SSD - ja, eine Aufrüstung lohnt sich …

  • Ich fahre auch seit 2011 mit einer 120GB großen Intel SSD und bin sehr zufrieden, ausser der Preis könnte bissl günstiger werden und/oder die Kapazitäten zum gleichen Preis größer. :lol:

    So, da ich aber nur 120GB habe, wird der Platz - trotz Hybernation-Deaktivierung und sehr kleiner RAM Auslagerungsdatei sehr schnell kleiner, natürlich habe ich noch eine große 2TB Datenhalde .. tja, und nun habe ich auch noch LINUX UBUNTU entdeckt. Es macht sich besser mit Linux zu surfen :roll::roll::roll::roll: Und nun überlege ich mir, ob ich nicht noch eine weitere SSD einplane ... und hier meine Frage

    Wie handhabt Ihr eine (INTEL)SSD unter Linux? Ist es auch so einfach wie unter Windows 7?

    Oder - kann ich dann die LINUX-SSD auch unter Windows7 mit dem ganz normalen SSD Inteltoolbox-Pflegeprogramm pflegen (trimmen)?! Also sollte dann DUALBOOT werden :)

  • Was für ein Modell ist es eigentlich geworden? Aus Eigeninteresse sagten mir diverse Tests, dass aktuell die Samsung 840er Reihe (512mb) richtig gut sein soll.

  • Ja, ich glaube auch, dass Samsungs SSD's mit die besten sind, die Verkaufszahlen gegenüber Intel (bei einem großen Versandhändler) sprechen Bände. Trotzdem bin ich mit meiner Intel SSD, die ich vor zwei Jahren gekauft habe zufrieden. Habe aber ein mulmiges Gefühl, denn meine SSD gehört der 320er Series an, 120GB .... und diese hat leider den berüchtigten 8MB Bug, muss ich damit auch in der Zukunft auf einen Ausfall gefasst sein? Andererseits hat meine SSD auf jeden Fall die neuste Firmware und sie hat schon etliche abrupte Abstürze und BlueScreens miterleben müssen - wegen mißkonfiguriertem RAM!

    Ja, danke, also auch in Linux kann man trimmen, aber meine Frage war unglücklich formuliert ... angenommen ich habe 2 SSD's eine für Linux und eine für Windows ... kann ich von Windows aus die Linux SSD auch trimmen/pflegen? Oder wenn die SSD partitioniert ist und ich in Windows trimme, wird da die Linux'hälfte' mitgetrimmt?!

    MFG

  • Auch wenn heutige SSD schon recht gut sind, sollte hier der Faktor "Backups" noch ausgeprägter sein als bei der herkömmlichen HDD.