welches Plugin für Youtube (gesperrt) ?

  • Guten Morgen,
    och Sorry ich meinte AddOn (Erweiterung).

    @ Zitronella
    mit dieser Erweiterung habe ich das Laden des Videos nach ca 5 Minuten abgebrochen, der lädt sich nen Wolf.

    @ Sören Hentzschel
    habe ich geändert.

  • Zitat von Zitronella

    ein Plugin ist etwas anderes, du meinst wohl eine Erweiterung)


    Nicht unbedingt, denn darüber habe ich schon mit Sören diskutiert. :mrgreen:

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Zitat von Endor

    Vielleicht liegt, lag es daran

    das verlinkte Video habe ich soeben ohne Probleme angucken können, die Störung war wohl eher temporär..

    Zitat von Dato

    ...

    Mit installierter und aktivierter Erweiterung Stealthy macht das Video von J.T. keine Probleme..

  • [quote='Dato']

    @ Zitronella
    mit dieser Erweiterung habe ich das Laden des Videos nach ca 5 Minuten abgebrochen, der lädt sich nen Wolf.
    Hast du auch wirklich meine verlinkte Webseite genommen? ( http://www.unblocker.yt ) denn nur dort wird Version 0.4.2 angeboten. Auf https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…tube-unblocker/ ist es noch Version 0.4.0. Siehe nochmals nach welche Version bei dir unter Add-ons--Erweiterungen installiert ist.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Hallo,
    @ camel-joe
    über eine Extra Seite wollte ich nicht benutzen, weil das geht ja mit dem berühmten SS (als Download) in der Browserleiste ;)

    jetzt habe ich das ganze mit nur Stealthy probiert und es klappt damit. Die Frage ist nur für wie lange. Weil ich das Stealthy schonmal hatte und nach ca 2 Woche funktionierte es nicht mehr.

    @ Zitronella
    ja ich habe die Version 0.42 von deinem Link benutzt gehabt.

  • Zitat von Dato

    über eine Extra Seite wollte ich nicht benutzen, weil das geht ja mit dem berühmten SS (als Download) in der Browserleiste


    Schon klar. Aber ich brauche diese Funktion ganz selten, daher reicht so eine Lösung aus. Eine Erweiterung ist in dem Fall für mich nur unnötiger Ballast. :mrgreen:

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Stealthy funktioniert nur so langem, bis der Proxy dahinter zusammenbricht oder weg ist. Eigentlich sollte Benutzer sich vorher über die Arbeitsweise einer Erweiterung schlau machen, nicht hinterher. Es ist eigentlich egal, welche Proxy-Erweiterung genutzt wird, ich bin eher für variable, daher nutze ich FoxyProxy.

    Gesperrte Videos, natürlich lässt sich da einiges drehen, aber man sollte nicht vergessen, dass hier aktiver Rechtsbruch begangen wird ;) Nur wird dafür niemand belangt, weil der Aufwand die Mittel nicht rechtfertigt. :idea:

  • Zitat von Bernd.

    Gesperrte Videos, natürlich lässt sich da einiges drehen, aber man sollte nicht vergessen, dass hier aktiver Rechtsbruch begangen wird ;) Nur wird dafür niemand belangt, weil der Aufwand die Mittel nicht rechtfertigt. :idea:

    Das ist, mit Verlaub gesagt, Blödsinn. Es ist kein Rechtsbruch, gesperrte Videos anzusehen und durch diverse angebotene Tools zu umgehen. Dann würde Firefox diese Addons auch nicht anbieten. Im Gegenteil, diese Sperrung gleicht einer Netzzensur und das ist illegal. Damit meine ich nicht die reinen Musikvideos, sondern Amateurvideos, wo geschützte Musik im Hintergrund dudelt. Ich selber mag diese Tools auch nicht besonders gerne, da man durch Proxy-Umleitung auf ausländische Server auch die eigene Sicherheit gefährden kann aber manchmal sehe ich keine andere Möglichkeit.
    Stealthy ist eine gute Alternative. Ich hatte bisher Proxtube und Proxmate genutzt. Wobei Proxmate bisher das beste Addon war, da es keinen Neustart erfordert und sehr schnell ist. Allerdings kann man damit keine Videos runterladen. Bei Proxtube muss man beachten, dass der Browser nach Bestätigung einer entsprechenden Meldung dauerhaft auf einen fremden Server umgeleitet wird. Das kann man dann aber über die Netzwerkeineinstellungen im Browser wieder korrigieren.

  • Das ist weder noch Blödsinn, das ist Fakt

    Zitat

    Was ist die Gema?

    Die Gema ist ist eine Verwertungsgesellschaft, die in Deutschland (Generaldirektionen Berlin und München) die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von denjenigen Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken vertritt, die als Mitglied in ihr organisiert sind. Andere Verwertungsgesellschaften sind zum Beispiel in Österreich die AKM und in der Schweiz die SUISA. (Wikipedia) Wer genaueres nachlesen möchte, kann sich ja auf Wikipedia zum Thema schlau machen. Grundsätzlich ist die Gema nicht schlecht. Sie sorgt dafür, dass Künstler in Deutschland Geld dafür bekommen, wenn ihre Lieder im Radio, in Diskotheken gespielt werden. Sie sorgen aber auch dafür, dass man jedes Mal dann Abgaben zahlen soll, wenn man in irgendeiner Form Musik öffentlich abspielt, auch aus dem Internet. Das kann auf einer Hochzeit sein, aber auch im Büro (?!), in einem Laden, etc. eben einfach wenn ein Youtube Video läuft. Und da will Youtube (bzw. Google, die es ja gekauft haben) natürlich nicht gegen das Gesetz verstoßen.


    D.h. derjenige umgeht ganz bewusst das Urheberrecht, die GEMA setzt sich lediglich übergeordnet für die Künstler ein, die die GEMA auch dafür beauftragt habe, ihr Urheberrecht zu wahren. Die GEMA selbst ist zwar umstritten, aber prinzipiell ist das so.

    Vereinbarungen mit anderen Ländern sind unbekannt, aber in den USA gibt es sowas ähnliches.
    http://forum.chip.de/rund-um-online…ml#post10066578
    http://www.harryfox.com/public/LicenseMusiclic.jsp

    Youtube könnte generell alle Länder abweisen, mit denen keine Vereinbarungen bestehen. Sollte sich jemand aus dieser Gruppe über einen Proxy dennoch Zugang verschaffen, wird dieser Umstand in neue Vereinbarungen einfliessen.

    Das und jenes, was ich bereits vorher schrieb (wo kein Kläger, da kein Richter) sowie dass viele es tun, bedeuten nicht zwangsweise, dass der Vorgang via Proxy legal ist. Wenn 1000 Lemminge sich über die Klippe stürzen, springst du ja nicht als 1000+1 hinterher, weil es richtig ist?

  • Es gibt recht wenig Infos zu der Legalität oder Illegalität der Entsperrung von Videos aber hier begründet ein Rechtsanwalt sehr ausführlich, dass das entsperren völlig legal ist. Die GEMA setzt nur die Interessen der Musikindustrie um. Das Urheberrecht ist ein ziemlich diffuses Rechtsinstrument und kann hin und her gewendet werden. Auf das Internet kann es nur eingeschränkt angewendet werden, sonst würde das Internet in dieser Form gar nicht existieren können.

  • .. damit ich nicht von irgendeinem Windeladvokat angemeiert werde, weise ich daraufhin, das die Verwendung der von mir genannten Erweiterung möglicherweise nicht dem deutschen Recht entspricht und ich für Folgen daraus nicht haftbar zumachen bin. Gleichzeitig nehme ich die salvatorische Klausel in Anspruch :P