Lesezeichen von FireFox v. 3.6.28 exportieren

  • Hi,

    kann mir jemand weiterhelfen?

    Ich bekomme meine Lesezeichen von FireFox v. 3.6.28, installiert auf Mac PowerPC G4 und Mac OS X 10.4.11 (Tiger), nicht auf meinen iMac mit Mac OS X Mountain Lion und finde keinen Lösungsweg!!!

    Recht vielen Dank!

    alec


    PS: Auch Xmarks 4.1.2 funktioniert nicht und Xmarks v. 4.0.5 ist nicht mehr zu bekommen.

  • Zitat von alec

    Recht schönen Dank für den Link! - Lesezeichen transveriert!

    Gruß alec


    Hallo,
    Man braucht nicht immer ein zusätzliches Add-on für einfache Manipulationen. ;)
    (Je größer die Anzahl von installierten Add-ons, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eines künftigen Problems, sei es durch eines der Add-ons oder einen Konflikt zwischen Add-ons).
    Beim nächsten Mal kannst du einfach die places.sqlite Datei aus dem alten Profil kopieren, per USB-Stick auf den neuen Computer transferieren und dort in das neue FF Profil einfügen, aus dem du zuvor bei ausgeschaltetem FF die places.sqlite Datei entfernt hast. Copy&paste ist immer noch aktuell ;)
    http://support.mozilla.org/de/kb/Wiederhe…und-die-chronik

  • @ Mapenzi

    OK, gute Info zum fx. In jener Datei sind doch aber auch die halb deinstallierten Leichen aufgrund schlampigen Programmierens und da lob ich mir stets saubere Ordner. Wenn ich die Erweiterungen jeweils neu installiere sind sie erst uptodate und zweitens überprüfe ich ob ich die wirklich brauche.

    Doch hiermit machst mir Angst:

    Zitat

    Je größer die Anzahl von installierten Add-ons, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eines künftigen Problems

    :-?? Hmm.. :-?? .

    Ich nutze häufig diese 48 Helferlein, davon sind nur zwei deaktiviert, ein automatisch vom Antivirentool installiertes und eines mit umfangreichen Funktionen will ich noch testen, da es sich mit irgendwas beisst (TMP). Meine langjährige Erfahrung bisher war, die machen Probleme entweder gleich nach der Installation oder gar nicht, aber künftig? Muss ich mich jetzt auf Extension-Stress gefasst machen? :roll:

    Gruss

    und falls Du nochmal hierherschaust, hier ist meine Liste, was könnte denn Stress machen? (avast und TabMixPlus ist deaktiviert und wird demnächst getestet)

    - Adblock Plus 2.1.2
    - Add to Search Bar 2.0
    - AutoPager 0.7.1.6
    - avast! WebRep 7.0.1466 (deaktiviert)
    - BetterPrivacy 1.68
    - Bid-O-Matic Firefox Extension 1.2
    - BugMeNot 2.2
    - ChatZilla 0.9.88.2
    - CoolPreviews 3.7
    - Deutsches Wörterbuch 2.0.2
    - Direct Torrent Downloader 1.0.3
    - Download Statusbar 0.9.10
    - DownloadHelper 4.9.9
    - Ebay Negs! 2.0.6
    - eBay Show Missing Images 0.2
    - ebayitemdescriptionsaveenlargedp 1.6.5
    - Element Hiding Helper für Adblock Plus 1.2.3
    - Extension List Dumper 1.15.2
    - Fasterfox Lite 3.9.8Lite
    - FastPrevNext 8
    - fireencrypter 5.3
    - FireFTP 2.0.7
    - Forecastfox 2.2.1
    - Fox!Box 1.2.0
    - FRITZ!Box AddOn 1.6.3
    - Ghostery 2.8.2
    - Google Cache Tool 1.0
    - gui:config 1.2.2
    - Image Zoom 0.4.6
    - LinkChecker 0.6.7
    - nextpage 1.3.4
    - NoScript 2.5.4
    - OverbiteFF 3.0.1614
    - PageZipper 0.6.2
    - ReminderFox 2.0.1
    - Remove It Permanently 1.0.6.10
    - Saved Password Editor 2.6.3
    - ScrapBook 1.5.5
    - Search by Image for Google 1.2.0
    - SearchPreview 5.9
    - Side Tabs 1.0
    - SimilarPages 1.3.2
    - SkipScreen 0.6.5
    - StumbleUpon 4.14
    - Tab Mix Plus 0.4.0.3
    - Unhide Passwords 1.2.7.0
    - URL Link 2.04.1
    - WOT 20120827

  • Einen gut Teil der Erweiterungen kann durch Scripte ersetzt werden [1]
    ein anderer Teil ist schlicht überflüssig... Ghostery, WOT, Fasterfox lite u. a.
    [1] UserScripte-- Zusammenstellung

  • Zitat von traffik23

    @ Mapenzi

    OK, gute Info zum fx. In jener Datei sind doch aber auch die halb deinstallierten Leichen aufgrund schlampigen Programmierens und da lob ich mir stets saubere Ordner. Wenn ich die Erweiterungen jeweils neu installiere sind sie erst uptodate und zweitens überprüfe ich ob ich die wirklich brauche.

    Doch hiermit machst mir Angst:

    :-?? Hmm.. :-?? .

    Ich nutze häufig diese 48 Helferlein, davon sind nur zwei deaktiviert,


    Ich wollte dir keinesfalls Angst machen, sondern nur auf das relative Risiko der Add-ons hinweisen. ;)
    Es ist die fast tägliche Erfahrung der Helfer auf diesem Forum (und auch anderssprachigen FF-Foren), dass Add-ons Probleme hervor rufen können, häufig nach einem FF-Update oder durch einen Konflikt mit einem anderen Add-on.
    Deshalb wird in der Regel der abgesicherte Modus als erster Test bei der Suche nach dem Problemverursacher vorgeschlagen.
    Vor jeder Installierung eines Add-ons überlege ich mir, ob es mir beim Arbeiten mit FF einen wirklichen Vorteil bringt und ob das Gleiche nicht mit anderen Mitteln erreicht werden kann, z.B. Änderungen in der userChrome.css Datei des FF-Profils. Der Umgang mit dieser Datei ist relativ leicht zu erlernen.
    Man kann auch durchaus ein Add-on zu einem einmaligen Gebrauch installieren und danach wieder löschen.

    Was du mit den "halb deinstallierten Leichen" in der Lesezeichendatei meinst, die durch schlampiges Programmieren verursacht würden, musst du genauer erklären. Die einzigen Leichen in dieser Datei, die ich kenne, sind die "toten" Links von Webseiten, die nicht mehr existieren.