Profil ausversehen gelöscht - Bitte um Hilfe

  • Hallo,

    Ich habe vorhin ausversehen mein Profil gelöscht ich wollte eigentlich ein anderes löschen, war aber nicht ganz bei der Sache und so habe ich das falsche gelöscht.

    Komischerweise sind meine Erweiterungen und Plugins noch da, was fehlt sind meine Themes und das allerwichtigste ist leider auch weg: meine Lesezeichen.
    Kann ich selbige irgendwie wiederherstellen oder sind sie jetzt fuer immer verloren?
    Ich weiss wirklich nicht mehr weiter und hoffe das mir jemand helfen kann.

    Sasaki

  • Hallo Sasaki,

    willkommen im Forum.

    Schau mal hier. (?)
    Profil versehentlich gelöscht

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Notebook - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 24H2 Home 64-Bit - Firefox 137.0.2 - Thunderbird 137.0.2 - uBlock Origin

  • Zitat von Sasaki

    Ich habe vorhin ausversehen mein Profil gelöscht ich wollte eigentlich ein anderes löschen, [...] Komischerweise sind meine Erweiterungen [...] noch da, [...]


    Das ist nicht möglich, es sei denn, sie sind global installiert. Um welche Erweiterungen geht es? Ansonsten: Ist das Profil gelöscht, sind die Daten ohne Sicherung verloren.

  • Der Thread stammt aus dem Jahr 2005.... ist als Grundlage deines jetzigen Problems nicht dein Ernst, oder?

    Du besitzt mehrere Profile und hast eins davon gelöscht?
    Plugins sind i.d.R. nicht im Profil, sondern auf dem Computer abgelegt.
    Die noch vorhandenen Erweiterungen werden in dem/den verbliebenen Profilen auch vorhanden sein.
    Deine privaten Daten wie Passwörter, Lesezeichen, Formulareinträge etc. sind nach dem Löschen des Profils aber unweigerlich weg, wenn keine Sicherung existiert.
    Du kannst aber ggf. deine Lesezeichen aus einem anderen Profil in ein neues kopieren. Da ich nicht weiß, wozu du verschiedene Profile nutzt (beruflich, Privat, Spielen, Anderes) oder nur für unterschiedliche Firefoxversionen, ist für die Zukunft der jeweilige automatische Lesezeichenexport ggf. was für dich.
    Du kannst die Lesezeichen jedesmal beim Beenden von Firefox als html.-Datei speichern lassen. Dann müsstest du diese Datei im Falle eines Falles wieder in den Fuchs importieren und hast deine Lesezeichen zurück.
    Tippe about:config in die Adresszeile, bestätige die Abfrage mit "Ja, ich werde vorsichtig sein", tippe dann browser.bookmarks.autoExportHTML ein und ändere den Wert auf true. Sollte dieser Wert nicht vorhanden sein, erstelle ihn neu als boolean.
    Dem Filter browser.bookmarks.file als string weißt du als Wert einen Ort zu, an dem die html-Datei gespeichert werden soll. Beispiel: D:\Boersenfeger\Sicherungen\Firefox\bookmarks.html
    Noch komfortabler:
    Kopiere zur Sicherung einfach den Profilordner regelmäßig auf ein externes Laufwerk.
    Ich nutze Firesave [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] dazu, da dieses Programm auch gleich ein Restore-Feature integriert hat und ohne Fehler funktioniert.

  • wenn du win7 (evtl. klappt das auch bei Vista, da bin ich mir nicht sicher) kannst du nachsehen ob du unter dem Pfad C:\Users\DeinName\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox mit Rechtsklick auf den Ordner gehen und dann "Vorgängerversion" auswählen das Profil doch noch herstellen kannst.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Oder evtl. mit einem Datenwiederherstellungsprogamm/Uneraser wie Recuva (sprich: "recover") versuchen. Damit kann man u.U. gelöschte Daten wiederherstellen. Dazu darfst du aber ab sofort nach Möglichkeit nichts mehr am Computer machen, es sollte nichts mehr auf die Festplatte geschrieben werden, da damit die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wiederherstellung sinkt. Also wenn dann, alles was du gerade am PC tust, unterbrechen, das Programm installieren (gibt auch noch weitere, die alle u.U. einen Versuch wert sind), und versuchen wiederherzustellen. Mach dir keine zu großen Hoffnungen und das ganze Profil wirst wohl nicht wieder herkriegen, vor allem nicht fehlerfrei. Aber wenn du es schaffst, nur z.B. die Lesezeichen wiederzubekommen, wäre das ja u.U. schonmal ein Erfolg. Viel Glück.

    Viele Grüße

    Edit: Das Programm nach Möglichkeit auf eine andere Partition installieren, als die, wo die gelöschten Daten sich befinden. Weiß nicht, ob das ggf. auch portable vom USB Stick aus geht..

    Edit2: Sorry, hatte nicht gesehen, dass Recuva schon in dem Link genannt wurde.

    Firefox immer aktuell

  • Zitat von Sasaki


    Ich habe vorhin ausversehen mein Profil gelöscht ich wollte eigentlich ein anderes löschen, war aber nicht ganz bei der Sache und so habe ich das falsche gelöscht.


    Wie hast du da Profil denn gelöscht? Über den Profilmanager oder hast du den Ordner deines Profils in deinem Profilverzeichnis gelöscht? Dann hast du noch eine Chance, dass dieses Verzeichnis noch im Papierkorb liegt, von wo du es dir wiederherstellen kannst.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von bluemule

    Edit: Das Programm nach Möglichkeit auf eine andere Partition installieren, als die, wo die gelöschten Daten sich befinden. Weiß nicht, ob das ggf. auch portable vom USB Stick aus geht..


    Korrekt.

    Noch besser: Du verwendest TestDisk (der Name ist etwas irreührend), enthalten ist das Tool Photorec (der Name ist noch irreführender, es macht dasselbe wie Recuva). Diese Tools - nicht so schön bunt, aber seit Jahren bewährt - kann man auch von einer Live-CD aus ausführen. Auf der Live-CD GParted Live (zum Beispiel) ist TestDisk bereits fertig enthalten. Also auf CD brennen und damit starten - die beste Versicherung, das gelöschte Daten nicht unbeabsichtigt überschrieben werden.

    Alle hier verlinkten Programme sind OpenSource und du brauchst auch nicht zu befürchten, daß dir ungewollt die Yahoo-Toolbar (wie bei Recuva) mitinstalliert wird.