Sicherheitsmodus auch abschalten?

  • Mich würde das abschalten dieses Sicherheitsmodus auch sehr interessieren. Derartiges ist in meinen Augen ein bösartiger Eingriff in meine Privatsphäre. Das ist vergleichbar mit dem nachträglichen Löschen von gekaufen und bezahlten Apps beim iPad.

    Mich stört nicht das Blockieren des Acrobatreaders. Auf meinem PC ist nix von Adobe installiert. Ich benutze den FoxIt.

    Thomas der extrem genervte, der momentan auch wieder bei der Notdurft IE ist

    Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.

    Deswegen habe ich Deine Frage aus diesem Thread abgetrennt.

  • Zitat von ThomasADD

    Mich würde das abschalten dieses Sicherheitsmodus auch sehr interessieren. Derartiges ist in meinen Augen ein bösartiger Eingriff in meine Privatsphäre. Das ist vergleichbar mit dem nachträglichen Löschen von gekaufen und bezahlten Apps beim iPad.


    Mit Verlaub, aber man sollte ein wenig nachdenken, bevor man so groben Schwachsinn schreibt. Inwiefern tangiert das deine Privatsphäre, und das auch noch bösartig? Von deinem absolut blödsinnigen, weil total unpassenden Vergleich mal ganz zu schweigen. *facepalm*

    Halt einfach deine Plugins aktuell, dann hast du auch keine Probleme... was übrigens ganz in deinem eigenen Sinne sein sollte. :roll:

  • Die Sicherheit des eigenen PC und die Nutzung von (legaler) Software fällt in die Entscheidungsgewalt eines jeden Einzelnen, zumindest auf dem privaten unvernetzen PC. In Unternehmen gibt es einen Administrator (sollte zumindest so sein), der sowas regelt und die Verantwortung hat. Der Eingriff von außen durch jemanden, der nicht zur Administration authorisiert ist, ist ein bösartiger Eingriff. Das Sperren von Software, die legal erworben wurde (Freeware gehört dazu) ist ein solcher Eingriff.


    Thomas

  • Und was hat das nun mit deiner Privatsphäre zu tun? Oder geht es dir nur darum, große Wörter in den Raum zu schmeißen? Auch nach dieser "Erklärung" ergibt dein Vergleich aus deinem vorherigen Beitrag absolut gar keinen Sinn. Und welche Software wurde bitte gesperrt? Diese Behauptung deinerseits ist doch eine Lüge. Die entsprechende Java-Version wurde auf Click-to-Play gesetzt, das heißt, konnte ohne Probleme benutzt werden. Und die aktuellste Java-Version ist überhaupt nicht davon betroffen. Die Formulierung "bösartig" ist allerdings eine bösartig Unterstellung deinerseits, denn damit erhebst du ganz schwere Vorwürfe. Also worum geht es dir eigentlich, wenn du deine Position nicht sachlich vertreten möchtest? :roll: