Mitarbeiter) je etwas passiert. Also so blöd kann ich ja nicht sein.
Sorry Ingo, aber auf selbstherrliche Arroganz, Polemik und destruktive Klugscheißerei kann ich gut und gerne verzichten.
An Sören, Andreas und macko nochmals vielen Dank - insbes. für die Ausführlichkeit! Nochmal: Ihr habt natürlich recht - danke für Eure Tipps, Hinweise und "Sorgen"... alles gut! Ich hatte eine Frage, welche mir schnell und gut beantwortet wurde. Besser vorher mal kurz & dumm nachgefragt, als hinterher geärgert.
Beste Grüße und nochmals Danke für schnelle Info - für Eure Hinweise etc.
Ralf
uuups... danke Andreas!
userChrome.css
Nach dem Update von 57 auf 62 scheint meine userChrome die Tab-Änderungen nicht mehr zu erkennen, z.B. wird die geänderte Höhe der Tabs nicht mehr ausgeführt.
### CSS: ############################################################
@namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
@namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");
:root
{
--tab-min-height:22px !important;
}
tab
{
border:1px solid #1E90FF !important;
background:rgba(30, 144, 255, .3) !important;
border-right:0 !important;
border-bottom:0 !important;
border-radius:0 !important;
border-top-left-radius:8px !important;
border-top-right-radius:8px !important;
font-size:90% !important;
}
.tabbrowser-tab:not([pinned])
{
flex-grow:1;
min-width:120px !important;
max-width:120px !important;
}
.tabbrowser-tab,.tab-background
{
min-height:var(--tab-min-height);
}
.tab-stack
{
width:100%;
}
#tabbrowser-tabs .scrollbox-innerbox
{
display:flex;
flex-wrap:wrap;
overflow-y:auto !important;
min-height:var(--tab-min-height);
max-height:calc(3*var(--tab-min-height)) !important; /* 3 rows */
}
#tabbrowser-tabs .arrowscrollbox-scrollbox
{
overflow:visible;
display:block;
}
#tabbrowser-tabs .scrollbutton-up,
#tabbrowser-tabs .scrollbutton-down,
#alltabs-button,
.tabbrowser-tab:not([fadein])
{
display:none;
}
#main-window[tabsintitlebar] #tabbrowser-tabs
{
-moz-window-dragging:no-drag;
}
########################
Alles anzeigen
Woran kann das liegen ?
Edit 2002Andreas
Text in Klammercode gesetzt.
... tschuldigung:
Ich meinte die alte WEB-Developer-Funktion "Erzeugten Quelltext" aufrufen - nicht den geladenen Source...
... Macko:
Ok... habe es gerade ausgeführt - alles gut - VIELES DANKE !
ansonsten - siehe meine Antwort auf Sören.
Funktionen alter AddOnes, die ich brauche (mal schnell zusammengefasst, was ich brauche):
- Alte WEB-Developer: Mit 1 Click den Source einer WEB-Seite aufrufen
- Altes TabMixPlus: Jede Menge Funktionen...
- Altes SpeedDial: Läuft niucht mehr, meine massenweise Einstellungen wurden nicht übernommen
- Ne Spielerei, aber ich steh halt drauf : Das alte Noia-Fox-Design
- Zusätzliche Taskleisten, die ich anforderungsorientiert ein-/ausblenden kann
- Der Online-Source-Editor "Phoenix"
... mehr fällt mir gerade nicht ein
Ääääh... es kann sein, dass das eine oder andere inzw. funktioniert - habe lange nicht mehr gesucht...
Hallo Sören,
ja, da hast Du natürlichg vollkommen recht!
1. Man könnte die Funktion "nach Updates suchen" im Hilfe-Menü nutzen und alles automatisch durchführen lassen. Ich möchte aber alle SetUps (sämtlicher Programm in den letzten paar Versionen) stest auch als SetUp-Datei auf einem Server speichern, so dass ich jederzeit alles "zurück drehen" kann.
Habe das Update eben durchgeführt - und prompt werden meine userChrome.css - Einstellungen nicht mehr ausgeführt....
Alles andere scheint wohl zu laufen.
Die "FF-Uralt-Version" 54 habe ich inzw. deinstalliert
Updates / Sicherheit:
... wie gesagt: Da hast Du vollkommen recht!
Solange mir die AddOnes, bzw. deren Funktionen wie zu Zeiten "vor Quantum" nicht wieder zur Verfügung stehen (ggf. auch durch alternative AddOnes...), möchte ich die alte Version weiter benutzen. In der aktuellen Version teste ich nur, ob alles läuft.
Ich prüfe das alle paar Monate zwar mal, habe aber noch nichts Adäquates gefunden.
Sicherheitsaspekte sind für mich - ehrlich gesagt - nachrangig. Ich denke ich habe meine IT hier ausreichend abgesichert und notfalls kann ich alles auf den letzten Stand (die letzten 3 Stände der letzten 3 Tage) zurück drehen - sowohl Daten, als auch System. Mir ist seit 40 Jahren auch nichts passiert. Ca. 1-2 mal im Jahr simuliere ich "testweise" den Ernstfall: Keine 4 Stunden später lief wieder alles, als wäre nichts passiert.
Ansonsten besuche ich keine fragwürdigen WEB-Seiten, mein System wird durch zusätzliche, sehr restriktive Programme geschützt (ANti-SPAM, permanente Registry-Überwachung, Firewall etc. ...). Ich bin mir ziemlich sicher, dass da nichts rein- oder durchkommt.
Und falls doch... dann brauchts halt ein paar Stunden... und alles ist wie gestern (oder vor einer Woche, oder wo auch immer ich ansetzen muß...) Ist mir aber noch nie passiert
Dennoch DANKE für Deine Tipps und Warnungen!
Hallo Macko,
erstmal danke für deine schnelle Antwort!
Ja, liegen in unterschiedlichen Verzeichnissen. Das Setup fragt mich also in der benutzerdefinierten Installation in welchen Pfad ich aktualisieren möchte. Wenn ich dort den Pfad auf die Version 57 (64 Bit Quantum) angebe, wir dauch nur diese aktualisiert.
*** In der Registry uns sonst wo .... (?) wird nichts von der alten Version 56 geändert ??? ***
Alte Version generell...
Ja, da hast Du natürlich recht! Nachdem Mozilla aber mit "Quantum" einige "Innereien" geändert hat, liefen einige AddOns nicht mehr, die ich so aber tagtäglich brauche. Ich hätte es mir auch anders gewünscht - schade, aber geht dann halt nicht.
Hallo!
Habe mit dem Profil-Manager 3 Firefox-Installationen laufen, wobei ich fast ausschließlich die alte Version 56.0 nutze.
Wenn ich jetzt die Installation der Version 57.0.4. auf Version 62. aktualisieren möchte, fragt mich das Firefox-SetUp, ob die alte Version überschrieben werden soll.
Ich möchte die alte Version 56. natürlich unverändert erhalten, nur die Version 57 aktualisieren! Daher traue ich mich nicht, die Aktualisierung weiter durch zu führen.
Wie kann ich sicherstellen, dass mir das Firefox-Setup NUR die die Version 57. auf 62. aktualisiert ?
Danke Euch!
Gruß Ralf
Hallo allseits,
geldhuegel:
Na, Du scheinst ja ein echter Klugscheißer zu sein? Mann mann... da scheint es Leute zu geben, die sich hier eher zur "selbstherrlichen Selbstdarstellung" mitteilen müssen, anstatt mit sinnigen Tipps und Hilfen zu antworten.
Wie auch immer... :arrow: Hast recht .
Sören Hentzschel:
Es ist ok, wenn man Verfechter einer Sache / eines Produkts ist! Es widerspricht simpelsten Basics von sowohl erfolgreichem Unternehmertum, als auch Produktmanagement, wenn man etwas "Neues" herausbringt, was alte, gewohnte und benötigte Inhalte, Leistungen etc. nicht mehr bietet / leistet.
Dann gehen einem alte Kunden verloren und neue sehen keine / weniger Vorteile mehr gegenüber dem Wettbewerb. Mozilla scheint diesen Weg seit einiger Zeit aber zu gehen - und aus technischer Sicht auch vollkommen unnötiger Weise :-??? !? Mir vollkommen unverständlich - Schade :traurig: !
Boersenfeger: Joo.. danke! Auch ein super Tipp :klasse: .
Boersenfeger, 2002Andreas:
Ich müsste mal Zeit finden, mich mit dergleichen zuu beschäftigen und es einzurichten (auf 23 Arbeitsplätzen!). Hatte mich mal mit der http://www.userchrome.org beschäftigt, aber das wurde mir zur zeitintensiv. Unter about:config finde ich ich auch nicht alle Möglichkeiten.
Die #PersonalToolbar mit entspr. Reihenfolge werde ich einrichten, :root {--tab-min-height: 22px !important;} ist drinn :klasse: ... Die Noia-Buttons für FF 57... folgen, wenn ich mal Zeit habe :klasse: . Danke nochmal (Anlage).
Fragen:
1. Gibt es irgendwo eine Reference, die mir alle Möglichkeiten (CSS-Klassen, IDs ...) mal auflistet - oder wie komme ich sonst zu diesen Informationen ( ohne bei Euch ( dumme ...) Fragen stellen zu müssen. Bei http://www.userchrome.org habe ich dergleichen nicht (auf Anhieb) gefunden.
2. Gibt es für FF 57... eine Extension die mir mit 1-2 Clicks den GENERIERTEN Quellcode einer WEB-Seite zeigt. Die Möglichkeit hatte ich mit WEB Developer, aber diese Funktion fehlt neuerdings :grr: , ebenso die eigene Symbolleiste :grr::grr::grr: .
Die ist mir wichtig, und den Umweg üner die HTML-Konsole (Firebug) ist zu arbeitsaufwendig, um mal schnell nen deppen Scriptfehler zu finden.
Vorläufiges Fazit:
FF 56 werde ich - dank Eurer Hilfen! - am Montag auf allen Arbeitsplätzen einrichten. Solange FF57 weiterhin so spartanisiert und kastriert daher kommt, werde ich nicht umsteigen. Mal sehen was die Zeit an "Extensions" und Einsichten bringt.
Sicherheitsaspekte sind mir dabei ziemlich wurscht ( auf keinem PC läuft ein Anti-Virus-Programm ). Da gibts bessere Lösungen Und Schnelligkeit...? Ist bei heutigen DSL- oder gar Standleitungen auch kein Argument mehr.
Für alles andere brauchts Zeit, die ich LEIDER nicht habe. Von einer "hübschen Optik" ( Noia ...) mal abgesehen, ist FF für mich und meine Mitarbeiter primär ein - das fast meistgenutzte ! - Arbeitsinstrument. Das muß schnell, leistungsfähig und effektiv sein: 1 Click und ich muß haben, was ich gerade brauche.
Wenn mich ein Werkzeug Arbeitszeit = Geld / Freizeit kostet, dann fliegt es - sicher nicht nur bei mir - irgendwann raus.
Für alle konstuktive Hilfen und Tipps: Vielen Dank nochmal !
Ralf