Danke Zitronella und Geldhügel,
dank eurer gezielten Fragen bin ich dahinter gekommen, woran es liegt: nicht an Firefox, sondern an arcor/vodafone. Hatte dort den Vertrag gekündigt und bin deshalb von Informationen/Support abgehängt, nutze aber die arcor-Mailadresse weiter. Nach Umstellung von arcor auf vodafone gibt es eine Vorgabe zum Spam-Ordner:
[attachment=0]Screenshot-2017-12-28 Vodafone Webmail Einstellungen Filterregeln.png[/attachment]
Mails, die in diesem systemseitigen Spam-Ordner liegen, haben das Link-Problem; alle anderen Mails, auch die in selbst erstellte Unterordner verschobenen, haben das Problem nicht. Da ich teilweise mit Spam-Filterregeln arbeite, trat das Problem nicht in allen Mails auf und war mir nicht gleich deutlich lokalisiert. Der vodafone-Spam-Ordner sorgt also dafür, dass aus den dort liegenden Mails keine Links geöffnet werden können (und Bilder nur nach extra Bestätigung). Sehr gründlich/intelligent und irgendwie auch konsequent/secure, aber mir war es neu und unerwartet. Jetzt weiß ich, wie ich damit umgehen kann.
Beiträge von neuerkollege
-
-
dasselbe Problem auch mit IE11; edge nutze ich nie
-
Hallo, seit einiger Zeit (ca. 2 Monate) sind in den Mails, die ich erhalte, die Links grau, durchgestrichen und inaktiv. Firefox ist aktuell, ich nutze Win10, die mails bekomme ich an eine arcor-Mailadresse. Wer weiß Rat? [attachment=0]Screenshot-2017-12-25 Vodafone Webmail.png[/attachment]