Problem gelöst: portable-fx15.0.1 mit flash11.4.402.265

  • Hallo allerseits,

    1. Systeminfos:
    OS: Win7, Avast, BOM, Macchanger und sonst nur portable Progs, die sich nicht mit 10.000 Einträgen in die Registry einnisten. (und wenn ich nicht die Rechner meiner Freunde unter Win wartete, würd´ich komplett zu Kanotix wechseln und mir den ganzem Sicherheitsoverhead sparen wie Antivir, Dienste- u. Rechtemanagement usw)

    fx-Plugins: java, pdf-xch, flash

    fx-Erweiterungen: mittlerweile 40-50 und gerade das schätze ich besonders am Fuchs, leider haben manche davon gelegentlich auch bugs.

    Hardware: hp4515s (AMD, 2,1GHz, 2GB, Radeon4200)

    2.Problem:
    Nach Updates (s.Titel) fror fx ein, mit altem Flash 11.3.183 ist wieder alles OK. (Das Problem hatte ich auch mit portable-fx13 und Flash 11.3.300.265, damals nach uninstall_flash_player downgrade auf 11.3.300.262. Ich hatte auch zwei versionsgleiche Füchse installiert, einer fest, der andere portabel und hatte nur mit der zweiten Version ein Flashproblem... seltsam)

    3. Fragen:
    -Nun ist Flash oft buggy. Welche letzte Flash Version passt denn nun zum portablen fx15?
    -Hat die Festversion denn kein Problem mit dem neuesten Flash?
    -Wie sieht´s bei X-OS aus, gibt es dieses Problem hier überhaupt?

    Gruss

    3 Mal editiert, zuletzt von traffik23 (13. September 2012 um 23:18)

  • Erstmal Danke, die Antwort war hilfreich. :klasse: Beim Ersetzen der debuggten Datei aus dem Macromed-Ordner unter Windows\Sytem32 in den Profilordner vom portable-fx meckerte der Explorer, dass die neue Debugger-Dll grösser ist, was zu erwarten war und es klappte!

    Der Vorsichts-Overhead in der Verlinkung war für meinen Fall dennoch übertrieben. lch schrieb ja auch, dass der Thunderbrowse dasselbe Problem hatte, somit konnte es kaum an Erweiterungen / Einstellungen im fx liegen. Alles was im Link nach dem Satz (Vorab sind folgende Hilfestellungen abzuarbeiten:) kam, war bereits ausgeschlossen und in meinem Fall reine Zeitverschwendung.

    Gruss

  • Thunderbrowse ist eine von Mozilla empfohlene Browser-Erweiterung um im Thunderbird zu surfen. Basiert auf Gecko, unterstützt Tabs, ist sowas wie ein Mini-Fox, das benutze ich seit mehreren Jahren um Webseiten im Thunderbird anzuzeigen und nutzt eben dieselben Plugins (Java, Flash) wie fx, es gab daher auch dieselben Probleme mit denselben Webseiten nach dem Update auf dieselbe Version 15.0.1) Ich dachte das sei Allgemeinwissen in Mozillaforen, hier näheres:

    http://www.heise.de/download/thunderbrowse-1150767.html

    Gruss
    Werner

  • :mrgreen: Das sah ich mir gerade an, Seamonkey ist unausgereift, will zuviel und kann zuwenig:- Bekannte Probleme:

    Zitat

    Nach dem Erstellen eines News-Accounts durch Anklicken einer news-URL könnte der MailNews-Account-Assistent nicht richtig funktionieren...

    usw usf Dieser Abschnitt und der folgende zur Problembehebung füllen jeweils eine ganze Bildschirmseite. Sowas würde ich niemandem empfehlen, Danke vielmals!