Wie altes Shockwave Flash 9.0 deinstallieren?

  • Ich werde das Umbenennen und evtl. anschließende Löschen der Dateien demnächst testen.

    Die "Anleitung" zum Uninstaller unter http://helpx.adobe.com/flash-player/k…yer_uninstaller hingegen bleibt für mich weiter schleierhaft:

    Zitat


    Follow step 1 to step 3 for the following:
    C:\Windows\SysWOW64\Macromed\Flash
    %appdata%\Adobe\Flash Player
    %appdata%\Macromedia\Flash Player


    Müsste es hier nicht heißen "Follow step a to step c..."? Denn der Uninstaller selbst fragt gar nicht nach den Verzeichnissen, und es würde daher keinen Sinn machen, ihn vier Mal laufen zu lassen.
    Zudem:

    Zitat


    c. Delete all the files in this folder.


    Macht es einen Unterschied, nur die Dateien in den Ordnern zu löschen, anstatt direkt den ganzen Ordner, d.h. soll der leere Ordner zurückbleiben?

  • Zitat von dark_rider


    Müsste es hier nicht heißen "Follow step a to step c..."?

    Ja.

    Zitat

    Macht es einen Unterschied, nur die Dateien in den Ordnern zu löschen, anstatt direkt den ganzen Ordner [...] ?

    Meiner Erfahrung nach nein.

  • Hallo zusammen,

    ich habe die beiden o.g. Dateien (C:\Windows\System32\NPSWF32.dll und C:\Windows\System32\NPSWF32_FlashUtil.exe) nun umbenannt, und seitdem erscheint das alte Flash 9 im FF nicht mehr, sondern nur noch das aktuelle Flash 11, dessen Dateien hingegen in C:\Windows\System32\Macromed\Flash\ liegen.

    Auch die Dateinamen, die sonst noch im Ordner von Flash 11 liegen, konnte ich direkt in C:\Windows\System32\ nicht finden.

    Ich hoffe, das alte Flash 9 ist nun dauerhaft deaktiviert, und das Umbenennen hat Windows nirgendwo durcheinander gebracht.

    Denn was ich mir vorher noch überlegte: Scannt FF vor jedem Start den kompletten, durchaus umfangreichen Ordner System32 nach Plugins? Denn so muss es ja fast schon sein, da ich je sonst nirgendwo etwas verändert habe, d.h. es scheint keinen Index der Plugins zu geben, der ggf. gestört ist, wenn man die dort verlinkten Dateien einfach umbenennt?

  • Zitat

    ich habe die beiden o.g. Dateien (C:\Windows\System32\NPSWF32.dll und C:\Windows\System32\NPSWF32_FlashUtil.exe)


    Wer auch immer die dort hingebastelt hatte, hatte keine Ahnung und davon reichlich. Deshalb konnte der Uninstaller auch nichts finden, dennoch hätte Flash nicht mehr gefunden werden dürfen, gerade wegen des Uninstallers. Fazit: System am Arsch, was anderes hätte mich auch nicht mehr gewundert.

  • Aha, wenn ich Dich richtig verstehe: Ich habe null Ahnung oder lasse Leute mit null Ahnung an mein System, welches deshalb nun schrottreif ist?

    So ist es tatsächlich: Außer mir war niemals jemand am System, ich habe die Flash-Dateien dort nicht selbst hinkopiert, und mein System läuft eigentlich ganz passabel.

    Aber, wie ja schon früher mitgeteilt: Deine Signatur scheint Programm zu sein...

  • Gehört konkret zum Thema, Unfähigkeit sollte auch (oder auch gerade) bei solchen Themen erwähnt werden. Wobei das nicht immer der Betroffene selbst sein muss. Ich kenne wohl Fälle, wo sich Flash gar nicht installieren liess, aber so verkehrt ist mir seit Flash v6 noch nie untergekommen.

    [...] (betrifft das IE-Plugin)

    Bis Flash 11 passte das folgende - die wichtigsten Einträge für den Selbstschutz sind unter "Low Rights\ElevationPolicy\" zu finden, ansonsten verweigert einem das System den Zugriff auf alles, was mit dem Flash-Plugin zu tun hat. Eigentlich hätte eine Drüberinstallation alles richten müssen, das war bislang immer so. Daher tippte ich ja auf Pfusch im System und im Detail an dem regulären Flash-Ordner, auch bei den Rechten.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (3. März 2013 um 16:24)

  • Und das war wann nochmal? ;)
    Für Flash v6 und ggf v7 wurde das partiell von einer Minderheit so eingebracht, allerdings betraf das nur das IE-Plugin, also die OCX - für Firefox ist mir das noch nie untergekommen. Vor allem muss es ja dann auch in der Systemregistrierung verknüpft worden sein --> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MozillaPlugins\@http://adobe.com/FlashPlayer

    Adobe hat den Laden ja irgendwann mal übernommen, IMO wurde seitdem Flash nicht mehr als einzelne Datei gesichtet, allein schon durch die EULA und anderen Vertragsregeln bei Adobe.

    v9 ist schon mit Adobe, v8 noch mit Macromedia gelabelt.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (3. März 2013 um 16:28)

  • Bei mir stammte Flash 9.0 auch noch vom IE, weil ich bis vor ein paar Wochen den FF noch gar nicht installiert hatte. Trotzdem hat es FF als Plugin angezeigt, zusätzlich zum erst nach der Installation von FF installierten Flash 11.

  • Wer, ich? Das Plugin wurde bis zum Eintreffen der Sandbox immer schön manuell in den Firefox-Plugin-Ordner geschoben, und somit auch für den portable verfügbar. Ab Sandbox arbeitet hier die installierte Version und im Portable die Developper-Ausgabe. So weiss ich wenigstens, dass die Kombination auch auf anderen Rechner funktioniert (wenn man es denn lässt) :mrgreen:

  • Das deinstallieren der neuen Flash-Version kann man sich eigentlich schenken.
    Bei den Plugins (Menu-Leiste,Extras,Add-Ons,Plugins)sollten sich zwei Einträge finden,einer für die neue und einer für die alte Version.
    Die alte Version sollte rot gerahmt sein.Wenn man jetzt auf "mehr" klickt sieht man den Namen einer NPSWF32.dll
    Diese befindet sich im Systemverzeichnis (C:Windows/System 32/NPSWF32.dll)Diese musss man nur löschen.danach in den Add-Ons eventuell noch die neue Flash-Version wieder aktivieren.
    So hat's jedenfalls bei mir geklappt.