[userchrome.js] keyconfig auf bestimmten Seiten deaktivieren

  • Hallo Leute,

    es gibt ja dieses schicke keyconfig-Script für die userchrome.js. Kann man da irgendwie einbauen, dass es auf bestimmten Webseiten deaktiviert wird? Komplett würde völlig reichen, auch wenn das deaktivieren einzelner Kürzel natürlich auch interessant ist.

    Konkret kommt es bei mir zur Kollision einiger Kürzel mit den Kürzeln des Google Readers.

    Dank & Gruss

  • Es gibt ja schon eine Ausstiegsklausel (s. im folgenden Code-Schnipsel die erste Zeile mit "return" am Ende), man könnte noch eine darunter setzen, oder mit || verknüpfen.

    Füge mal testweise die nicht eingerückte Zeile ein, den regulären Ausdruck für die Adresse musst du rausbekommen.

    Code
    function keyconfig(e){
       if (/^(input|textarea|select|textbox)$/i.test(e.target.localName)) return;
    if (/^http:\/\/www\.google/.test(document.commandDispatcher.focusedWindow.location)) return;
       var keycode = e.keyCode;
  • Hi, danke. Die Webseite lautet so:

    Code
    https://www.google.de/reader/view/?hl=de&tab=wy#stream/user%2Fxxxxx%2Fcom.google%2Freading-list


    Kannst Du mir bitte bei dem regulären Ausdruck helfen. Ich habe absolut null Plan, wie das gehen soll. Habe auch kein Tutorial gefunden, dass mir das verständlich erklärt. Wenn Du eins mit Beispielen für Webseiten weisst, gib mal her ..... das wird mir immer sofort alles zu kryptisch/informatikerlastig.

    if (/^http:\/\/www\.google/.de/.reader/....(document.commandDispatcher.focusedWindow.location)) return;

    :-???:-???:-???

    Meine Versuche führten bisher nur dazu, dass das Skript nicht mehr lief.

  • Ich kenne die Klamotte zwar nicht und kann es auch nicht testen, aber ich probiere es dennoch einmal …

    Die Syntax scheint dem Schema zu folgen …

    Zitat

    if (/regulärer Ausdruck/.Funktionsaufruf(Parameter)) return;


    Was dann zu …

    Zitat

    if (/^https:\/\/www\.google\.de\/reader\/view/.test(document.commandDispatcher.focusedWindow.location)) return;

    führt.

    Ja, die regulären Ausdrücke haben schon was. Ein guter Einstieg ist z.B.

    Code
    $ man awk