Offering a Firefox with MSN Custom Experience

  • Zitat von .Hermes

    Wenn also vermeintlich etwas mehr Geld fließt, warum wird eine ganze Gruppe von Anwendern und Entwicklern ausgesperrt ?

    Wiso ausgesperrt? Es handelt sich um eine angepasste Firefox Version. Davon gibts wie im Blog erwaehnt auch andere wie AOL, GMX, Web.de, Yahoo, Bing etc

    Natuerlich kann man entscheiden ob man Firefox MSN von der firefoxmsn webseite oder auch nur die normale Firefox Version von z.b. mozilla.org haben will.

    Viele Gruesse

    Carsten

  • Hornet,
    damit kein Missverständnis auftritt.

    Mozilla erschließt neue Marktsegmente, das ist auch gut so. Erwartungsgemäß sollte es auch ein wenig Geld in die Kassen von Mozilla spülen.

    Nahezu gleichwertig wird aber ein 64Bit für Windows auf Eis gelegt, weil notwendige Ressourcen fehlen. Die möglichen freien Entwickler werden damit ausgesperrt. Das verstehe ich derzeit nicht.

  • So sehr ich mich auch bemühe, ich verstehe deine Gedankengänge in diesem Thread nicht einmal im Ansatz. Wo genau meinst du einen Zusammenhang zum Thema 64-Bit herstellen zu können? Wo werden Anwender und/oder Entwickler ausgesperrt? Was hat das alles mit der MSN-Version von Firefox zu tun? :-??

    Als es noch BYOB gab, konnte man sich sowas in zwei Minuten zusammenklicken (überspitzt formuliert), ein Ressourcen-Problem entsteht dadurch sicher niemandem... :roll:

  • Auch wenn meine Gedankengänge nicht verständlich sein sollten, sie resultierten aus einem eigenen Unverständnis.

    Auf der einen Seite wird eine Firma unterstützt, andererseits wird nahezu gleichzeitig ein Erzeugnis, was auf den Produkten der Firma laufen könnte auf Eis gelegt. Dies hat mich an die linke und rechte Hand erinnert, die nicht synchronisiert arbeiten können.

    Es mag ja real keinen Zusammenhang geben, ich kann es auch nicht beurteilen, aber diese Gedanken kamen mir.

  • Zunächst bezahlt Microsoft Mozilla für gewisse Leistungen und das sicher nicht unerheblich, von einer 64-Bit-Version entsteht kein Nutzen für Mozilla, das ist ein ganz wesentlicher Unterschied. Nicht Mozilla unterstützt Microsoft, sondern Microsoft unterstützt Mozilla in dieser Sache! Aus der Ankündigung von Mozilla über Firefox mit Bing vom letzten Jahr:

    Zitat

    Offering Firefox with Bing extends the partnership Mozilla and Microsoft announced last year.

    Und das ist jetzt nichts anderes. Wenn man sich mal anschaut, mit welchen Anbietern es solche Customized Builds gibt, das sind häufig Unternehmen, die Mozilla Geld bezahlen. Vor allem, da es ja auch heißt, dass Google die Beträge für Firefox so extrem erhöht hat, weil es ein Wettbieten mit Microsoft gegeben haben soll, kann man sich vorstellen, dass Microsoft durchaus Budget dafür hat, die eigenen Dienste über andere Produkte zu bewerben.

    Dann ist so ein Customize Build von Firefox wie bereits angedeutet absolut kein Aufwand in der Erstellung, während für die 64-Bit-Builds wirklich Ressourcen benötigt werden und die hat Mozilla derzeit nicht dafür. Mal vollkommen unabhängig davon, dass für beide Dinge ganz andere Personen verantwortlich sind. Auf Eis wurde auch nichts gelegt, Mozilla hat nach wie vor 64-Bit-Builds in Zukunft vor. Was in dieser Diskussion immer gerne unterschlagen wird: Es hieß, Mozilla plant damit nicht im nächsten halben Jahr und wahrscheinlich auch nicht in der zweiten Jahreshälfte 2013, es gab keine generelle Absage an 64-Bit für Windows.

    Der alles entscheidende Punkt aber ist: Beide Themen haben so wirklich gar keinen Zusammenhang. Daher ist der Vergleich mit den Händen einfach nicht passend. Das sind die berühmten Äpfel und Birnen.