Google aus Firefox komplett entfernen

  • Hallo,
    habe fleißig gesucht, aber nichts paßt. Also neue Frage: habe XP-Home, SP3, Thunderbird für Mail, FF ESR 17.07. Verwende selten Google Maps. Manche Sites haben eine integrierte Google-Suche für die eigene Seite, die ich nutzen möchte.

    Was mich besonders nervt sind die Google-Suche bei der FF Startseite und daß sich der Google-Translator bei jeder englischen Seite oben groß darstellt, obwohl ich Google als Suchmaschine oben rechts unter verwalten gelöscht habe und von Google nichts installiert habe, verwende nur ixquick. Bei about:config, mit Google als Suchwort, erscheinen folgende Einträge und ich wüßte gerne, welche ich davon löschen kann, ohne den FF lahm zu legen. Hätte hier z.B. das Löschen von Google-Mail-Einträgen Einfluß auf mein Google-Mail-Konto in Thunderbird? Wenn nicht könnten die schon mal verschwinden. Hier die gefundenen Einträge - ohne die mit NoScript identifizierten:

    1.-urlclassifier.keyupdatetime.https://sb-ssl.google.com/safebrowsing/newkey;1373284922
    2.-browser.contentHandlers.types.0.title;Google
    3.-browser.search.defaultenginename;Google
    4.-browser.search.order.1;Google
    5.-gecko.handlerService.schemes.mailto.1.name;Googlemail
    6.-extensions.installCache;[{"name":"winreg-app-global","addons":{"FFPDFArchitectConverter@pdfarchitect.com":{"descriptor":"C:\\Programme\\PDF Architect\\FFPDFArchitectExt","mtime":1371210535265}}}, ... usw.
    7.-browser.contentHandlers.types.0.uri;http://fusion.google.com/add?feedurl=%s
    browser.safebrowsing.malware.reportURL;http://safebrowsing.clients.google.com/safebrowsing/diagnostic?client=%NAME%&hl=%LOCALE%&site=
    8.-browser.safebrowsing.updateURL;http://safebrowsing.clients.google.com/safebrowsing/downloads?client=SAFEBROWSING_ID&appver=%VERSION%&pver=2.2
    9.-browser.safebrowsing.gethashURL;http://safebrowsing.clients.google.com/safebrowsing/gethash?client=SAFEBROWSING_ID&appver=%VERSION%&pver=2.2
    10.-browser.safebrowsing.reportURL;http://safebrowsing.clients.google.com/safebrowsing/report?
    11.-gecko.handlerService.schemes.mailto.1.uriTemplate;https://mail.google.com/mail/?extsrc=mailto&url=%s
    12.-browser.safebrowsing.keyURL;https://sb-ssl.google.com/safebrowsing/newkey?client=SAFEBROWSING_ID&appver=%VERSION%&pver=2.2
    13.-extensions.bootstrappedAddons;{"{d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d}":{"version":"2.2.4","type":"extension","descriptor":"C:\\Dokumente und Einstellungen\\utc\\Anwendungsdaten\\Mozilla\\Firefox\\Profiles\\5jousppp.default-1350127404328\\extensions\\{d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d}.xpi"},"alterechtschreibung@googlemail.com":{"version":"2.1.8","type":"dictionary","descriptor":"C:\\Dokumente und Einstellungen\\utc\\Anwendungsdaten\\Mozilla\\Firefox\\Profiles\\5jousppp.default-1350127404328\\extensions\\alterechtschreibung@googlemail.com"},"fr-dicollecte@dictionaries.addons.mozilla.org":{"version":"4.11","type":"dictionary","descriptor":"C:\\Dokumente und Einstellungen\\utc\\Anwendungsdaten\\Mozilla\\Firefox\\Profiles\\5jousppp.default-1350127404328\\extensions\\fr-dicollecte@dictionaries.addons.mozilla.org"}}

    Kann man aus 6,7,8,9,13 den google-Teil entfernen oder wird das wirklich gebraucht? Da ich Google nicht verwende, kann dann dieses Google Safe Browsing weg?
    Falls ich davon einige komplett löschen kann - bitte einfach nur deren Nummern angeben.

    Hoffe, daß dann auch der Translator weg bleibt. Mit Google will ich möglichst nichts zu tun haben.

    Herzliche Grüße und schon mal danke für's Lesen... :D
    TanteU

  • SafeBrowsing zu deaktivieren wäre schlicht und ergreifend dumm. Das ist ein Phishing- und Malware-Schutz. Darf man fragen, welche Motivation dahinter steckt? Und wenn du meinst, das unbedingt machen zu müssen - wieso auch immer - da gibt es eine sichtbare Einstellung für, da musst du nicht über about:config rumfummeln. Aber mein Rat: Finger weg von den ganzen SafeBrowsing-Schaltern. Es gibt keinen Grund, da über about:config dran zu spielen.

    Nummer 2 und 7 kannst du ohne Bedenken löschen, die en-US-Version besitzt das auch nicht mehr, das ist der Feed-Handler von Google, aber da Google den Reader und iGoogle eingestellt hat, ist das nun obsolet. Oder du lässt auch das einfach, weils nicht weh tut. Auch hier ist mir wieder unklar, was das händische Entfernen bezwecken soll. Das wird mit einer der nächsten Versionen außerdem von ganz alleine aus deiner Firefox-Installation verschwinden.

    Nummer 6 und 13 ist erstens absolut nichts, wo man von Hand dran rumspielt und zweitens beinhaltet das Einträge der von dir installierten Erweiterungen. "alterechtschreibung@googlemail.com" ist die JID einer deiner Erweiterungen. Die hat mit Google nicht das Geringste zu tun, die JID wurde vom Entwickler der Erweiterung halt so vergeben. Entferne den Eintrag und die Erweiterung wird möglicherweise aufhören zu funktionieren (ich werds nicht testen). Damit ist die Erweiterung weder ordnungsgemäß installiert noch deinstalliert, das wäre einfach Mist, den du damit machen würdest, weil du damit halbe Sachen machst, wenn du da von Hand rumspielst.

    Fazit: Mach dir nicht zu viele Gedanken darüber, ob in about:config ein paar Einträge existieren, in denen das vermeintlich böse Wort "google" vorkommt. Das tut nichts. ;)

  • Zitat von TanteU

    Was mich besonders nervt sind die Google-Suche bei der FF Startseite..

    Dies umgehst du, indem du einfach deine Suchmaschine als Startseite festlegst..
    Tippe about:config in die URL-Leiste, bestätige die Nachfrage mit: Ja, ich werde vorsichtig sein. Tippe browser.newtab.url in die Filterzeile, klicke nun doppelt auf den Eintrag und setze als Wert: https://eu5.ixquick.com/deu/
    Nun öffnet jeder neue Tab mit deiner Suchmaschine und du musst dich nicht mehr über Google ärgern...
    Links, die du anklickst, werden natürlich mit der entsprechenden URL geöffnet..