• Info RR: abgetrennt von https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=101678


    Na, vielen Dank... :twisted:
    Ich halte es für nicht zielführend, wenn wir hier schon wieder einen Stellvertreterkrieg für oder wider Spybot veranstalten :roll:
    Die Masse derer, die hier als Helfende unterwegs sind, lehnen die Verwendung von Spybot auf aktuellen Betriebssystemen ab! Punkt!
    Darüber will ich jetzt auch nicht mehr diskutieren...
    Das Zonealarm abgestellt, besser deinstalliert werden sollte, impliziert natürlich, die Firewall des Betriebssystems zu verwenden. Seit Vista tut diese gute Arbeit und bildet mit einer AntiViren-Software ein Grundgerüst eines sicheren Betriebssystems.
    BTW: Wir hatten bereits in der Vergangenheit Dispute hinsichtlich deines Sicherheitsverständnisses (und den damit nicht zu akzeptierenden Falsch-Tipps).. es macht wirklich keinen Spaß und hilft dem TO nicht im Mindesten dauernd dieses zum Thema machen zu müssen. Es wäre nett, wenn du dich diesbezüglich nicht ständig divergierend äußern würdest.

  • Darklord666:
    Genau zu Monatsbeginn hatten wir beide eine Diskussion über Spybot (und zwar die aktuelle, keine Urversion), in dem Thread, auf den Boersenfeger oben verlinkt hatte. Und nachdem ich dir dort eine Reihe von Informationen und Quellen genannt hatte, hast du das Thema mit der Aussage beendet, dazu nichts sagen zu können (so wörtlich). Dann solltest du es auch dabei belassen, sofern du nicht neuere eigene Erfahrungen (die können aber "auf Eis" nicht entstehen) oder Tests (mit Quellenangabe; du kennst meinen damaligen Hinweis auf den Unterschied zwischen Test und Review) dazu hast. Ansonsten begibst du dich in Gefahr, in Widerspruch zu deinen eigenen früheren Aussagen ("kann nichts dazu sagen") zu geraten, und das erzeugt fast schon zwangsläufig Streß.

    Im Fall von saya48 kommt noch ein weiterer Punkt hinzu: Er verwendet unter anderem Antivir. Da Spybot 2 ein vollständiges Antivirenprogramm sein möchte gilt hier die bekannte Erfahrung, daß 2 AV-Programme in einem System im günstigsten Fall sich wechselseitig auf den Füßen stehen, im weniger günstigen Fall sich gegenseitig bei der Arbeit behindern und die Sicherheit reduzieren können und daß man derartigen Doppel-Moppel grundsätzlich vermeiden muß. Und bei dieser Kombination kann es (auch wenn ich kein Antivir-Liebhaber bin) keinen noch so winzigen Zweifel darüber geben, welcher von beiden entfernt gehört.

    P.S. Man könnte sich auch Gedanken über das System machen, bei dem der "IE nicht installiert" ist. (Ich werde es nicht machen, weil ohne ganz besonderes inhaltliches Interesse ich mir die Dauer-Kleinschreiberei von Leuten, die lieber anderen die Mühe abverlangen, dieses Geschreibsel zu lesen, anstatt sich als Hilfesuchende der kleinen Mühe unterziehen, die Umschalttaste hin und wieder zu betätigen, nicht antue.)

  • Zitat von Cosmo

    Darklord666:
    Genau zu Monatsbeginn hatten wir beide eine Diskussion über Spybot (und zwar die aktuelle, keine Urversion), in dem Thread, auf den Boersenfeger oben verlinkt hatte. Und nachdem ich dir dort eine Reihe von Informationen und Quellen genannt hatte, hast du das Thema mit der Aussage beendet, dazu nichts sagen zu können (so wörtlich). Dann solltest du es auch dabei belassen, sofern du nicht neuere eigene Erfahrungen (die können aber "auf Eis" nicht entstehen) oder Tests (mit Quellenangabe; du kennst meinen damaligen Hinweis auf den Unterschied zwischen Test und Review) dazu hast. Ansonsten begibst du dich in Gefahr, in Widerspruch zu deinen eigenen früheren Aussagen ("kann nichts dazu sagen") zu geraten, und das erzeugt fast schon zwangsläufig Streß.

    Ich weiss nicht was du damit dagen willst. Ich hatte mich in dem besagten Post versehentlich auf ZA bezogen und das klargestellt. Bzgl. Spybot habe ich keine neuen Erkenntnisse, da ich ihn wie eben gesagt nicht mehr nutze. Da ist kein Widerspruch sondern nur die allgemeine Auffassung, dass man ein kostenloses Programm nicht vorschnell verteufeln sollte.

    Zitat von Boersenfeger

    Na, vielen Dank... :twisted:
    Ich halte es für nicht zielführend, wenn wir hier schon wieder einen Stellvertreterkrieg für oder wider Spybot veranstalten :roll:
    Die Masse derer, die hier als Helfende unterwegs sind, lehnen die Verwendung von Spybot auf aktuellen Betriebssystemen ab! Punkt! Darüber will ich jetzt auch nicht mehr diskutieren...

    Hab ich nicht und will ich nicht. Das war nur meine Meinung und das eigentlich Thema habe ich klar abgegrenzt.

    Zitat von Boersenfeger


    Das Zonealarm abgestellt, besser deinstalliert werden sollte, impliziert natürlich, die Firewall des Betriebssystems zu verwenden.


    Das fand ich nicht eindeutig.

    Zitat von Boersenfeger


    BTW: Wir hatten bereits in der Vergangenheit Dispute hinsichtlich deines Sicherheitsverständnisses (und den damit nicht zu akzeptierenden Falsch-Tipps).. es macht wirklich keinen Spaß und hilft dem TO nicht im Mindesten dauernd dieses zum Thema machen zu müssen. Es wäre nett, wenn du dich diesbezüglich nicht ständig divergierend äußern würdest.


    Das BTW hättest du dir sparen sollen. Das ist schon fast beleidigend und für mich nicht nachvollziehbar. Ich wollte dem OP mit allgemeinen, sinnvollen Tips helfen. :evil:

    Ich habe jetzt auch keine Lust mehr und wende mich anderen Dingen zu. 8)

  • //

    Zitat von Darklord666

    ..Das ist schon fast beleidigend und für mich nicht nachvollziehbar. Ich wollte dem OP mit allgemeinen, sinnvollen Tips helfen.

    Es liest sich aber, wie ein Statement für dieses Programm. Unter allgemeinen und sinnvollen Tipps fällt dann dein weiterer Post..

    Zitat von Darklord666

    .. und wende mich anderen Dingen zu. 8)

    .. das finde ich gut :klasse:
    Möglicherweise meldest du dich ja beim nächsten TO auch nicht zu Wort, wenn es dort wieder um Spybot geht und unterläufst nicht unser Wettern gegen dieses Teil. :P

  • Noch eine Anmerkung, weil es später einmal womöglich sonst wieder hochkocht (ich werde dann hierauf verweisen):

    Zitat von Darklord666

    Ich hatte mich in dem besagten Post versehentlich auf ZA bezogen und das klargestellt.

    Also, für mich war das nie klar. In dem besagten Thread gibt es die Passage von dir:

    Zitat von Darklord666

    Hatte mit Spybot S & D in der Vergangenheit gute Erfahrungen. Es ist war soweit ich weiss ein 1-Mann-Projekt

    Diese Beschreibung einschließlich der vollständigen Verwendung des Programmnamens klingt wahrlich nicht danach, als ob du versehentlich ZA hättest beschreiben wollen. Ferner hatte ich dort geschrieben:

    Zitat von Cosmo

    Das Risiko, daß der Benutzer sich ob mangelhafter Erkennungsrate in falscher Sicherheit wiegt, weil nichts gefunden wird, ist viel zu groß und ein Benutzer, der sich in falscher Sicherheit wiegt ist womöglich noch schlimmer dran als einer, der keinen Scan gemacht hat.

    somit ist deine Verteidigung (als nichts anderes kann ich den Beitrag von heute Mittag interpretieren) nicht gerechtfertigt - und wie du zwischenzeitig geschrieben hast, auch nicht durch neuere Erkenntnisse zu rechtfertigen.

    Bezüglich

    Zitat von Darklord666

    sondern nur die allgemeine Auffassung, dass man ein kostenloses Programm nicht vorschnell verteufeln sollte.

    Vorschnell verteufelt wird es keinesfalls, sondern auf Grund vorliegender Erfahrungen und Berichte / Tests. Dann allerdings sind auch Freeware-Programme nicht schon deswegen sakrosankt, weil sie Freeware sind, das gilt zum Beispiel auch für solche Produkte wie CCleaner oder XPAntispy. (Ach ja, wenn man es ganz böse formulieren will: Jede Schadware ist (zumindest solange, bis sie vom Benutzer verlangt, Geld zu bezahlen, damit er wieder an seine Daten kommt) Freeware. Freeware kann es etwas sehr wertvolles sein, vieles davon ist es auch (zum Beispiel Firefox), aber sie muß nicht immer etwas positives sein.)

    Zitat von Darklord666

    Das BTW hättest du dir sparen sollen. Das ist schon fast beleidigend und für mich nicht nachvollziehbar.

    Das (beleidigend) ist es nicht, aus dem vorgenannten Gründen, die du aus der Diskussion zu Monatsbeginn kanntest. Helfen zu wollen ist gut, aber falsche Tips können das Gegenteil des Beabsichtigten zur Folge haben.

  • Zitat von Cosmo

    Helfen zu wollen ist gut, aber falsche Tips können das Gegenteil des Beabsichtigten zur Folge haben.

    Ohne nähere Erklärung ist weder der Beitrag von BF noch deiner in der Sache weder sinnvoll noch nachvollziehbar und sehr akademisch und wird daher von mir ignoriert. :oops:

  • Zitat von Darklord666

    Ohne nähere Erklärung ...

    Da die Erklärung detailliert im bezogenen Beitrag steht (kann man auch mit Anstrengung nicht wirklich übersehen, natürlich kann man sie aber einfach ignorieren), ist deine erklärte Ignoranz selbst-erklärend.

  • Ich hab zwar keinen Bock mehr auf deine blöde Beitragsseziererei aber DENNOCH, nochmal zur ERKLÄRUNG:
    Ich habe im besagten Beitrag einleitend von Spybot gesprochen. Gleichzeitig war ich in einem anderen Forum/Thread unterwegs zum Thema ZA. Zum Ende meines Beitrags habe ich geschrieben, dass ich recherechieren werde und als PS von positiven Reviews gesprochen. Das bezog sich auf ZA. Deshalb in einem späteren Post der nicht zu übersehende Hinweis, dass ich Threads vertauscht habe und das ich zu Spybot nichts weiter sagen könnte. :grr:

    Daher find ich deinen Kommentar

    Zitat von Cosmo

    Helfen zu wollen ist gut, aber falsche Tips können das Gegenteil des Beabsichtigten zur Folge haben.

    nach wie vor überflüssig und nicht nachvollziehbar.

    Und so einen Kommentar

    Zitat von Boersenfeger

    .. das finde ich gut :klasse: Möglicherweise meldest du dich ja beim nächsten TO auch nicht zu Wort, wenn es dort wieder um Spybot geht und unterläufst nicht unser Wettern gegen dieses Teil. :P

    finde ich auch nicht gut und auch unhöflich. Ich versuche bzgl. Anwendersoftware immer neutral zu bleiben. Testergebnisse kann man ja anführen aber man sollte neutral und sachlich bleiben.

    @ RR oder anderer Mod/Admin: Du kannst den Thread meinetwegen trennen und diesen Teil zum "Smalltalk" verschieben. Dem OP nutzt das wenig.

  • Zitat von Darklord666

    finde ich auch nicht gut und auch unhöflich. Ich versuche bzgl. Anwendersoftware immer neutral zu bleiben. Testergebnisse kann man ja anführen aber man sollte neutral und sachlich bleiben.

    Offensichtlich verstehst du es dann ja besser.. Neutral bist du in Sachen Spybot ja nicht :twisted:

  • Bin ich m.E. wohl. Ich hatte nur gesagt, dass ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen damit hatte, weiter nichts. Das habe ich erwähnt, weil der User selber Spybot nutzt. Zum Deinstallieren(von ZA und Spybot) auffordern finde ich nicht optimal (außer bei bekannter Adware o.ä., z.B. TuneUp) und von "Wettern" halte ich nichts. Ich finde jeder soll sich seine eigene Meinung bilden können.
    Wenn das nicht neutral ist dann musst du mir deine Definition von neutral erklären. :-??

    Das du die Windows-FW und ein externes AV-Programm bevorzugst ist natürlich deine Meinung und völlig o.k.
    Meiner Meinung nach ist aber eine Dritt-FW der internen FW vorzuziehen, da sie a) mehr Features (z.B Browserschutz) bietet und b) nicht so eng mit dem OS verbunden ist, was im Fall eines Angriffs (wegen bestehender nicht bekannter oder nicht gepatchter Sicherheitslücken) zur vollständigen Übernahme führen kann. Außerdem sind Drittanbieter flexibler und schneller im anpassen an aktuelle Bedrohungen. :!:

    BTT: Das der User mehrere Sicherheitsprogramme gleichzeitig laufen lässt, egal welche, ist natürlich schlecht und reduziert die Sicherheit massiv, da sich die Programme gegenseitig behindern. :!:

  • Zitat von Darklord666

    Außerdem sind Drittanbieter flexibler und schneller im anpassen an aktuelle Bedrohungen.

    Das meinst du nicht ernsthaft... Die können ihre Software ja noch nicht mal zeitnah an eine neue Firefoxversion anpassen... siehe Kaspersky und Konsorten... hier im Forum gibt es dazu zich Hilferufe..
    Über die Sinnhaftigkeit von einem "Browserschutz" lässt sich wiederum trefflich streiten. Dazu habe ich aber gar keine Lust. In meiner Signatur findest du mein Sicherheitskonzept..
    Ende und Aus.. :)

  • Junge, Junge, für jemanden,der eigentlich gar keinen Bock hat, bist du aber ganz schon aktiv dabei, deine gesammelten Glaubensbekenntnisse zum Besten zu geben. Nachdem wir das leidige Spybot-Thema durch haben, wiederholst du jetzt erneut ein weiteres:

    Zitat von Darklord666

    Meiner Meinung nach ist aber eine Dritt-FW der internen FW vorzuziehen, da sie ... b) nicht so eng mit dem OS verbunden ist, was im Fall eines Angriffs (wegen bestehender nicht bekannter oder nicht gepatchter Sicherheitslücken) zur vollständigen Übernahme führen kann.


    Auch dieses Ammenmärchen hatten wir in dem bereits verlinkten Thread bereits durch. Dort hattest du die Meinung vertreten, daß auf einem infizierten System eine Dritt-Anbieter-FW noch einen Grad von Zuverlässigkeit habe und zwar deiner Meinung nach genau da, wo sie insbesondere auf ein nicht kompromittiertes System angewiesen ist, beim beim ausgehenden Verkehr.

    Danach hattest du dich, um diesen unsinnigen Glauben zu rechtfertigen, dahin gehend gesteigert, daß du explizit in Frage gestellt hast, daß man ein infiziertes System nicht zuverlässig bereinigen könne, du hast diese Erfahrung wörtlich als nicht korrekt bezeichnet. Eine ausführliche Antwort hatte ich dir hier dazu gegeben, ich brauche das hier nicht erneut zu wiederholen.

    Und schließlich kam dann von dir in demselben Thread dann auch noch der haarsträubende Unsinn zu erklären, daß Botnet-Viren nicht aggressiv seien (weil es so unglaublich klingt, in besagtem Thread wortwörtlich von Darklord666 nachzulesen).

    Sorry, aber einmal eine falsche Meinung zu vertreten, kann passieren - dann lernt man halt dazu und damit ist am Ende sogar noch etwas positives heraus gekommen, einen derartigen Blödsinn (hier bezüglich der höheren Sicherheit im allgemeinen und das auf einem kompromittierten System im besonderen) zeugt von hartnäckiger Resistenz gegenüber den Tatsachen. Gerade wenn jemand wie du sich ein paar Beiträge zuvor darüber beklagt, daß eine Aussage über dein Sicherheitsverständnis angeblich beleidigend gewesen sein soll, sollte man besser aufpassen, welchen Unsinn man zum wiederholten Mal verbreitet. Ich hatte gestern bereits geschrieben, daß diese Aussage von BF nicht beleidigend sei; jetzt nach diesem Drittanbieter-FW-Wiederholungsmärchen sage ich darüber hinaus, diese Aussage von BF war dringend notwendig, unbedingt gerechtfertigt und noch viel zu sanft formuliert.

    Wenn du bei deinen fragwürdigen Sicherheits-Tips bleiben willst, so beklag dich nicht, wenn das Kontra, das du erhältst, von Mal zu Mal deutlicher ausfallen wird.

  • Zitat von Cosmo

    Wenn du bei deinen fragwürdigen Sicherheits-Tips bleiben willst, so beklag dich nicht, wenn das Kontra, das du erhältst, von Mal zu Mal deutlicher ausfallen wird.

    Genau meine Meinung... :klasse:

  • @ RoadRunner: Danke fürs trennen. :klasse:

    @ Boersenfeger/Cosmo : In Diskussionsforen darf man wohl unterschiedlicher Meinung sein. :?

    @ Cosmo: Du scheinst ein IT-Sicherheitsexperte zu sein und eine sehr strenge Auffasung zu Sicherheitskonzepten zu vertreten. Sei dir gegönnt. Im IT-Bereich ist das ja auch richtig. Wobei ich auch IT-Fachleute kenne, die ganz andere Vorstellungen von Systemsicherheit haben, die sich weder mit den deinen noch den meinen decken. :-??

    Im Internet gibt es aber viele unterschiedliche Profile von Nutzern und es ist immer eine Abwägung zwischen Systemsicherheit und Systemkomfort durch den einzelnen Nutzer zu treffen. Ich suche da eher die "goldene Mitte".
    Außerdem ist es kein Irrglaube, sondern eine Frage, inwieweit ich meinem OS und dem Hersteller (MS) vertraue das er für die Sicherheit des Systems durch Updates rechtzeitig sorgt. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass MS da recht fahrlässig war und immer noch ist (ca. 70 Sicherheitsupdates nach Release von 7 und immer noch massive, sukzessive auffallende Sicherheitslücken sprechen da eine deutliche Sprache). Wobei ich davon ausgehe, dass viele Lücken monatelang ausgenutzt werden konnten und können. :roll:

    Deshalb ist das hinzuziehen einer Drittsoftware MEINER UNMASSGEBLICHEN MEINUNG nach empfehlenswert. Im übrigen wird diese Meinung nicht nur von mir vertreten und ich fahre mit diesem Konzept seit 1996 (Internet seit 2000) ziemlich gut und hatte bisher nur 1x etwas Ärger mit Botviren (vor ca. 3 Jahren) und einmal Bekanntschaft mit dem ILoveYou-Virus gemacht (noch länger her), den zu der Zeit sehr, sehr viele Internetnutzer hatten (da hatte ich übrigens noch den IE als Browser). :)

    Natürlich haben diese Sicherheitslösungen auch Ihre Nachteile und manchmal auch Tücken. Zu Beginn war ZA störrisch wie ein Esel und hat sich geboxt mit anderen Antivirenprogrammen. Danach harmonierte das Paar ZA und Antivir exzellent und zur Analyse von neuen Bedrohungen habe ich damals gelegentlich u.A. Ad-Aware (damals gut) und Spybot (wurde damals vielfach empfohlen) hinzugezogen. Später dann auch Malwarebytes (MBAM). Aber die Softwarelandschaft und die Art der Bedrohungen ändert sich (Phishing, MITB usw.) stetig und daher auch die genutzte Sicherheitssoftware. Z.Zt. nutze ich hauptsächlich ZA + AV (das Kombiprodukt), da Antivir schwerfälliger und unübersichtlicher wurde. :|

    Die Windows-FW erkennt das und weist daraufhin, dass beide Lösungen sich nicht vertragen und daher habe ich die Windows-FW deaktiviert. Die ZA-FW bietet mehr Optionen als die Win-FW und da es mit der (Kaspersky) AV-Engine kombiniert wurde gibt es auch keine Konflikte zwischen FW und AV. Damit und mit dem FF und einigen Addons wie Noscript und HTTP-Dereferrer z.B. sehe ich die Bedrohungen im Netz relativ gelassen. 8)

    Ich habe meine Ansicht hinsichtlich der Aussage: "Ein infiziertes System kann man nicht säubern" ausführlich erläutert und verweise zur Vermeidung von Wiederholungen auf den Thread https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=101384#p837932. Ich hatte auch öfter betont, dass ein Neuaufsetzen bei dem Verdacht einer Infizierung empfehlenswert ist aber der Versuch einer Desinfizierung bei "leichtem Befall" m.E. nicht schaden kann (soweit der PC nicht in einem Netzwerk hängt). Wobei das natürlich subjektiv ist. Ich hatte auch auf diverse Sicherheitsforen diesbezüglich hingewiesen. :arrow:

    Hier treffen wieder verschiedene Sicherheitsvorstellungen aufeinander. Das ist völlig in Ordnung und für mich kein Grund für Streit. :)

    PS: Ich liebe Emoticons :D

  • Es ist gut, dass du deine Meinung als "unmassgeblich" bezeichnest, denn mehr ist es auch nicht. Ich arbeite auf anderen Gebieten als Cosmo, aber in punkto Sicherheit gibt es eine Schnittmenge und die ist bezeichnend. Du bist Opfer vieler Irrtümer der nahen Vergangenheit und Medien geworden, leider hast du es noch nicht gemerkt. Solltest du dich irgendwann mal in den semi-professionellen Bereich begeben, der auch Kundenkontakte umfasst, spätestens dann wirst du deine Irrtümer einsehen. Denn merke: auch Kunden sind nicht blöd.

    Vielleicht solltest du vor Augen halten, wo der Unterschied zwischen "reaktiv" und "präventiv" ist. Eine AV-Software gehört eindeutig zu den reaktiven Elementen, ein Image zu den präventiven. In letztere Lösung muss zudem nicht viel investiert werden, in die erstere fast immer wiederkehrend. Was verkauft sich insgesamt besser bei einem Kunden? Minimum Input bei maximum Output!

    Eines mit auf den Weg - du kannst 20, 30, 40 Jahre Erfahrung nicht wegdiskutieren, da bist du noch lange nicht.

  • Danke für den Input Bernd (trotz des blöden Einführungskommentars). Ich bin auch nicht blöd und mir ist das alles auch bekannt was du schreibst und ich sehe mich daher auch nicht als "Opfer". Es ist nur so, dass ein sehr großer Teil der Nutzer nicht in einem sensiblen Bereich tätig ist (mich eingeschlossen). Du hast recht, dass Prävention grds. besser und effektiver als Reaktion ist und das AV/FW-Software reaktiv ist, ist mir völlig klar. Das ist ja nicht der Punkt, den ich meine. Ich meine, man muss die Bedürfnisse an die Sicherheit in Relation zum Komfort sehen und das als individueller Nutzer abwägen. Außerdem nutze ich grds. keine kostenpflichtige Sicherheitssoftware sondern nur Freeware, der ich auch vertrauen kann. Wenn ich dass nicht mehr täte, würde ich vermutlich dasselbe Sicherheitskonzept wie Cosmo (oder du ?) wählen. :?

    Das langzeitige Erfahrung bei der rasanten Entwicklung heutzutage eine eher geringe Rolle spielt ist mir auch klar. Man muss sich immer wieder an die aktuelle Situation anpassen. Ich habe nach dem C'64, MS-DOS 6.2, WIN 95, WIN 98, WIN XP SP3 und aktuell WIN 7 SP1-Erfahrungen gesammelt (3.11 habe ich übersprungen). Mit Sicherheitsproblemen und Viren habe ich mich übrigens schon seit C'64 Zeiten beschäftigt und finde es immer wieder spannend und manchmal auch beunruhigend. :cry:

    Je vernetzter die Welt wird, desto größer die Gefahr durch Schadprogramme.
    Deshalb verlasse ich mich auch nicht auf die internen Sicherheitsmaßnahmen meines Betriebssystems. Es ist doch etwas naiv anzunehmen, dass sich MS extrem anstrengt um die Sicherheitsbedürfnisse aller Kunden zu erfüllen. Das hat MS nicht nötig da es das dominierende OS auf dem Markt ist. Die anderen AV/FV stehen in Konkurrenz zu MS und untereinander. Das ist teilweise gut und tlws. schlecht. Gut: Weil die Hersteller sehr motiviert sind, die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Schlecht: Weil sich die Hersteller auch gegenseitig bekriegen und sich die Programme oft nicht nebeneinander vertragen (AV und FW). Besser wäre, wenn alle zusammen versuchen würden, die Sicherheit im Netz zu verbessern aber das ist leider Wunschdenken. :roll:

  • Zitat von Darklord666

    Deshalb ist das hinzuziehen einer Drittsoftware MEINER UNMASSGEBLICHEN MEINUNG nach empfehlenswert.

    Das hattest du oben nicht geschrieben. Du hattest vielmehr geschrieben, daß Dritthersteller-FW sicherer sei, und du hattest darüber hinaus die Fabel verbreitet, daß das insbesondere auf einem kompromittierten System so sei. - Ob du mit einer Drittanbieter-FW glaubst besser zu fahren, ist deine Sache, die Tatsachen (siehe Ende dieses Absatzes) sprechen dagegen. Wenn du allerdings deren Verwendung hier als Tip verbreitest - oder wie gerade eben wieder empfiehlst, ist es nicht mehr deine Sache. Die Erfahrungen nicht nur in diesem Forum haben zig-, wenn nicht hundertfach aufgezeigt, daß viele Anwender damit in Probleme geraten, mit denen sie nicht zurechtkommen und dann häufig die Sicherheitssoftware ganz abschalten, was zweifellos dem gleich kommt, die Hose ganz herunter zu lassen. - Du gehörst selber zu den Betroffenen, den nach deiner eigenen Einschätzung war es deine heißgeliebte ZA-Software, die dir vor einem Vierteljahr Probleme bei der Reinstallation des IE und womöglich auch bei der Aktivierung von Windows-Auto-Update eingebrockt hatte - dicke Sicherheitsprobleme also.

    Zitat von Darklord666

    Ich habe meine Ansicht hinsichtlich der Aussage: "Ein infiziertes System kann man nicht säubern" ausführlich erläutert und verweise zur Vermeidung von Wiederholungen auf den Thread https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=101384#p837932.

    Und ich hatte bereits in meinem vorangegangenen Beitrag auf meine Antwort zu genau diesem Beitrag von dir verlinkt, in dem ich dir detailliert aufgezeigt (nun ja, vielleicht sollte ich besser schreiben: versucht hatte aufzuzeigen, denn du willst oder kannst es offensichtlich nicht verstehen) hatte, wo die Gedankenfehler von dir stecken. Ich hatte dir in dieser Antwort deutlich gemacht, daß du selbst dabei eine Prämisse gesetzt hattest, die nicht einzuhalten ist, und sich dabei deine Behauptung bereits in sich selbst zerlegt. Ich hatte weiterhin in dieser Antwort darauf hingewiesen, daß du dabei mit dem Mittel des Glaubens argumentierst. Glauben im Zusammenhang mit Sicherheit ist ein Widerspruch in sich selber und schon gar nicht ist Glauben eine Sache die rechtfertigt, sicherheitsrelevante Tips geben zu wollen. Irrglauben und Mißverständnisse bezüglich Sicherheit gibt es bereits viel zu viel.

    Zitat von Darklord666

    Ich hatte auch öfter betont, dass ... der Versuch einer Desinfizierung bei "leichtem Befall" m.E. nicht schaden kann (soweit der PC nicht in einem Netzwerk hängt). Wobei das natürlich subjektiv ist. Ich hatte auch auf diverse Sicherheitsforen diesbezüglich hingewiesen. :arrow:

    Richtig, das hattest du. Und ich hatte ebenfalls in besagtem Thread in einer weiteren Antwort darauf hingewiesen, daß du schlichtweg die völlig anders lautende Antwort in dem verlinkten Sicherheitsforums-Thread in ihr Gegenteil verkehrt hattest. Sorry, dazu paßt keine andere Beurteilung als Irreführung. Was meinst du, was mich da deine weiteren eingestreuten Hinweise auf Fachleute und Foren beeindrucken. Die Reinigung eines kompromittierten Systems ist durch nichts anderes möglich, als es neu aufzusetzen. Jeder "Tip" zu etwas anderem ist eine Irreführung und untergräbt die Arbeit seriöser Forumshelfer. Die Gründe kennst du.

    Ich lese gerade, daß du selber bereits das Opfer eines - so von dir bezeichneten - nicht aggressiven Bot-Virus warst. War diese fulminante Einschätzung das Ergebnis dieses Befalls? Dann hast du nichts daraus gelernt. Schlimmer noch, du verbreitest hanebüchene Behauptungen, bei denen sich die Balken biegen. Wahrlich keine Ausgangsbasis, um da ruhig lesend zur Tagesordnung überzugehen. Insgesamt 2 Kompromittierungen in 12 Jahren Internet sind im übrigen 2 zuviel und ein Zeichen dafür, daß dein Sicherheitskonzept und dein Glaube daran bestenfalls zu der Hoffnung deinerseits geführt haben, daß es in den nächsten 12 Jahren nicht mehr werden.

  • Nach meiner bösen Man-In-The-Browser Überraschung, ok, ich habe auf meinem altersschwachen IBM T30 Laptop noch Windows XP SP2 gehabt. Nun ist Linux eine Option.

    Ich finde Lubuntu echt gut, ohne die Linux Distribution Lubuntu müsste ich meinen T30, der technisch noch gut läuft, verschrotten lassen :wink: oder dürfte mit dem nur noch offline arbeiten. :roll:

    Meine Sicherheitstrategie werde ich auch auf dem PC anwenden, und mir dort Ubuntu einrichten. Windows werde ich dann nur noch für meine Grafikprogramme verwenden! Internetsachen etc. dann zu 99% per Linux :roll: .... ich hoffe sehr, dass dieses so bleibt und Linux für 99% aller Virenschreiber uninteressant bleibt :mrgreen:

    Auf Windows hab ich MALWAREREBYTE & AVAST zu laufen, würden sich diese beiden Programme auch gegenseitig behindern?

    LG

  • Darklord666 - deine Rechnervergangenheit ehrt dich, da geh ich mit. Du solltest es aber jetzt nicht grundlos ausufern lassen, auch wenn dein Standpunkt ein vielgeteilter ist und auch zu (positiven) Resultaten führen kann, gibt es dennoch manche Wege, die einfach besser sind.

    Was die Vorwürfe zu SpyBot konkret angehen, liegt in der Wirkungsweise von Spybot begründet. Zum einen die Sperrfunktion, wenn Änderungen am System durchgeführt wurden, unter anderen auch Firefox-Updates, die zum Totalausfall des Browsers führten. Zum anderen die negative Wechselwirkung mit anderen AV-Programmen bis hinzu zu deren Totalausfall, weil Spybot einfach den Zugriff verweigert hat auf die Prüflinge - und das AV-Programm hat das registriert und den Prüfling übersprungen und somit war der GAU perfekt.

    Mit der Version 2 hat SpyBot sich ad absurdum gezeigt - v1 war noch nett und klein, v2 hatte Dimensionen wie eine Suite und war auch entsprechend komplexer, was zu mehr Komplikationen führte. Das dürfte auch mit Grund sein, warum SpyBot imer weniger genannt wird bei der Auflistung von Sicherheitssoftware.

    Was dein Verständnis zu Sicherheit und Betriebssystem angeht, solltest du das überarbeiten. Cosmo hatte es dir ja schon aufgezeigt. Früher war Microsoft recht lax mit kritischen Updates, das hat sich seit Windows XP SP2 grundlegend geändert und mit dem SP3 wurde XP praktisch runderneuert und diese Mechanismen wurde über Vista bis Windows 8 stetig verbessert.

    D.h. wenn ein System per se unsicher ist, bringt es gar nichts, diese unbekannten Lücken mit einer Sicherheitssoftware stopfen zu wollen, die diese Lücken gar nicht kennt. Dafür wurden diese Programm nie entwickelt. genau das muss Benutzer sich vor Augen führen und deshalb sind dieses Jahr so viele auf uKash und andere Java-Trojaner reingefallen. Gerade bei Java sind dieses und letztes Jahr extrem viele Alarmlichter angegangen, das hätte man wissen müssen, selbst ComputerBLÖD hat darüber berichtet.

    Die Reaktion seitens Oracle Java über die Systemsteuerung im Browser abschalten zu können, war mehr als überfällig. Nur erkläre das all denen, die zahlreich Flash- und Javaspielchen auf diversen Webseiten spielen? Die sehen das nicht, wie woll(t)en das nicht sehen - bis eines Tages - und bei allen voran - Facebook. Adobe hat diesen Vorfällen zeitnah Rechnung getragen, nur jetzt traten Fehler auf, die darauf fussten, weil die Hersteller der Sicherheitssoftware nicht nachkamen. Auch heute noch erkennen die wenigsten die Flash-Player-Struktur und sperren einfach.

    Kaspersky ist ebenso ein rotes Tuch für mich. Die Benutzer zahlen richtig Asche für ein halb funktionierendes Produkt. Die Firefox-Erweiterung wird nicht zeitnah erneuert, das dauert eher Wochen. Die Antibanner-Funktion schlägt fehlerhaft zu. Und im Fall Java hat es auch komplett versagt, wie alle anderen auch.

    Jetzt erst überschlagen sich alle mit Removal-Tools oder gar Boot-CDs, das ist aus meiner Sicht hart lächerlich. Eigentlich hat man dafür ja schon bezahlt, aber - man lese die AGB und das Kleingedruckte.

    Deswegen - präventiv statt reaktiv!

    PS MBAM als Freeware (also nicht arbeitend im Hintergrund) verträgt sich mit fast allem, laut einiger Aussagen auch als Pro. Aber die Erfahrung hat mich gelehrt, dass mehr als ein aktives AV-Programm hinderlich ist. Meine Tendenz zu Avast ist derzeit negativ durch diverse Fehlverhalten bei Interakationen. Schaltet man die Ursachen ab, ist Avast durchaus brauchbar, nur bezahlen würde ich dafür nicht.

  • Zitat von Darklord666

    @ Boersenfeger/Cosmo : In Diskussionsforen darf man wohl unterschiedlicher Meinung sein.

    Da stimme ich dir zu, dies endet aber dann, wenn man (in diesem Falle du) seine (abweichende und gefährliche) Meinung als Tipp für andere, vermutlich nicht so in der Materie steckenden Leser dieses Forums, anpreist. Dies wird zu Gegenwehr führen, wie nun schon öfter angemerkt wurde. Die in der Zwischenzeit gemachten Meinungen von Cosmo und .Bernd und deine Reaktion darauf beweist mir, das du die Tragweite deines Tuns offenbar immer noch nicht richtig ein- und abschätzen kannst. Deswegen wird dir noch häufiger Gegenwind widerfahren, der dann auch durchaus scharf wird.