Ja meinte ich ja Branchlinie. Vom neuen Trunk ist aber noch nichts zu sehen - außer daß die Updates nicht mehr funktionieren.
Beiträge von TheRave
-
-
Zitat von Maria-Christine
seltsam? habe seit 21. kein Update mehr vorgeschlagen bekommen
Die haben ne neue Trunk linie aufgemacht damit dem pünklichen 3.1 Release nicht irgendein neues gefährliches Future in die Quere kommt. Wer da mitmachen will muss sich ein 3.2apre dingsda besorgen. Der Rest muss hier bleiben und warten bis die Updates wieder funktionieren.
-
Wäre gut wenn erstmal alles so bleibt wie es ist. Wer weiß ob Mozilla es schafft mit dem 110n up to date zu bleiben? Vielleicht hängen die auch mal drei Tage zurück und man hängt dann erstmal auf dem Build fest.
-
Wie will Mozilla denn demnächst deutsche l-10n Nightlys raus bringen wenn die drei Tage mit der Übersetzung zurück sind?
Naja ich bin auch noch beim 4.11. - TMP läuft nicht mit den neueren Builds.
-
Zitat von XtC4UaLL
Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, warum die .de Builds von ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…a-central-l10n/ nicht verwendet werden?
Ja, wir wollen ja auch jeden Tag unsere automatischen Updates haben ohne die extra runterladen zu müssen...Deswegen auch der Thread Titel.
-
Konnte mit dem heutigen Build wieder drucken...
-
Habt ihr vielleicht irgendwelche Windows Themen Styles drauf? Die nehmen da auch drauf Einfluss, jedenfalls auf den Fx selber.
-
Was für einen Editor benutzt du eigentlich zum editieren der Dateien? Es sind Dateien mit Unix Zeilenumbruch (LF) als auch mit Windows Zeilenumbruch (CRLF) in den Ordnern. Normalerweise sollte der Unix Zeilenumbruch verwendet werden. Ich benutze immer Notepad2, da kann man einstellen welcher Zeilenumbruch genutzt werden soll.
-
Zitat von DAC324
Hallo,
Ich zitiere mich mal selbst:
So war es tatsächlich. Zwischen einigen Entities und dem zugehörigen deutschen Text standen Tabs (ASCII 09h) an Stelle von Leerzeichen (ASCII 20h). Die haben den Firefox wohl irritiert.Ich hoffe, dass ich jetzt alle Tabs entfernt habe.
Beste Grüße
DAC324Wie kamen die Tabs in die Datei? Hast du die aus versehen eingebaut?
-
Super, danke. Das Kontextmenü funktioniert funktioniert jetzt auch wieder wie es soll. Die Fehlermeldung in der Konsole war sowas von nichtssagend, daß ich keinen Plan hatte welche Datei denn nun nicht stimmte.
Geht das nicht trotzdem mit den Updaten?, wenn man in about:config das installieren unsicherer Extensions/Updates aktiviert hat?
-
Ich weiß nicht in wieweit sich am Sprachpaket der 3.0.x Reihe sich überhaupt noch was ändert. Dort sollen nur noch Bugfixes und Sicherheitsupdates einfließen. Wie es ja beim 2.0.xx auch war.
-
Wir sind ja nicht die einzigen die übersetzen müssen, es gibt ja noch ein paar mehr Sprachen von denen auch Mozilla die Übersetzungen machen muss. Irgendwie müssen die das ja machen, kann mir schlecht vorstellen daß es dazu keine Tools gibt oder das alles mit diff machen. Auf der localisation site von Mozilla stehen auch ein paar Tools. Alles was ich da angeklickt hab war entweder nicht erreichbar oder vom Mozilla Server verschwunden.
-
Nein, wenn man den neuen Trunk haben will muss man das manuell machen. Vielleicht kann man auch in about:config was drehen und den channel switchen, das weiß bestimmt einer von den Gurus hier. Zwischen den ganzen Versionen und deren Unterschiede in Central, Activemonkey und Tracemonkey und wie sie alle heißen seh ich langsam auch nicht mehr durch.
-
-
Meine Build ID steht eigentlich immer in der Signatur, ggf. natürlich nicht ganz aktuell.
Das letzte was ich mir voll gezogen hab war vom 23.8, danach nur Updates. Hab gerade im Original zip gekuckt und da steht das cmd.search.commandKey auch drin.
-
Das cmd.search.commandKey steht in der aktuellen en-us download.dtd. Zumindest bei mir.
Ja ich hab mir das gestern angekuckt und festgestellt, daß die Fehlermeldungen nicht viel helfen.
Fehler 1: Downloadfenster aufmachen
Fehler 2. Extension installieren über Datei öffnen (war was mit MainLabel -> PrimaryLabel)
Fehler 3. Firefox aktualisieren (noupdatesautoenabled.intro noupdatesautodisabled.intro)Na ich werde mal kucken ob ich so ein Prog hinbekommme. Das Prog selber ist nicht das Problem, sondern die Zeit. Es wird also etwas dauern.
Es gab mal ne Extension Localite 0.2. Die sah ganz vielversprechend aus. Läuft aber nicht mit Fx3 und wird anscheinend auch nicht mehr weiterentwickelt. Die stellt aber nur die Übersetzungen gegenüber und nicht die Entitys. Aber ein guter Ansatz.
-
Hm die drei Sachen die ich oben geschrieben hab funktionieren noch nicht. Das Button Problem ist behoben.
Wie machst du das eigentlich mit den Übersetzen? Machst du das zu Fuss oder hast du ein Programm um die Dateien zu vergleichen und zu kucken was vor dem "=" Zeichen der "en" und der "de" anders ist und welche Zeilen in der "de" Datei fehlen? Hab mir schön überlegt ob ich sowas mal programmiere, weil von Hand vergleichen finde ich schon deshalb schwer weil die Reihenfolge der Zeilen teilweise verdreht ist. Wenn man das automatisieren könnte wäre das wohl etwas einfacher zu händeln, aber vielleicht gibt es ja sowas schon.
Dazu kommt die Fehlermeldungen sagen ja auch nicht viel aus was in der dtd falsch ist. Für
CodeXML-Verarbeitungsfehler: Undefinierte Entität Adresse: chrome://mozapps/content/downloads/downloads.xul Zeile Nr. 56, Spalte 5: <key id="key_findDownload2"
hab ich jetzt in die downloads.dtd das hier eingefügt:
Jedenfalls funktioniert das Downloadfenster jetzt wieder, aber wie gesagt an der Fehlermeldung scheint das Wort Downloads noch das interessanteste zu sein.
Nebenbei hab ich dann auch noch zwei andere Entitys die wohl nur den Mac betreffen umbenannt.
-
Was ich noch gerade sehe:
CodeXML-Verarbeitungsfehler: Undefinierte Entität Adresse: chrome://mozapps/content/downloads/downloads.xul Zeile Nr. 56, Spalte 5: <key id="key_findDownload2"
-
-
Es wird wohl was hiermit zu tun haben: