das kann ich bestätigen, ist mit meiner Windows Partition genau so.
Beiträge von rumpumpel1
-
-
ich habe grade noch einmal getestet:
apt update + apt upgrade + Neustart
.mozilla und .cache/mozilla gelöscht
Firefox gestartet und Fehlerbehebungsmodus gestartet
ebay.de aufgerufen
es dauert 15 Sekunden bis überhaupt irgendetwas erscheint und dann lädt die Seite noch weitere 10 Sekunden.
Kann schon sein, dass das nicht an Firefox liegt, sondern an einem Debian Feature, dass Chrome nicht nutzt. Aber was kann das sein? Mein debian ist weitgehendst unkonfiguriert - ein paar Menupunkte und ein Drucker. Woran kann das also liegen?
-
seit inzwischen sicher mehr als 2 Jahren beobachte ich , dass Firefox bei manchen Webseiten manchmal extrem langsam ist.
Das es ein Firefox Problem ist, mache ich daran fest, dass ich immer wieder mal den Gegencheck mache und die Webseite in Chrome öffne. Mit Chrome ist die Webseite sofort da.
Beispiel: vorhin habe ich ebay.de geöffnet, das hat insgesamt 35 Sekunden gedauert.
Ich habe in dieser Zeit sicher mehrfach mein .mozilla Verzeichnis gelöscht und Firefox neu eingerichtet. Das hat aber nie etwas genützt.
Woran liegt das?
-
Hallo,
Ich habe mich bei Firefox angemeldet um meine Bookmarks über mehrere Geräte zu synchronisieren.
Jedes Mal wenn ich mich auf einem Gerät anmelde, behauptet Firefox eine Mail an mich geschickt zu haben
in der ein Bestätigungslink sei. Diese Mail kommt aber nie an. Konsequenterweise tut das Synchronisieren auch nicht.
Hat mir jemand einen Tipp ? -
Hallo,
ich habe hier einmal zusammengestellt, wie man Firefox unter Windows beibringt, was der Browser mit solchen Dateien machen soll, die Windows von Haus aus nicht kennt.
Anlass war meine HTML-Liste von Filmen und Büchern, die Links auf die Dateien enthält, die auf einem Samba Laufwerk liegen:
file://///SERVER/media/movies/movie.mkv oder file://///SERVER/media/epub/book.epubZiel war es, dass der Browsewr mit einem Klick auf den Link, die Datei sofort in einem externen Programm öffnet (z.B. Filme in vlc und eBooks in ebook-viewer van calibre).
Früher oder unter Linux war das recht problemlos. Im Laufe der Zeit wurden die Sicherheitseinstellungen jedoch immer rigoroser, und mit der letzten Firefox Version (49) ging dann gar nichts mehr. Man konnte dem Browser zwar sagen, dass er die Datei mit einem bestimmten Progeamm öffnen soll, die Einstellung "mache das immer so" blieb jedoch dauerhaft ausgegraut.
Deshalb hier die kleine Anleitung:
1. Firefox 45.4.0 ESR (Extended Support Release) installieren von hier: https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/re…2045.4.0esr.exe
2. about:config xpinstall.signatures.required = false xpinstall.whitelist.required = false
3. download http://space.geocities.jp/alice0775/STOR…01004242000.xpi
4. die xpi-Datei mit Firefox öffnen
5. in den Einstellungen des Add-on MIME-Edit folgende Einträge machen:
New -> MIME Type: video/x-matroska
Extension: mkv
Open with: C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC\vlc.exe
New -> MIME Type: application/epub+zip
Extension: epub
Open with: C:\Program Files\Calibre2\ebook-viewer.exeDamit tut jetzt wieder alles wie gewünscht.
Viel Spaß
rumpumpel