zu #8:
nein, "Öffnen" habe ich nicht zur Auswahl.
Beiträge von herbaer
-
-
Als Dokumentation zu mimeTypes.rdf habe ich nur http://kb.mozillazine.org/MimeTypes.rdf gefunden. Diese ist offenbar unvollständig und/oder nicht aktuell (ein Fall für Bugzilla?)
Das wohl wirklich ein Fall für Bugzilla, für den es verschiedene Lösungsmöglichkeiten gibt, die sich auch nicht gegenseitig ausschließen:
1. Vorschlag:
Einträge in der Datei PROFILE/mimeTypes.rdf erlauben es, einen bestimmten (speziellen) Mime-Typ (der Firefox ansonsten nicht bekannt ist) intern als einen anderen (allgemeineren Mime-Typ zu behandeln.2. Vorschlag bei Integration in eine Desktop-Umgebung:
Laut Desktop-Einstellungen ist (besser war bis zur Änderung) "application/xslt+xml" ein Untertyp von "application/xml".
Firefox sollte bei (ihm) unbekannten Dateitypen, die aber in der Desktop-Umgebung bekannt sind, nicht nur die Anwendungen, die zu dem speziellen Typ (hier "application/xslt+xml") registriert sind, zur Auswahl anbieten, sondern auch die Anwendungen, die zum "Obertyp" (hier "application/xml") registriert sind. Dann wäre Firefox selbst dabei. Nur dürfte dann Firefox nicht auf die Nachfrage zurückfallen (Befehlszeileoption: --mime-type mime/type ?)3. Vorschlag:
Bei allen Typen "application/*+xml" wird die Auswahlmöglichkeit angeboten, die Datei als "application/xml" im Browser zu öffnen. -
Ich habe den MIME-Typ "application/xslt+xml" ganz aus der Desktop-Umgebung gelöscht und die Dateiendungen .xslt und .xsl dem Typ "application/xml" zugeordnet, und schon funktioniert es, wie ich es wünsche: die xml-stylesheet - PI wird benutzt, und wenn sie fehlt, sehe ich die XML-Baumansicht.
( Die XSLT-Dateien aus dem Web, mit denen ich es probiert habe, hatten auch den Typ "application/xml".)
Es wäre besser, wenn ich in der Datei PROFIL/mimeTypes.rdf eintragen könnte, dass Firefox zu allen Typen "application/*+xml" im Fenster "Wie soll Firefox mit dieser Datei verfahren?" anbietet, die Datei als "application/xml" zu behandeln. Ich vermute sogar, das geht. Wer hat einen Tip?
-
Ich habe im Datei-Manager eine Verknüpfung des Typs "application/xslt+xml" mit Firefox ESR angelegt. Ein Doppelklick auf eine XSLT-Datei startet Firefox mit der Nachfrage "Wie soll Firefox mit dieser Datei verfahren?". Ich wünsche mir, dass Firefox den Typ "application/xslt+xml" quasi nicht kennt und die Datei wie "application/xml" behandelt.
-
Danke für die Antwort, aber sie geht an meinem Problem vorbei. Ich bearbeite die Dateien normalerweise mit emacs. Ich will die einfache XML-Ansicht in Firefox, aber auch wenn ich in der Konsole "firefox xxx.xslt" eingebe, erscheint das Fenster "Wie soll Firefox mit dieser Datei verfahren?"
-
Ich habe das Debian-Paket firefox-esr 52.5.2esr~deb9u1, also Firefox 52.5.2.
-
Wenn in Firefox eine XSLT-Datei (application/xslt+xml) im lokalen Filesystem ansehen will, bekomme ich immer ein Fenster "Öffnen von xxx.xslt ... Wie soll Firefox mit dieser Datei verfahren?" Ich wünsche, dass die Datei wie andere XML-Dateien angezeigt wird (Baumansicht oder XSLT-Stylesheet verwenden).
Es funktioniert mit Dateien aus dem Web, es funktioniert auf meinen anderen Notebooks (allerdings mit älteren Firefox-Versionen),
es funktioniert, wenn ich die die Dateinamensendung ".xslt" durch ".xml" oder auch durch ".hoppelpoppel" ersetze oder weglasse.Ich sehe keinen Unterschied in den MIME-Einstellungen zu den anderen Notebooks. Im Fenster "Öffnen von xxx.xslt ..." wird die einfache XML-Ansicht nicht angeboten.
Firefox meldet sich als (user-agent) "Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:52.0) Gecko/20100101 Firefox/52.0", Debian Linux 9.3.0
Wer kann mir helfen?