Sorry, da sind mir Leerzeichen aus versehenen reingerutscht von der AutokorrekturHabe den Inhalt oben angepasst...
Einfach nun so wie es ist kopieren und im Ausführen-Fenster einfügen.
Danke für die Mühe . Problem ist gelöst.
Sorry, da sind mir Leerzeichen aus versehenen reingerutscht von der AutokorrekturHabe den Inhalt oben angepasst...
Einfach nun so wie es ist kopieren und im Ausführen-Fenster einfügen.
Danke für die Mühe . Problem ist gelöst.
Im Installationsordner befindet sich ein Ordner uninstall und darin eine Datei helper.exe. Mit Doppelklick darauf lässt sich Firefox ebenfalls deinstallieren.
Danke für die Mühe . Problem ist gelöst.
Versuch es mal mit dem Revo Uninstaller der ist diesbezüglich dafür hervorragend geeignet
https://www.revouninstaller.com/revo_uninstall…e_download.html
Ansonsten sichere das Firefox Profil und deinstalliere zuerst die 64er und dann die 32er Version.
Danke, mit dem Revo hats geklappt, indem er alle überflüssigen Registry-Einträge entfernt hat. Ich frage mich nur, warum der CCleaner das nicht konnte . Damit hatte ich es vorher ja schon versucht.
Jetzt muss ich nur dem MS-Edge sagen, dass es sich vom Browsen fernhalten soll, weil mir ein FF viel lieber ist
Die .exe und ich verstehen das nicht. Meinst du "shutdown.exe backslash g"?
Hallo FF-User,
verzeiht bitte, wenn das Problem schon irgendwo gelöst wurde. Aber ich habe nirgends etwas gefunden.
Problem:
Nach der Installation von FF 57 für 64 Bit wollte ich die 32-Bit-Version deinstallieren. Das klappt aber weder mit dem CCleaner noch mit Windows 10 (Apps & Features).
Sowohl die x86 als auch die x64 werden angezeigt, und zwar sowohl in Apps & Feat. als auch im CCleaner). Klickt man bei der 32er auf "Deinstallieren", kommt man weiter bis "Wird deinstalliert". Nach nur ca. 1 Sekunde (!) ist sowohl Win 10 als auch CCleaner "fertig". Danach ist die 32er aber unverändert vorhanden!
Macht man das Spielchen nochmal, passiert dasselbe.
Hinweise:
1. Die 64er ist als Standard-App als Browser eingestellt und soll es auch bleiben.
2. Einfach die 32er auf der Platte zu belassen, ist schlecht, denn manchmal wird beim Anklicken eines Links (z. B. bei manchen Mails von Outlook aus) die 32er gestartet (keine Ahnung, warum nur manchmal). Das hat zur Folge, dass eine Dialogbox erscheint mit "Firefox ist nicht als Standardbrowser eingestellt" (klar, weil die 32er gestatet wurde). Also muss man auf "Nicht jetzt" klicken, sonst wird das Chaos perfekt.
Außerdem wird die Zeit für Backups unnötig verlängert.
Was tun? Im Voraus schon mal besten Dank für eure Hilfe.