Im Übrigen, siehe auch Beitrag über CHATZUM möchte ich mitteilen, dass viel von dem Dreck wie Toolbars und auch Chatzum selbst über die Firma SOFTONIC und deren Downloadmanager installiert wird. Hier wird auch bauernfängerische Art Zusatzsoftware mit installiert, für die SOFTONIC Honorar erhält. Das sind oft betrügeriche Toolbars und Co.die lediglich Daten abfangen wollen für den Weiterverkauf. Selbst bei bester Kontrolle des Kleingedruckten habe ich oft festgestellt, dass Programme geladen wurden, die ich garnicht haben wollte. Das eigentliche Programm wird in einem Wirrwar von Häkchen versteckt. Wer also keine Sachen wie CHATZUM und Co. auf dem Rechner haben will, meidet SOFTONIC um jeden Preis. Besser sind da die PC-Zeitschriften, ist zumindest meine Erfahrung. Auch Wikipedia warnt:
Softonic nutzt zur Werbeplatzierung neben der eigenen Website eine Toolbar für den Browser des Anwenders, die ein Eingabefeld zur Suche im Softonic-Angebot anbietet, außerdem Werbung anzeigt und das Surfverhalten protokollieren kann. Falls die angebotene Software von Softonic selbst ausgeliefert wird, wird der Nutzer zum Herunterladen eines eigenen Downloadmanagers aufgefordert, der ebenfalls Werbeträger ist. Mit übergroßen "Download"-Hinweisschildern wird jedoch auf der Produktseite der gewünschten Software zunächst der Eindruck suggeriert, man würde das jeweilige Produkt direkt herunterladen – das Kleingedruckte fällt dagegen kaum auf. Nur am unteren Bildschirmrand erscheint der korrekte Link zum Herunterladen der eigentlichen Software. Der Downloadmanager wird nicht bei extern gespeicherter Software genutzt.