Frage zum Traffic und Speicherdauer bei Sync

  • Hallo,

    seit ich ein Smartphone mein Eigen nenne, bin ich am überlegen Sync einzurichten. Ich habe nur eine begrenzte Flatrate und habe meist die Bilder im Browser geaktiviert um Traffic zu sparen. Jetzt synchronisiert Firefox ja mit dem Mozilla-Server. Entsteht dabei mehr Traffic als wenn ich kein Sync auf dem Handy-Firefox nutze?

    In der Wiki steht auch, dass die Daten der letzte 60 Tage gespeichert werden. Auf dem Rechner habe ich keine Begrenzung eingestellt. Habe ich dann zumindest auf dem Rechner dennoch alle Daten verfügbar oder wird dies hier auch automatisch auf 60 Tage begrenzt?

    Rudis

  • Hallo,

    wo eine Datenübertragung stattfindet, da fällt Traffic an, daher: natürlich. Mit aktivierter Sync-Funktionalität hast du einen höheren Traffic-Verbrauch als mit nicht aktivierter Sync-Funktionalität. Normalerweise dürfte der Traffic-Verbrauch aber nicht besonders ins Gewicht fallen. Die meisten modernen Smartphones bieten eine Traffic-Kontrolle, die es erlaubt, den Datenverkehr im Auge zu behalten, ansonsten gibt es auch herunterladbare Apps zu diesem Zweck. Darüber ließe sich das ja beobachten und könnte ggfs. wieder abgeschaltet werden.

    Die Synchronisation löscht dir auf deinem Computer normalerweise nicht deine Daten, so dass auf deinem Computer alles weiter verfügbar sein sollte. Wenn du ganz sicher gehen möchtest, sicherst du vor dem Einrichten von Sync am besten dein Firefox-Profil. So kannst du dieses im schlimmsten Fall einfach wiederherstellen.

  • Kopiere zur Sicherung einfach den Profilordner regelmäßig auf ein externes Laufwerk.
    Ich nutze Firesave [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] dazu, da dieses Programm auch gleich ein Restore-Feature integriert hat und ohne Fehler funktioniert.