Tag rundum!
Ich habe wiedermal eine Frage...
Seit ich Windows 7 und einen neuen PC besitze, verwende ich auch die windowseigene Firewall. Allerdings ist sie mir zu kompliziert und ich habe null Ahnung, was ich wo und wie einstellen kann oder muss. Sie ist einfach nur eingeschaltet.
Über Google habe ich nach einem Handbuch gesucht und bin dabei auf das Programm "Windows 7 Firewall Control" (http://sphinx-soft.com/de/Vista/order.html) gestossen. Ich sehe es als eine Art GUI für die Windows-Firewall, mit den althergebrachten Einstellmöglichkeiten einer Soft-Firewall.
[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/FirewallControlFirefoxRegel68836368jpg.jpg]
Die Freeversion davon habe ich installiert. Das Fenster das jeweils aufpoppt wenn eine unbekannte Anwendung ins Internet will, beinhaltet fünf Buttons mit Pulldown-Menüs. Die Wahlmöglichkeiten sind in allen Menüs dieselben.
[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/FirewallControlPulldownwahlend68a113cjpg.jpg]
Einen Einfluss auf die Internetfreigabe für ein Programm scheint nur der untere, einzelne Pulldown-Button zu haben. Für was sind wohl die oberen vier?
Jetzt hoffe ich, dass jemand von euch dieses Programm auch benützt und den grösseren Durchblick als ich hat.
Bruno
PS.
Was ich sehr vermisst hatte, ist auch wieder vorhanden: das Blockieren des Internetzugangs.
[Blockierte Grafik: http://www.img-teufel.de/uploads/FirewallControlSystraymen7e0a7264jpg.jpg]