Probleme beim Abspielen eines Videos

  • Firefox 20.0
    Shockwave Flash 11.7.700.169

    Hi zusammen!

    Ich weiß nun nicht, ob es am Firefox oder dem aktuellen Flash-Player liegt; als ich soeben einer Bekannten ein Video vorführen wollte (http://www.doit-tv.de/renovieren_bad…stauschen_.html) "hakte" dessen Wiedergabe. Es ist jedoch nicht so, als würde lediglich das Video ruckeln sondern als wenn der Player/ der FF irgendwie puffert bzw. nachlädt (da kurzzeitig ein sich drehendes Symbol erscheint (entsprechend einer Sanduhr)). Die Wiedergabe friert in diesem Moment komplett ein.

    Zu Anfang nicht so stark, später jedoch alle paar Sekunden!

    Als Tipp hatte ich gefunden, unter about:config im Filter "browser.sessionstore.interval" den voreingestellten Wert von 15.000 Millisekunden auf 600.000 Millisekunden hochzusetzen.

    Nach einem Neustart des FF allerdings bestand das Problem noch immer!

    Im Internet Explorer habe ich mit dem gleichen Video (die selbe Flash-Version ist installiert) keinerlei Probleme!

    Auch wenn ich "nur" eine Datenübertragungsrate von etwa 14 MBit/s habe: das Video ist im IE ja problemlos abspielbar; allerdings wirkt es hier nicht ganz so flüssig wie im FF.


    Die Flashplayer-Versionen sind zudem identisch; also sollte es doch am FF liegen, oder nicht?

    Was jedoch kann der Grund für die Misere sein?

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

    Einmal editiert, zuletzt von scyllo (11. April 2013 um 12:34)

  • Hier läuft das Video einwandfrei.

    Versuch es bitte mal damit: Abgesicherter Modus und teste es mal.

    Oben über: Hilfe..Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    oder die Umschalttaste gedrückt halten und den Firefox starten.


    Manchmal wirkt das Wunder,

    mach das bitte auch mal: Cache und Cookies löschen und teste es.

    Wenn du die Menüleiste aktiviert hast ist der Eintrag oben über Extras zu finden.
    Oder auch per: STRG + Umschalt + Entf Tasten

  • Hallo Andreas!

    Danke für die Antwort.

    Ich habe beides probiert; allerdings besteht das Problem immer noch. Cache und Cookies werden bei mir aber eh nach jeder FF-Beendigung gelöscht.

    Hast Du das Video denn ganz durchlaufen lassen? Wie hoch ist zudem Deine Datenübertragungsrate?

    Erscheint bei Dir dieses Symbol (weißer, rotierender Strichkreis auf schwarzem Grund) denn überhaupt nicht? Auch nicht zu Anfang?

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Zitat von Fox2Fox

    So - 10:46 komplett und kein einziger Ruckler! Und das mit einer 6000er DSL Anbindung.

    Meines Wissens bist du doch Nutzer von KIS. Kannst du mal testweise komplett deaktivieren und testen.

    Hi!

    Daran hatte ich auch schon gedacht und KIS 2013 über Rechtsklick beendet. Dazu hatte ich die Hardwarebeschleunigung sowohl im Flash Player als auch im FF deaktiviert.

    Das Ergebnis schien anfangs etwas "besser"; allerdings beginnt die Misere nach etwa 1 Minute erneut....

    Verstehe das nicht; zumal Du ja "nur" DSL 6000 hast.

    Bei Youtube hatte ich diese Probleme bislang nicht...muss ich gleich mal testen.

    Wie kann man das Problem denn nun eingrenzen?

    Gruß,

    Scyllo

    PS: So langsam kann ich das Video nicht mehr sehen..... :wink:

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Zitat von scyllo

    PS: So langsam kann ich das Video nicht mehr sehen..... :wink:

    Dafür kannst du jetzt bestimmt eine Armatur im Schlaf wechseln, oder?

    Zitat

    ...und KIS 2013 über Rechtsklick beendet.

    Das reicht vielleicht nicht. Beende alle dazugehörigen Dienste.

    Du kannst ja den aktuellen Flashplayer mal deinstallieren und anschließend wieder installieren.

    Flash-Uninstaller [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Aktueller Flashplayer [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Zitat von Fox2Fox

    Das reicht vielleicht nicht. Beende alle dazugehörigen Dienste.

    Wie genau macht man das denn?

    Zitat von Fox2Fox

    Hmm...genau so hatte ich den aber neulich installiert (also erst den Uninstaller verwendet und dann neu installiert).

    Fragen:

    Falls es an KIS liegen sollte; weshalb ist dann der IE nicht betroffen?

    Bei allen hier, bei denen das Video ohne jegliche Probleme durchläuft:

    Habt Ihr denn sämtliche Einstellungstipps auch so durchgeführt oder läuft das Video flüssig, obwohl Ihr die Hardwarebeschleunigung im Flash-Player/FF aktiviert habt?

    Und ist bei Euch der Protected Mode ein- oder ausgeschaltet?

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Werde langsam schon wieder wahnsinnig!

    Hardwarebeschleunigung: im FF AUS, im Flash AUS
    Protected Mode: AUS

    KIS per Rechtsklick beendet => laut Verwaltung ist der Dienst dann auch beendet:

    [Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/yxbdbdve/thumb/KIS.JPG]

    Gibt es denn noch weitere Kasperky-Dienste? Sehe dort keinen aufgeführt.

    Das Video läuft dennoch immer noch nicht flüssig!

    Das kann doch echt nicht wahr sein.

    Gut, es ist jetzt nicht so immanent wichtig; aber es wurmt mich schon ein wenig....man befürchtet ja immer, dass dann da sonstwas im Argen ist.

    Anmerkung zur Deaktivierung des ProtectedMode im Flash Player:

    Die dort angegebene Datei mms.cfg finde ich nicht, wie angegeben, unter System32 sondern nur nur unter SysWOW64; ok, ich nutze ja ein 64 Bit-System, aber der FF liegt doch in einer 32 Bit-Version vor. Oder bedeutet dies nun nicht, dass die Dateien dort in einer 64 Bit-Version vorliegen sonder wird über SysWOW64-Ordner ((Windows-On-Windows 64-Bit) nur eine 32 Bit-Umgebung ermöglicht?

    Die Frage ist dann allerdings:

    Wenn (bei mir) der system-Ordner leer ist, im system32-Ordner die installierten 32 Bit-Anwendungen liegen und im SysWOW64-Ordner quasi eine Umgebung geschaffen wird, um 32 Bit-Anwendungen auf einem 64 Bit-System lauffähig zu bekommen; wo sind denn dann reine 64 Bit Anwendungen (wie z.B. der IE 64 Bit) zu finden?

    Habe ich durch die Deaktivierung des ProtectedMode sonst noch irgendwelche Nachteile?

    Leider gibt es immer nur Verlinkungen zu irgendwelchen Deaktivierungen und Eingriffen ins System; es wird aber nie genau darauf aufmerksam gemacht, was dies nun alles bewirkt.

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • PS hier statt unten - ich bin davon ausgegangen, dass die Standardlösunsgwege schon umsonst beschritten wurden :roll:


    SysWOW64 = 32bit <-- Flash sollte hier stehen.
    system32 = 64bit

    ie 64bit unter c:\programme, wo sonst.
    ie 32bit unter c:\programme (x86)

    Spielt aber keine Rolle, wenn du den IE aus dem Startmenü aufrufst, ist das immer 32bit.
    Nachteile, ja, keine geschützte Umgebung, daher können möcgliche Sicherheitslücken ausgenutzt werden.
    Dann ist eine aktuelle 10.3 besser. -> http://www.adobe.com/products/flashplayer/distribution3.html

    PM ist hier und anderweitig aktiv, mit/ohne Hardwarebeschleunigung. Das Video läuft extrem geschmeidig. Ich nutze keinerlei Snakeoil, lediglich die Firewall wollte RTMP auf Port 8088 freigegeben haben.

    Youtube läuft evtl auf HTML5 bei dir, das funktioniert ganz anders.

    KIS - Firewall
    - FlashUtil32_11_6_602_180_Plugin.exe
    - plugin-container.exe
    Müssen beide Zugriff auf das Web haben!

    Um gänzlich sicher zu gehen, müsstest du KIS komplett deinstallieren. Und die WIndows Firewall (auch als Dienst) deaktivieren.

  • Sind sonstige filternden Erweiterungen im Firefox aktiv? Gibt es weitere filternde Software auf dem Computer oder im Router?
    BTW: Auch ich kann das Video mit Firefox 20.0.1 bis Firefox 23 Nightly ansehen... Hier kommt allerdings der Flashplayer 11.7.700. 178 beta zum Einsatz...
    PS: Kaspersky erstellt für jedes Programm Regeln auf, deswegen kann es durchaus sein, das du mit dem IE das Video sehen kannst und mit dem Firefox nicht. Hier kommt es vor allem darauf an, das du jeder neuen Firefox-Version die Erlaubnis für das Internet neu einräumen musst. Gleiches gilt jeweils für die plugin-container.exe!! Dies liegt nicht an Mozilla sondern an den dämlichen Programmierern deiner Sicherheitssoftware... :evil:

  • So, ich habe jetzt mal ein Backup des jetzigen Standes gemacht.

    Dann habe ich KIS 2013 über die Systemsteuerung deinstalliert. Nach einem Neustart habe ich das aktuellste Removal-Tool ausgeführt, neu gestartet, nochmals das Tool ausgeführt und wieder neu gestartet.

    Danach habe ich mittels des FF-Profilmanagers ein neues Profil erstellt. In diesem habe ich dann alle Plugins bis auf Shockwave Flash 11.7.700.169 deaktiviert.

    Dann habe ich das Video aufgerufen. Dieses schien soweit flüssig zu laufen; nach etwa einer Minute schienen manche Sequenzen für Millisekunden eingefroren (das Symbol erschien jedoch nicht und der Ton lief ohne zu stocken weiter).

    Nach etwa 8 Minuten jedoch brauch das Video abrupt ab und es war wieder das Startbild zu sehen..... :shock:

    Ich habe dann einmal testweise die Internet Security Bitdefender 2013 installiert (Standard-Einstellungen des Autopilots) und habe auch hier ein neues Profil erstellt; das Video fror an 2 Stellen wieder ein (inkl. des rotierenden Symbols und auch hier brach die Wiedergabe nach 8 Minuten abrupt ab!

    Zitat von Boersenfeger

    Sind sonstige filternden Erweiterungen im Firefox aktiv? Gibt es weitere filternde Software auf dem Computer oder im Router?

    Da bin ich ein wenig überfragt (was nun genau wie filtert); jedoch habe ich in meinem Profil (das ich bisher mitunter für die Versuche herangezogen hatte) AdBlock Plus, Better Privacy, Ghostery, NoScript, etc. installiert. Der Router ist eine Fritz!Box 7390 inkl. aktuellster Firmware. Es wäre mir nicht bewusst, dass ich dort etwas an den Hardware-Firewall-Einstellungen geändert hätte.

    Zitat von Boersenfeger

    PS: Kaspersky erstellt für jedes Programm Regeln auf, deswegen kann es durchaus sein, das du mit dem IE das Video sehen kannst und mit dem Firefox nicht. Hier kommt es vor allem darauf an, das du jeder neuen Firefox-Version die Erlaubnis für das Internet neu einräumen musst. Gleiches gilt jeweils für die plugin-container.exe!! Dies liegt nicht an Mozilla sondern an den dämlichen Programmierern deiner Sicherheitssoftware... :evil:

    Ähm, welche Internet Security erstellt denn nicht für jedes Programm Regeln?

    Zudem (um es einmal mit den Worten von Waldemar Hartmann zu sagen): Ich verstehe nicht, weshalb jetzt hier (leider wieder mal) so "eine Schärfe" in die Diskussion kommt.....

    Ich habe doch nicht behauptet, dass der FF an allem Schuld ist... Deswegen muss man doch nicht gleich die Programmierer von Kaspersky als dämlich bezeichnen.

    So, wie ich das sehe, hat die plugin-container.exe vollen Zugriff von der KIS erhalten; dies geschieht bei jedem FF-Update/Upgrade automatisch, da die KIS bei mir (sorry, dass ich diesbezüglich so unbelesen bin) derartige Einstellungen automatisch trifft. Auch der Ordner Adobe Systems steht in der Vertrauenswürdigen Gruppe.

    Immer wieder habe ich vor allem in diesem Forum den Eindruck, dass mitunter einige schon fast persönlich beleidigt sind, wenn man auch nur annähernd etwas kritisch hinterfragt, was Mozilla oder eines seiner Produkte in Frage stellen könnte.

    Wenn ich doch davon ausgehen würde, dass es NUR am FF liegen kann, hätte ich doch nicht die KIS deinstalliert und andere von Euch angeratenen Schritte unternommen.

    Gruß,

    Scyllo

    Editierung erfolgte lediglich aus Korrekturgründen (sorry)

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

    Einmal editiert, zuletzt von scyllo (12. April 2013 um 14:41)

  • Sorry, wenn du dich persönlich betroffen fühlst, wenn ich über die Programmierer von KIS herziehe... es hat damit zu tun, das ich dieserlei Software äußerst kritisch gegenüber eingestellt bin. Ferner gibt es hier im Forum immer wieder wegen der von mir kritisierten Geschichte Nachfragen betroffener Nutzer. Eigentlich sollten wir (die Helfenden) für jegliche Hilfestellung aus diesen Gründen von Kaspersky bezahlt werden... :twisted:
    BTT: Ich las die Erweiterung Ghostery.... Proxyänderungen in Firefox bzw. im System können durchaus Probleme bereiten. Auf der FritzBox ist keine zusätzliche Filtersoftware installiert? (Stichwort Fritz!Protect)
    Kontrolliere, ob die Hardwarebeschleunigung im Flash-Player und in Firefox deaktiviert ist. Wenn nicht, teste es. Kontrolliere ferner die Aktualität des Grafiktreibers.