Hallo, heute kam das update des Nightly UX von version 24 auf 25. da ist wohl einiges schiefgelaufen sämtliche symbolleisten sind oben gequetscht und kaum zu gebrauchen, die tab leiste ist ganz oben kaum sichtbar naja mal die nächsten updates abwarten
das ganze auch im abgesicherten Modus, falls jetzt jemand fragt

update Nightly UX von 24 auf 25 wohl völlig schief gegangen
-
karlmarichal -
27. Juni 2013 um 17:34 -
Erledigt
-
-
Bei mir ist da gar nichts gequetscht.
Die Add-onbar unten wurde entfernt, leider. :grr:
So eine Sch....
Mfg.
Endor -
-
Das einzige Ärgernis ist, dass MemChaser nicht mehr funktioniert, weil zu breit.
-
So wie das jetzt im Moment im UX ist, finde ich das voll sch....!!!!!
Hoffentlich kommt da wirklich bald ein Erweiterung, dass man wenigstens die Add-onbar unten wieder kriegt
und auch benutzen kann. So weiß ich noch nicht was ich mache wenn das mal die Finale werden soll.
Aber bis dahin ändert sich bestimmt noch einiges. Noch ist nichts endgültig.
Hoffe ich wenigstens.
Mfg.
Endor -
hier mal ein Screenhot meines nightly ux Die verschobene add on leiste von unten bekomme ich auch nicht weg
-
Zitat von Endor
So wie das jetzt im Moment im UX ist, finde ich das voll sch....!!!!!
Hoffentlich kommt da wirklich bald ein Erweiterung, dass man wenigstens die Add-onbar unten wieder kriegt
und auch benutzen kann. So weiß ich noch nicht was ich mache wenn das mal die Finale werden soll.
Aber bis dahin ändert sich bestimmt noch einiges. Noch ist nichts endgültig.
Hoffe ich wenigstens.
Mfg.
Endor
Geht mir genauso die untere Add onbar hatte ich meinen wetterdienst der die ganze woche voraussagt und einiges andere. das disign des nightly ux hat mir gut gefallen, jetzt werde ich aber erst einmal wieder auf das nghtly zurückgehen -
Mach ich etwas falsch?
bei mir sieht die Version Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:25.0) Gecko/20130627 Firefox/25.0
so aus: -
Zitat von karlmarichal
genau diese add on bar unten ist bei mir jetzt oben mit drin, nicht ganz sicht bar aber noch zu erkennenNicht doch, das ist die Australis Lösung.. Den Content der Add-On Bar nach oben verschieben. Hat man dutzende Add-Ons sieht das übel aus natürlich. Theoretisch sollte jedoch das Overflow Panel den meisten Teil schlucken.
Sowas kommt mir definitiv nicht auf den Rechner
Und Qupzilla oder Midori haben verglichen zu Australis am ende mehr In-Browser customizations
Ich habe dann noch Status Bar, kleine Icons, Icons+Text Modus, nur Text Modus, keine verbundenen Navigationselemente - ich kann die Elemente so justieren wie ich will
Das wars endgültig für mich mit Firefox. War ne lange Zeit, aber nu isses Zeit abschied zu nehmen.
-
Zitat von SaphirJD
Theoretisch sollte jedoch das Overflow Panel den meisten Teil schlucken.
Nicht nur theoretisch. Dass das noch nicht dem finalen Ergebnis entspricht, versteht sich von selbst, das ist eine Nightly-Version und in diesem Unterforum sollte man niemandem erklären müssen, was das bedeutet.
Aber das Overflow-Panel funktioniert hier schonmal.
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/130627/temp/6334f6uw.png]
Und nicht zur vergessen, dass man ja auch das Hauptmenü nun selbst belegen kann (sieht natürlich auch noch nicht so schön aus, aber wie gesagt, Nightly-Version). Und ja, einige Erweiterungen benötigen ganz einfach auch Anpassungen.
-
Menü ändern..
Da isses mir tausendmal lieber ich kann das Adresselement zu den Tabs hinaufschieben als die Spielerei... das is nur Augenwischerei um die Firefoxnutzer mit ner Schlafpille zu versorgen.
Und zum Theme Minimalistisch... Sowas stell ich mir unter Minimalistisch vor, die Oberen Leisten jetzt zeitgleich als Navigations, STatus und Add-on Leisten zu missbrauchen... das ist kompletter Irrsinn
http://img189.imageshack.us/img189/1035/smey.jpg
Und da mir Mozilla nicht mehr die Chance lässt mein Design SO zu haben.. kann ich nur sagen, Mission gut gemacht, Chrome Junior welcome
Sei es wie es sei, ich wollte hier ja nicht mehr posten, ich nutz keinen Firefox mehr, wie ich sagte, die 2 Webkit Browser die ich gefunden habe bieten mir in ungefähr das meiste was Australis entfernt. Nur das mit dem Adresselement vermisse ich.
Das entfernen dieser Möglichkeit und das entfernen der Add-on Bar.... definitiv 2 der größten Schwachsinnsideen. der Mozilla Typen!
Wiegesagt viel Spaß mit Chrome Junior, ich geh jetzt dahin wo erwachsenen Developer "das Tanzbein schwingen"
Edit: Ich vergaß.. bitte kann wer meinen Forumsaccount löschen, das verleitet mich nur meinen Senf zum Thema dazuzugeben, vielen Dank
-
Zitat von SaphirJD
Chrome Junior
Alleine damit disqualifizierst du dich schon, von mir ernst genommen zu werden.
Und doch, prinzipiell möglich ist nach wie vor alles. Ja vielleicht nicht für dich persönlich, dann musst du eben warten, bis jemand ein entsprechendes Theme erstellt hat. Gibt doch auch Themes, welche Firefox wie Version 3.6 aussehen lassen. Geduld ist für manche Menschen einfach zu viel verlangt, schlimm. Wir sprechen hier von einem Design, welches frühestens am 29.10.2013 ausgeliefert wird, selbst das Datum sehe ich noch nicht in Stein gemeiselt. Lass die Dinge mal auf dich zukommen. Dann kannst du immer noch so abenteuerliche Vergleiche wie den mit Chrome bringen - wäre ja schön, wenn Chrome einem auch nur im Ansatz so viele Möglichkeiten geben würde. Und optisch gibt es auch keine große Ähnlichkeit.
-
Nun, das neue Thema sieht aus wie Chrome
Nicht jede feine Nuance, aber guck dir doch mal die massigen Kommentare an im Web.
Tatsache ist, Australis sieht ÄHNLICH aus und verhält sich ohne vorhandene Add-ons die all die Entfernungen negieren auch ÄHNLICH.
Daher.. Chrome Junior - Genauso wie ich sagen würde dass Opera Next ein Chrome ähnlicher Klon ist. Eigenständigkeit zeigen die Firefox Macher jedenfalls keine mehr. Wo sogar der orange Trademark Button weggkommt. Sorry, ich sehen jeden Grund Firefox Australis als Chrome Junior zu bezeichnen
Und wozu soll man ein gigantisches Add-On installieren (gigantisch im Kontext = Umfang) um all die rausgeschnittenen Änderungen zu ersetzen? Es gab keinen Grund das zu entfernen, der Speed Boost durch diese Entfernungen wird mehr als ungültig gemacht durch die neuen Spielereien die Mozilla in den Browser reinstopft.. Unreal Engine Crap über Web, Facebook stuff und so weiter und so fort - DAS ist es was den Browser fett und behäbig macht und nicht Optionen wie ich das GUI aussehen lassen will.
Und nochmals.. Bitte um Löschung meines Forum Accounts, DANKe
-
Zitat von SaphirJD
Nun, das neue Thema sieht aus wie Chrome
Nicht jede feine Nuance, aber guck dir doch mal die massigen Kommentare an im Web.
Nur weil das viele nachlabern, macht es das richtiger? Kaum.
http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/firefo…-chrome-unsinn/Zitat von SaphirJDTatsache ist, Australis sieht ÄHNLICH aus und verhält sich ohne vorhandene Add-ons die all die Entfernungen negieren auch ÄHNLICH.
Tatsache ist, dass das nicht stimmt und wenn du von ähnlichem Verhalten sprichst, frage ich mich, ob du Chrome überhaupt schonmal benutzt hast. Chrome erlaubt nicht einmal im Ansatz so viele Anpassungen wie Firefox erlaubt.
Zitat von SaphirJDEigenständigkeit zeigen die Firefox Macher jedenfalls keine mehr.
Autsch, jetzt wird es richtig peinlich, was du von dir gibst. Tipp: Nur weil du nichts mitbekommst, heißt es nicht, dass es auch so ist.
Schade, dass du dein Nichtgefallen nicht einfach sachlich rüberbringst. Aber so kenn ich dich ja.
-
Dann schau dir mal zb. Qupzilla oder Midori an und dann reden wir nochmal über Eigenständigkeit.
Firefox hat mit dem Australis Thema eine Menge an Charme und Charakter eingebüßt. Aber du als Firefox Fanboy kannst ja nicht anderes reagieren als meine Meinung runterzumachen, aber das ist ok, jedem das seine
Wenn man einen schnellen Blick von Australis hin zu Chrome wirft, kann man definitiv Ähnlichkeiten feststellen, das kannst auch du nicht verneinen.
Wenn ich jedoch zb. Chrome und Midori vom Interface her vergleiche, oder Chrome mit Qupzilla.. von Buttons über Grundlegendes Design.. das ist 100%iger Unterschied.
Das hat Firefox vor Nightly UX 25 auch geboten. Man hat sich unterschieden und einen eigenständigen Charakter präsentiert der gesagt hat, Schaut her, ich bin Firefox!
Das gleiche hatte Opera bis hin zu ihrem Wechsel auf Chromium ebenfalls zu bieten.
Das hätte ich mir von Firefox 25 auch erwartet. Aber statdessen bekomme ich ein Thema präsentiert dasss sich teilwise am Chrome Style orientiert und Funktionen cuttet.
Wenn hier wer peinlich ist, dann bin nicht ich derjenige
Im Gegensatz zu dir sehe ich Dinge kritisch und differenziert, während du Mozilla und Firefox 100% verherrlichst
Aber ich gebe zu, ich habe das Gleiche auch gemacht bevor mir Australis unter die Augen gekommen ist
"Schade, dass du dein Nichtgefallen nicht einfach sachlich rüberbringst. Aber so kenn ich dich ja."
Tja, ich wäre der perfekte Spanier
Seh mich schon in der Stierkampfarena die Viecher verhauend und die heißen Senoritas hinterher auf nen Drink einzuladen
-
Zitat von SaphirJD
Aber du als Firefox Fanboy kannst ja nicht anderes reagieren als meine Meinung runterzumachen, aber das ist ok, jedem das seine
Unsinn. Ich kritisiere an deinen Beiträgen, dass du unsachlich und unfreundlich bist. Und das ja nicht nur in diesem Thread, seit vielen Wochen äußerst du deinen Unmut über die verschiedensten Plattformen in der selben Art und Weise. Dass auch diese Behauptung von dir nicht den Tatsachen entspricht, sieht man unter anderem daran, dass ich ja angeblich deine Meinung runtermache, aber komischerweise nicht die der anderen. Conclusio: Es geht nicht um deine Meinung, dass dir das Australis-Design nicht gefällt, es geht um deine Argumentation. Und dass du offensichtlich mit der Verwendung von Nightly-Versionen nicht vertraut bist. Anders kann ich mir finale Meinungen über einen Entwicklungsstand in einer Nightly-Version mehrere Monate vor Auslieferung nicht erklären.
Zitat von SaphirJDWenn man einen schnellen Blick von Australis hin zu Chrome wirft, kann man definitiv Ähnlichkeiten feststellen, das kannst auch du nicht verneinen.
Kann ich, lies den verlinkten Artikel und betrachte die Bilder. Wenn du hier eine besonders große Ähnlichkeit feststellst, dann genauso zu Opera, Safari und dem Internet Explorer. In gewisser Hinsicht sind sie sich nämlich alle sehr ähnlich. Über über diese Ähnlichkeit hinaus, die in der Grundidee im Aufbau eines Browsers besteht, gibt es keine nennenswerte Ähnlichkeit, ganz im Gegenteil.
Zitat von SaphirJDDas hat Firefox vor Nightly UX 25 auch geboten. Man hat sich unterschieden und einen eigenständigen Charakter präsentiert der gesagt hat, Schaut her, ich bin Firefox!
Trifft hinterher noch mehr zu als vorher, weil Australis mehr Konsistenz a) zwischen Firefox auf allen Plattformen (Windows, OS X, Linux, Metro, Android) schafft und b) auch zu Thunderbird. Der Mozilla-Charakter kommt also stärker zum Tragen als bisher.
Zitat von SaphirJDWenn hier wer peinlich ist, dann bin nicht ich derjenige
Im Gegensatz zu dir sehe ich Dinge kritisch und differenziert, während du Mozilla und Firefox 100% verherrlichst
Genau das trifft eben nicht zu, deine Sichtweise ist nicht kritisch und differenziert, deine Darlegungsweise ist die eines typischen Trolls. Du argumentierst nicht entlang von Fakten, sondern unstreichst deine Meinung mit Unsachlichkeit. Fakten habe ich in Form eines aufwändig aufbereiteten Artikels dargelegt. Leiste die selbe Arbeit und wir sprechen weiter. Und nochwas: Ich formuliere meine Standpunkte wertneutral. Du wirst hier in in diesem Thread keine Verherrlichung finden, auch diese Äußerung entspricht einmal mehr nicht den Tatsachen. Lies nochmal ganz genau, ich hab nicht geschrieben: Australis yeeeeah. Ich habe geschrieben: Das ist der derzeitige Stand, das funktioniert, das sieht noch nicht gut aus, das finale Ergebnis sehen wir frühestens Ende des Jahres, Anpassungen sind weiter möglich, usw. Bereits mein erster Beitrag in diesem Thema war sogar eine negative Äußerung bezüglich Australis. Überlesen oder absichtlich unterschlagen? Die Bezeichnung als Chrome-Klon oder unfreundliche Bemerkungen gegenüber Mozilla-Entwicklern hingegen sind definitiv nicht differenziert betrachtet. Auch in diesem Beitrag wieder. Statt sachlich deine Meinung darzustellen, beleidigst du lieber mich (ich sehe "Fanboy" als Beleidigung). Wenn du meinst, dass man der eigenen Argumentation so Ausdruck verleihen kann, bittesehr, für mich macht es das einfach nur unglaubwürdiger.
Auf Grund deiner Beiträge werde ich auch deinen Account übrigens nicht löschen. Wie man nämlich sieht, hast du noch sehr starken Redebedarf.
-
Zitat von Sören Hentzschel
weil Australis mehr Konsistenz a) zwischen Firefox auf allen Plattformen (Windows, OS X, Linux, Metro, Android) schafft
Und genau da liegen meine Ängste.
Zitat von Sören HentzschelDer Mozilla-Charakter kommt also stärker zum Tragen als bisher.
Auch wenn das von Mozilla nett gemeint sein sollte, ich brauche das nicht. Hier reicht die einfache Vererbung des Desktop.
Was du aussagst entspricht so ungefähr der Quadratur des Kreises. Das klappt nicht.
-
Irgendwie wunderschön - damit wollen SaphirJD und du das genaue Gegenteil und ihr kommt trotzdem in gewisser Weise zu einem ähnlichen Ergebnis, Skepsis. :lol:
Ich habe kein Linux-System und kann es nicht testen, aber ich kenne zumindest die Mockups. Meiner Meinung nach gelingt Mozilla die Schaffung von Konsistenz zwischen den Plattformen und gleichzeitige Beibehaltung der jeweiligen OS-Design-Richtlinien sehr gut. Das widerspricht sich nämlich beides nicht. Es ist ein Spagat, aber zu bewältigen. Firefox sieht auf Linux aus, wie eine typische Linux-Anwendung, nur es gibt eben jetzt Konsistenz zu anderen Plattformen in dem Sinne, dass beispielsweise überall das Menü an der selben Stelle ist, das ist bislang einfach ziemlich schwach, da gibt es überhaupt keine klare Firefox-Linie. Die gibt es endlich, aber eben ohne irgendwelche "Vererbungen" besonders zu verletzen, in der Hinsicht sehe ich keinen Rückschritt. Eher im Gegenteil: Linux wird von Mozilla bei Australis endlich als gleichwertiges System behandelt. Das war vor Firefox 4.0 anders, da hat man deutlich gespürt, wie Linux keine besonders hohe Priorität hatte.
-
Zitat von Sören Hentzschel
Ich habe kein Linux-System und kann es nicht testen,
Eigentlich schade, gerade bei deiner literarischen Tätigkeit wäre es ggf. von Vorteil. Man muss das System ja nicht intim kennen, aber die Kenntnis wie so ein Fx unter Linux und den verschiedenen Desktops und Themes aussieht wäre vielleicht nicht schlecht.
Du bist eh im Vorteil, denn du kannst das in einer VM ganz schnell ausprobieren. Ich hingegen, obwohl neugierig, kann mir kein OS X in eine VM laden.
Zitat von Sören HentzschelLinux wird von Mozilla bei Australis endlich als gleichwertiges System behandelt.
Ich fühlte mich aber nie vernachlässigt und eigentlich brauche ich das nicht.
Es begann so ca. mit dem Fx 3.6, oder etwas früher, als Mozilla alles nicht benötigte Gerümpel aus dem Fx entfernte. Es brauchte einen gewissen Lernaufwand bei Mozilla, um zu erkennen was sie nicht selbst machen müssen. Und schon war die Integration des Desktop gegeben. Ab diesem Zeitpunkt brauchte Mozilla dafür keinerlei Ressourcen mehr zu verschwenden, d.h. sie konnten sagen "haben fertig".
Es ist vielleicht etwas schwierig zu verstehen, dass die optimale Integration gegeben ist wenn sie dafür nichts selbst machen.
Ich kann zu Australis selbst noch keine reales Urteil abgeben, da meine Tests erst begonnen haben. Es wäre falsch vorschnell zu urteilen.
-
Nochmal auf das Thema zurückzukommen
anscheinend hat der UX probleme mit den personas nachdem ich meinen burning Fox deaktiviert habe sind die obigen symbolleisten und tabs wieder einwandfrei zu erkennen. was leider nicht mhr funktioniert ist forecastfox da dieser ja in der unteren add on leiste sich einnistet -