Ich sehe ein anderes Problem: Drag&Drop funktioniert nur bescheiden (zumindest bei mir). Kann das jemand bestätigen? Ideen?
Beiträge von Pete
-
-
Hallo Andreas, cool! Werd ich gleich mal testen.
-
Hallo Leute, es geht darum, eine Tableiste (nur) bei Bedarf auf bis zu 3 Zeilen auszudehnen. (Am liebsten mit einer festen Breite, die sich also nicht automatisch verändert. Aber das gehört nicht direkt hier hin.)
Ich suche nun schon eine zeitlang, und beobachte auch die Beiträge hier im Forum, aber es hat sich noch keine Lösung gezeigt. Nun dachte ich, da es im Thread "FF 57 Mehrzeilige Lesezeichen-Symbolleiste" eine Lösung für die Lesezeichen-Leiste gibt, ob man das nicht umschreiben kann auf die Tab-Leiste!?
Hat jemand eine Idee? (Oder gibt es schon eine andere Lösung, weil ich niemand anderes mehr danach fragen sehe?)
-
Im Sinne von sauberem Code (hihi ... sauberer Code ... kann man auch anders verstehen :mrgreen: ) mal 2 Fragen:
1. Wozu die For-Schleife ganz am Schluss? Da es nur um 1 Button geht, würde da nicht eine einfache Zuweisung ausreichen?
2. Nach meiner bescheidenen Meinung ist in der letzten Zeile die geschweifte schließende Klammer zuviel. Oder?Nachtrag: Frage 2 hat sich erledigt. -
Hallo loomes, das ist ja prima! Da habt ihr mir ja die Arbeit abgenommen und ich brauch mein Script nicht mehr stadtfein zu machen. Da ihr auch noch erweitert hab, nehm ich einfach euren Code und gut iss! *freu*
-
andreas, Endor: Danke!
Wenn auf Github aktualisiert wird, ist das dann die Version hier, oder nochmal eine andere?
-
... Beschäftige mich erst wenige Tage mit dem Script Zeug, quasi ist FF57 daran schuld :wink:
Ah, OK, dann versuche ich noch ein paar Kommentare mit rein zu bauen, dann werden vielleicht wenigsten die paar Stellen verständlicher. -
Hallo Mich, vielen Dank für den Code. Wie wird der denn benutzt?
Ich habe schon die "Vorbereitungen" für UserScripts gemacht nach der Anleitung von Zitronella.. Wird Endors Code in ein eigenes Script gepackt, oder gehört er in eine andere Datei hinzu kopiert?
-
Ich habe aber inzwischen in der userChrome.js an erster Stelle "userChrome.ignoreCache = true;" stehen. Das wirkt...
Hallo Harry, danke für den Tipp. Was bewirkt das denn genau und ist das dann "global" gültig? Oder nur für (alle) UserScripts?
Wärst du so nett die neue Version hier zur Verfügung zu stellen?Hallo loomes, mach ich gerne. Allerdings muss ich sie dann erstmal "Stadt-fein" machen, damit man sie auch zeigen kann.
-
Ich hab seit Längerem FDM (Free Download Manager) im Einsatz und Flashgot damit abgelöst. ...
Wie in meinem Eingangspost geschrieben, kann "Free Download Manager" Flashgot nicht ersetzen. Denn es ist was völlig anderes!
Die Extra-Utility die auch in der Anleitung aufgerufen wird ist kein großes Ding, ...
Diese Utility ist unsiversal für fast alle externen Downloadmanager zu benutzen.
Wie heißt dieses Extra-Utility denn? -
Dank dir macht die Arbeit im Forum gleich wieder ein bisschen mehr Spaß.
So soll es sein.
... kannst du natürlich auch unter dem Suchwort "download" in AMO abfragen. ...
... daher musst du auch hier ein bisschen Zeit in das Durchsuchen investieren.
Das habe ich selbstverständlich gemacht, bevor ich hier nachfragte. :wink:
Es gibt doch auf der Mozilla Addon Seite verschiedene Download Erweiterungen die an einen externen Download Manager weiter leiten z.B. Download with FDM, Download with IDM. Ist da keine für dich dabei?
Vielen Dank dafür! Diese "Weiterreicher" habe ich auch erst gestern entdeckt, die könnte zur Lösung beitragen. Ich experimentiere mal damit. Problem ist, dass die nur die Hälfte der Lösung sind. Schematisch sieht die Augfgabe so aus:- URL-Sucher - URLs ausfindig machen, z. B. zu einem Streaming-Video in einer beliebigen Webseite und den Weiterreichern zur verfügung stellen.
- Weiterreicher - URLs filtern und an entsprechendes Programm weiterleiten (intern. Downl., extern. Downl., SpeichernUnter., ...)
- Eine Brücke errichten zwischen Browser und Betriebssystem.
Für den ersten Punkt habe ich dutzende Downlad-Helper ausprobiert, die alle vollmundig versprechen, was sie nicht alles können. War recht aufwendig. Dabei gab es nur 2 Treffer, die die Aufgabe zumindest ansatzweise angehen: "Video DownloadHelper" und "Download Flash and Video". Letztgenanner macht das noch ein bisschen besser, da man die Übergabe an die Weiterreicher besser steuern kann.
Die "Weiterreicher" erledigen einen Teil der Punkte 2 und 3: Sie reichen die URLs weiter und ein kleiner (Java?)Client schlägt die Brücke zum BS.
Alles gut? Leider nicht. Derzeit kann das nur als Workaround gesehen werden, mit dem man sich behilft, bis FlashGot aus der Asche steigt!
Zum einen haben die URL-Sucher bei meinen Test nicht zuverlässig gearbeitet. So haben sie ein Video auf einer Seite erkennen können und die URL an den Weiterreicher übermittelt. Bei einem zweiten Test wurde das gleiche Video auf der gleichen Seite einfach nicht mehr gefunden. Kein Neuladen der Seite oder sonst was haben genutzt.
Zum anderen kennen die Weiterreicher nur die entweder-so-oder-garnicht Funktion. Man kann sie entweder ein- oder ausschalten, eine Filtermöglichkeit haben sie nicht. So passiert es denn, wenn man sie nicht jedesmal ausschaltet, dass bei Speichern einer Webseite die ".htm"-Datei im externen Downloadmanager landet und der zugehörige "...-Dateien"-Ordner irgendwo in den eigenen Dateien.
Aber es ist ein Anfang.
-
Richtig, ich würde es auch eher mit dem Eintrag browser.tabs.warnOnClose versuchen.
Der ist schon gesetzt, wirkt ja auch bei allen Fenstern, außer beim letzten, bzw. wenn nur 1 offen ist.
Ich glaube ich muss mal mit dem lesen im Forum aufhören. Geht nichts mehr rein in den Kopf. Versuch auch mal browser.showQuitWarning
Hallo Geldhügel, geht mir auch so. Auf der einen Seite macht es echt Spaß, auf der anderen qualmt mir das Hirn. Muss jetzt auch mal Pause machen. -
Hallo Harry, danke für deinen Tipp.
Boah! War das eine Arbeit! Mit der kleinen Änderung war es nicht getan. Ich musste mich quasi komplett in das Script einarbeiten, habe es an einigen Stellen umgeschrieben und hatte dabei mit einigen Fehlern zu kämpfen. So waren in deinem Tipp die Maustasten-Codes veraltet: siehe hier "MouseEvent button Property" im Abschnitt "Technical Details".
Dann bin ich in die Cache-Falle getappt. Ich munter drauf los programmiert, UserScript abgespeichert, im FF einen Neustart gemacht und ... nichts. Keine Änderung. ... Überlegt, woran es hängen könnte, was anderes probiert, Neustart ... nichts. Seltsam. ... Nochmal probiert und siehe da, es hatte sich was geändert, aber nicht so wie gedacht. ... Irgendwann hatte ich das Gefühl, dass der FF
mich vera...auf irgendwas gespeichertes zugreift, anstatt das neue zu benutzten. (Ging wohl auch anderen so, siehe "Firefox 8.0, userChrome.js und Cache von Skripten".)Also das Script und den userChrome.js-Cache bereinigt und mich langsam an den Fehler rangetastet. Am Schluss habe ich es nun hinbekommen, mit folgenden Änderungen bei meinem Script:
Bei Linksklick wird Firefox neugestartet und der userChrome.js-Cache gelöscht.
Bei Mittelklick wird Firefox neugestartet, ohne dass der Cache gelöscht wird.
Bei Rechtsklick wird keine eigene Aktion ausgelöst, sondern das original Kontextmenü aufgerufen.
Wegen den Erlebnissen mit dem Cache, der das "seltsame" Verhalten hervorrief, habe ich mich entschlossen, den Cache standard-mäßig zu löschen, also beim "normalen" Linksklick". Das erscheint mir sinnvoll, da ich einen FF-Neustart ja eben deshalb auslöse, um eine "frische" Ausgangssituation zu bekommen, bei der Fehler sich nicht durch einen Cache wieder einschleichen.
Wie gesagt, danke für den initialen Tipp. Soweit so gut. Wie ich bei meiner Recherche gesehen habe, hattest du dich auch mit einem Restart-Script befasst (siehe FF57beta "RestartFirefox.uc.js" Script funktioniert nicht). Hast du da was entdeckt, das Vorteile bringt?
-
-
Hallo Micha, da keine Lösungsvorschläge kamen und aus Gründen des Überblicks, habe ich mir das angetan und alles von v56 deinstalliert und ein Clean-Install von v57 (Quantum) gemacht.
Das hört sich erstmal nicht spektakulär an, aber es ist doch ein dicker, fetter Brocken Arbeit. FF 56 installierte sich in den 32-bit Ordner ("Programme (x86)"). Beim Clean-Install von FF 57 wurde in den 64-bit Ordner installiert. Nicht mehr nachvollziehen kann ich das Update von FF 56 auf 57. Aber ich glaube, dass FF 57 als 64-bit Version in den 32-bit Ordner installiert wurde. Es kann aber auch sein, dass irgendwie beide Install-Ordner da waren, aber wie gesagt, das kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Auf jeden Fall war ein Clean-Install zunächst nicht möglich, da noch Überbleibsel der alten Installation vorhanden waren. Spätestens wenn man 1 Add-on benutzt hat, wird bei Deinstallieren nicht alles gelöscht. Also musste ich alle Ordner und Dateien von Hand zu Fuß suchen. ... Clean-Install wieder fehlgeschlagen. ... Nochmalige Ordner- und Datei-Suche + diesmal die komplette Registry von Hand durchsucht (da hab ich zig Schlüssel gefunden!) und irgendwann hat eine Clean-Install funktioniert.
Danach war die Funktionalität wieder wie gewünscht. Ich sehe das aber nur als Workaround, für eine wirkliche Lösung wäre ich dankbar. Denn ich habe meinen FF über Jahre an allen Ecken und Kanten für mich eingerichtet, das ist mit einem Clean-Install natürlich auch alles weg! Mal abwarten, vielleicht weiß jemand eine Lösung, mit der man die upgedatete Version retten kann. (Die habe ich natürlich als Backup gesichert!)
An dich, Micha, schon mal vielen Dank!
-
Listenansicht zu finden bei Chronik -> Kürzlich geschlossene Tabs ...
Wow, habs gerade ausprobiert. Ist nicht schlecht. Vielleicht sollte man diesen und andere "Tipps" auch in diesem Thread aufnehmen, da das ja auch zum Ersatz der TMP-Funktionen genutzt werden kann. Oder? -
Hallo Pete, verwechselst du mich mit jemanden anders?
Ups! Ja, war eine Verwechselung. Vor lauter Beiträge lesen, die von dir sind, hatte ich das hier verwechselt. :oops:
Das ist doch Standard im Fx 57.
Hallo Andreas, das wusste ich garnicht! Mit TabMixPlus konnte man dafür einfach auf eine leere Stelle der Titelleiste doppel- oder mittelklicken. Das handling mit dem Tab-Kontextmenü finde ich etwas unübersichtlich, da such ich immer eine zeitlang, bis ich das Gewollte finde. Für mich wird diese WE also gute Dienste leisten, weil man einfach einen Button klickt. Und wie gesagt, es kommt noch die Listenfunktionalität hinzu. Oder bietet das der FF 57 auch? -
Hallo milupo, wie versprochen hier mein Vorschlag.
Geschlossenen Tab wiederherstellen
Wie es der Name schon sagt, kann man damit geschlossene Tabs wieder herstellen. Ich habe die WE (ich hoffe, das ist die richtige Abkürzung für WebExtension :-?? ) selbst probiert und bin sehr zufrieden. Damit kann die gleiche Funktionalität aus TabMixPlus ersetzt werden.
Hinweis: Die WE kann mehr, als es zunächst den Anschein hat. Zuerst erhält man den Eindruck, es könne nur der letzte, also nur 1 Tab wiederhergestellt werden. Die WE kann allerdings mehr wiederherstellen und sogar aus einer Liste bedient werden, so dass man nicht 9 Tabs unnötig wiederherstellen muss, wenn man nur den 10ten haben will.
-
milupo Auch von mir ein Sorry! Kam vielleicht ein bisschen schroff rüber, war aber nicht so gemeint. Geht mir ähnlich mit den Chaoten, die einfach einen Standard-Spruch loslassen, der überhaupt nicht zu Thema passt. War bei dir nicht so, freut mich!
Habe mittlerweile auch einige deiner Aktivitäten im Forum gesehen. Respekt! Hiermit unterstütze ich das mit einem Vorschlag in deinem Thread TabMixPlus kleiner Ersatz.
Edit: Ups! Ist garnicht dein Thread. Finde es trotzdem gut!
Jetzt müssen wir "nur noch" eine Lösung für das FlashGot-Problem finden. :mrgreen:
-
Hast du denn auch mal diesen Thread ... durchgelesen? Firefox 57 "Alter Add-on-Typ - was nun?.
Auch diesen Thread habe ich durchgelesen. :klasse: Ebenso auch die weiterführenden Links darin und die Listen habe ich alle abgegrast, da ich mit 21 nicht mehr funktionierenden alten Add-ons ein "Multi-Betroffener" bin.
Der Thread ist seit 2. Oktober! in Firefox-Allgemein und Erweiterungen & Themes angepinnt.
Ich habe viele Infos regelrecht aufgesaugt, auch diese. Ich hatte sogar das Gefühl, der ist so präsent, dass man nicht drum rum kommt. So ist er nicht nur mehrfach angepinnt, sondern erscheint auch in allen Forensuch-Ergebnissen mit dem Thema.
Übrigens: Mozilla schlägt Bulk Media Downloader als Ersatz für Flashgot vor.
Das habe ich schon im Eröffnungspost geschrieben! Und auch, warum das nicht funktioniert!