Schon wieder online:
[attachment=0]2018-07-22 09_25_12 - online - mozhelp Fx61 portable.jpg[/attachment]
Schon wieder online:
[attachment=0]2018-07-22 09_25_12 - online - mozhelp Fx61 portable.jpg[/attachment]
[attachment=1]2018-07-22 09_02_29-Server nicht gefunden - mozhelp Fx61 portable.jpg[/attachment]
Gerade im Abstand von 20 min. noch mal getestet.
[attachment=0]2018-07-22 09_20_10-Server nicht gefunden - mozhelp Fx61 portable.jpg[/attachment]
Hallo,
bei mir war die Seite eben wieder offline.
Ca. 08:47 Uhr.
Jetzt funktioniert sie aber schon wieder.
Fx 56 und Fx61 portable.
Win7 + Avast.
Andere Seiten funktionieren.
Teilweise dauert es auch nur wenige Sekunden bis sie wieder da ist.
Hilfsweise ist Folgendes möglich:
Die fragliche Seite mit dem gesuchten Speicherort aufrufen > rechts blauen Stern in der URL-Leiste anklicken > hinter "Ordner" wird der beinhaltende Ordner angezeigt > danach den äußeren Abwärtspfeil anklicken > im sich öffnenden Fenster nach unten scrollen, bis der blau markierte, beinhaltende Ordner gefunden ist > danach wieder etwas nach oben scrollen, um die Ordnerstruktur zu ermitteln.
Danke für den Tipp!
Das hört sich doch gut an, wenn man für so ne einfache Sache keine Erweiterung benötigen sollte.
Ich werde das nachher mal testen, wenn ich Bookmarks in Fx61 importiert habe, aber du sagtest ja, wie es funktioniert.
Bist du dir ganz sicher, dass Du diese Funktion nicht mit Hilfe eines Addons eingefügt hattest?
Nur zur Sicherheit: Es gibt standardmäßig eine Suchfunktion, also völlig unauffindbar ist unwahrscheinlich. Ich würde dir aber gern ein Addon vorschlagen, siehe Bookmark search plus 2 - möglicher Ersatz für Go Parent Folder & Show Parent Folder.
Jo, da hast du mich erwischt.
Ich habe unter Fx56 „Go Parent Folder“ installiert.
Ja, die Standardsuchfunktion ist mir bekannt. Damit kann ich aber nicht den Ordner finden, in dem das Lesezeichen liegt.
Ich hatte im verlinkten Thread nicht verstanden, ob das identifizieren des Ordners mit „Bookmark search plus 2“ möglich ist, oder ob dafür erst gebastelt werden muss.
Ist es also möglich?
Hallo,
zwar kommt es aufgrund meiner guten Ordnung selten vor, dass ich abgelegte Lesezeichen nicht mehr wiederfinde, doch ab und zu passiert es eben doch.
Bisher war der genaue Ablageort sehr einfach über „Lesezeichen verwalten“ zu finden (zum übergeordneten Ordner wechseln):
[attachment=1]Lesezeichen verwalten Fx56.jpg[/attachment]
Die Funktion in den Ordner zu springen, wurde bei dem neuen Firefox anscheinend hier entfernt:
[attachment=0]Lesezeichen verwalten Fx57+.jpg[/attachment]
Kann mir jemand sagen, wo ich die Funktion, ohne die manche Lesezeichen unauffindbar sind, jetzt aufrufen kann?
Danke.
Moin,
bei mir funktioniert das lediglich, wenn ich zuerst die Einstellungen aufrufe.
Dann werden sie auch unter
chrome://browser/content/preferences/siteDataSettings.xul
sichtbar.
Vorher aber nicht.
Da kann ich Seiten aktualisieren bis ich schwarz werde (Firefox 61).
Die Chronik wird nach benutzerdefinierten Einstellungen angelegt.
Gibt es inzwischen vielleicht eine Möglichkeit, Cookies im Tab so schön anzeigen zu lassen, wie unter Firefox 56 über
chrome://browser/content/preferences/cookies.xul
?
2. Warum werden Cookies gespeichert obwohl ich angegeben habe "Chronik niemals anlegen".
Was hast du denn unter "Cookies und Websitedaten" eingestellt?
Hi,
die Anleitung kenne ich gut. Die ist hilfreich für Fortgeschrittene im Cookie-Handling.
Meist ist sie aber offline.
Ja, stimmt. Du hast Recht. :oops:
Ich hatte das Löschen der Cookies redundant eingestellt, also auch in der benutzerdefinierten Chronik, was dann auch den erlaubten Cookie gelöscht hat.
Den Test hatte ich mit Fx56 durchgeführt, ihn aber jetzt noch mal auf dem Testsystem mit Firefox Quantum wiederholt.
Unter Einstellungen "Cookies und Webseitendaten verwalten" ist kein Cookie nach Neustart des Browsers sichtbar.
Das alle Sitzungscookies anderer Seiten gelöscht wurden ist verständlich.
Der dauerhaft erlaubte Cookie von camp-firefox ist aber auch nicht zu sehen.
Er müsste aufgeführt werden ohne dass die Seite erneut aufgerufen wurde.
Er wird erst angezeigt, nachdem die Seite erneut geladen wurde.
Hallo,
wieso sind Cookies von https://www.camp-firefox.de nirgends in Fx sichtbar sind, wenn man die Ausnahme erteilt hat, dass https://www.camp-firefox.de dauerhaft erlaubt sein soll?
Gibt es keine Ausnahme für dauerhaftes Setzen von Cookies für https://www.camp-firefox.de, taucht das Sitzungscookie auf.
Überprüft habe ich es hier
chrome://browser/content/preferences/cookies.xul
oder in den Einstellungen / Sicherheit
Mach ein neues Profil, beende Firefox, lösche den Inhalt des neuen Profils. Danach erst die alten Dateien in das leere Profil kopieren und dann Firefox starten. Damit klappt es auch bei FF 61.
Ich bin mir nicht sicher, ob du meine Beiträge gelesen hattest.
Es ist doch genau das, wovon ich die ganze Zeit geschrieben habe. Fx57+x = aktuell Fx61.
Ich schreib nicht von Fx61, da sich die Versionen ja oft ändern.
Anstatt des ganzen alten Profils hatte ich allerdings nur die 4 Dateien, die ich brauche ins Fx57+x (aktuell Fx61) Profil kopiert.
Hallo,
Diese zu übernehmen sollte bislang unproblematisch sein... ich nutze als Standard-Editor unter Windows 7 Prof übrigens (wie viele andere hier) Notepad++..
https://notepad-plus-plus.org/
Gibts auch als portables Programm...
https://portableapps.com/apps/development/notepadpp_portable
Ich denke auch, dass es unproblematisch ist, die persdict.dat zu übernehmen. Es handelt sich wohl um eine Art Textdatei. Wegen der key3.db, der logins.json und der favicons.sqlite werde ich aber wohl Fx Quantum wieder deinstallieren und Fx56 installieren, damit mit den Dateien keine Probleme entstehen. Die favicons.sqlite könnte ich natürlich weg lassen, ab da wären ja dann noch die anderen beiden.
Danke für den Hinweis auf Notepad++!
Ich war nie darauf gekommen, nach einer Alternative zum Windows Editor zu suchen, obwohl der schon seit mehr als 10 Jahren nervt.
Notepad++ beherrscht sogar Rechtschreibprüfung / Wörterbücher. Das hatte ich immer vermisst.
Ich habe testweise eine Kopie der persdict.dat mit Notepad++ editiert und gespeichert.
Anders als bei der mit WordPad editierten persdict.dat, bei der die Wörter nicht mehr hintereinander weg geschrieben sind, wenn ich sie mit dem Windows Editor öffne, erscheinen sie bei der mit Notepad++ editierten persdict.dat noch genauso wie im Original hintereinander weg geschrieben vorzuliegen, wenn ich die editierte persdict.dat mit dem Windows Editor öffne.
Woran liegt das?
Wenn ich die persdict.dat in Notepad++ öffne, stehen die Wörter ganz übersichtlich untereinander, was hilfreich ist (übersichtlich wie in WordPad).
Ich gehe davon aus, dass die mit Notepad++ editierte persdict.dat noch einwandfrei funktioniert.
Hi,
Das Gute an den Datenbanken in Firefox ist, dass Firefox diese in der Regel neu erstellt, wenn sie fehlen, insofern greift hier praktisch der Update-Pfad und die Daten aus der Datenbank key3.db werden nach key4.db migriert, wenn key4.db fehlt. Aber dass das so für alles klappt, ist zumindest nichts, worauf ich mich verlassen möchte. Daher würde ich es wirklich so machen: Firefox 56 mit frischem Profil installieren, Sicherung aus Firefox 56 übernehmen und dann das Update auf Firefox 61 durchführen. Das ist meiner Meinung nach der Weg mit dem geringsten Risiko. Du kannst schon auch die Sicherung von Firefox 56 in ein Firefox 61-Profil reinwerfen. Und das kann auch gut gehen. Aber der von Mozilla getestete Update-Pfad ist halt immer das Update.
Danke für den wichtigen Hinweis, besser doch wieder Fx57+x (aktuell Fx61) wieder zu deinstallieren und fürs Update der drei Dateien
- key3.db
- logins.json
- favicons.sqlite
wieder Fx56 zu installieren, woher diese Dateien eben stammen!
Auf die favicons.sqlite könnte ich zur Not verzichten, nicht jedoch auf die anderen beiden.
Bei der persdict.dat gehe ich davon aus, dass keine Probleme auftreten, da es sich ja in Prinzip um eine Textdatei handelt.
Zwischenzeitlich habe ich, da Fx61 ja momentan noch installiert ist, noch mal die
key3.db und die
logins.json
aus Fx56 in das Fx61 Profil kopiert, aus dem ich zuvor die key4.db entfernt hatte.
Nach dem die neue key4.db erzeugt war, habe ich die key3.db entfernt.
Alle PW scheinen da zu sein, aber eben nur scheinen.
Fx57+x benötigt also die key3.db nicht.
Frage:
Gehört http://kb.mozillazine.org zu Mozilla?
Hallo,
ich habe es jetzt getestet.
Wenn man den Inhalt eines Profilordners unter Roaming löscht und dann wieder mit einer Sicherung füllt, macht es scheinbar kaum einen Unterschied aus, ob man den Ordnerinhalt vom selben unter Local gespeicherten Profil löscht oder so belässt.
Es funktioniert also so, wie es hier im Thread schon mitgeteilt wurde.
:klasse:
Danke für die schnelle Antwort!
Was aber passiert in folgendem Fall mit dem unter Local gespeicherten Ordner?
Was passiert mit dem Profil unter Appdata\Local, wenn ich Daten aus einem alten Profil in ein frisches Profil kopiere, welches sich unter Appdata\Roaming befindet?
Wird das Profil unter Appdata\Local dann automatisch angepasst, oder muss ich die Daten auch ins Profil unter Appdata\Local kopieren?
Beispiel:
Etwas läuft schief.
Ich erstelle ein neues Profil.
Dieses neue Profil leere ich. Es bleibt nur noch der Ordnername.
Eine wenige Tage alte Sicherung des da noch funktionierenden Profils wird in den leeren Ordner des neuen Profils kopiert.
Was passiert jetzt mit dem Profil unter "Local"?
Hallo,
obwohl ich Firefox schon seit einer der ersten Versionen verwende, war mir etwas entgangen, was den Profilordner betrifft.
Bisher war ich immer von einem Profilordner und einem Programmordner ausgegangen.
Scheinbar gibt es aber 2 Profilordner mit gleichem Namen.
Unter about:profiles gibt es den Profilordner einmal unter Appdata\Roaming und noch mal unter Appdata\Local:
[attachment=0]Über Profile.jpg[/attachment]
Wenn ich nun ein Profil über den Profilmanager lösche, wird es in beiden Ordnern entfernt.
Soweit so gut.
Nun habe ich die Frage, ob ich anders als ich es bisher gemacht habe, beide Profile sichern muss, oder ob es reicht, wie bisher, das Profil unter Appdata\Roaming zu sichern?
Was passiert mit dem Profil unter Appdata\Local, wenn ich Daten aus einem alten Profil in ein frisches Profil kopiere, welches sich unter Appdata\Roaming befindet?
Wird das Profil unter Appdata\Local dann automatisch angepasst, oder muss ich die Daten auch ins Profil unter Appdata\Local kopieren?
Vielleicht weiß ja jemand genaueres.
Ganz grundsätzlich: du solltest niemals Sicherungen einer älteren Firefox-Version in eine aktuelle Firefox-Version einspielen. Die Gefahr, dass das zu Datenverlusten oder anderen Problemen führt, ist nicht gering. Es gibt immer wieder Änderungen an den Datenstrukturen und entsprechende Datenmigrationen werden beim Update durchgeführt. Das heißt, wenn du deine Daten mit Firefox 56 gesichert hast, musst du diese Daten auch wieder in Firefox 56 einspielen und dann Firefox 56 auf eine aktuelle Firefox-Version aktualisieren.
Danke für den sehr wichtigen Hinweis!
Somit kann ich meine Überlegungen vollkommen begraben, diese 4 Dateien von Fx56 einfach in Fx60 Profil zu übernehmen?
- bookmarks.html (wird importiert - das müsste noch okay sein)
- key3.db
- logins.json
- favicons.sqlite
- persdict.dat
Hi,
noch kurz eine Info zum Übertragen der PWs:
Die key3.db wird in Verbindung mit logins.json nicht akzeptiert.
Es werden keine Login-Daten angezeigt – auch nicht unter „gespeicherte Zugangsdaten“.
Es gibt eine key4.db im Fx57+x Profil.
https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=124488 <- funktioniert so auch nicht.
Das Löschen der key3.db und der logins.json führt zu keiner Änderung.
Ich musste die originale key4.db Datei im Fx57+x Profil löschen. Dann funktioniert key3.db wird in Verbindung mit logins.json.
Key4.db wird danach neu erstellt.
Sowohl key3.db als auch key4.db werden von mir im Profil belassen.
Alles anzeigen
Ergänzend:Nämlich in der favicons.sqlite
Ich würde ggf. noch die Datei persdict.dat mitnehmen. Darin befinden sich die von dir, im Rahmen der Rechtschreibprüfung, ins persönliche Wörterbuch aufgenommenen Begriffe.
Da ich z.B. viele medizinische Wörter nutze, werden diese dann nicht mehr als Fehler in Texten angemeckert...
(Fehler wohl deswegen, da diese in den beiden installierten Wörterbüchern nicht vorhanden sind)
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…ry-de_de-for-sp
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…glish-spellche/
Anders als von mir vermutet, aber hier schon mitgeteilt, werden bei Nutzung der alten places.sqlite die Lesezeichen-Symbole (favicons) nicht mitgebracht.
Ich muss feststellen, dass ich mich an den favicons doch sehr orientiert hatte.
Zwar werden sie bei Nutzung nachgeladen, doch ist ohne favicons erstmal alles eine graue Wüste.
Somit habe ich die favicons.sqlite auch ins Profil kopiert, was einwandfrei funktioniert hat.
Ans langjährig erarbeitete Wörterbuch persdict.dat hatte ich nicht gedacht.
Das muss natürlich dabei sein.
Danke für den Hinweis!
Öffnet man es im Editor, ist es absolut unübersichtlich.
Unter Wordpad sind alle Worte untereinander angeordnet.
Ich konnte ein paar Fehler beheben oder aussortieren.
Dann habe ich von Wordpad zurück in den Editor kopiert.
Jetzt ist es allerdings so, dass ich beim Öffnen der persdict.dat im Editor plötzlich alle Worte sauber untereinander stehen sehe, wie zuvor in Wordpad.
Kann die persdict.dat von Firefox jetzt trotz der Formatierung noch gelesen werden?
Danke auch für die empfohlenen Dictionarys!
Die wollte ich auch mal überarbeiten, bzw. schauen, was momentan zu empfehlen ist.
Das brauche ich dann jetzt nicht mehr zu tun.