Danke, den beiden , die mir den Tip mit den Lesezeichen gegeben haben.
Ich freu mich sehr darüber. Ist glaub ich, besser noch als mit dem Sitzungmanager. :klasse:
Danke, den beiden , die mir den Tip mit den Lesezeichen gegeben haben.
Ich freu mich sehr darüber. Ist glaub ich, besser noch als mit dem Sitzungmanager. :klasse:
Hallo Herb,
das mit den portablen Firefox finde ich sehr gut. Vielen Dank für den Tip!
Nur: Wie setz ich das um?
Ich habe Version 54 auf dem Rechner und wollte 55 dazu nehmen, bekomme aber die Meldung, daß wenn 54 nicht geschlossen ist, 55 nicht drüber installiert werden kann.
Das will ich ja auch gar nicht.
Wie mache ich es, daß ich beide habe?
Im Moment habe ich beide portablen FirefoxOrdner im Download Ordner und 55 noch nicht ausgeführt.
Grüße
Leo 21
Liebe Helfer,
gibt es Firefox Derivate, die selbständig , also gleichzeitig , parallel mit Firefox 55.0.3 / 32 Bit laufen?
Also ein Browser, der einen eigenständigen Programmordner und Profilordner hat ?
Ohne umständlich mit Profilen arbeiten zu müssen?
Wenn ja welche und welche sind davon besonders zu empfehlen?
Denn ich krieg das nicht hin default und Standardbenutzer Profil gleichzeitig laufen zu lassen.
Hab mir bei den verschiedenen Versuchen mit ( -P –no-remote und Profilname und Verknüpfung zweites Symbol auf dem Desktop ) mein zweites Profil ( welches ich in einem anderen Ordner gespeichert hatte ) irgendwie zerschossen.
Es ist zwar noch da, aber läßt sich nicht öffnen. ( Meldung: nicht vorhanden ) Jetzt weiß ich nicht, wenn ich das zweite Profil wieder lösche, ( wenn das überhaupt noch löschbar ist) ob das default Profil dann auch weg ist.
Deshalb suche ich einen einfacheren Weg.
Einfach ein zweiter oder mehrere unabhängige/r Browser wär/en mir lieber, und es soll gerne was Firefox ähnliches sein.
Oder wenn’s gar nicht anders geht, ein ganz anderer Browser, der genauso sicher ist wie Firefox.
Gibt’s da welche, wenn ja welche könnt Ihr empfehlen?
Ist der t-online browser, der ja auf Firefox Basis läuft, separat gleichzeitig nutzbar?
Grüße
Leo
Mein Rechner: Windows Home 7 / 64 Bit
Hallo Boersenfeger,
danke für den Tip mit STRG und D : nur, damit klappt bei mir nur ein Tab als Lesezeichen nicht alle, die ich zu dem Zeitpunkt geöffnet habe.
Gruß
Leo 21
Die Sitzungen des Sitzungsmanagers ( und ich meine alle Sitzungen der letzten Monate ) kann man wie folgt speichern:
Im Firefox auf Extras > Sitzungsverwaltung > Sitzungsordner Öffnen
Dann die Tasten:
STRG. A, dann STRG C
drücken.
Dann auf seperatem Datenträger: Ordner erstellen > Ordner Öffnen > STRG V
Da sind dann alle Sitzungen gesichert.
Will man sie z.B. im bereinigten Firefox wiederherstellen, installiert man dort den Sitzungsmanager neu und wiederholt den Vorgang
Also: Ordner öffnen > STRG. A, dann STRG C
Dann
Im Firefox auf Extras > Sitzungsverwaltung > Sitzungsordner Öffnen und STRG V
Schon hat man alle seine Sitzungen wieder vorliegen.
Grüße
Leo 21
So,
ich habe vor 3 Tagen alle Häkchen vom Browser Maulkorb rausgenommen. B-M Deinstalliert, Firefox bereinigt.
Problem war aber trotzdem nicht weg.
Nur wenn ich No Script ausgeschaltet habe, klappte das Einloggen ohne Umwege. Die letzten drei Tage!
Jetzt eben, weiß der Himmel warum, ist das Problem weg.
Wenn‘s so bleibt wär‘s ja schön!!!
Grüße
Leo 21
Ach ja und außerdem hätte ich gerne Alternativen zum Browser Maulkorb
ZitatTrotzdem welche guten Alternativen gibt es zu B-Maulkorb.
Programme oder Einstellungen, die dasselbe können.
Also wie stellt man Firefox und IE selber ein, wenn es keine Software mit unerwünschten Zusatzfunktionen geben sollte, die Ihr empfehlen könnt?
Vorschläge und ein paar Links, wo ich da was nachlesen könnte, wären sehr schön.
Denn ich habe keine Lust, wenn ich im Netz einkaufen möchte, daß mir Mondpreise genannt werden, nur weil ich die Seite bzw. das Produkt mehrmals angeklickt habe.
Kann mir da einer weiter helfen?
Ich wär sehr dankbar!
Leo 21
Es ist der Sitzungs Manager von Micheal Kraft 0.8.1.1.3 / Firefox Add-on
Nein ich habe das andere Problem noch nicht gelöst.
Zum einen, weil ich erst meine Sitzungen sichern will und wissen möchte wie ich sie nachher wieder in meinen Firefox reinkriege.
Zum anderen, weil meine Fragen, die ich in dem anderen Thread gestellt habe, noch nicht beantwortet bekommen habe.
Und ohne die Antworten nicht weiterkomme.
Grüße
Leo 21
Ich würde das ja gerne alles haarklein machen, hatte aber bei einigem nachgefragt wie das genau geht.
Und ob ich noch irgendetwas übersehen habe.
Solange ich das nicht weiß, kann ich es nicht machen!
Zur Erinnerung :
ZitatAlles anzeigenWie kriege ich den BM denn jetzt ganz ohne Spuren runter? *
Also Reihenfolge was ich durch Eure Links gelesen habe :
B-Maulkorb in Systemsteuerungen> Programme > deinstallieren? Dabei sonst noch was beachten? Kein extra Deinstallationstool notwendig?
Und wie geht das Folgende ?
1. ) Bei Firefox in about:config den Wert "general.useragent.override" zurücksetzen2. ) -IE in Regedit die Daten aus HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\5.0\User Agent löschen
Wie finde ich den Pfad ?
Wenn Pfad gefunden Rechtsklick und löschen klicken? Dabei kann nichts kaputt gehen?
Ist das dann alles? Oder ist sonst noch was zu beachten?
Zu 1 ) Wie setze ich den Wert "zurück" ? Welches ist der Originalwert?
Grüße Leo 21
Ach ja, die Einstellungen von den Browsern wiederherstellen, geht doch ( auch ohne Kaufprogramm ! )
( Irrtum meinerseits )
allerdings mit verschiedenen Fehlermeldungen, daß bei der Änderung Fehler aufgetreten seien, ob man fortsetzen oder abbrechen möchte .
Hab vorsichtshalber erst mal auf abbrechen geklickt.
Was ich bis jetzt gemacht habe ist,
die Anonymisierungsfunktion ( Häkchen rausgenommen ) abgestellt. Ergebnis ist, daß auf der Seite die Zitronella angegeben hat „ Anonymisiert durch Browser Maulkorb“ nicht mehr angezeigt wird.
Das bewirkt auch, wenn man B-M deinstalliert ( laut almisoft Forum ), daß die Probleme, daß das
„ Anonymisiert durch Browser Maulkorb“ nach der Deinstallation trotzdem noch angezeigt wird, nicht stattfindet.
Außerdem habe ich, nach dem ich durch den Link erfahren habe, daß es sowas wie einen Referrer gibt, diesen auch deaktiviert über about.config.
Ich wäre sehr dankbar wenn, ich auf meine Fragen im letzten Beitrag, noch Antworten bekommen könnte.
Ich hoffe - trotz des langen Textes- auf Hilfe.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Grüße
Leo 21
Liebe community,
wenn ich Firefox bereinige, wie kriege ich hinterher,
wenn ich den Sitzungsmanager neu installiert habe, alle meine Sitzungen wieder.
Wie kann ich den Sitzungsordner sichern und ihn hinterher im bereinigten Firefox dann wieder herstellen.
Vielen Dank für die Antworten im voraus.
Grüße
Leo 21
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Hab mich durch vieles hindurchgelesen und hab noch ein paar Überlegungen:
Mit Werbung meinte ich nicht unbedingt die aufpoppende, sondern die, die man z.B. von Online Shops per Mail bekommt, wenn man Produkte angeklickt aber nicht gekauft hat.
Ich habe den Aufruf der Seite mit einem zweiten Profil ohne no script ohne Problem öffnen können und da ist der Browser Maulkorb doch auch tätig, oder nicht ?
Deshalb bin ich nicht sicher, daß das Problem vom B-Maulkorb kommt.
Und eigentlich fand ich das Programm ganz gut bis jetzt. Allerdings siehe weiter unten…
Trotzdem welche guten Alternativen gibt es zu B-Maulkorb.
Programme oder Einstellungen, die dasselbe können.
Also wie stellt man Firefox und IE selber ein, wenn es keine Software mit unerwünschten Zusatzfunktionen geben sollte, die Ihr empfehlen könnt?
Vorschläge und ein paar Links, wo ich da was nachlesen könnte, wären sehr schön.
Meine Intention war, daß Webseiten eben nicht die Browser und Rechnerdaten einfach so auslesen können und dann auch noch so ausführlich auslesen können, wie ich zu meinem Entsetzen jetzt feststellen muß. Ich dachte, daß das Programm gerade dieses verhindern würde .
Man lernt jeden Tag was Neues hinzu. :roll:
Außerdem habe ich festgestellt, daß bestimmte Onlineshops Preise erhöhen, je öfter man ein Produkt anklickt, insbesondere wenn das Produkt nur vom Shop und nicht noch von Händlern auf derselben Plattform angeboten wird. Sehr ärgerlich.
Das Problem hab ich seit ich ein paar Hilfsprogramme runtergeladen hab, nicht mehr.
Ich habe das Programm Browser Maulkorb von Computerbi** als Freeware Version erhalten und kann leider die Sicherung* mit dem entsprechenden Button im Programm nicht wiederherstellen. Dazu müßte ich die Kaufversion haben.
Ich bin bisher davon ausgegangen, daß wenn Computerbi** ein Programm zum Download anbietet, es auch geprüft hat, daß da keine – was auch immer für ‚ne …ware oder sonstiges - mit drauf ist.
Ich verstehe also nicht warum bei dem Useragent eine beliebige Nummer drangehängt wird. Welchen Nutzen soll das haben - für wen und für was?
____________________
Jetzt müßte man wissen wie viele User den Browser Maulkorb verwenden.
Also wie viele Leute nutzen dieses Programm, so daß die Wahrscheinlichkeit groß ist - eindeutig (?) identifiziert zu werden?
Bei Chip steht downloadzahl: 4100
____________________
Also das Ganze ist unerfreulich.
Nach Euren Hinweisen habe ich Folgendes noch im Netz gefunden:
Auf : file net prozess/ browsermaulkorb.exe.html - habe ich gelesen, daß B- Maulkorb
Eingaben aufzeichnen und Programme überwachen kann. Was heißt das denn?
Was für und welche Eingaben werden aufgezeichnet. Welche Programme werden überwacht?
Weiß da einer was drüber?
Und ist die Seite, wo das drauf steht seriös? Die empfehlen auch ne Menge Programme. Wer weiß was mit denen wieder ist.
Im Moment bin ich etwas verunsichert, weil ich bisher dachte, daß Comp.bi** nur Sachen empfiehlt, die auch gut sind.
Wie kriege ich den BM denn jetzt ganz ohne Spuren runter? *
Also Reihenfolge was ich durch Eure Links gelesen habe :
B-Maulkorb in Systemsteuerungen> Programme > deinstallieren? Dabei sonst noch was beachten? Kein extra Deinstallationstool notwendig?
Und wie geht das Folgende ?
1. ) Bei Firefox in about:config den Wert "general.useragent.override" zurücksetzen
2. ) -IE in Regedit die Daten aus HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\5.0\User Agent löschen
Wie finde ich den Pfad ?
Wenn Pfad gefunden Rechtsklick und löschen klicken? Dabei kann nichts kaputt gehen?
Ist das dann alles? Oder ist sonst noch was zu beachten?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Grüße
Leo
Am Browser Maulkorb kann das oben beschriebene Problem nicht liegen, da ich das Programm einige Wochen länger habe als das Problem.
Seit ich den Browser Maulkorb benutze, habe ich wesentlich weniger Reklame. Über den Rest, den ich da eben gelesen habe, muß ich noch nachdenken. Erster Gedanke: Oh je :? Was Jetzt?
Grüße
Leo 21
Schönen guten Tag ,
seit kurzem bekomme ich folgende Meldung ( s. weiter unten ) wenn ich mich in mein Mail Konto von t-online
anmelden will.
Ich habe Firefox 54.0.1 ( 32 Bit ) / Windows 7 home ( 64 bit ) / no script
Einen Tag zuvor hatte ich beim runterfahren des Pc s die Meldung, „ runter fahren erzwingen „ .
Dies habe ich ignoriert und gewartet bis der PC das von selbst gemacht hat.
Am nächsten Tag bekam ich die Meldung : irgendwas mit Hilfe starten da sonst damage to the computer.
Der PC wollte Recovery machen, da ich das nicht wollte, habe ich die andere Option des Starts des Computers gewählt. Mehrere Fehlermeldungen, dann klappte es aber doch ohne Recovery.
Ein Glück
Aber seit dem krieg ich mein Mailkonto nicht ohne diese beiden folgenden Meldungen geöffnet.
Erst:
403 - Keine Berechtigung
Sie haben keine Berechtigung, diese Seite aufzurufen.
Sie benötigen eine gültige Authentifizierung, ohne die Sie keinen Zugriff auf diese Adresse haben.
Versuchen Sie den gewünschten Inhalt über unsere Startseite www. telekom .de oder über
die Hilfe zu finden.
Wenn Sie auf einen Link in unserem Angebot geklickt haben, versuchen Sie es bitte in einigen Minuten noch einmal.
No script hat einen möglichen Cross-site-scripting versuch ( XXS ) von fssecure t-online gefiltert
Dann :
nach Klick auf Einstellungen und „ unsicheres nachladen „ folgende Meldung
UNSICHERES Nachladen eines verdächtigen
GET [https:// accounts.login.idm.telekom. com/oic?response_type =code&client_id=10LIVESAM30000004901CMP00000000000000000&scope=openid&redirect_uri=https%3A%2F%2Femail.t-online.de%2F%3Fpf%3D%2Fem&logout_uri=https%3A%2F%2Femail.t-online.de%2Fem%2Fbin%2Fsession%2Fdestroysession&prompt=none&x-skingroupid=email&claims=%7B%22id_token%22%3A%7B%22urn%3Atelekom.com%3Aall%22%3Anull%7D%7D]
von [ https:// fssecure.t-online.de/ partner/ htdocs/ loginbox_https_next/ 62530634.html ]
NoScript wird diese Anfrage nicht schützen!
Sind Sie sicher?
Bei der Anmeldung ist immer das grüne Schloßsymbol zu sehen und https.
Und im Account auch.
Was kann ich machen, damit ich mir die zwei lästigen zusätzlichen Klicks sparen kann.
Mit Firefox portable und mit einem anderen Profil ohne no script geht alles wie früher ohne die beiden Meldungen und mit grünem Schloßsymbol. Und Zertifizierung: sicher
Die t-online Seite rufe ich direkt im Browser auf oder über Lesezeichen.
Entschuldigt bitte den langen Text, aber damit ersparen sich vielleicht viele Nachfragen.
Grüße
Leo 21