Werbung - mal wieder!

  • Tach,

    langsam aber sicher werde ich jetzt ein wenig stinkesauer, um es mal vorsichtig auszudrücken. Vor ein, zwei Tage merke ich beim Öffnen von Mails in meinem Gmail-Account, dass da auf einmal rechts irgendwelche Links auftauchen, die vorher nie dort aufgetaucht sind. Nun gut, dachte ich, irgendwas schief gegangen, ich war nicht in Deutschland, wer weiß, was da passiert ist.

    Jetzt bin ich wieder zu Hause, und es stellt sich heraus, das machen die immer noch. Beispiel: Ich erhalte eine Mail von einer Person, dass diese Person jetzt eine Festnetznummer für das neu eröffnete Geschäft hat. Die Person teilt mir in der Mail auch diese Nummer mit. Und was sehe ich rechts daneben? Links zu "Telefonanschluss für 9,99", "BASE nur für Sie" usw. Und als ob das noch nicht reichen würde, stelle ich beim Durchblättern erledigter Mails fest, dass Google jetzt auch noch beliebt hat, mir Labels für "Netzwerke", "Foren" und noch irgendwas unterzujubeln. Die kann man aber, im Gegensatz zu den selbst erstellten, nicht löschen, sondern nur deaktivieren.

    Nicht, dass mir nicht klar gewesen wäre, was Google so alles anstellt, aber langsam reicht es jetzt. Hat jemand eine Idee, was man da tun könnte? Den Gmail-Account löschen, klar, aber was dann? Gibt es andere Ideen? Und dazu gehören jetzt nicht Antworten wie: "Was lässt Du Dich auch darauf ein".

    Danke schon mal.

  • Dass E-Mails zu Werbezwecken (ohne Personenbezug!) analysiert werden, ist normal und nicht nur bei Google, sondern bei so ziemlich jedem E-Mail-Anbieter so. Gerade bei GMail hätte ich gedacht, dass das weitläufig bekannt sei. Irgendwie müssen Freemail-Anbieter ja auch finanziert werden, kostenlos ist gar nichts. Diese neue Kategorisierung kann man mögen, muss man nicht, ist aber prinzipiell wohl im Userinteresse gedacht. Die einzige Alternative dazu, bei welcher man sich sicher sein kann, dass das nicht passiert, lautet, sich einen eigenen Mail-Server einzurichten.

  • Händische Filter mit Element Hiding Helper und AdBlockPlus funktionieren nicht? Ich stutze mir damit manche Webseiten ziemlich zurecht..
    Beispiel:
    [attachment=1]01-06-2013_201946.jpg[/attachment]
    [attachment=0]01-06-2013_202031.jpg[/attachment]
    BTW: Den Login-Button benötige ich nicht, da ich mich via Secure-Login und der Tastenkombi ALT+N anmelde (wenn überhaupt)..

  • Zitat von Road-Runner

    Ich sehe keine Werbung bei gmail, da Adblock Plus diese blockt.

    ABP arbeitet hier auch, allerdings bisher nur mit der 1. Liste, die Du aufführst. Mal probieren, ob die weiteren Listen helfen.

    Edit: die 1. Liste hatte ich ja schon, die 2. Liste habe ich jetzt dazu abonniert, die Einblendungen sind damit verschwunden. Die 3. Liste habe ich nicht gefunden, muss ich aber vielleicht auch nicht haben, weil ich mit diesem Sozialnetzwerkkram sowieso nichts am Hut habe.

    Und nebenbei noch eine Kleinigkeit: Ich bin angemeldet im Forum, klicke auf Zitieren, schreibe meinen Text und klicke auf Vorschau, dann muss ich mich nochmal anmelden, und der bearbeitete Text ist natürlich futsch. Was ist denn da jetzt los?

    Einmal editiert, zuletzt von vincent001 (1. Juni 2013 um 20:49)

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Dass E-Mails zu Werbezwecken ...

    Das weiß ich alles, das ist auch nicht mein Punkt. Mein Punkt ist die unglaubliche Frechheit und Dreistigkeit, mit der Google sich entgegen anderslautender Beteuerungen über mögliche andere Interessen der Anwender hinwegsetzt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die einzige Alternative dazu, bei welcher man sich sicher sein kann, dass das nicht passiert, lautet, sich einen eigenen Mail-Server einzurichten.

    Das wäre doch schon mal eine Idee. Wie geht das, was kostet das, wo kann ich weitergehende Informationen herkriegen? Hat es einen Einfluss auf einen solchen Server, wenn ich mein System mit Linux betreibe, oder macht das keinen Unterschied?

  • Zitat von vincent001

    Hat es einen Einfluss auf einen solchen Server, wenn ich mein System mit Linux betreibe,

    Die Plattform ist absolut uninteressant. Die Server unterhalten sich nur auf Basis standardisierter Protokolle.
    Die Installation unter Linux ist eine Fingerübung. Jedoch sollten vorher und nachher bei der Konfiguration etwas gelesen / nachgedacht werden.

  • Zitat von .Hermes

    Die Installation unter Linux ist eine Fingerübung.

    Das heißt?

    Zitat von .Hermes

    Jedoch sollten vorher und nachher bei der Konfiguration etwas gelesen ... werden.

    Nämlich was oder wo?

    Edit: Brauche ich für einen solchen Mailserver eigentlich auch eine eigene Domain, Webseite oder wie immer sowas heißt?

  • Zitat von Boersenfeger

    Händische Filter mit Element Hiding Helper und AdBlockPlus funktionieren nicht?

    Deinen Beitrag habe ich im Gedränge irgendwie übersehen, deshalb jetzt. Es geht mir nicht um die Startseite für die Gmail-Abfrage, sondern darum, dass die einzelne Mail, wenn sie geöffnet ist, auf einmal auf der rechten Seite diese Links aufweist. Die aber nun offensichtlich verschwinden, wenn ich der Empfehlung von Roadrunner bezüglich weiterer Filterlisten folge.

  • Zitat von vincent001

    Das heißt?

    Du gehst in die Paketverwaltung und sagst installieren.

    Zitat von vincent001

    Nämlich was oder wo?

    Das kommt darauf an, welches Paket du dir aus geguckt hast,

    Jedoch ist mir die grundsätzliche Problematik noch nicht klar.
    Sprichst du gerade vom WEB-Interface oder gestaltest du den Zugriff über einen echten Mail-Client wie es es z.B. Thunderbird ist ?

  • Zitat von .Hermes

    Jedoch ist mir die grundsätzliche Problematik noch nicht klar. Sprichst du gerade vom WEB-Interface oder gestaltest du den Zugriff über einen echten Mail-Client wie es es z.B. Thunderbird ist ?

    Du hast völlig Recht, dazu habe ich noch gar nichts gesagt, warum auch immer. Also, ich habe eine Startseite im Firefox mit dem Login für meinen Gmail-Account, Mail und Passwort eintragen, anmelden, Mail lesen.

  • Dann hilft dir auch ein eigener Mail-Server nichts, der arbeitet auf einer ganz anderen Ebene.

    Solange du nicht einen echten Mail-Client benutzt, musst du mit der Werbung leben oder sie mit hilfreichen Erweiterungen ausblenden / verhindern.

  • Ich verstehe dennoch nicht die Aufregung - wo ist denn das Problem, solche Werbung, sei es rechts oder links vom Content, zu ignorieren? Muss man auf alles Blinkende wie ein Depp draufklicken?

  • Zitat von .Hermes

    Dann hilft dir auch ein eigener Mail-Server nichts, der arbeitet auf einer ganz anderen Ebene.

    Solange du nicht einen echten Mail-Client benutzt, musst du mit der Werbung leben oder sie mit hilfreichen Erweiterungen ausblenden / verhindern.

    Der eigene Mail-Server würde die Verwendung von GMail ja ersetzen, ansonsten hätte das ja eh keinen Sinn. Und auch dafür gibt es Web-Oberflächen. Ein Mail-Client ist definitiv nicht notwendig. Auf meinem Server läuft RoundCube. ;)

    http://roundcube.net/

  • Zitat von .Hermes

    Verstehe ich gerade nicht.

    Hast du dafür bitte literarische Fundstellen zur Hand ?

    Siehe Link, den ich eben noch in meinen Beitrag editiert hatte. Auf meinem Server läuft die Software RoundCube. Damit stelle ich den Teammitgliedern meiner Projekte eine Weboberfläche für den Mail-Zugriff zur Verfügung. Wenn man einen eigenen (Mail-) Server betreiben kann, kann man normalerweise auch Software auf diesem Server installieren. ;)

    Edit: Hier nochmal der Link und Zitat eingefügt, weil neue Seite in diesem Thread: ^^
    http://roundcube.net/

  • Zitat von Sören Hentzschel

    RoundCube.

    Danke, den Vogel kannte ich noch nicht.

    Was aber noch unklar ist, benutzt diese Software zum Abholen der Mails vom Quellserver den Port 80 oder Port 110 ?
    Das wären andere Protokolle und somit auch ganz andere Inhalte.