NoScript: Welche Einstellungen oder Alternativen?

  • Hallo Leute,

    ich hatte bislang immer Ghostery für Firefox. Nun musste ich aber lesen:

    Zitat

    Ghostery gibt nur vor, sich dem Schutz der User vor Schnüffel-Attacken zu verschreiben. Denn gleichzeitig stellt der Hersteller seine Datenbank der Werbewirtschaft zur Verfügung. Wir raten deshalb vom Gebrauch des Add-ons ab. Stattdessen empfehlen wir NoScript, um die Tracker zu unterdrücken.

    Deshalb habe ich Ghostery runtergeschmissen und NoScript installiert. Nun ist es aber so, dass NoScript das Browsen zu stark einschränkt, weil die Hälfte aller Aktionen auf Webseiten nicht mehr funktionieren. Das ist nervig und kostet Zeit. Könnt ihr bestimmte Einstellungen oder einen anderen Webschutz empfehlen?

  • Durchsuche das Forum nach entsprechenden Threads... Webseiten sind oft mit Java-Script erstellt. Du wirst NoScript Zeit einer Einarbeitung geben müssen. Die Scripte auf vertrauensvollen Seiten können auch dauerhaft zugelassen werden.... NoScript merkt sich dies.

  • Ganzkurz-Anleitung:

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130604/7xqv7lel.jpg]

    Bei mir siehst du unten rechts, wo der Mauspfeil ist, das Symbol von Noscript. Wenn du mit der Maus darauf zeigst, erscheint das Auswahlmenü darüber, das ich in den "Einstellungen/Aussehen" von Noscript zusammengewählt habe.

    Über das "Anpassen-Fenster" kannst du aber noch zwei weitere Noscript-Symbole herausziehen. Mit diesen beiden, sie liegen hier links vom Noscript-Symbol, kannst du temporär Scripte für die aktuelle Seite freigeben oder sperren.

    Schneller und bequemer gehts nimmer ... :)
    Bruno

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Ich glaube zwar nicht, dass NoScript völlig uneigennützig daherkommt :roll: aber nutze es auch intensiv, da es echt viel bietet. Ich empfehle, zusätzlich die Option "IFRAME verbieten" unter "eingebettete Objekte" zu aktivieren, da Drive-by-Attacken gerne IFrames benutzen. :!:

  • Dito in "Einstellungen/Eingebettete Objekte" alle "Zusätzliche Einschränkungen" und 2x den "ClearClick-Schutz".

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von bigpen

    Dito in "Einstellungen/Eingebettete Objekte" alle "Zusätzliche Einschränkungen" und 2x den "ClearClick-Schutz".

    Hab ich auch genauso eingestellt, außer dass ich FRAME nicht verboten habe. Hielt ich irgendwie nicht für sinnvoll, kenne aber auch nicht die Auswirkung wenn man's deaktiviert bzw. die Auswirkung auf die Sicherheit wenn's aktiviert bleibt. :?

  • Danke euch. Dann werde ich NoScript wieder entfernen, denn wenn ich auf jeder neuen Seite erst gucken muss, was freizugeben ist, um sie dann neu zu laden, bevor sie funktioniert, ist mir das zu umständlich, zeitraubend und nervig.

    OK, beim Deaktivieren von NoScript hat es mich jetzt genau das gefragt, ob mir das "Seite-Für-Seite-Freigeben" zu nervig war, und mir angeboten, nur bestimmte Scripte zu blocken. Ich probiere diese Einstellungen mal.