Danke für die Rückmeldungen.
Das Problem hat also offenbar etwas mit MS-Office zu tun: Vielleicht kann jemand mal MS-Office testen und das Ergebnis (mit Office-Version) hier mitteilen?
Beiträge von CFmicha
-
-
Alle meint: Alle drei Links funktionieren mit LibreOffice, nicht aber mit MS-Excel ...
Warum nicht mit Excel? -
Seit einiger Zeit beobachte ich bei manchen Webseiten das Problem, dass sie nicht aus einer URL-Liste (z.B. MS-Word oder Excel) aufgerufen werden können. Beispiel:
https://digitalcourage.de/: Eintrag der URL in die Leiste des Browsers oder ein entsprechendes Lesezeichen: Öffnet die Seite, kein Problem. Auch der Link hier auf Digitalcourage funktioniert.
Jetzt eine neue Excel-Datei (als Anhang beigefügt XLS -> ZIP) angelegt, Zelle A1 = "Digitalcourage" und die URL mit CTRL-K https://digitalcourage.de/ eingefügt. Anklicken des Links bringt die Meldung "... konnte nicht geöffnet werden. Die angeforderten Informationen konnten nicht gedownloadet werden." (Sorry für den misslungenen sprachlichen Ausdruck, nicht von mir sondern Original-Meldung ...)
Dieses Verhalten ist reproduzierbar für verschiedene URLs (zweites Beispiel: http://www.politische-bildung.de/), andere hingegen (Beispiel https://www.camp-firefox.de/) funktionieren einwandfrei aus der Liste. Alle funktionieren aus einem entsprechenden LibreOffice CALC Datei.
Woran iegt das bzw. wie kann ich alle Seiten aus der XLS-Liste öffnen? -
Ich bin noch einmal zurück zu der oben empfohlenen Seite:
Zitathttp://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=47&t=3039034 Firefox won't open local html files on Android tablet
Wie vorher beschrieben, funktioniert das Vorgehen aus dem vorletzten Posting (Schritte 1) .. 6)) hier nicht. Aber das letzte Posting dort hat mich schließlich weiter gebracht. In die Browser-Adresszeile eingeben:
Es öffnet sich nicht wie man meinen könnte die SD-Karte sondern das Directory des Gerätespeichers und wird in der Adressleiste als file:///storage/emulated/0 angezeigt. Von der angezeigten Seite kann ich nach Download/ navigieren und eine dort gespiecherte Datei start.html korrekt aufrufen.
Das verkürzt in die Browser-Adresszeile eingeben:
Drei Verzeichnisse werden mir angezeigt: 3035-3532, emulated (hatten wir oben schon), und self (lässt sich nicht öffnen). Klick auf: 3035-3532 --> lässt sich auch nicht öffnen; also ergänzt mit /NameDesExistierendenVerzeichnis --> funktioniert. Adresszeile lautet also jetzt:
file:///storage/3035-3532/Daten (mein Verzeichnis heißt "SD-Karte/Daten").
HTML-Dateien in diesem Verzeichnis werden korrekt angezeigt, PDF-Dateien werden nicht geöffnet.Schließlich noch diese Seite als Lesezeichen gespeichert und / oder in den Firefox-Einstellungen als Startseite definiert; funktioniert beides.
-
Danke, aber ....
Einstellungen > Allgemein > App-Info > Chrome > Standardmäßig öffnen > Andere Standardeinstellungen: "Kein Standard", "Standardeinstellungen zurücksetzen" ist ausgegraut (nicht zugreifbar).
Einstellungen > Allgemein > App-Info > HTMLviewer taucht hier erst gar nicht auf. Dessen Icon (weißer Maulwurf" auf grünem Grund) taucht bei Einstellungen > Allgemein > App-Info >Standardapps > App-Links > Einrichtungsassistent auf, auch dort ist "Standardeinstellungen zurücksetzen" ausgegraut.
-
Habe ich versucht mit Einstellungen > Allgemein > App-Info > Firefox > Standardmäßig öffnen > Standard zurücksetzen.
Ohne Erfolg, weiterhin nur Chrome und HTMLviewer im Angebot beim Anklicken der Datei. Aber: Hattest du diese Einstellung gemeint?Dann Firefox de- und neu installiert. Außerdem
Zitathttp://forums.mozillazine.org/viewtopic ... &t=3039034
Firefox won't open local html files on Android tablet
ANSWER:
1) Go into Settings | Apps, tap Firefox and allow storage access under permissions
2) Set Firefox as the default browser
3) Create a shortcut on the home screen
4) Tap that shortcut
5) it will open in Firefox- copy the address by long pressing the address
6) Go into FF settings and make it the homepage by pasting it into the custom address field
Unverändert: Bis Schritt 4) alles nachvollzogen, Schrit 5) kein Firefox, nur Chrome / HTML-Viewer
Ratlos, Michaelt -
Danke:
Habs jetzt auch mal versucht, aber selbst wenn ich unter Standard-App/Browser-App den Firefox auswähle und die Standardwerte für Firefox, Samsung-Browser lösche wird bei dem Öffnen einer html-Datei nur der HTML-Viewer und Samsung-Browser zur Auswahl angeboten.
....
Also, Öffnen mit Samsung-Browser und die Adresse des HTML-Files aus dem Adressfeld des Samsung-Browsers kopiert und bei Firefox ins Adressfeld kopiert und ÖFFNEN.
Funktioniert leider nicht.
Identisch bei mir ... Und dann:
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=47&t=3039034
Firefox won't open local html files on Android tablet
ANSWER:
1) Go into Settings | Apps, tap Firefox and allow storage access under permissions
2) Set Firefox as the default browser
3) Create a shortcut on the home screen
4) Tap that shortcut
5) it will open in Firefox- copy the address by long pressing the address
6) Go into FF settings and make it the homepage by pasting it into the custom address field
Also das funktioniert bei mir!
Damit wird sogar der FIREFOX zur AUSWAHL gestellt!!!!!!!Bis Schritt 4) alles nachvollzogen: Zum Öffnen der Datei werden wie gehabt nur CHROME und HTMLviewer, nicht Firefox angeboten.
Dem entsprechend verhält sich mein System anders (warum?) als das folgende:
Also eine html-Datei, die z.B. bei mir im Downloadordner im internen Speicher liegt, kann ich ganz normal per Klick auf die Datei im Firefox öffnen. Ich werde gefragt, womit ich die Datei öffnen will, ob z. B. mit Color Note, Druck-Dienst, ES NoteEditor oder aber Firefox. Dann kann ich auch noch die jeweilige Anwendung als Standard definieren. -
Vielen Dank,
Lesezeichen ... rechts auf die 3 Punkte untereinander und dann auf den Lesezeichen Stern. Und alle gespeicherten Lesezeichen kannst du unter "LESEZEICHEN" einsehen.
Das ist die Lösung für das Lesezeichen-Speichern - Problem! -
Danke, Sören.
Also, im Gegensatz zu meinen PC-Firefox'en kann ich mit dem aktuellen Android-Firefox nicht:eine HTML-Datei öffnen,
ein Lesezeichen erzeugen,
die aus der Standard-Installation vorhandenen Lesezeichen (Mozilla Hilfe etc.) in eine HTML-Datei speichern,
habe keine Sidebar für Lesezeichen,
habe keine Möglichkeit, Lesezeichen als HTML-Datei zu importieren.
Was mache ich falsch? Außer dem Link, der sollte so lauten .... Sorry
-
Irgendwie bin ich verunsichert: Ich kann (auch) keine Lesezeichen speichern und keine Lesezeichen-Datei erstellen; alles im Gegensatz zu dieser CampFirefox-Suche
-
Danke.
Hat noch jemand eine Idee, wie ich die Datei mit Firefox öffnen kann?
-
Hallo,
gibt es einen Weg, in Firefox Android die Titelleiste einzublenden? Ziel: Ich möchte mit Datei > öffnen eine auf der SD-Karte des Gerätes gespeicherte HTML-Datei öffnen / als Startseite bzw. Lesezeichen ablegen.
Beim Anklicken dieser Datei im Dateimanager wird nur Chrome oder HTML-Viewer angeboten..
Danke, Michael
-
Ich antworte, soweit und gut mir möglich:
Gerät Laptop LENOVO, kUBUNTU 17.10, Firefox 59.0.2
Netzwerk einer lokalen Stadtbibliothek, es soll sich (und tut auf deren Geräten) eine Anmeldeseite von HotsPlots öffnen. Ich kann den PC mit dem Netzwerk verbinden und sehe "etwas Handshake-Traffic". Aber die Anmeldeseite öffnet sich nicht und FF-Eingabe von http://hotsplots.de/ führt zu "nicht verbunden-Fehler".
Ich werde in Zukunft den abgesicherten Modus nach dieser Anleitung testen.
ZitatGgf. lässt das anvisierte Netzwerk/Hotspot auch (z.B. ohne Konto bei t-online oder Vodafone) keine Verbindung zu...
Das ist definitiv nicht das Problem, da das Netzwerk für Besucher-Zugriff eingerichtet ist und auch andere Gäste eine Verbindung aufbauen konnten.
Danke für weitere Hinweise. -
Hallo,
heute hatte ich mit FF 59.0.2 erstmals seit geraumer Zeit das Problem, dass ich eine Netzwerkverbindung zu einem öffentlichen WiFi hergestellt habe, sich aber die Anmeldeseite nicht geöffnet hat. In privater Umgebung funktioniert LAN und wLAN einwandfrei.Könnt Ihr mir bitte Hinweise geben, was in der öffentlichen Umgebung die Ursache sein kann, kommt uMatrix in Betracht? Testen ist schwierig, da ich erst in diese WiFi-Umgebung reisen müsste ...
Danke. -
Danke, ich habe (testweise) versucht:
Keine Änderung des Effekts: Video Starten und PavuControl-Ausgabe für Firefox auf 130%. Video STOP / START oder Sprung zu einer anderen Zeitposition und die Einstellung ist wieder auf 100%. -
Hmm,
ZitatBezeichnung des abgeschalteten Tools?
kein Tool, meine FF-Einstellungen bezüglich Cookies:CodeCookies von Websites akzeptieren: NEIN Ausnahme für https://open.hpi.de/: Für diese Sitzung erlauben: JA
Trotzdem wird innerhalb einer FF-Sitzung die Lautstärke bei STOP / START des Videos wieder auf 100% gesetzt. Übrigens auch, wenn ich die Lautstärke bei laufendem Video über die kUBUNTU-Systemeinstellungen > Hardware > Multimedia > Lautstärke > Anwendungen > Firefox erhöhe. -
Hallo,
danke für die Antworten.
Es liegt nicht anZitatErweiterung oder eine Einstellung welche Cookies oder andere temporäre Daten löscht
die habe ich zwar, sie ist aber hier abgeschaltet. Die Ursache finde ich nicht und gebe auf.
Danke an Alle, die versucht haben zu helfen. -
Hallo,
passt der Beispiel-Link nicht oder kann ich etwas zu einer AntwortZitatWoran kann ich erkennen oder steuern, welcher Player eingesetzt wird.
Warum funktioniert die Anpassung mit PavuControl nur bis zum Neustart nach Pause?
beitragen?
Danke, Michael -
Danke für die Rückmeldung.
Dies ist mein Beispiel. Woran kann ich erkennen oder steuern, welcher Player eingesetzt wird. Warum funktioniert die Anpassung mit PavuControl nur bis zum Neustart nach Pause? -
Hallo,
die von Sören Hentzschel vor langer Zeit beschriebene Lautstärke-Grundeinstellung funktioniert bei mir sowohl unter WIN7 als auch unter kUBUNTU 17.10 nicht. Bei jedem Start/Stop fällt die Lautstärke wieder auf einen (zu geringen) Wert zurück. Beliebige Einstellungen zwischen 0.1 und 2.0 in media.default_volume ändern gar nichts. Unter kUBUNTU kann ich bei laufendem Video mit PavuControl die Lautstärke erhöhen, auch das wird nicht gespeichert.
Wie lässt sich die Lautstärke dauerhaft einstellen?