Auf Grund der Bedeutung der Ransomware WannaCry hat Microsoft gestern auch für Windows XP eine Sicherheitsaktualisierung herausgegeben..
Vielen Dank für den interessanten Hinweis und die Links.
Auf Grund der Bedeutung der Ransomware WannaCry hat Microsoft gestern auch für Windows XP eine Sicherheitsaktualisierung herausgegeben..
Vielen Dank für den interessanten Hinweis und die Links.
Zitat von regie510Nur eine Mutmaßung von mir - ich habe gar nicht die Hardware, welche 4k-Videos unterstützt. XP wurde zu Zeiten entwickelt, wo solche Auflösungen undenkbar waren. Der Graka-Treiber für XP könnte auch limitieren. Unterstützt der Hersteller noch XP bzw. werden die Treiber noch aktualisiert?
Zum Opera 36 - den hatte ich kürzlich spaßhalber unter Win 7 32-Bit getestet. Von der Geschwindigkeit nicht schlecht - die Architektur aber entspricht wohl nicht ganz dem aktuellen Chromium. Ich hatte bei bestimmten HTML5-Videos (z.B. auf N24/Welt) das Problem einer viel zu langsamen Tonwiedergabe. Muß aber bei Dir und unter XP nicht sein - ausprobieren.
Gruß, Nobby
XP ... 4k ... Grafikkarte ... betreffs LAN begrenzt auf 12MBit/s ...
Letzter NVIDIA-Treiber für XP stammt vom 14.07.2016. Heruntergeladene 4k-mp4-Dateien spielt die Grafikkarte tadellos ab (natürlich skaliert sie die Videos auf meine Monitorauflösung 2560x1600 Pixel herunter). 8k-mp4-Dateien packen Grafikkarte und CPU (AMD - A10-7800) nicht mehr (Farbfehler / Hakeln / gebremste Wiedergabe). Dies nur als Fakten. Vielleicht liegt die 12MBit/s-Begrenzung an einer fehlenden XP-Funktion. Allerdings nutzt XP für andere Downloads meine wirkliche Grenze 30MBit/s voll aus.
... Opera ... N24 / Welt ... HTML5 ... Windows 7 ... langsame Tonwidergabe ...
Bei mir mit XP:
Video-Wiedergabe mittels Firefox und neuestem NVIDIA-Treiber vom 14.07.2016 --> Statt Bild - rosaroter Bildschirm, Ton okay
Video-Wiedergabe mittels Firefox und altem NVIDIA-Treiber vom 23.12.2014 --> Video läuft tadellos !
Video-Wiedergabe mittels Opera 36 / Google Chrome und neuem oder altem Treiber --> Meldung Dekoder-Fehler u. ä.
Man muß nicht alles begreifen.
Zitat von AngelOfDarknessOpera ... Version 36 ... / ... Grafikkarte ...
Zu Opera 36: Danke für die interessanten Zusatzinfos für alle Forum-Besucher.
(Zu Grafikkarte: Treiber ist aktuell. Grund für Begrenzung auf ca. 12MBit/s bei Windows XP bleibt Rätsel. Danke trotzdem für die versuchte Hilfe. Fakt: Wechsle ich (auf der selben PC-Hardware) auf Windows 10, laufen Youtube-4k-Videos (über Firefox) in 2160p ohne Begrenzung (15-25MBit/s, CPU-Auslastung 85-95%).
Da ich für "Opera 36" bis jetzt kein Support-Ende für Windows XP angekündigt fand, hatte ich "Opera 36" in meinem Beitrag am Fr, 30. Dez 2016 23:59 als eventuelle Alternative erwähnt, falls Firefox für Windows XP Ende September 2017 den Update-Hahn zudrehen würde.
Versuchsweise habe ich Opera jetzt einfach einmal installiert und einige Minuten getestet. Mit was zu rechnen war: Man muß sich in die Bedienoberfläche erst neu einarbeiten. Aber die Menüs, die da so erschienen und wie sie erschienen, machten keinen schlechten Eindruck auf mich. Von der Geschwindigkeit her arbeitete "Opera" als Internet-Browser auf keinen Fall langsamer als Firefox. Bei Youtube-Aufrufen und -Seitenwechseln kam es mir sogar eher schneller vor. Es klappte auch, genauso wie mit Firefox, 4k-Videos in der Qualität 1440p ohne Ruckeln anzusehen, wobei die Übertragungsrate bei 10-11MBit/s lag (mein Dell-Monitor U3014 hat 2560x1600 Pixel).
Auf 2160p gestellte Videos ruckeln, weil irgendwo eine Begrenzung auf ca. 12MBit/s stattfindet. So ist es aber auch mit Firefox und auch mit Google Chrome. An meiner Leitung liegt's nicht, da diese 30MBit/s liefern kann und es liegt auch nicht an der CPU, die bei 1440p zu 35-45% ausgelastet ist und bei 2160p zu ca. 80-90%. Vielleicht liegt es daran, daß Youtube für Windows XP einen Riegel vorschiebt. Ansonsten könnte es ja noch an der Grafikkarte liegen, aber mit VLC oder MPC-HC kann ich darüber 4k-mp4-Dateien in doppelter Geschwindigkeit abspielen. (Falls sich jemand auskennt, Grafikkarte: PCIe v2.0 x8, silent, Zotac NVIDIA GeForce GT 730 (GK208) ZT-71115-20L 4GB DDR3 SDRAM.)
Mein Fazit: man sollte sich "Opera 36" auf alle Fälle einmal warm halten. Dazu hier noch ein Screenshot wie sich "Opera 36" bei mir zeigt.
Zitat von AngelOfDarknessEset ist zwar gut, aber kein reiner Spezialist für Malware, sondern in der Hauptsache Profi gegen Viren und Trojaner. Und der AdwCleaer, Malwarebytes Antimalware und das Junkware Removal Tool haben des öfteren schon, trotz namenhafter Sicherheitssoftwarehersteller, immer wieder was gefunden, was die Namhaften übersehen haben.
Danke. Ich verstehe Deine Bedenken. Wenn ich mehr Zeit habe, kann ich die Zusatzprogramme ja wieder einmal testen, und komme heutzutage vielleicht zu anderen Erkenntnissen als vor einigen Jahren. Und danke auch für die Links.
Zitat von POLIKS
Mit der Windows 10 (XP/NT/Vista/8/8.1/10) CD/DVD, oder aus dem laufenden Windows Betriebssystem heraus, denn im Windows Betriebssystem (auf einer Windows CD/DVD) sind solche Programme alle enthalten; auch für das Formatieren & Partitionieren. Und auch ein Boot-Manager, um verschiedene Systeme im Dual-Boot zu nutzen.https://www.groovypost.com/howto/dual-boo…rsions-windows/
http://www.computerwoche.de/a/windows-10-b…arieren,2079024
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windo…ng-3195227.html
Danke POLIKS. In Deinen Links und anderen Seiten habe ich nun gut 1 Stunde lang herumgestöbert. Und ich mußte feststellen, es gibt heute deutlich mehr Information zu "Dual Boot" als vor einem Jahr. Und es scheint mir auch eine Vorkehrung zu geben, die Windows 10 daran hindert, von Windows XP stammende Dateien zu zerstören. Wenn ich viel Zeit habe, werde ich einmal einen neuen Anlauf für ein Doppelsystem wagen ....
Zitat von POLIKS
[ot]Das ist euer aller Problem: Partitonieren, formatieren und und und ... Dann auch noch externe Programme, wie Paragon oder Partition-Manager. Ich hatte NIE!! Probleme mit Windows 10 auf einer HDD, noch auf einer SSD; SSD eingebaut, Windows 10 DVD ins Lw, installiert, das warsAlles, was eine SSD unter Windows 10 benötigt, wird vom BS selbst eingestellt oder konfiguriert. Alles andere ist Nonsens
Gut, ich bin kein Profi. Meine Absicht war, den PC so herzurichten, daß ich nach dem Einschalten etweder Windows 10 home 64bit oder Windows XP home 32bit (für alte Anwendungen) starten kann, wobei sich die Betriebssysteme auf einer SSD in zwei Partitionen befinden. Und soweit klappte es ja auch schon.
Aber womit würdest Du dann weitere SSDs für allerelei Daten partitionieren und formatieren, damit ich mit beiden Betriebssystemen darauf zugreifen kann? Ich würde auch einsehen, daß ich mit Windows XP jene Dateien nicht öffnen könnte, die von Windows 10 erstellt wurden. Aber es darf nicht sein, daß Windows 10 beim Anklicken einer durch XP erstellten Datei so gut wie alle Dateien der gesamten SSD zerstört. Vielleicht wüßtest Du einen Link auf eine Seite, auf der das Einrichten eines solchen "Doppelsystems" aus Windows XP home 32bit und Windows 10 home 64bit für einen Nicht-Profi verständlich beschrieben ist. (Einen Link, da das Thema nicht hier ins Forum gehört.) Vielen Dank.
Zitat von BoersenfegerWas zu beweisen wäre...
Du hast deinen Computer mal mit Malwarebytes, ... durchsucht?
Also bis jetzt lebe ich noch und kann deshalb antworten, daß ich in früheren Jahren ziemlich viel mit den genannten oder ähnlichen Tools experimentiert hatte, bis ich irgendwann einmal auf ESET als Haupt-PC-Schutzprogramm gestoßen bin. Meine Erkenntnis über Monate hinweg war, daß die sonstigen Programme keinen nennenswerten Beitrag mehr leisten, Malware oder sonstige Übeltäter zu blockieren, und habe all diese Zusatz-Programme entsorgt.
Vielleicht hälst Du mein Sicherheitsbewußtsein für zu lasch. Mag sein. Und natürlich will ich Deine Bedenken nicht in Abrede stellen, daß in meinem PC aktuell irgendwo versteckt Schadsoftware haust. Für mich persönlich ist aber ausschlaggebend, daß mein Windows XP seit 13 Jahren und bis jetzt und für all meine Anwendungen mit alter Hard- und Software stets einwandfrei und flott läuft, ganz genau so wie man es sich von einem perfekten Betriebssystem wünscht. Hoch lebe Windows XP weiter ... wobei wir wieder beim Thema wären.
P.S.: Sollte es je einmal zum Supergau kommen, liegt meine "Ur-Image-Datei" des kompletten Windows XP (samt Office, exFAT- , Bluray-Erweiterungen usw. samt allen Updates) bereit.
Auch von mir nun noch ein Gutes Neues Jahr 2017 an alle.
Zitat von POLIKSMicrosoft Sicherheitsupdates für XP werden nicht mehr angeboten
Vielen Dank Road-Runner und POLIKS für die Hinweise. Zusammen mit meinen Screenshots usw. ergibt sich damit folgendes stimmige Bild:
Am 10.08.2016 hat Microsoft zum letzten mal das "Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software" für Windows XP bereitgestellt. Zufällig habe ich an genau diesem Tag auch auf die entsprechende Microsoft-Seite geschaut, die POLIKS als zweiten Link angegeben hat. Um 18:15 Uhr stand bei den Betriebssystemen auch noch XP dabei !!! Heute fehlt es dort. Und wie mein folgender Screenshot zeigt, fehlte es schon ab September 2016. (Vom "Support-Ende" dieses Tools für Windows XP habe ich jedenfalls nie gehört ....)
Zitat von POLIKS
Das hatte ich unter Windows 10 noch nicht
Also nur ganz kurz, weil es eigentlich nicht direkt zum Thema gehört.
Auf einer SSD (SanDisk - EXTREME PRO 240GB) fügte ich Windows 10 home 64bit in eine Partition und Windows XP home 32bit (gedacht für alte Programme) in eine zweite Partition. Nach Auswahl beim PC-Start lief beides wie gewünscht. Dann steckte ich eine weitere SSD (SanDisK - EXTREME PRO 960GB) mit der Kopie hunderter Ordner mit Foto-, Musik- und Video-Dateien hinzu. Partitioniert und formatiert hatte ich die SSD (auch zwecks passendem Alignment) mit PARAGON Festplattenmanager 14. Die Dateien kopiert hatte ich dann mit Windows XP home 32bit. Nachdem ich den PC mit Windows 10 home 64bit startete und auf die Daten-SSD einstieg, erschien eine Meldung mit sinngemäßem Inhalt "Überprüfung Daten- / Dateistruktur", und irgendetwas begann ohne Rückfrage zu arbeiten (lief vielleicht ½ Minute). Hinterher waren fast alle Daten zerstört (nicht mehr lesbar / gelöscht / auch nicht in versteckten Ordnern hinterlegt usw.). Ganz wenige Dateien erschienen noch im Hauptverzeichnis, die sich zuvor aber in irgendwelchen Unterordnern befanden.
Zum Vergleich: Mein Windows XP home 32bit arbeitet seit 13 Jahren ohne Datenverlust und verwaltet heute neben der System-SSD (SanDisk - EXTREME PRO 240GB) noch vier weitere Daten-SSDs (SanDisK - EXTREME PRO 960GB).
Also: Dicker Pluspunkt für Windows XP und abgrundtiefer Minuspunkt für Windows 10.
(Bitte jetzt keine themenfernen Beiträge zu SSD / XP / Trimbefehl usw..)
Zitat von mamu4711
Was spricht gegen WIN 7/WIN 8.1 ?
Um mit dieser Frage wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Seit 2½ Jahren arbeite ich beruflich mit WIN 7 und weiß daher, daß es für meine privaten Interessen keinerlei Vorteile brächte. Im Gegenteil, abgesehen davon, daß mich manche Funktionen nerven, würde so manche alte Software (die nicht mehr weiter gepflegt wird) ab WIN 7 gar nicht mehr laufen, z. B. die Software zu meiner Terratec Studio-Soundkarte EWX2496. Und leider ist für WIN 7 das Supportende ja auch schon wieder auf den 14. Januar 2020 vorhergesagt. Das gleiche Problem mit alter Hardware / Software hätte ich mit WIN 8.1. Daher war es (wie ich in einem anderen Beitrag schon erläuterte) mein Guter Wille, gleich nach Erscheinen auf WIN 10 umzustellen, damit sich die sehr viele Mühe und die Kosten bei neuer Soft- und Hardware wenigstens auf einige Jahre hinaus lohnen würden.
Aufgrund der beim Versuch erlebten Reinfälle (z. B. zeitlich nicht bestimmbares Herunterladen von Updates / fatale Datenverluste beim Hinzufügen interner SSDs) und der später erfahrenen Ausspäh-Klauseln in den Lizenzbestimmungen bleibt Windows 10 daher bis auf Weiteres außen vor.
Aus diesen Gründen bleibe ich bei Windows XP, das bei mir schon seit 13 Jahren perfekt läuft. Was Sicherheitsbetrachtungen angeht, erlebe ich morgen wohl eher einen tödlichen Unfall als einen unbemerkten Angriff auf meinen PC.
Zitat von Road-Runner
Ich habe keine Ahnung was bei Deinem XP abgeht, aber dieses Sicherheitsupdate ist vom 7.10.2013.
Deine Feststellung überrascht mich in der Tat. Ich kann nur sagen, daß dieses Update halt ankam, siehe hier.
[attachment=1]Updates.jpg[/attachment]Auf Deinen Einwand hin habe ich auch einmal die anderen monatlichen Updates genauer unter die Lupe genommen. Im August enthielten diese zum letzten mal das "Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software", siehe unten. Möglich, daß Microsoft dieses Tool für Windows XP seit September 2016 gar nicht mehr anbietet. Nachdem es früher immer dabei war, hatte ich irgendwann nicht mehr darauf geachtet. (Bei allen anderen monatlichen Updates ging es seither nur noch um Microsoft Office.) Vielleicht gibt es einen Profi, der uns alle aufklären kann.
Zitat von POLIKS
Nimm es mir nicht übel, aber in der Hinsicht Sicherheit (Comp & Internet) scheinst du sehr naiv zu sein. Denkst du dein XP ist sicher, was "ausspionieren" betrifft ... :mrgreen:
Es gibt kein Betriebssystem, das jederzeit 100%-ige Sicherheit gegen Ausspionieren bietet. Sollte es bei meinem XP-PC einmal der Fall sein, käme ein Übeltäter in Frage, der eine Lücke zwischen den XP-Komponenten, den monatlichen Microsoft-Updates und meiner ESET-Firewall / dem -Virenschutz fände. Ich "glaube" jedoch nicht, daß dieser Übeltäter dann "Microsoft" hieße. Bei Windows 10 schreien es allerdings die Spatzen vom Dach. Und ich habe keine Lust, solch ein Betriebssystem zu benutzen.
Guten Willens habe ich sogar gleich als es bei Reichelt Disks zu kaufen gab, am 09.08.2015 für 101,95€ ein Windows 10 home 64bit gekauft. Aber gleich das nicht selbst bestimmbare Herunterladen der Updates fand ich besch.... Weiter ging es mit knallharten Datenverlusten in bestimmten Fällen sowie anderen Mißständen. Nachdem ich dann auch noch von den (sogar in den Lizenzbestimmungen niedergeschriebenen) "Spionage-Formulierungen" efuhr, löschte ich Windows 10 wieder vom Rechner.
Ich liebe Windows XP (home 32bit), weil es bei mir seit 13 Jahren einfach läuft und läuft, und seit einem Jahr mit aktueller Hardware geradezu "wie der Blitz". Windows 10 läuft auf der selben Hardware nicht schneller. Was gerne übersehen wird, Microsoft liefert nach wie vor allmonatlich automatische Sicherheitsupdates für Windows XP, zuletzt am 27.11.2016 unter KB2868038. Solange man für Windows 10 Insider-Kenntnisse benötigt oder nur auch einen Finger rühren muß, um das Ausspionieren zu vermindern, bleibt Windows 10 für mich Spionage-Software. Und kann mir jemand sagen, was bei Windows 10 zu tun ist, um das Herunterladen eines Updates dann zu starten wenn ich es will (weil ich z. B. zuerst ein Video herunterladen will)?
Weil Firefox das Windows XP seither immer schön unterstützt hat, spendete ich am 03.09.2016 20€. Sollte Firefox die Unterstützung gegen Ende nächsten Jahres einstellen, könnte man einmal nachsehen, ob Windows XP noch von Opera 36 unterstützt wird.