Tastenkürzel (Shortcut keys) Frage

  • Sämtliche Tastaturkürzel sind in FF Kombinationen mit STRG oder ALT, also es sind immer (mindestens) zwei Tasten zu drücken - was nicht immer mit einer Hand möglich ist. Das relativiert natürlich das Konzept "Kurz--" etwas...
    Ein mir gut bekannter Browser, dessen Name (Opera) hier nicht genannt zu werden braucht, hat das erheblich besser gelöst. Dort gibt es Kürzel mit *einer* Taste, jegliche Buchstaben-Taste usw. kann Kürzel sein/werden.
    Trotzdem funktioniert es, dass, wenn man in einem Texteingabefeld ist, die Buchstaben *nicht* als Tastaturkürzel interpretiert werden - sondern eben als ganz normale Buchstabeneingabe.

    Ob nicht die FF-Programmierer das auch hinkriegen könnten? (Lesen die hier mal mit? Oder wo, genau, könnte ich solche Vorschläge einreichen?)

  • Zitat von Panurg

    Sämtliche Tastaturkürzel sind in FF Kombinationen mit STRG oder ALT, also es sind immer (mindestens) zwei Tasten zu drücken - was nicht immer mit einer Hand möglich ist. Das relativiert natürlich das Konzept "Kurz--" etwas...
    Ein mir gut bekannter Browser, dessen Name (Opera) hier nicht genannt zu werden braucht, hat das erheblich besser gelöst. Dort gibt es Kürzel mit *einer* Taste, jegliche Buchstaben-Taste usw. kann Kürzel sein/werden.
    Trotzdem funktioniert es, dass, wenn man in einem Texteingabefeld ist, die Buchstaben *nicht* als Tastaturkürzel interpretiert werden - sondern eben als ganz normale Buchstabeneingabe.

    Ob nicht die FF-Programmierer das auch hinkriegen könnten? (Lesen die hier mal mit? Oder wo, genau, könnte ich solche Vorschläge einreichen?)


    Das mit dem "immer (mindestens) zwei Tasten" stimmt schon mal nicht: Sicher, die Einträge des Hauptmenüs sind nur mit der Kombination Alt+Taste zu erreichen, aber für die Untermenüs reicht das Drücken einer Taste. Ob Opera immer nur eine Taste verwendet, möchte ich bezweifeln, kann aber nicht das Gegenteil beweisen. Es sind aber m.E viel zu viele Funktionen, dass immer das Drücken von nur einer Taste ausreichen würde. Wenn der Kursor in einem Texteingabefeld ist, hat das nichts mit der Obefläche von Firefox zu tun. In einem Texteingabefeld muss ich nirgendwo hin springen. Was da eingegeben wird, ist immer Text. Tastenkürzel kommen erst zur Geltung, wenn ich zwischen mehreren Texteingabefeldern hin und her springen will.

    Abgesehen davon, hast du schon mal versucht, ob die Einrastfunktion der Eingabehilfen von Windows dein Problem löst?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von milupo

    Wenn der Kursor in einem Texteingabefeld ist, hat das nichts mit der Obefläche von Firefox zu tun. In einem Texteingabefeld muss ich nirgendwo hin springen. Was da eingegeben wird, ist immer Text.


    Kann ich so nicht nachvollziehen. Ich habe unter Verwendung des Add-Ons "Customizable Shortcuts 0.5.10" mal die "Zurück"-Funktion mit der Taste 'Z' (wie in Opera) verbunden. Wenn ich jetzt Text schreibe - etwa diesen Text hier -, erscheint, wenn ich 'z' drücke, kein 'z', sobern es geht auf die vorige Seite.
    Natürlich habe ich das jetzt wieder geändert, sonst könnte ich ja keinen Text vernünftig schreiben...
    Wie gesagt, in Opera ist das irgendwie gelöst. Da gibt es den 'Z'-Shortcut (für "Zurück"), und trotzdem kann ich in Textfeldern den Buchstaben 'z' erzeugen.

  • Zitat von Panurg

    Ich habe unter Verwendung des Add-Ons "Customizable Shortcuts 0.5.10" ...

    Eben, und nicht FF pur. Es ist die Erweiterung, die die Eingabe (hier: z) abfängt, nicht FF.

    Vermutlich(!) hat Opera eine Routine, die überprüft, ob sich der Cursor in einem Texteingabefeld befindet und die Weitergabe von Zeichen an Befehlsfunktionen abfängt, offensichtlich hat die Erweiterung diese Routine nicht. Dir sollte allerdings aufgefallen sein, daß die Erweiterung nur eine vorläufige Freigabe hat.

    Für Menschen mit motorischen Einschränkungen kann ich den Wunsch sehr wohl nachvollziehen, nur wäre hier hat der Erweiterungsentwickler der Ansprechpartner. Solange da nichts passiert sehe ich als Alternative für das gegebene Beispiel entweder die Verwendung von Tastenkombinationen, die sich einhändig bedienen lassen oder die Funktionstasten.