1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ErSchonWieder

Beiträge von ErSchonWieder

  • FF89: kleines optisches Problem beim TAB-aufhübschen

    • ErSchonWieder
    • 29. Juni 2021 um 09:19
    Zitat von Boersenfeger

    Mit diesen Werten siehts jetzt gut aus...

    Aber wäre es nicht noch "schöner", wenn der Text im Tab mittig, vertikal gesehen, stehen würde?

    Etwa so:

  • RETURN in Lesezeichen

    • ErSchonWieder
    • 7. Juni 2021 um 18:04

    Getestet unter Windows 7 und mit einer "userChrome.css" in der einzig und allein dieser Eintrag

    /* ### Breite des "Lesezeichen bearbeiten..." Fensters - normal 870 Pixel ### */
    .dialogOverlay-window-modal-dialog-subdialog hbox.dialogBox {min-width: 1000px !important;}

    steht, kann (bei mir) nicht unter 870 Pixel verkleinert werden, 1000 geht.


    Oh, und die Windows Anzeige (Start - Systemsteuerung - Anzeige) steht bei mir auf 125% - falls das eventuell 'ne Rolle spielen sollte...

  • RETURN in Lesezeichen

    • ErSchonWieder
    • 7. Juni 2021 um 13:23

    Danke. Das funktioniert.

    Aber kleiner als die normalen 870 Pixel geht es nicht.

    Viel wichtiger wäre es, wenn man die Position des Fensters (ist das überhaupt ein "Fenster"?) bestimmen könnte...

  • RETURN in Lesezeichen

    • ErSchonWieder
    • 7. Juni 2021 um 12:15
    Zitat von Dharkness

    Hi,

    Du hast die userChrome.css im Profil im Ordner chrome angelegt und die → toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets Pref in about:config auf true gestellt

    Ja und ja ;)

  • RETURN in Lesezeichen

    • ErSchonWieder
    • 6. Juni 2021 um 13:55

    > das mit der Position stimmt, aber die Größe kann man sehr wohl ändern.

    Also, nicht bei mir. Ob 500, 200 oder 900: Die Breite bleibt!

    Aber mir ist das Verschieben wichtiger, damit ich noch was von der darunterliegenden Seite sehen kann.

    Doch man kann wohl nicht alles haben... ;)

  • RETURN in Lesezeichen

    • ErSchonWieder
    • 6. Juni 2021 um 07:24

    OK.

    Ist ja jetzt auch nicht SO tragisch.

    Viel schlimmer ist das Fenster bei "Lesezeichen bearbeiten...".

    Man kann es nicht verschieben und/oder in der Größe ändern - furchtbar.

  • RETURN in Lesezeichen

    • ErSchonWieder
    • 5. Juni 2021 um 07:50

    Hallo!

    In Version 89.0 ist es nicht mehr möglich, wenn man in den Lesezeichen ("Weitere Lesezeichen" in der Sidebar)

    per RETURN die Seite öffnet, auf der der Cursor steht.

    Beispiel: Ich ändere mittels "Lesezeichen bearbeiten..." die http..." Adresse von "...66" auf "67"

    und drücke dann RETURN, um mir die Seite 67 anzeigen zu lassen.

    Das geht jetzt nicht mehr.

    Ist es vielleicht eine "about:config" oder "userChrome.css" Einstellung, die das wieder ermöglicht?

    Danke im Voraus - ErSchonWieder

    P.S.: Steht der Cursor auf einem Ordner in den Lesezeichen öffnet sich mit RETURN dieser Ordner...

  • #TabsToolbar-Code nach Update anpassen

    • ErSchonWieder
    • 2. Juni 2021 um 14:08

    Vielleicht einfach die TAB Höhe ändern? Bei mir passt 20:

    /* ### TAB Höhe so klein wie möglich (normal 26px) ### */
    #main-window {--tab-min-height: 20px !important;}

  • Backspace-Taste hat keine Funktion

    • ErSchonWieder
    • 24. März 2021 um 16:50

    So gehts wieder.

  • Schrift vergrößern auf einer Seite

    • ErSchonWieder
    • 20. Dezember 2020 um 02:47

    Also ich mach' das immer mit STRG und dem Mausrad.

    Mausrad vorwärts = Bild größer, Mausrad rückwärts = Bild kleiner.

    Und mit einem Klick oben rechts auf z.B. "120%" werden es dann wieder 100 Prozent...

  • Lesezeichen editieren: Seit FF 73 wird Fenstergröße nicht mehr gespeichert, Workaround?

    • ErSchonWieder
    • 11. März 2020 um 23:43
    Zitat von grisu2099

    Ja!

    Nein! ;)

    Wenn ich die "userChrome.css" weglasse merkt er sich NICHT die Position des Fensters!

  • FF73 - Eigenschaften-Fenster breiter öffnen möglich?

    • ErSchonWieder
    • 12. Februar 2020 um 13:44
    Zitat von 2002Andreas

    Man braucht doch nur mit der Maus an den Rand gehen bis sich derDoppelpfeil zeigt, und dann das Fenster auseinanderziehen:/

    Ja, aber die dann vorgenommene Einstellung wird nicht gespeichert!

    Vor 73.0 konnte ich das Eigenschaften Fenster nach meinen Wünschen positionieren und die Grösse einstellen

    und es wurde dann beim nächsten Mal auch wieder so aufgerufen.

    Jetzt kommt immer das kleine Fenster in der Screenmitte... ?!?

  • Neue Funktionen und Änderungen

    • ErSchonWieder
    • 3. November 2019 um 21:00
    Zitat von Speravir
    Zitat von ErSchonWieder

    Kann man diese "Neue Funktionen und Änderungen" Anzeige irgendwie unterbinden?

    Folgendes in die userChrome.css kopieren:

    CSS
    #PanelUI-button #whats-new-menu-button {
      display: none !important;
    }

    (Kopiert von whatnew_button_always_hidden.css.)

    Dass man damit die neuen Funktionen „nur“ noch über das Panel-Menü aufrufen kann und Änderungen nicht mehr bemerkt, muss man dann in Kauf nehmen.

    Danke!

  • Neue Funktionen und Änderungen

    • ErSchonWieder
    • 3. November 2019 um 17:50

    Kann man diese "Neue Funktionen und Änderungen" Anzeige irgendwie unterbinden?

    Ich mag es nicht, wenn ein Programm von sich aus irgendwas am Aussehen ändert.

    Danke im Voraus.

  • Bookmark Standard-Namen ändern

    • ErSchonWieder
    • 2. Januar 2019 um 07:53

    Mit rechter Maus drauf, dann "Eigenschaften" ...

  • YouTube Downloader Ultimate

    • ErSchonWieder
    • 10. Dezember 2018 um 08:06

    http://www.youtubedownloaderhd.com/download.html

    Und da kannst Du auch die portable Version downloaden - KEIN Install nötig ...

  • Tabbreite

    • ErSchonWieder
    • 29. Januar 2018 um 04:14
    Zitat von 2002Andreas


    Ich habe den Code eben mal getestet, der funktioniert hier einwandfrei, und es bleibt auch kein Leerraum nach Schließen des aktiven Tabs.

    Da funkt dir bestimmt etwas anderes dazwischen.

    Nutzt Du Windows 7 oder Windows 10?
    Es ist nämlich (wahrscheinlich/eventuell/womöglich) so:

    Ich habe Windows 7, und da habe ich in meiner userChrome.css folgendes stehen:

    /* ### Abstand zwischen den TABs (normal 0px) - Breite wenn Platz ist (normal 280px) ### */
    /* ### Unter Windows 10 funktioniert das nicht. Da besser mit about:config browser.tabs.tabMinWidth auf 280 stellen ### */
    .tabs-newtab-button,
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
    -moz-margin-start: 0px !important;
    max-width: 280px !important;
    }

    Das ermöglicht zwar nicht unterschiedliche Breiten in aktiven/inaktiven Tabs, aber immerhin...

  • Höhe der Tabs verringern

    • ErSchonWieder
    • 19. Januar 2018 um 12:31

    Bei

    :root {
    --tabs-end-position: 50px;
    --tab-min-height: var(--tab-min-height);
    --mltabs-newtab-height: var(--tab-min-height);
    --tab_min_width_mlt: 170px;
    --tab_max_width_mlt: 170px;
    }

    eventuell mal

    --tab_min_width_mlt: 170px;
    --tab_max_width_mlt: 170px;

    weglassen und dann in about:config den Eintrag

    browser.tabs.tabMinWidth

    der original 76 ist, auf 280 stellen.

    ----

    Ich habe Windows 7, und da habe ich in meiner userChrome.css folgendes stehen:

    /* ### Abstand zwischen den TABs (normal 0px) - Breite wenn Platz ist (normal 280px) ### */
    /* ### Unter Windows 10 funktioniert das nicht. Da besser mit about:config browser.tabs.tabMinWidth auf 280 stellen ### */
    .tabs-newtab-button,
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
    -moz-margin-start: 0px !important;
    max-width: 280px !important;
    }

    ---

    Zur Höhe der Tabs steht bei mir:

    /* ### TAB Höhe so klein wie möglich (normal 26px) ### */
    #tabbrowser-tabs,
    #tabbrowser-tabs > .tabbrowser-arrowscrollbox,
    .tabbrowser-tabs[positionpinnedtabs] > .tabbrowser-tab[pinned] {
    min-height: 10px !important;
    }

  • Probleme beim Auflösen der userChrome.css in einzelne Scripte

    • ErSchonWieder
    • 4. Dezember 2017 um 11:02
    Zitat von 2002Andreas


    Das sind in diesem Fall keine normalen Punkte, sondern Auslassungspunkte.


    Danke für die Erklärung. Das kannte ich noch nicht. Aber hätte ja sein können... :wink:

  • Probleme beim Auflösen der userChrome.css in einzelne Scripte

    • ErSchonWieder
    • 4. Dezember 2017 um 09:52

    Bei

    menuitem[label="Drucken…"]>.menu-iconic-text{

    und

    menuitem[label="Drucken…"]>.menu-iconic-text{

    sieht man hier drei Punkte, aber wenn ich den Code in meinen Texteditor (TextPad) einlade,
    erscheint da nur EIN schwarzes Viereck.
    Lasse ich das in HEX anzeigen, steht da nur eine 85 (133 dezimal), also EIN Byte.
    Es müßten aber doch DREI sein, oder?

    Keine Ahnung, ob das mit Deinem Problem was zu tun hat; vielleicht wird die 85 als Steuerzeichen interpretiert oder so...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon