Webseiten MIT URL herunterladen - geht das?

  • Liebe Community,

    Arbeite mit XP Home SP3, Firefox 21 bzw. immer neueste Version.

    Problem: ich lade viele Webseiten herunter und speichere sie in meinen Ordnern. Dabei geht die URL jedes Mal verloren. Will ich die Seite im Web später aufrufen, finde ich sie oft nicht mehr, es sei denn sie enthält Links - mit dem "Umweg" komme ich dann oft doch noch zum Ziel oder über eine neue allgemeine Suche. Derzeit speichere ich den Titel des Dokuments mit URL in einer Textdatei - sehr umständlich und nur für kurzfristig benötigte Doks geeignet.

    Frage: gibt es bei Firefox eine Einstellung, die bewirkt, daß die komplette URL mit dem Dokument gespeichert wird? Oder eine andere Möglichkeit?

    Wenn es das gibt, würde mir das viel Suchen und Arbeit ersparen. Vielen Dank für jede Antwort schon jetzt :D

    Gruß,
    TanteU

  • Lieber Bernd,

    vielen herzlichen Dank für den Tip - warum hab' ich bloß nicht schon früher gefragt?
    Die Zeileneinblendung: Saved from: ist Gold Wert! Funktioniert wie geschmiert!

    Grüße,
    TanteU

  • Zitat von TanteU


    Frage: gibt es bei Firefox eine Einstellung, die bewirkt, daß die komplette URL mit dem Dokument gespeichert wird? Oder eine andere Möglichkeit?


    Hallo,
    ich speichere Webseiten über das Druckprogramm als PDF.
    Dabei wird eine klickbare URL automatisch - und ohne Add-on - in den Kopfzeilen aufgenommen, sofern ich diese Option in den Druckereinstellungen aktiviert habe.

    [Blockierte Grafik: http://i1274.photobucket.com/albums/y440/mapenzi5/URL_zps45ab9d43.png]

  • Hallo Mapenzi,

    Danke für die Antwort. Ich habe das bei mir überprüft. Leider komme ich über die Druckerprogramme nur zum Drucken, eine Möglichkeit "Speichern" gibt es da nicht, auch nicht bei den PDF-Programmen, wenn ich über das Druckprogramm gehe. Habe alles durchforstet.
    Beim Ausdrucken kann ich die URL als Kopfzeile einstellen - aber eben nur zum Drucken. Habe PDF-Star von Corel, Foxit-Reader, HP-All-In-One Drucker, Lexmark Drucker Z....
    Mit PDFs habe ich mich allerdings noch nicht sonderlich befaßt.
    Das o.g. Add-on löst mein Problem gut - mir geht es darum die URL bei Zitaten angeben zu können und Seiten wiederzufinden, und das geht damit.

    Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort,
    Salut! Liebe Grüße,
    TanteU

  • Zitat

    mir geht es darum die URL bei Zitaten angeben zu können und Seiten wiederzufinden

    Wäre dann nicht ScrapBook (plus) eher was für dich?
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/search/?q=scrapbook

    SBplus funktioniert anscheinend nicht mehr ab Firefox 18 und bei SB gibt es Inkompatibilitäten (ungestestet)

    MAF speichert je nach Einstellung jede Menge Daten ab, sei es einzeln oder gepackt.

  • Zitat von TanteU

    Mit PDFs habe ich mich allerdings noch nicht sonderlich befaßt.

    Schade.
    Ein Druck bei einem PDF bedeutet einfach nur eine Speicherung des finalen Dokuments. Erst wenn du es zu einem echten Drucker schickst verbrauchst du reales Papier.

    Du magst dich aber vor Seiten, die nicht sinnvoll gedruckt werden können vorsehen. Die Ersteller der Seite und auch der generierenden Software haben Einfluss auf das Ergebnis.
    Z.B. werden Seiten dieses Forums, Sache der Software, schrottig gedruckt.

  • Zitat von TanteU


    Leider komme ich über die Druckerprogramme nur zum Drucken, eine Möglichkeit "Speichern" gibt es da nicht, auch nicht bei den PDF-Programmen, wenn ich über das Druckprogramm gehe.


    Hallo TanteU,
    das Speichern einer Webseite als PDF mittels Aufrufen des Druck-Menüs ist dann vielleicht ein spezielles Mac-Feature?
    Ich dachte, das ginge auch unter Windows.
    Hauptsache, du hast dein Problem gelöst dank Bernd's Tipp ;)

    [Blockierte Grafik: http://i1274.photobucket.com/albums/y440/mapenzi5/Enregistrer_PDF_zps1718bb4a.png]

  • Hallo Bernd,

    Da Dein erster Tip toll funktioniert, werde ich erst mal dabei bleiben. Habe mir alle Eure Infos gespeichert und schaue mir später mal ScrapBook an, vielleicht funktioniert es dann mit der neuen FF-Version. MAF Platzverbrauch ist nicht schlimm - habe jede Menge Speicherplatz, intern und extern.

    Hallo Hermes,

    demnächst will ich mal eigene Texte in PDFs umwandeln, dann werde ich mal damit herumexperimentieren und die mir verfügbaren Programme ausprobieren, dabei werde ich dann wohl einiges darüber lernen! :idea::-?? Probieren geht über studieren? Dauer halt etwas länger...

    Hallo Mapenzi,

    Tja, Mac v/s MS - traf mal eine Fachfrau im Hotel (mein WLAN funktionierte nicht, war defekt), kamen ins Gespräch: ich mit meinem ollen XP (was ich so weit verändert habe, daß es mir gefällt und einwandfrei funktioniert!), sie mit Mac (geschenkt bekommen) - kannte MS gut (hatte sie vorher), sie fand MS besser aufgebaut. Vorher hatte ich von Mac-Leuten genau das Gegenteil gehört. Beim Druckerprogramm scheint das wohl auch zu stimmen... :wink: Ich hingegen mag zur Textverarbeitung Word nicht und stehe auf mein Word Perfect von Corel... so hat jeder seine Vorlieben oder Gewohnheiten.

    Vielen Dank nochmals an Euch alle für die Hilfe und Tips, schön, daß es Euch gibt!
    Und um auf Bernds: "Möchtest Du eine Antwort oder möchtest Du liebgehabt werden? :idea:" zu antworten: BEIDES NATÜRLICH! Eine Antwort bzw. Hilfe drückt doch schon ein freundschaftliches Gefühl für den Fragesteller aus!

    In diesem Sinne,
    liebe Grüße,
    TanteU

  • Zitat von TanteU

    Leider komme ich über die Druckerprogramme nur zum Drucken, eine Möglichkeit "Speichern" gibt es da nicht, auch nicht bei den PDF-Programmen, wenn ich über das Druckprogramm gehe. Habe alles durchforstet

    Zitat von Mapenzi

    das Speichern einer Webseite als PDF mittels Aufrufen des Druck-Menüs ist dann vielleicht ein spezielles Mac-Feature? Ich dachte, das ginge auch unter Windows.


    Unter Windows braucht es dafür ein zusätzliches Programm, wie z.B. PDFCreator (kostenlos) oder mit der Vollversion von Adobe Acrobat geht es auch. Mit diesen Programmen wird quasi ein neuer (PDF-)Drucker mitinstalliert, den man in den Druckdialogen von Firefox, Word usw. in der Liste der installierten Drucker wiederfindet. Die Vorgehensweise um ein PDF aus einer Webseite, einem Worddokument usw. zu erstellen, ist dann auch diegleiche, als ob man es auf Papier drucken wollte, nur dass man als Drucker eben z.B. PDFCreator auswählt, statt eines Hardwareprinters.


    Zu Scrapbook:

    Zitat von 24. Feb 2013, bluemule

    ScrapBook Plus funktioniert ab Firefox 18 und höher nur noch fehlerhaft und Seiten werden z.B. nicht mehr korrekt gespeichert. Der Autor der Erweiterung, der auch unter dem Namen haselnuss hier im Forum unterwegs ist, arbeitet derzeit an ScrapBook Plus 2, das dann wieder in vollem Umfang funktionieren soll. Bis das aber in einer stabilen Version veröffentlicht wird, kann es noch einige Monate dauern. Haselnuss selbst empfiehlt bis dahin das originale ScrapBook von Gomita zu verwenden, da man damit was die Fehlerhaftigkeit angeht, erstmal auf der sicheren Seite ist sei.


    Quelle

    Viele Grüße

    Firefox immer aktuell

  • Zitat von bluemule

    Zu Scrapbook:


    Quelle
    Viele Grüße

    Hallo Bluemule,

    habe gerade Scrapbook von Gomita ausprobiert. Für mich hat das den Nachteil, daß ich damit nicht auswählen kann, in welchem Ordner die Webseite gespeichert werden soll. Alles landet im Scrapbook und damit kunterbunt durcheinander. Mit dem "Mozilla Archive Format, with MHT and Faithful Save" kann ich den Ordner jedesmal individuell bestimmen und nach Themen gruppieren, was auch mit dem normalen Firefox Download machbar ist.

    Die genannten PDF-Programme habe ich mal heruntergeladen, werde sie aber später ausprobieren, wenn ich sie brauche. Empfehlungen für Programme sind aber immer nützlich.

    Danke ich Euch für die Tips. :D
    Herzliche Grüße,
    TanteU

  • Hallo TanteU,

    du scheinst ja etwas gefunden zu haben, mit dem du zufrieden bist :) Trotzdem noch ergänzend: Auch in Scrapbook kann man Ordner erstellen. Diese sind zwar keine klassischen Windowsordner, zu denen man auf der Festplatte navigiert, aber man kann sie, ähnlich wie Lesezeichenordner, in der Scrapbook-Sidebar an- und Seiten dann darin ablegen (Ordner erstellen: Über das Rechtsklickmenü im Listenbereich oder oben links über das Symbol).

    Viele Grüße

    Firefox immer aktuell

    Einmal editiert, zuletzt von bluemule (17. Juni 2013 um 23:29)

  • Zitat von bluemule

    Hallo TanteU,

    du scheinst ja etwas gefunden zu haben, mit dem du zufrieden bist :) Trotzdem noch ergänzend: Auch in Scrapbook kann man Ordner erstellen. Diese sind zwar keine klassischen Windowsordner, zu denen man auf der Festplatte navigiert, aber man kann sie, ähnlich wie Lesezeichenordner, in der Scrapbook-Sidebar an- und Seiten dann darin ablegen (Ordner erstellen: Über das Rechtsklickmenü im Listenbereich oder oben links über das Symbol). Viele Grüße

    Hallo Bluemule,
    der Hinweis ist lieb gemeint, doch für mich etwas umständlich, da ich dann meine gesamten Windowsordner (und das sind wohl mindestens 200, mal kommt einer dazu, mal lösche ich einen) ins Scrapbook verlagern müsste. Sonst käme meine Ordnerstruktur völlig durcheinander und ich müßte immer an zwei Orten nach einem Dokument suchen...
    Herzliche Grüße,
    TanteU