Nightly UX - german language pack

  • Geht auch wahrscheinlich nicht anders - denn die sind im Sprachpaket schon übersetzt, in der Datei /browser/places/places.properties. Auch der Eintrag "Most Visited" ist dort übersetzt, siehe unter Lesezeichen-Symbolleiste im Menü Lesezeichen. Nur der Eintrag Getting Started, ebenfalls unter Lesezeichen-Symbolleiste im Menü kommt aus der bookmarks.html.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Aber nochmal zu dir edvoldi: Die Einträge müsstest auch du haben.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Ich hatte gestern ein neues Profil erstellt um zu testen was neu in dem Kontextmenü der Tabs ist.
    Das ersten Bild ist mein Standard Profil. Das zweite Bild ist aus dem neuen Profil, hier nur Local Switch und das Sprachpaket von Endor installiert.
    Es ist alles in deutsch.

  • Zitat von edvoldi

    Das zweite Bild ist aus dem neuen Profil, hier nur Local Switch und das Sprachpaket von Endor installiert.
    Es ist alles in deutsch.


    Du meinst sicherlich den Locale Switcher. Genau das ist der Unterschied, mit dem müsste die Übersetzung sofort klappen. Wenn du jetzt aber nur in about:config den Eintrag general.useragent.locale auf "de" setzt, haut das nicht hin. Es gibt außerhalb des Sprachpakets noch zwei JavaScript-Dateien, wo man manuell den general.useragent.locale auf "de" umstellen kann, aber dafür müsste man die entsprechende Datei omni.ja entpacken. Die Nutzung des Locale Switcher ist also vorzuziehen, wenn man mit Sprachpaketen arbeitet.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Wenn ihr den Locale Switcher 3 https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/locale-switcher/
    meint, den verwende ich auch.
    Damit muss aber immer noch Firefox neu starten um alles auf die gewählte Sprache umzustellen.
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:135.0) Gecko/20100101 Firefox/135.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Zitat von Endor

    Damit muss aber immer noch Firefox neu starten um alles auf die gewählte Sprache umzustellen.


    Das ist noch die normale Vorgehensweise. Locale Switcher gibt es schon länger. Nur die neueren Add-ons, die mit dem Add-on Builder geschaffen wurden, erfordern keinen Neustart von Firefox mehr. Mindestens ein Add-on ist darauf umgestellt - nämlich Adblock Plus, bei dem man nicht mehr nach der Neuinstallation Firefox neu starten muss.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Na gut, ich gebe mich geschlagen. Aber die sind doch auf jeden Fall neueren Datums, oder? Und die Lokalisierbarkeit ist auf gut Deutsch gesagt "Scheiße", zumindest, wenn der Autor nur hardcodiert. Von den paar, die ich kenne, sind das bisher alle gewesen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo zusammen
    Hier wieder eine angepasste Version für die aktuelle Version von Firefox Nightly 25.0a1 UX.
    Mit der letzte Version gab es bei der aktuellen Version von Firefox UX, beim Starten wieder eine Fehlermeldung.

    http://dl.dropbox.com/u/15467633/Fir…de.langpack.xpi

    Bitte testen und eventuelle Fehler melden.
    Bei mir läuft es einwandfrei.

    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:135.0) Gecko/20100101 Firefox/135.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Habe mir eben nochmals den englischen Eintrag dazu angeschaut:
    dort heißt es: Toggle Developer Tools Daher muss ich das nochmal ändern:

    Entwicklerwerkzeuge ein/ bzw. ausblenden
    oder
    Entwicklerwerkzeuge ein/ausblenden
    oder
    Entwicklerwerkzeuge ein - ausblenden

    was sagst Du dazu?
    Mfg.
    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:135.0) Gecko/20100101 Firefox/135.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Zitat von Endor

    Entwicklerwerkzeuge ein/ausblenden


    Das gefällt mir besser.
    Aber nicht so schnell, es kommt bestimmt gleich eine neue UX Version.
    Für MAC und Linux ist sie schon da.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3194)
    Firefox 135.0.1 (64-Bit)
    Thunderbird 128.7.1esr (64-Bit)

    Meine Erweiterungen